Tessa Korber - Mord in der Buchhandlung

Здесь есть возможность читать онлайн «Tessa Korber - Mord in der Buchhandlung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord in der Buchhandlung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord in der Buchhandlung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Buchhandlungen inspirieren zum Stöbern, Schmökern, Schenken – und manchmal auch zu einem Mord. 16 Krimiautor*innen ermitteln auf dem Papier und zwischen den Zeilen, in »Leseinseln« und »Bücherecken«, auf den Bestsellerlisten und unter dem Ladentisch, in Schaufenstern, Drehständern und gefüllten Regalen. Ergebnis: Bei den Bücherdealern unseres Vertrauens kann es auch kriminell zugehen. Diebstahl, Intrige, ein Verbrechen jagt das andere. Und wehe, einer Buchhandlung droht die Schließung! Dann lässt sich die treue Kundschaft was einfallen …
Mit Beiträgen von: Gitta Edelmann, Heike & Peter Gerdes, Brigitte Glaser, Ule Hansen, Thomas Kastura, Tessa Korber, Sabina Naber, Günter Neuwirth, Barbara Saladin, Ulrike Schäfer, Regina Schleheck, Tanja Steinlechner, Ingrid Werner, Fenna Williams

Mord in der Buchhandlung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord in der Buchhandlung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Loreena sieht auch jetzt nicht glücklich aus, muss ich feststellen.

Ihr Mann schüttelt den Kopf. »Ich bezweifle, dass es ein zweites Buch geben wird. Sagt man nicht, in jedem Menschen steckt ein Buch? Ein Buch.« Er lacht.

»Ich habe bisher 17 geschrieben«, kläre ich ihn auf.

»Aber Loreena hat auch noch anderes zu tun«, erwidert er.

Anderes? Diese Frau hat eine Begabung, tiefsinnig und poetisch zu schreiben, und soll etwas anderes tun? Ja, hat dieser Stephen Brown einen Ratsch im Kappes?

Verflixt, da werden Erinnerungen wach.

Wer soll denn dein Geschreibsel lesen?

Und: Daraus wird doch nie was, damit kannst du kein Geld verdienen!

Und: Du hast auch noch anderes zu tun!

Heidi und ich wechseln einen Blick. Dann fragt sie Loreenas Mann überaus interessiert und mit ihrem besonderen Augenaufschlag danach, ob er Tipps hat, was wir in Edinburgh unternehmen können, bevor wir weiterfahren nach Inverness und in die Highlands.

Natürlich beantwortet er ihre Frage gerne und in aller Ausführlichkeit – er ist der Typ dafür – und lässt Loreena los, um mit Heidi zu der großen Schottlandkarte zu gehen, die hinter den Stuhlreihen an der Wand hängt.

Ich sehe inzwischen, wo die Ähnlichkeit zwischen uns liegt. Auch Loreena wird sich ihren Weg erkämpfen müssen.

»Hat er dein Buch überhaupt gelesen?«, frage ich sie leise.

»Er hat behauptet, ja, aber ich bin nicht sicher.«

Ich nicke langsam. »Wenn er zu der Szene am Hafen im letzten Drittel nichts gesagt hat, hat er es nicht gelesen.«

Sie atmet einmal tief ein und aus. »Er meinte, es sei ganz okay.«

Ich greife nach der nächsten Sektflasche und gieße unsere Gläser wieder voll.

»Ich sollte eigentlich nicht …«, setzt Loreena an und betrachtet zweifelnd ihr Glas.

»Ach was«, sage ich. »Premierenlesung des ersten Romans hast du nur einmal!«

Wir stoßen an.

Wir lächeln.

Wir verstehen uns.

Wir sprechen über das Schreiben, das Ringen um das perfekte Wort, um die am besten tragende Struktur. Und ich schenke mehrmals Sekt nach, als ich sehe, dass Heidi Loreenas Mann fest im Griff hat.

Lesley hat die meisten Gäste bereits verabschiedet und beginnt, ihre Buchhandlung aufzuräumen.

»Hast du morgen Zeit, dass wir uns noch einmal treffen können?«, frage ich.

Loreenas Augen leuchten auf. »Das wäre schön. Ich habe nachmittags immer ab zwei frei. Magst du Cupcakes? Hier ein Stück die Straße runter liegt ›Laurie’s Café‹, da ist es sehr nett …«

Ich kann ihr noch eine Visitenkarte mit meiner Handynummer in die Hand drücken, dann ist Stephen Brown wieder da und erinnert Loreena daran, dass es spät ist.

»Du weißt doch, wie wichtig Schlaf für dich ist, Honey.« Sein Lächeln erreicht nicht seine Augen.

Heidi schlägt vor, den Rückweg in unser Guesthouse zu Fuß anzutreten. Ich stimme zu, denn ich brauche jetzt viel frische Luft.

»Danke, dass du den Mann so beschäftigt hast«, sage ich zu ihr.

Sie zuckt mit den Schultern. »Blieb mir ja nichts anderes übrig, wenn du dich mit Loreena unterhalten wolltest. Du musst mir aber erzählen, was sie gesagt hat. Habt ihr über ein zweites Buch gesprochen?«

»Ja, und ich habe das Gefühl, das wird noch besser als ›Nighttime Visitors‹.«

»Wenn er sie das schreiben lässt.«

»Sie hat schon angefangen. Und er kann ihr das Schreiben doch nicht verbieten, oder?«

»Er kann es ihr aber schwer machen.«

»Stimmt.«

Ich erinnere mich.

