Cecille Ravencraft - Im Zentrum der Spirale
Здесь есть возможность читать онлайн «Cecille Ravencraft - Im Zentrum der Spirale» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Im Zentrum der Spirale
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Im Zentrum der Spirale: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Zentrum der Spirale»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Im Zentrum der Spirale — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Zentrum der Spirale», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Zu dünn …«, war alles, was er verstehen konnte.
»Keine Sorge«, sagte Mrs. Moerfield, »ich kümmere mich darum.«
Ihre Stimme klang auf einmal so kalt, dass Thomas seine Augen erstaunt aufriss. Sein erschreckter Blick traf im Rückspiegel direkt auf den ihren. Mrs. Moerfield’s Augen waren jetzt kleine, harte Schlitze. Thomas schloss schnell die seinen. Er öffnete sie jedoch sofort wieder weit genug, um die alte Dame beobachten zu können. Sie wandte sich um und starrte ihn lange an. Nach einer Weile, die ihm wie eine Ewigkeit vorkam, setzte sie sich wieder richtig hin. Tom atmete auf. Für den Rest der Fahrt sagte keiner ein Wort.
Der Motor brummte. Das monotone Geräusch machte Thomas schläfrig. Er döste ein und träumte von Kelly. Ihre enttäuschten, verletzten Augen lagen auf ihm. Sie weinte. Er ging auf sie zu und streichelte ihre feuchte Wange. Er sah auf seine Handfläche, aber die Feuchtigkeit darauf waren keine Tränen. Seine Hand war völlig mit Blut beschmiert. Thomas stöhnte gequält im Schlaf und wälzte sich hin und her. Er zitterte noch immer vor Kälte, wurde aber nicht richtig wach. Erst das Zuschlagen einer Autotür weckte ihn. Er fuhr hoch und stieß sich seinen Kopf am Wagendach. Mrs. Moerfield kicherte.
»Aufwachen, Schlafmütze, wir sind zu Hause.« Thomas stieg aus dem Auto und rieb sich den schmerzenden Schädel. Er stand vor einem kleinen, gepflegten Haus.
›Zu Hause‹, dachte er immer noch ein wenig benommen. Er hatte nie ein richtiges Zuhause gehabt.
»Moment mal, ich dachte, Sie würden mich irgendwo in der Stadt absetzen, und jetzt laden Sie mich in Ihr Haus ein?«, fragte er verblüfft. Er war überwältigt.
»Ihnen ist kalt, Sie sind völlig durchnässt, und wissen nicht wohin. Natürlich laden wir Sie in unser Haus ein. Wir haben ein Herz, wissen Sie«, schnaubte Mrs. Moerfield und sah ihn an, als wäre er nicht ganz richtig im Kopf. »Kommen Sie schon rein, es ist kalt hier draußen und Sie sind klitschnass, Sie Ärmster.«
Sie erklomm die Stufen zur Vordertür, die ihr Ehemann zuvorkommend für sie aufhielt. Er versuchte, Thomas ermutigend zuzulächeln, und das war es, was Thomas zutiefst verstörte. Dieser Mensch lächelte nie. Man konnte es daran sehen, wie er jetzt seine Mundwinkel hochzog. Er sah aus wie ein Vampir, der seine Zähne bleckte.
›Der Kerl braucht einen Abendkurs »Freundlich in dreißig Tagen« oder so etwas in der Art‹, dachte Thomas angewidert. Aber ihm war wirklich kalt und er war müde, und so folgte er den beiden.
Sehr viel später sollte ihm klar werden, dass er die Stufen einer Guillotine hinaufgestiegen war.
Die Luft im Haus war abgestanden und viel zu warm. Aber selbst die stickige, verbrauchte Luft störte ihn nicht, alles war besser als draußen in der Kälte zu sein.
»Sie kommen jetzt mit mir hinauf und nehmen ein schönes, heißes Bad«, kommandierte Mrs. Moerfield. Thomas protestierte nicht. Sehr nette Leute, diese Moerfields. Und für ein heißes Bad hätte er alles gegeben, selbst das, was er in seiner Kleidung versteckte. Hazel führte Thomas zu einem Badezimmer und brachte ihm einige Handtücher und einen Bademantel. Sie schlug ihm vor, die nassen Sachen einfach auf den Boden zu werfen. Sie würde sie gleich am nächsten Morgen waschen.
Thomas nickte zustimmend. Nachdem sie gegangen war, schloss er die Tür und stellte fest, dass sie sich nicht abschließen ließ. Aber er war zu müde, um sich darüber zu wundern. Er öffnete die Wasserhähne, und wunderbar heißes Wasser schoss in die Badewanne. Er fand eine Flasche mit Duschgel und quetschte etwas in das einlaufende Wasser.
