Wilfried Kürschner - Grammatisches Kompendium

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfried Kürschner - Grammatisches Kompendium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grammatisches Kompendium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grammatisches Kompendium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erweiterte Neuauflage des bewährten Nachschlagewerkes zur germanistischen Linguistik.
Der Band konzentriert sich auf die grundlegenden Bereiche der Grammatik und erläutert die grammatischen Grundbegriffe leicht verständlich und präzise. Der systematische Aufbau und zahlreiche Beispiele erleichtern das Erlernen der Fachbegriffe in Sachzusammenhängen. Ein grundlegendes Buch für alle Studierenden der germanistischen Sprachwissenschaft.
Aus einer Rezension:
"Die Präzision der Definitionen, ihre Erklärung im systematischen Zusammenhang und die Übersichtlichkeit der Darstellung sind drei wesentliche Argumente für die Stärke des Grammatischen Kompendiums"
(ZRS 4, 2012).

Grammatisches Kompendium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grammatisches Kompendium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1.2/6 SynchronieSynchronie

SprachzustandSprachzustand innerhalb eines bestimmten (kurzen) Zeitraums.

1.2/7 DiachronieDiachronie

Geschichtliche Entwicklung einer Sprache.

Untersuchungen, die einen SprachzustandSprachzustand (etwa das AlthochdeutschAlthochdeutsche, das MittelhochdeutschMittelhochdeutsche, das GegenwartsdeutschGegenwartsdeutsche usw.) zum Gegenstand haben, heißen synchronsynchron oder synchronischsynchronisch (»Querschnittsuntersuchungen«). Entsprechend heißen auf die geschichtliche Entwicklung einer Sprache gerichtete Untersuchungen diachrondiachron oder diachronischdiachronisch (»Längsschnittuntersuchungen«).

2 SemantikSemantik: Lehre vom InhaltInhalt

2.1 Ausdrucks-Inhalts-Beziehungen zwischen Zeichen

Die Beziehungen zwischen AusdrucksAusdrucksseite- und InhaltsseiteInhaltsseite(n) von ZeichenZeichen können unterschiedlich beschaffen sein:

gleiche Inhalte – unterschiedliche Ausdrücke (SynonymieSynonymie = BedeutungsgleichheitBedeutungsgleichheit),

gleiche Ausdrücke – unterschiedliche Inhalte (AmbiguitätAmbiguität = Mehrdeutigkeit):

2.1/1 SynonymieSynonymie = BedeutungsgleichheitBedeutungsgleichheit

Verhältnis zwischen zwei (oder mehr) ZeichenZeichen, deren InhaltsseitenInhaltsseite gleich, deren AusdrucksseiteAusdrucksseiten aber verschieden sind.

Beispiele:

Sonnabend – Samstag

Linguistik – Sprachwissenschaft

Metzger – Fleischer – Fleischhauer – Schlachter

Karls Buch – das Buch von Karl

Adam liebt Eva – Eva wird von Adam geliebt

картинка 10die Synonymie, der Synonymie, die Synonymien (Betonung auf -mie , Trennung: Syn-ony-mie oder Sy-no-ny-mie )

das Synonymsynonym/Synonym, des Synonyms, die Synonyme (Betonung auf -ny(m)- ) – Adjektiv: synonymsynonym/Synonym

(Die Zeichen/Wörter) Sonnabend und Samstag sind synonym/sind Synonyme.

2.1/2 AmbiguitätAmbiguität = MehrdeutigkeitMehrdeutigkeit

Eigenschaft von AusdrucksseiteAusdrucksseiten, denen mehr als eine BedeutungBedeutung zugeordnet ist.

Bei Ambiguität = MehrdeutigkeitMehrdeutigkeitAmbiguität kann danach unterschieden werden,

ob die Bedeutungen zwar voneinander verschieden, aber miteinander verwandt sind – es handelt sich dann um e i n Zeichen mit mehreren Bedeutungen; man spricht von PolysemiePolysemie (▶ Nr. 2.1/3),

oder aber ob die unterschiedlichen Bedeutungen nicht miteinander verwandt sind – dann handelt es sich um mehrere Zeichen, deren Ausdrucksseiten gleichlautend = homonymhomonym/Homonym sind (▶ Nr. 2.1/5: HomonymieHomonymie). Im Einzelfall kann die Unterscheidung zwischen polysemen und homonymen Ausdrücken/Zeichen schwer zu ziehen sein.

