Gerd Hans Schmidt - Mord in der Harrer-Klinik

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerd Hans Schmidt - Mord in der Harrer-Klinik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord in der Harrer-Klinik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord in der Harrer-Klinik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein gerade am Hüftgelenk operierter Hauptkommissar der Nürnberger Mordkommission beobachtet in der Klinik einen heftigen Streit zwischen einem Mann und einer Frau, kann die Beteiligten aber nicht erkennen. Am nächsten Tag wird dort eine junge Frau tot aufgefunden. Offenbar wurde der Polizist von dem Mörder gesehen, da dieser jetzt Jagd auf den Zeugen macht, um ihn zu beseitigen. Auf den Kommissar werden zwei Mordanschläge verübt, die fehlschlagen. Es erhärtet sich der Verdacht, dass ein mächtiger Pharmakonzern den Mord beauftragt hatte. Die Tote war dort Pharmareferentin und nahm es mit der Verschwiegenheit nicht so genau. Nach spannenden aber ergebnislosen Ermittlungen dreht der Kommissar den Spieß um und jagt den Mörder …

Mord in der Harrer-Klinik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord in der Harrer-Klinik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Autor

Der Autor Gerd Hans Schmidt 1960 geborener echter Franke ist seit 1995 - фото 1

Der Autor Gerd Hans Schmidt, 1960 geborener echter Franke, ist seit 1995 Rechtsanwalt in eigener Kanzlei. Er wohnt und arbeitet bei Erlangen. Die kreative Seite trat schon während des Studiums der Rechtswissenschaften in Erlangen zu Tage. Das trockene Studium lockerte er nebenbei mit semiprofessioneller Musik (Neue Deutsche Welle) auf und er arbeitete 1988/89 kurz für eine lokale Zeitung als Redakteur. Es gab eine ganze Reihe rechtlicher Publikationen in lokalen Blättern und anfangs der beruflichen Tätigkeit eine kleine Radiosendung bei einem Lokalsender. Seit 2011 macht der Autor als »HansBass« wieder Rockmusik in einer Band im Nebenberuf. Die Idee für den Roman ergab sich während eines Klinikaufenthaltes …

Gerd Hans Schmidt

MORD IN DER HARRER-KLINIK

Ein Frankenkrimi

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Inhalt

Cover

Titel Gerd Hans Schmidt MORD IN DER HARRER-KLINIK Ein Frankenkrimi Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Alle Personen und Handlungen in diesem Roman sind frei erfunden, eine Namensgleichheit reiner Zufall. Die Geschichte hat sich so nie zugetragen. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) ISBN 9783957446671 www.engelsdorfer-verlag.de

Kapitel 1 – Krank

Kapitel 2 – Gefahr

Kapitel 3 – Weniger Krank

Kapitel 4 – Der Handel

Kapitel 5 – Die Käferfrau

Kapitel 6 – Der Reitersmann

Kapitel 7 – Die Unterwelt

Bibliografische Information durch die

Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Alle Personen und Handlungen in diesem Roman

sind frei erfunden, eine Namensgleichheit reiner

Zufall. Die Geschichte hat sich so nie zugetragen.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

ISBN 9783957446671

www.engelsdorfer-verlag.de

Für Ute und Carina

Kapitel 1 – Krank

Kreuzverreck und jetzt nieselt es auch noch. Es ist ein kalter Novemberabend bei 2 Grad.

Der Doktor meinte, die Hüfte ist hin, da hilft nur noch eine »Totalendoprothese«, wie das schon klingt. Ich schlendere gerade durch die Weißgerbergasse, als mir irgendwie bewusst wird, dass da unten demnächst jemand hinein- und herumschneiden und gar so ein Plastik-Titangelenk einbauen wird. Der Orthopäde sagt, ich soll in die Harrer-Klinik gehen, die bringen das echt gut hin.

Aber eigentlich tut’s schon gar nicht mehr so arg weh und so lange ich noch ein Club-Spiel durchhalte kann’s nicht so schlimm sein.

