Wilfried Kürschner - Grammatisches Kompendium

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfried Kürschner - Grammatisches Kompendium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grammatisches Kompendium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grammatisches Kompendium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erweiterte Neuauflage des bewährten Nachschlagewerkes zur germanistischen Linguistik.
Der Band konzentriert sich auf die grundlegenden Bereiche der Grammatik und erläutert die grammatischen Grundbegriffe leicht verständlich und präzise. Der systematische Aufbau und zahlreiche Beispiele erleichtern das Erlernen der Fachbegriffe in Sachzusammenhängen. Ein grundlegendes Buch für alle Studierenden der germanistischen Sprachwissenschaft.
Aus einer Rezension:
"Die Präzision der Definitionen, ihre Erklärung im systematischen Zusammenhang und die Übersichtlichkeit der Darstellung sind drei wesentliche Argumente für die Stärke des Grammatischen Kompendiums"
(ZRS 4, 2012).

Grammatisches Kompendium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grammatisches Kompendium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bemerkungen zur obigen Tabelle:

1 e -haltige Formen in der 2. und 3.Pers. Sg. sowie in der 2.Pers. Pl. erscheinen, wenn der VerbstammStammauslaut auf einen der alveolaralveolar/Alveolaren Explosivexplosiv/Explosive = VerschlusslautVerschlusslautLautVerschluss-e: /t/ (z.B. arbeit-reit- ), /d/ (z.B. red-leid- ) auslautetoder auf eine der folgenden KonsonantenverbindungenKonsonantenverbindungVerbindungKonsonanten- (nasalische DoppelkonsonanzDoppelkonsonanznasalische Doppelkonsonanz): /tm/ (z.B. atm- , widm- ), /gn/ (z.B. segn- ), /pn/ (z.B. wappn- ), /xn/ (z.B. zeichn- ) (▶ Nr. 5.2/1).Bloßes -n in der 1. und 3.Pers. Pl. (sowie im Infinitiv) erscheint, wenn der Verbstamm auf -l (z. B. lächel- ) oder -r (z. B. klapper- ) auslautet.

2 Zu e/i- Wechsele/i-Wechsel (= »BrechungBrechung« = »HebungHebung«) und UmlautUmlaut in der 2. und 3.PersPerson. Sg. ▶ Nr. 5.2/5 und Nr. 5.2/6.2.Pers. Sg. Endung -st: z.B. rät-st; Endung -: z.B. birst-; 3.Pers. Sg. Endung -t: z. B. läuf-t; Endung -: z.B. rät-, birst-

3 Das Verb möchte wird wie eine KonjunktivKonjunktivform gebildet.

4 2.Pers. Sg. mit Endung -t bei Stammausgang auf /s/, z.B. reis-t, heiß-t, bläs-t, muss-t

5 e -haltige Formen erscheinen bei Stammausgang auf /t/ (ritt-) oder /d/ (mied-).

6 Vor die Personalendung tritt als StammerweiterungStammerweiterung das ImperfektzeichenImperfektzeichen - t, je nach Stammausgang mit oder ohne -e (vgl. oben die Bemerkung 1).

7 Im Konj. Präsens des Verbs sein erscheinen Tertiärendungen: sei-, sei-est, sei-

8 Ob in der 2.Pers. Sg. die Endung -e oder - ∅ erscheint, hängt vom Stammausgang ab. Bei Verben mit e/i- Wechsel erscheint stets die Endung -∅ : z. B. hilf-, gib- ∅.

6.2.3 Syntaktische Klassensyntaktische KlassenVerb

1. Subklassen nach der ValenzValenz:

Die Valenz eines Verbs bestimmt sich nach Zahl und Art der ErgänzungenErgänzung (▶ Nr. 6.1/13), die es im Satz fordert. Als Ergänzungen können SatzgliederSatzglied ( SubjektSubjekt , ObjektObjekt , UmstandsbestimmungUmstandsbestimmungBestimmungUmstands-, ▶ Nr. 7.2/7 bis Nr. 7.2/14) und das InfinitivkomplementInfinitivkomplementKomplementInfinitiv- (▶ Nr. 7.2/15) fungieren. – VollverbenVollverbVerbVoll- sind für sich allein ValenzträgerValenzträger (▶ Nr. 6.2/2). Bei der Bestimmung der Valenz von KopulaverbenKopulaverbVerbKopula- ist das PrädikativumPrädikativum (▶ Nr. 6.2/3) miteinzubeziehen, bei GefügeverbenGefügeverbVerbGefüge- ist die ErweiterungErweiterung (▶ Nr. 6.2/4) miteinzubeziehen; Prädikativum und Erweiterung zählen nicht als Ergänzungen.

