Selim Özdogan - Die Musik auf den Dächern

Здесь есть возможность читать онлайн «Selim Özdogan - Die Musik auf den Dächern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Musik auf den Dächern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Musik auf den Dächern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Latifa riecht plötzlich nach frisch geröstetem Kaffee, was erstaunliche Folgen hat. Ein junger indischer Germanist knackt das Passwort zum Nachlass eines gefeierten Schriftstellers – beobachtet von einem Hasen im Kopf von dessen Sohn. Außerirdische pflanzen Sonnenblumen in zu einem Hakenkreuz arrangierten Gummistiefeln. Der Rattenfänger von Hameln erzählt die Geschichte endlich mal aus seiner Sicht. Hillalum trifft die Gottmaschine. Şeyda hat Migrationshintergrund und geht mit dieser Diagnose ganz anders um, als von ihr erwartet wird.
Virtuos schlüpft Selim Özdogan in sehr verschiedene Erzählerrollen und zeigt dabei sein Können in allen Registern. Sein oft melancholischer Blick spürt das Schöne im Alltäglichen auf und legt dabei Überraschendes bloß. Gekonnt unterläuft Özdogan immer wieder die Erwartungen, indem er sämtliche Zuschreibungen ins Leere laufen lässt. Nicht zuletzt die Anspielungen und Zitate aus Mafiafilmen, Popmusik und Beatliteratur machen die Lektüre seiner Texte zu einem großen Vergnügen.

Die Musik auf den Dächern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Musik auf den Dächern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor mein erstes Buch veröffentlicht wurde, hatte mir der Verleger geraten, ein deutsches Pseudonym zu wählen, weil in meinem Roman keine Ausländer vorkamen und ich keines der üblichen Migrationsthemen bearbeitete. Die Diskrepanz zwischen Autorenname und Thema könnte den Leser verwirren, war sein Argument.

Das war Anfang der 90er gewesen, jetzt lagen die Dinge anders. Der Verlag wollte nicht, dass Arbër unter einem Pseudonym veröffentlichte, er aber schon.

– Ich will nicht, dass Arbër Bozhdaraj auf dem Cover steht, sagte er, der Name hat mir schon genug Probleme gemacht. Und Albaner, da glauben die Leute gleich, sie wissen etwas über dich. Nein, reicht, wenn der Name in meinem Pass steht, ich will ihn nicht auch noch auf dem Cover.

Den Rest kann man auf Wikipedia lesen, wenn man möchte: 250.000 verkaufte Exemplare in Deutschland, Übersetzungen in zwölf Sprachen, Lesungen, Einladungen zu Talkshows, in denen er genauso charmant, locker und mitreißend war wie an der Straßenecke.

Über zwei Jahre lang schien es so, als hätte er das Viertel erweitert. Er lief einfach als jedermanns Liebling durch den Literaturbetrieb. Vielleicht merkte er, dass er eine Art Hofnarr war, eine Unterhaltung, eine Abwechslung, ein Farbklecks. Vielleicht merkte er, dass seine Art zu reden ihm nicht nur Respekt einbrachte, sondern auch Verwunderung und Voyeurismus. Wie konnte jemand, der so einfach und streckenweise grammatikalisch falsch sprach, so ein Buch geschrieben haben? Wie konnte jemand, der einem wie ein fröhlicher Dampfplauderer erschien, so viel Tiefe in seine Figuren legen? Wie konnte er den Menschen so nahe sein, wie konnte er sie so genau beobachten, obwohl er so gerne redete? Wie konnte jemand, dem es so offensichtlich an Allgemeinbildung mangelte, ein so vielschichtiges Buch als Debüt hinlegen?

Bisher hatte der Proll im Literaturbetrieb immer auch etwas Dreckiges gehabt, irgendetwas mit Gewalt, Drogen, Prostituierten, Verwahrlosung, doch Arbër war einfach nur einer, der sich überall frei bewegen konnte und dessen Emotionen immer echt wirkten. Der keine der üblichen Geschichten erzählte, weil ihn nicht ein Milieu faszinierte, sondern die Menschen, die darin lebten.

Da ist Neid unter Schriftstellern, vor allem, wenn es um Anerkennung und Verkaufszahlen geht. Doch Arbër gönnte ich jeden Erfolg. Ich dachte an diese drei Seiten und wie völlig falsch ich mit meiner Einschätzung gelegen hatte. Und wie oft ich wohl noch falsch lag.

Wir wollen geliebt werden. Wir wollen das Gefühl haben, dass wir etwas wert sind, dass wir etwas Besonderes sind. Wir wollen keine langweiligen Menschen sein. Wir sind süchtig nach Aufmerksamkeit.

Vielleicht trieb Arbër sich deswegen so gerne im Viertel herum. Alle kannten ihn, fast alle mochten ihn, fast alle hörten ihn gerne reden. Aber irgendwie reichte das nicht.

Wir wussten alle, dass sein Vater gestorben war, als er zehn war. Er sprach oft genug darüber, dass er ihn immer noch vermisste. Vielleicht versuchte er, die Lücke zu füllen, die dieser Tod in ihm hinterlassen hatte. Eddie Izzard erzählt in der Dokumentation über sich: Ich glaube, wenn ich nur genug tue, wird eines Tages meine Mutter zurückkommen.

Es ist nie genug. Die Toten kehren nicht zurück.

Es ist nie genug. Die Aufmerksamkeit der anderen lässt die eigenen Dämonen nicht verschwinden.

Es ist nie genug. Jeder, der in die Öffentlichkeit geht und Applaus dafür erwartet, könnte das wissen. Der Applaus fügt dir nichts hinzu. Ein Talent zu haben wertet dich nicht auf.