Wolff Schmitt, 42 Jahre, ledig und schon lange Hauptkommissar bei der Mordkommission in Nürnberg, der Fuchs wie ihn die Kollegen nennen, spaziert trotz Nieselregen und schmerzender Hüfte Richtung Burg, wo er in seiner Stammkneipe den Abend nach dem Arztbesuch bei ein paar Bier ausklingen lassen will. Wolff Schmitt wohnt in der Nähe des Hauptmarktes in der Winklerstraße, wo er eine dreieinhalb Zimmerwohnung zur Miete hat. Er ist Junggeselle, wenn auch kein Überzeugter dieser Gattung. Da war schon die eine oder andere, aber eben nicht die Richtige. Der Beruf als Polizist lässt problemlose Beziehungen sowieso nicht zu, versucht er sich immer wieder einzureden, wenn mal wieder Schluss ist. Meistens versucht sich die Auserwählte in sein Leben einzumischen, sagt er sich. Nichts ist mehr an seinem Platz in der Wohnung, ständig muss irgendwas geputzt werden und wenn er dann in die Alm, seine Stammkneipe in der Burgstraße gehen will, schlägt die Dame einen Fernsehabend vor. Irgendwie haut das nicht hin, mit ihm und den Frauen. Helmi, der Wirt der Stammkneipe, setzt sich an seinen Tisch. Sie kennen sich schon lange. Wolff Schmitt versucht an diesem Abend alle Nachteile so einer Operation aufzuzählen und will das eigentlich gar nicht machen lassen. Nach dem dritten Bier ist er sich sicher, dass das auch nicht nötig ist. Helmi grinst nur vor sich hin und meint, Wolff solle sich die Entscheidung nach dem Fußmarsch nach Hause noch mal überlegen, wenn die Schmerzen wieder so groß sind, dass das Treppensteigen zur Gipfeltour wird.

Zwei Monate später.

Puls 88, Blutdruck 89 zu 57. Das klingt irgendwie nicht gesund. Ich liege zwischen anderen fremden Menschen, die in ihren Betten versuchen aufzuwachen. Ich bin wach, dafür tut die linke Hüfte saumäßig weh und ich kann da nichts bewegen. Spinal-Anästhesie nennen die das heute. An das Sägen und Hämmern werde ich mich lange erinnern. Auf meine Bemerkung während der OP, dass das hier wie in einer Autowerkstatt wäre, bekomme ich von einem Arzt zur Antwort, nein, sie seien hier eine Schreinerei.

»So Herr Schmitt, ich fahr’ sie wieder aufs Zimmer, alles vorbei und die Hüfte: wie neu!«

Gottseidank hatte ich meinen angeborenen fränkischen Geiz überwunden und ein schönes Einzelzimmer gebucht. Mit Blick auf die Burg. Schräg unten gegenüber Ärzte- und Besprechungszimmer. Von meinem vierten Stock recht gut einsehbar.

40 Zoll Fernseher, DVD, Ledersitzecke, dunkler Parkettboden und natürlich das eigene sehr komfortable Bad, das Zimmer vom feinsten. Hat auch einen netten Aufpreis. Nur die Krankenschwester war nicht buchbar, meine ist so gegen 60 mit russischem Akzent.

Sauweh tut’s immer noch und zur Ablenkung schau’ ich mir noch die Geschehnisse im Konferenzraum ein wenig an. Ärzte und Krankenschwestern mit Hochglanzunterlagen vor sich lassen sich von einem Referenten in die Welt des Power Point entführen und …

Schmitt schläft.

Punkt sieben am Morgen. Grell dringt das Neonlicht der Zimmerdeckenlampe durch meine Netzhaut. Links eine mir noch unbekannte Frau mit spitzer Kanüle in meinem Arm, die mein Blut anzapft. Rechts meine russische Krankenschwester, die sich an meinen Puls und Blutdruck heranmacht. Nicht zu vergessen das Fieberthermometer im Ohr und – der Nachttischausleger bebt – hier ist ihr Frühstück.

Ein herrlicher Morgen!

Endlich Nachmittag. Es wird ruhiger auf der Station und man kann in Ruhe Musik hören und etwas lesen. Meine Kollegin Ilse ist zu Besuch.

»Vermisst mich jemand im Kommissariat? Nicht wirklich? Wer macht jetzt den Schaffnerfall? Der Herbert? Nein, nicht wirklich der Herbert! Der kann doch einen Fingerabdruck nicht von einer Reifenspur unterscheiden! Doch? Mittlerweile schon?«

»Sei froh, dass du hier deine Ruhe hast«, scherzt Ilse, »die dürfen hier die Leute ganz legal aufschlitzen.« Welche Ironie. Aber ich mag die Ilse, irgendwie.

Heute Abend gibt’s laut Menüwahl Nürnberger Bratwürste. Endlich was Gescheites. 17 Uhr, ich decke den Teller auf und da liegen sie: Vier arme Nürnberger Bratwürstl, kalt, ein Klecks Senf, ein Stück undefinierbarer Käse und ein labbriger Toast. Dazu Tee! Käse zu Nämbercher! Der Koch gehört zum Hauptmarkt in die Lochgefängnisse, dauerhaft!

Nach dem Abendessen wird’s dann eher öde. Heute aber nicht. Mein Freund Jürgen klopft an die Tür, in der Tasche drei Weißbier, eins für ihn und zwei für mich! Hat der Arzt erlaubt. Jürgen wohnt gleich gegenüber und betreut mich kulinarisch. Wir unterhalten uns heute besonders gut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord in der Harrer-Klinik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord in der Harrer-Klinik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord in der Harrer-Klinik»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord in der Harrer-Klinik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x