Wir sind schon ein ganzes Stück weitergegangen. Rechts liegt die Wiese der Bruntsfield Links.

»Wenn wir hier rüber über die Meadows gehen, ist es kürzer«, erklärt Heidi.

»Aber dunkler.«

Sie nickt.

Wir gehen also weiter geradeaus, die Straße entlang. Schweigend. Jede von uns hängt ihren Gedanken nach.

»Ich treffe mich morgen Nachmittag noch mal mit Loreena«, erzähle ich schließlich. »Willst du mitkommen?«

»Hm, ich weiß nicht. Vielleicht geh ich auch einfach mal shoppen oder so.«

Wir schweigen wieder.

»Meinst du, Loreena wäre ein Fall für mein Autorinnen-Förderprogramm?«, fragt Heidi, als wir endlich an unserem Guesthouse in der Old Town ankommen.

»Daran habe ich auch schon gedacht«, gebe ich zu. »Ich werde sie morgen mal ein wenig in diese Richtung aushorchen.«

»Laurie’s Café« ist winzig, es gibt nur drei Tischchen. Zum Glück ist eines frei und Loreena und ich sitzen schon bald vor unserem Tee und zwei knallbunt gestreiften Cupcakes mit dem Namen »Rainbow«.

Die Zeit vergeht wie im Flug. Irgendwann sieht Loreena auf ihre Armbanduhr und erschrickt.

»Ich muss los, in einer halben Stunde kommt Stephen, und wenn ich dann nichts zum Abendessen …«

»Lauf los, ich zahle«, sage ich. »Aber ich erwarte natürlich, dass du dich meldest und mir den Anfang des neuen Manuskripts mailst!«

Sie strahlt und umarmt mich zum Abschied.

Ich sehe ihr nach, wie sie eilig das Café verlässt.

Sie ist definitiv ein Fall für Heidis Autorinnen-Förderprogramm.

Am Abend sitzen Heidi und ich im Pub und essen Haggis. Kennen Sie Haggis? Als Heidi mir zum ersten Mal davon erzählt hat, war ich alles andere als begeistert. Es handelt sich nämlich um den Magen eines Schafes, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett, Zwiebeln und Hafermehl gefüllt wird, das Ganze wird mit Pfeffer gewürzt. Ich finde immer noch, dass das wenig appetitlich klingt, aber ich muss zugeben, mit dem traditionellen Kartoffel- und Steckrübenbrei schmeckt es ausgezeichnet.

»Verabrede dich morgen Nachmittag noch mal mit Loreena«, bittet Heidi.

Ich hebe die Augenbrauen.

Sie nickt.

Mehr brauchen wir nicht, um uns zu verstehen.

Ich fahre also wieder nach Morningside.

Heidi verfolgt ihre eigenen Pläne.

»Heute habe ich allerdings nur kurz Zeit, Stephen arbeitet donnerstags nur bis vier«, erklärt Loreena, als wir uns vor »Laurie’s Café« treffen. Wir müssen ein paar Minuten warten, bis ein Tisch frei wird, aber – Sie kennen das sicher – wenn man sich gut unterhält, ist das Warten kein Problem.

Loreena macht auf mich jetzt gar nicht mehr den Eindruck eines Mäuschens. Und das, was sie mir von ihrem neuen Roman erzählt, finde ich faszinierend. Ich freue mich, dass sie mir ihre Ideen so offen anvertraut. Unversehens diskutieren wir den Plot in aller Ausführlichkeit und vergessen die Zeit. Dann piepst ihr Handy.

»Sorry«, sagt sie, »ich muss jetzt gehen. Hab mir extra den Wecker gestellt, damit ich nicht wieder in Hektik gerate.« Sie steht auf.

In diesem Moment gibt ihr Handy erneut Töne von sich. Es ist ein Anruf. Sie nimmt ihn sofort an.

»Ja … ach so … ich verstehe … ja.«

Sie setzt sich wieder. »Mein Mann kommt heute doch später, er muss noch arbeiten.«

Aha.

So, wie sie aussieht, glaubt sie nicht wirklich daran.

Ich natürlich auch nicht.

Dennoch bleiben wir guter Stimmung.

Wir bestellen uns frischen Tee und Karamell-Cupcakes mit kleinen weißen Blümchen darauf und fachsimpeln weiter.

Als »Laurie’s Café« schließt und wir uns verabschieden, weil Heidi und ich am nächsten Morgen nach Inverness weiterfahren wollen, wissen wir, dass es nicht für immer ist.

Endlich ist Loreena MacArthur zu Gast in Deutschland und Heidi hat als Auftakt ihrer Lesereise hier in Bonn eine wunderbare Lesung für uns beide organisiert. Das haben Sie ja sicher den Veranstaltungshinweisen entnommen.

Loreena liest Ausschnitte aus »Nighttime Visitors« und aus ihrem neuen Buch »Strangers« und ich meine deutsche Übersetzung. Anschließend darf das Publikum Fragen stellen.

»Sie wirken, als ob Sie beide sich schon lange kennen«, bemerkt eine Zuhörerin auf Englisch.

»Wir haben uns vor zwei Jahren in Edinburgh bei Loreena MacArthurs Premierenlesung kennengelernt«, erzähle ich. »Und wir sind seither befreundet.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord in der Buchhandlung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord in der Buchhandlung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord in der Buchhandlung»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord in der Buchhandlung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x