Beispiele:

VollverbVollverb Er bringt den Mülleimer um die Ecke (dreiwertig).

KopulaverbKopulaverb + PrädikativumPrädikativum Er ist Lehrer der Fächer Biologie und Sport (einwertig) . Er ist stolz auf seine Tochter (zweiwertig) .

GefügeverbGefügeverb + ErweiterungErweiterung Er bringt die Zuhörer auf die Palme (zweiwertig).

Die im Folgenden aufgeführten Subklassen mit ihren jeweiligen Ergänzungstypen sind Grundlage für die Erstellung von SatzbauplänenSatzbauplan. Dies sind abstrakte Pläne, die die Grundbaumuster von Sätzen darstellen. Zu den entsprechenden Subklassen der AdjektivAdjektive ▶ Nr. 6.6/7 bis 6.6/9.

6.2/30 Nullwertige VerbennullwertigVerbVerbnullwertiges

Verben, die im Satz keine ErgänzungErgänzungen fordern.

Das in Sätzen wie

Es regnet.

Es klopft.

vorkommende PronomenPronomen es stellt kein SatzgliedSatzglied dar: es ist nicht Ersetzbarkeitersetzbar und nicht Erfragbarkeiterfragbar (PseudosubjektSubjektPseudo- oder formales formales SubjektSubjektformalesSubjekt = FormsubjektFormsubjektPseudosubjektSubjektForm-, ▶ Nr. 6.2/5).

6.2/31 Einwertige Verbeneinwertiges VerbVerbeinwertiges

Verben, die im Satz eine einzige ErgänzungErgänzung fordern.

Beispiele für ErgänzungErgänzungstypen:

SubjektSubjekt Peter schläft .

DativobjektDativobjektObjektDativ- Mir graust .

AkkusativobjektAkkusativobjektObjektAkkusativ- Mich friert. Es friert mich. Es gibt Wiener Schnitzel .

PräpositionalobjektPräpositionalobjektObjektPräpositional- Es handelt sich um einen Roman .

InfinitivkomplementInfinitivkomplementKomplementInfinitiv- Es gilt , Ruhe und Ordnung zu bewahren .

6.2/32 Zweiwertige Verbenzweiwertiges VerbVerbzweiwertiges

Verben, die im Satz zwei ErgänzungErgänzungen fordern.

Beispiele für Ergänzungstypen:

SubjektSubjekt + AkkusativobjektAkkusativobjekt Der Gärtner schneidet die Rosen . Ich hörte ihn sich bewegen .

GenitivobjektGenitivobjektObjektGenitiv- + PräpositionalobjektPräpositionalobjekt Besonderer Sachkunde bedarf es dazu nicht .

DativobjektDativobjekt + PräpositionalobjektPräpositionalobjekt Mir graut vor dir .

SubjektSubjekt + UmstandsbestimmungUmstandsbestimmungBestimmungUmstands- Er hält sich dort auf . Die Sitzung dauerte drei Stunden .

SubjektSubjekt + InfinitivkomplementInfinitivkomplementKomplementInfinitiv- Er hat einen Koffer in Berlin stehen .

6.2/33 Dreiwertige Verbendreiwertiges VerbVerbdreiwertiges

Verben, die im Satz drei ErgänzungErgänzungen fordern.

Beispiele für Ergänzungstypen:

SubjektSubjekt + AkkusativobjektAkkusativobjekt + Akkusativobjekt Er lehrte mich Mathematik .

Subjekt + Akkusativobjekt + DativobjektDativobjekt Sie überreichte es ihm .

Subjekt + Akkusativobjekt + GenitivobjektGenitivobjekt Man klagt ihn des Straßenraubs an .vierwertiges VerbVerbvierwertiges

6.2/34 Vierwertige Verben

Verben, die im Satz vier ErgänzungErgänzungen fordern.

Beispiele für Ergänzungstypen:

SubjektSubjekt + DativobjektDativobjekt + AkkusativobjektAkkusativobjekt + PräpositionalobjektPräpositionalobjekt Man bot ihr einen hohen Preis für das Auto .

Subjekt + Dativobjekt + Akkusativobjekt + UmstandsbestimmungUmstandsbestimmung Er warf mir den Ball an den Kopf .

2. Subklassen nach anderen Kriterien:

6.2/35 Passivfähige Verbpassivfähig (Verb)Verbpassivfähigesen

Verben, die PassivPassivformen annehmen und in PassivsätzPassivsatzSatzPassiv-en vorkommen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grammatisches Kompendium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grammatisches Kompendium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grammatisches Kompendium»

Обсуждение, отзывы о книге «Grammatisches Kompendium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x