2.3.8 Ethiken des Neuen Testaments
R. Hasenstab, Modelle paulinischer Ethik, TTS 11, 1977; K. Kertelge (Hg.), Ethik im Neuen Testament, QD 102, 1984; E. Lohse, Theologische Ethik des Neuen Testaments, ThW 5,2, 1988; W. Marxsen, »Christliche« und christliche Ethik im Neuen Testament, 1989; O. Merk, Handeln aus Glauben, MThSt 5, 1968; H. Merklein, Die Gottesherrschaft als Handlungsprinzip. Untersuchung zur Ethik Jesu, FzB 34, 31984; R. Schnackenburg, Die sittliche Botschaft des Neuen Testaments, HThK.S 1.2, 1986.1988; W. Schrage, Ethik des Neuen Testaments, GNT 4, 21989; S. Schulz, Neutestamentliche Ethik, 1987; G. Strecker, Strukturen einer neutestamentlichen Ethik, ZThK 75 (1978), 112–146.
2.3.9 Wichtige Kommentarreihen
AncB |
Anchor Bible. Dieser Kommentar wird von einem internationalen und interkonfessionellen Herausgebergremium getragen; er bietet eine umfassende Auslegung auf hohem wissenschaftlichen Niveau. |
EKK |
Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament. Dieses seit 1975 erscheinende Kommentarwerk berücksichtigt in vollem Umfang die Methoden historisch-kritischer Bibelexegese, wobei eine Besonderheit zahlreiche Exkurse zur ‚Wirkungsgeschichte‘ neutestamentlicher Texte sind. |
EtB |
Etudes bibliques. Diese seit 1903 erscheinende französische Kommentarreihe bietet gründliche Auslegung mit umfangreichem Literaturverzeichnis. |
Herm |
Hermeneia. A Critical and Historical Commentary on the Bible. Eine führende amerikanische Kommentarreihe, die zunächst deutsche Kommentare in Übersetzung veröffentlichte. Inzwischen ist es eine völlig eigenständige Reihe mit bedeutenden Kommentaren nordamerikanischer Exegeten/Exegetinnen, die umfassend der historisch-kritischen Exegese verpflichtet sind. |
HNT |
Handbuch zum Neuen Testament. Die Kommentare dieser Reihe sind exegetisch und theologisch knapp gehalten, unentbehrlich sind sie wegen ihres religions-, zeit- und sprachgeschichtlichen Vergleichsmaterials. |
HThK |
Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Streng wissenschaftlich ausgerichtet ist das führende katholische Kommentarwerk, ein Standardwerk neutestamentlicher Exegese. |
ICC |
The International Critical Commentary of the Holy Scriptures of the Old and New Testaments. Die bedeutendste englische Kommentarreihe, historischkritisch mit Schwerpunkt auf der philologischen Textanalyse. |
KEK |
Kritisch-exegetischer Kommentar über das Neue Testament (= ‚Meyers Kommentar‘). Das führende protestantische Kommentarwerk erscheint seit 1832; es zeichnet sich durch eine streng wissenschaftliche Exegese und theologisch anspruchsvolle Auslegung unter umfassender Einbeziehung der religionsgeschichtlichen Parallelen aus. |
NEB |
Die Neue Echter Bibel. In dieser Reihe erscheinen ausführliche, allgemeinverständliche Kommentierungen von anerkannten römischkatholischen Fachwissenschaftlern auf der Basis des Textes der Einheitsübersetzung. |
NTD |
Das Neue Testament Deutsch. Auf der Grundlage des gegenwärtigen Standes der Forschung werden die neutestamentlichen Schriften allgemeinverständlich ausgelegt. |
ÖTK |
Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament. Eine für Studierende, Pfarrer, Lehrer und interessierte Laien gedachte Kommentarreihe, welche die Ergebnisse der historisch-kritischen Exegese leicht verständlich darbieten will. |
RNT |
Regensburger Neues Testament. Eine gut verständliche, zugleich aber in vollem Umfang wissenschaftliche Auslegung der ntl. Schriften. |
ThHK |
Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament. Praxisnähe, wissenschaftliche Fundiertheit und eine präzise Darstellung der grundlegenden theologischen Aussagen zeichnen diesen Kommentar aus. |
ThKNT |
Theologischer Kommentar zum Neuen Testament Wissenschaftliche Kommentarreihe mit Betonung des christlich-jüdischen Gespräches sowie feministischer und sozialgeschichtlicher Fragestellungen. |
WBC |
Word Biblical Commentary. Diese Kommentarreihe internationaler Autoren zeichnet sich durch ein hohes wissenschaftliches Niveau aus. |
ZBK |
Zürcher Bibelkommentare. Eine allgemeinverständliche, zugleich aber fundierte Auslegung der neutestamentlichen Schriften. |
2.3.10 Wichtige Zeitschriften
Bib |
Biblica |
BZ |
Biblische Zeitschrift |
EC |
Early Christianity |
EvTh |
Evangelische Theologie |
JBL |
Journal of Biblical Literature |
JSNT |
Journal for the Study of the New Testament |
KuD |
Kerygma und Dogma |
NTS |
New Testament Studies |
NT |
Novum Testamentum |
ThR |
Theologische Rundschau |
ThZ |
Theologische Zeitschrift |
VF |
Verkündigung und Forschung, Beihefte zur EvTh |
ZAC |
Zeitschrift für Antike und Christentum |
ZNW |
Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche |
ZNT |
Zeitschrift für Neues Testament |
ZThK |
Zeitschrift für Theologie und Kirche |
2.3.11 Wichtige Monographienreihen und Sammelwerke
ABG |
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte |
BEvTh |
Beiträge zur evangelischen Theologie |
BHTh |
Beiträge zur historischen Theologie |
BThSt |
Biblisch-theologische Studien |
BWANT |
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament |
BZNW |
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft |
FRLANT |
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments |
FzB |
Forschungen zur Bibel |
GTA |
Göttinger Theologische Arbeiten |
JAC |
Jahrbuch für Antike und Christentum |
JBTh |
Jahrbuch für Biblische Theologie |
JSNT. S |
Journal for the Study of the New Testament. Supplement Series |
MSSNTS |
Monograph Series. Society for New Testament Studies |
NTA |
Neutestamentliche Abhandlungen |
NTOA |
Novum Testamentum et Orbis Antiquus |
NT. S |
Novum Testamentum. Supplements |
SBS |
Stuttgarter Bibelstudien |
StANT |
Studien zum Alten und Neuen Testament |
StNT |
Studien zum Neuen Testament |
StUNT |
Studien zur Umwelt des Neuen Testaments |
TANZ |
Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter |
TU |
Texte und Untersuchungen |
WMANT |
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament |
WUNT |
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |
2.3.12 Bibliographische Hilfsmittel
Elenchus of Biblica, hg. v. R. North, Rom (EBB; erscheint jährlich; Nachweis von Monographien und Aufsätzen [sowie Rezensionen dazu] zu AT, NT und Randgebieten).
Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete, hg. v. B. Lang, Düsseldorf (IZBG; erscheint jährl.). Seit dem 46. Jahrgang (1999/2000) fortgesetzt unter dem Titel International Review of Biblical Studies, hg. v. B. Lang, Leiden (Nachweis von Aufsätzen und Büchern mit knappen Inhaltsangaben).
New Testament Abstracts, hg. v. D. J. Harrington und C. R. Matthews, Cambridge/Mass. (NTAb; erscheint dreimal jährl.; Nachweis von Aufsätzen, Rezensionen und Monographien [mit kurzen Inhaltsangaben]).
Читать дальше