›Muss wohl George gehören‹, dachte er. ›Aber es ist nicht irgendein Duschgel für alte Männer, das ist Axe! Steigt der immer noch Weibern nach oder so was?‹
Er kicherte leise und klang dabei fast wie Hazel. Dann pellte er sich seine nasse Kleidung vom Körper und zog die tropfenden Dollarnoten aus seinem Hemd. Er steckte das Geld in die Taschen des Bademantels und sank mit einem tiefen Seufzer der Erleichterung in das heiße, dampfende Wasser. Langsam wich die schreckliche Kälte aus seinem Körper. Tom aalte sich fast eine ganze Stunde in der Wanne, bevor er schuldbewusst sein Haar wusch und ausspülte. Die Moerfields warteten unten auf ihn, und er saß in der Wanne und amüsierte sich. Aber ein Bad hatte er schon ewig nicht mehr nehmen können. Es erschien ihm jetzt wie purer Luxus, sich im warmen Wasser zu entspannen und sich wieder aufzuwärmen. Aber es war ja nicht seine Wanne und zudem war es auch noch mitten in der Nacht. Schnell trocknete Thomas sich ab.
Fünfzehn Minuten später eilte er die Treppe hinunter. Er fühlte sich erschöpft, aber endlich zitterte er nicht mehr. Und er war auch wieder sauber. Thomas roch Schinken und folgte dem Duft in eine weitläufige, gemütliche Küche. Mrs. Moerfield stand vor dem Herd und brutzelte Schinken und Eier. Eine große Tasse Kakao stand dampfend auf dem Küchentisch. Mrs. Moerfield schaufelte eine Riesenportion Eier auf einen Teller, den ganzen Schinken, und garnierte diesen herrlichen Anblick noch mit zwei Scheiben Toast. Sie bat Thomas sich zu setzen und sein Essen zu genießen.
»Oh, Mrs. Moerfield, das wäre aber nicht nötig gewesen«, sagte er gerührt.
»Seien Sie nicht albern. Sie müssen hungrig sein«, erwiderte sie fröhlich. Das war völlig untertrieben. Er war halb verhungert. Thomas dankte ihr, setzte sich und schlang das Essen in sich hinein.
»Sie Ärmster. Wann haben Sie das letzte Mal etwas gegessen?« Sie strich ihm mitfühlend über das feuchte Haar.
»Dienstag«, sagte Tom nach einer Weile. Er musste angestrengt nachdenken. Er wusste noch, dass er vor einem Süßwarenregal gestanden hatte. Dann hatte er das Geld, ein paar Twinkies und drei Dosen Cola genommen. Nach einem kurzen Zögern war er aus dem Laden und damit auch aus seinem bisherigen Leben geflohen.
»Sie Ärmster«, wiederholte die alte Dame sanft und wandte sich wieder der Spüle zu, um abzuwaschen. Tom sah auf die große Uhr über der Küchentür. Es war vier Uhr in der Früh. Warum machte sie den Abwasch denn nicht später? Aber im Grunde war es seine Schuld, dass sie so lange hatte aufbleiben müssen.
»Warten Sie, ich helfe Ihnen, Mrs. Moerfield«, bot er hastig an. Sie sah zu ihm auf und lächelte.
»Nennen Sie mich Mrs. M, okay? Moerfield ist so ein langer Name. Mr. und Mrs. M.«
2
Nachdem er aufgegessen hatte, führte Mrs. M ihn wieder nach oben. Sie öffnete die Tür neben dem Badezimmer und drängte Thomas, sich etwas Ruhe zu gönnen. Thomas war zu erschöpft sich dagegen aufzulehnen, obwohl er ihr am liebsten gesagt hätte, dass er gehen müsse. Es war gefährlich, sich irgendwo für längere Zeit aufzuhalten. Aber er brauchte etwas Schlaf, da hatte sie völlig Recht.
Er dankte ihr wieder und ging einige Schritte in das Schlafzimmer. Mrs. M wünschte ihm eine gute Nacht und schloss die Tür. Thomas sah sich in dem halbdunklen Zimmer um. Die Vorhänge waren zugezogen, daher konnte er außer dem Bett nicht viel erkennen. Thomas zog den Bademantel aus und legte sich hin. Es war herrlich, sich mal wieder in einem richtigen Bett auszustrecken. Es war schon über eine Woche her, dass er in einem Bett geschlafen hatte.
Normalerweise brauchte Tom einige Zeit, sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Aber jetzt fiel er innerhalb weniger Minuten in den tiefen Schlaf völliger Erschöpfung. Sobald er anfing zu schnarchen, öffnete Mrs. M vorsichtig die Tür und lugte herein. Als sie sich vergewissert hatte, dass er tief und fest schlief, machte sie die Tür wieder zu und der Schlüssel bewegte sich leise klickend im Schloss.
Die Sonne strahlte durch die Vorhänge, als Thomas wieder wach wurde. Das Haus war sehr still. Wahrscheinlich lagen die beiden alten Leute noch im Tiefschlaf. Thomas öffnete die Augen und sah ein Modellflugzeug an der Decke hängen. Er blickte sich um.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Im Zentrum der Spirale»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Zentrum der Spirale» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Im Zentrum der Spirale» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.