Genauso wenig wie eine Tätowierung, ein Piercing, ein neuer Haarschnitt oder ein Paar Schuhe. Genauso wenig wie ein muskulöser Körper oder ein Zweithaus in der Karibik.

Es ist nie genug. Und Neid entsteht vielleicht dann, wenn man glaubt, der andere hätte genug. Aber er hat nicht genug.

Vielleicht ist Arbër das bewusst geworden, als er immer mehr Aufmerksamkeit bekam. Vielleicht hat es aber auch mit dieser Geschichte zu tun, die ich nie aus seinem Mund gehört habe. Er hat nicht darüber gesprochen, was man als Beweis dafür werten könnte, dass die Vorwürfe berechtigt waren. Andererseits hat Arbër aber auch nicht mehr über den Roman gesprochen, bis er schließlich fertig war. Auch nicht mit den anderen.

Auf einem Empfang soll er betrunken der Redakteurin einer großen Zeitung Avancen gemacht haben. Dafür, dass sie ihm eine deutliche Abfuhr erteilte, gibt es Zeugen. Dafür, dass er sie später, nachdem sie vor ihrem Hotel aus dem Taxi gestiegen war, in eine Ecke gezogen und verprügelt haben soll, gibt es keine Zeugen. Ihre Aussage gegen seine. Sie war geschlagen worden, das war deutlich zu sehen auf ihrem Twitterselfie und wurde vom Mediziner bestätigt. Hämatome, Prellungen im Gesicht, Prellungen der Rippen, vermutlich hervorgerufen durch Tritte, ein abgebrochener Schneidezahn. Vom Liebling zum Frauenschläger, zum potentiellen Vergewaltiger, zum gewalttätigen Proleten, der hinter Gitter gehört. In weniger als zwei Tagen.

Es ist nie genug. Und dann ist auf einmal das bisschen, das man hatte, auch noch weg. Ich glaube, es ist egal, ob er es war oder nicht. Zumindest an seinem Buch ändert es nichts.

Und diese ganzen Wichser, die jetzt sagen, was dann passiert ist, sei ein klares Schuldeingeständnis, können mich mal. Sie kannten ihn nicht. Sie wissen nicht, wie das Verfahren ausgegangen wäre. Sie wissen nicht, was diese ganzen Meldungen mit ihm gemacht haben.

Er ging immer noch raus, redete immer noch mit allen, aber wir konnten sehen, dass es ihm nicht gut ging. Alle konnten sehen, dass irgendetwas in ihm zerbrochen war. Etwas, das mit einem Freispruch auch nicht zu heilen gewesen wäre. Wir standen hinter ihm. Manche verfluchten jeden Tag diese Redakteurin, manche wollten sie viel übler zurichten, als es bereits geschehen war. Manche glaubten, sie hätte ihn verwechselt, es müsse ein anderer Dunkelhaariger gewesen sein. Fast alle hätten für ihn die Hand ins Feuer gelegt. Ein paar glaubten, es hätte ihm vielleicht jemand etwas in den Drink gemixt. Ich weiß nicht, ob er es war. Ich hatte ihn schon mal völlig falsch eingeschätzt, als ich die drei Seiten gesehen habe. Doch es sieht ihm nicht ähnlich, eine Frau zu schlagen.

Aber jetzt glauben alle da draußen, er wäre sonst nicht am Tag vor der Verhandlung von der Brücke gesprungen. Mit einem Seil um den Hals.

Ich weiß nicht, wie man auf so eine Idee kommt. Vielleicht wollte er einfach nicht ins Wasser. Aber Brücke passte irgendwie. Ich weiß es nicht.

Aber ich weiß, wie sehr er uns fehlen wird und wie viel er für uns getan hat. Wie sichtbar er uns mit seinem Buch gemacht hat.

Ich kriege dieses Bild nicht aus meinem Kopf, wie er zwei Meter fünfzig unter der Zoobrücke hängt und baumelt. Obwohl ich es nicht gesehen habe. Gesehen habe ich, wie er sich bückt und drei Seiten unter dem Teppich hervorholt.

DAS KLEID MEINER MUTTER

Als ich aufwachte, lag wieder das Kleid meiner Mutter im Garten. Dieses Mal das mit dem bunten Blumenmuster, mitten auf dem Rasen.

Beim ersten Mal war es das rot gepunktete gewesen. Ich war aufgewacht, hatte noch ein wenig im Bett gelegen, im Haus war es still gewesen, es musste einer von den roten Tagen im Kalender sein. Ich wollte runter in die Küche gehen und mir Cornflakes holen, um sie im Bett zu essen, während ich Märchen hörte.

Als ich an der Terrassentür vorbeikam, bemerkte ich draußen einen Farbfleck auf dem Rasen. Als ich hinausschaute, sah ich das Kleid meiner Mutter. Ich ging raus und blieb vor dem Häufchen Kleid stehen. Ich sah hoch zum Schlafzimmerfenster, doch es war zu weit rechts, dort konnte sie es nicht rausgeworfen haben. Und warum sollte sie das auch tun? Aber wenn sie es nicht rausgeworfen hatte, warum lag es dann hier? Ich versuchte, mich zu erinnern, was sie am Abend angehabt hatte. Nicht dieses Kleid, glaubte ich. War ihr irgendetwas passiert? Ich war nicht aufgewacht, ich hatte Vater nicht schreien hören. Hatte sie ihren Koffer gepackt und war durch den Garten rausgegangen und hatte dabei dieses Kleid verloren? War sie weg?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Musik auf den Dächern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Musik auf den Dächern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Musik auf den Dächern»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Musik auf den Dächern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x