картинка 11die Ambiguität, der Ambiguität, die Ambiguitäten (Betonung auf -tä(t)- ) – Adjektiv: ambigambigAmbiguität (Betonung auf -big )

2.1/3 PolysemiePolysemie

Eigenschaft eines Zeichens, dessen AusdrucksseiteAusdrucksseite mit mehreren, miteinander verwandten BedeutungBedeutungen verknüpft ist; ein polysemes Zeichen hat mehrere SememSemem e = LesartenLesart = BedeutungsvariantenVarianteBedeutungs-Bedeutungsvariante (▶ Nr. 2.2/1).

Beispiele:

Birne ‘Frucht’ – ‘Leuchtkörper’

Pferd ‘Tier’ – ‘Turngerät’ – ‘Schachfigur’

Feder ‘Gefiederteil’ – ‘Schreibgerät’

картинка 12die Polysemie, der Polysemie, die Polysemien (Betonung auf -mie )

Adjektive: polysempolysem (Betonung auf -sem ), polysemantischpolysemantisch (Betonung auf -man- )

картинка 13Bedeutungsangaben in halbenhalbe Anführungszeichen = einfachen AnführungszeichenAnführungszeicheneinfaches-Anführungszeichenhalbes-einfache AnführungszeichenAnführungszeichen.

2.1/4 MonosemieMonosemie

Eigenschaft eines Zeichens, dessen Ausdrucksseite mit nur einer Bedeutung verknüpft ist.

Beispiele:

Kugelschreiber, beige

картинка 14die Monosemie, der Monosemie (Plural nicht gebräuchlich, Betonung auf -mie )

Adjektiv: monosemmonosem (Betonung auf -sem ), monosemantischmonosemantisch (Betonung auf ‑man- )

2.1/5 HomonymieHomonymie

Beziehung zwischen zwei (oder mehr) ZeichenZeichen, deren AusdrucksseiteAusdrucksseiten gleich sind, deren InhaltsseiteInhaltsseiten aber voneinander unterschieden und miteinander nicht verwandt sind.

Beispiele:

Bank ‘Sitzgelegenheit’ – Bank ‘Geldinstitut’; keine Homonymie im Plural: Bänke – Banken

Bremse ‘Bremsvorrichtung’ – Bremse ‘Stechfliege’

kosten ‘wert sein’ – kosten ‘probieren’

en ‘Infinitiv’ (wie in leb-en ) – en ‘Plural’ (wie in Frau-en )

alte Männer und Frauen ‘alte Männer und alte Frauen’ – alte Männer und Frauen ‘Frauen und alte Männer’

Dann wurde der Brief von Klaus verlesen ‘Dann wurde der Brief, der von Klaus stammte, verlesen’ – Dann wurde der Brief von Klaus verlesen ‘Dann verlas Klaus den Brief, der von x stammte’

картинка 15die Homonymie, der Homonymie, die Homonymien (Betonung auf ‑mie , Trennung: Hom-ony-mie oder Ho-mo-ny-mie )

das Homonymhomonym/Homonym, des Homonyms, die Homonyme (Betonung auf -ny(m)- ) – Adjektiv: homonymhomonym/Homonym

(Die Zeichen/Wörter) Bremse und Bremse sind homonym/sind Homonyme.

Hinsichtlich der ExistenzweisenExistenzweise der Sprache (gesprochene Sprache gesprocheneund geschriebene SpracheSprachegeschriebeneSprachegesprochenegeschriebene Sprache, ▶ Nr. 3.1/1) lässt sich innerhalb der Homonymie folgende Unterscheidung treffen:

2.1/6 HomophonieHomophonie

Beziehung zwischen zwei (oder mehr) homonymen ZeichenZeichen mit lautlich gleichen, aber orthographischOrthographie unterschiedlichen AusdrucksseiteAusdrucksseiten.

Beispiele:

Moor – Mohr

beten – Beeten

Arm – arm

картинка 16die Homophonie, der Homophonie, die Homophonien (Betonung auf -nie , Trennung: Ho-mo-pho-nie )

das Homophonhomophon/Homophon, des Homophons, die Homophone (Betonung auf -pho(n) -) – Adjektiv: homophonhomophon/Homophon

(Die Zeichen/Wörter) Moor und Mohr sind homophon/sind Homophone.

2.1/7 HomographieHomographie

Beziehung zwischen zwei (oder mehr) homonymen ZeichenZeichen mit orthographischOrthographie gleichen, aber lautlich unterschiedlichen AusdrucksseiteAusdrucksseiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grammatisches Kompendium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grammatisches Kompendium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grammatisches Kompendium»

Обсуждение, отзывы о книге «Grammatisches Kompendium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x