Nina Knoll - Einführung Gesundheitspsychologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Nina Knoll - Einführung Gesundheitspsychologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einführung Gesundheitspsychologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einführung Gesundheitspsychologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse:
– Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)?
– Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)?
– Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)?
Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen.
Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!

Einführung Gesundheitspsychologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einführung Gesundheitspsychologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 2650 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar - фото 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

A. Francke Verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

Ferdinand Schöningh · Paderborn

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol

Waxmann · Münster · New York

PsychoMed compact – Band 5

Die Reihe wurde begründet von Prof. Dr. Hans Peter Rosemeier (†) und Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel; sie wird herausgegeben von Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel und Prof. em. Dr. Elmar Brähler.

Prof Dr Nina Knoll DiplPsych lehrt und forscht am Arbeitsbereich - фото 2

Prof. Dr. Nina Knoll, Dipl.-Psych., lehrt und forscht am Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie der Freien Universität Berlin.

Prof. Dr. Urte Scholz, Dipl.-Psych., lehrt und forscht am Lehrstuhl für Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie der Universität Zürich.

PD Dr. Nina Rieckmann, Dipl.-Psych., lehrt und forscht am Institut für Public Health an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

UTB-Band-Nr.: 2650

ISBN 978-3-825-24745-4 (PDF)

ISBN 978-3-846-34745-4 (E-Book)

© 2017 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

Titelfoto: © FontShop

Satz: FELSBERG Satz & Layout, Göttingen

Printed in Germany

Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München

Net: www.reinhardt-verlag.deE-Mail: info@reinhardt-verlag.de

Inhalt

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches Zur schnelleren Orientierung werden in den Randspalten Piktogramme benutzt, die folgende Bedeutung haben: Forschungen, Studien Begriffserklärung, Definition Pro und Contra, Kritik Beispiel Fragen zur Wiederholung am Ende des Kapitels

Vorwort von Ralf Schwarzer zur ersten Auflage

Vorwort der Autorinnen zur vierten Auflage

Teil I Theorien der Gesundheitspsychologie

1 Einführung

1.1 Was ist Gesundheit? Das biomedizinische und das biopsychosoziale Modell

1.1.1 Das biomedizinische Modell

1.1.2 Das biopsychosoziale Modell

1.2 Entstehung des Fachs Gesundheitspsychologie

1.2.1 Gründung von Fachgesellschaften und wichtige Publikationen

1.3 Abgrenzung zu anderen Disziplinen

1.4 Zusammenfassung

1.5 Fragen zum Lernstoff

2 Gesundheitsverhalten

2.1 Modelle des Gesundheitsverhaltens

2.1.1 Die sozial-kognitive Theorie von Bandura

2.1.2 Das Modell gesundheitlicher Überzeugungen (Health Belief Model, HBM)

2.1.3 Die Theorie der Handlungsveranlassung (Theory of Reasoned Action, TRA) und die Theorie des geplanten Verhaltens (Theory of Planned Behavior, TPB)

2.1.4 Die Theorie der Schutzmotivation (Protection Motivation Theory, PMT)

2.1.5 Die Intentions-Verhaltens-Lücke

2.1.6 Planung

2.1.7 Das Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (Health Action Process Approach, HAPA)

2.1.8 Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung (Transtheoretical Model, TTM)

2.1.9 Das Prozessmodell präventiven Handelns (Precaution Adoption Process Model, PAPM)

2.1.10 Kurze Bilanz zu den Theorien des Gesundheitsverhaltens

2.2 Rückfall

2.2.1 Modelle des Rückfalls

2.2.2 Krankheitsmodell vs. moralisches Modell des Rückfalls

2.2.3 Modell des Rückfallprozesses nach Marlatt

2.3 Spezielle gesundheitsrelevante Verhaltensweisen

2.3.1 Rauchen

2.3.2 Ernährung

2.3.3 Körperliche Aktivität

2.3.4 Kondombenutzung

2.3.5 Sonnenschutzverhalten

2.4 Zusammenfassung

2.5 Fragen zum Lernstoff

3 Stress und Gesundheit

3.1 Stresstheorien

3.1.1 Reaktionsorientierte und psychophysiologische Stresstheorien

3.1.2 Stimulusorientierte Stresstheorien

3.1.3 Die kognitiv-transaktionale Stresstheorie

3.1.4 Die Theorie der Ressourcenerhaltung

3.2 Stressbewältigung

3.2.1 Die Ursprünge: Abwehrmechanismen

3.2.2 Dispositionelle Bewältigung

3.2.3 Aktuelle Bewältigung

3.2.4 Aktuell und dispositionell verwendbare Inventare

3.2.5 Bewältigung und die Zeitperspektive

3.2.6 Kritik an der Bewältigungsforschung

3.3 Zusammenfassung

3.4 Fragen zum Lernstoff

4 Persönlichkeit und Gesundheit

4.1 Typenmodelle

4.1.1 Typ A: Koronarpersönlichkeit?

4.1.2 Typ C: Krebspersönlichkeit?

4.2 Die „resiliente“ Persönlichkeit

4.2.1 Resilienz als Personeneigenschaft

4.2.2 Resilienz als Person-Umwelt-Konstellation

4.2.3 Welchen Beitrag leistet die Resilienzforschung zur Gesundheitspsychologie?

4.3 Zusammenfassung

4.4 Fragen zum Lernstoff

5 Soziale Unterstützung und Gesundheit

5.1 Soziale Integration und soziale Unterstützung

5.1.1 Differenzierung von erhaltener und wahrgenommener Unterstützung

5.1.2 Funktionen der sozialen Unterstützung

5.1.3 Versuche der objektiven Erfassung sozialer Unterstützung

5.1.4 Was macht soziale Interaktion zur sozialen Unterstützung?

5.1.5 Erfassung der Perspektiven sozialer Unterstützung

5.1.6 Soziale Unterstützung und Geschlecht

5.1.7 Unterstützung für alle – Unterstützung von allen?

5.2 Wie trägt soziale Unterstützung zur Gesundheit bei?

5.2.1 Soziale Integration / Soziales Netzwerk und Gesundheit: So fing alles an

5.2.2 Mediatoren und Moderatoren zwischen sozialer Unterstützung und Gesundheit

5.2.3 Soziale Unterstützung und die Stressbewältigungsperspektive

5.2.4 Soziale Unterstützung und die Gesundheitsverhaltensperspektive

5.3 Die Partnerperspektive: Stress, Unterstützung und Bewältigung in der Dyade

5.3.1 Besonderheiten bei der Untersuchung von Unterstützung in der Partnerschaft

5.3.2 Andere Formen der Stressbewältigung in Partnerschaften: Modelle

5.4 Zusammenfassung

5.5 Fragen zum Lernstoff

6 Mind-Body-Interaktionen: Wie beeinflussen psychische Faktoren die Gesundheit?

6.1 Körperliche Stressreaktionen

6.1.1 Die neuroendokrine Stressantwort

6.1.2 Stress und das Immunsystem

6.2 Zusammenfassung

6.3 Fragen zum Lernstoff

Teil II Gesundheitspsychologische Forschung und Praxis

7 Herzerkrankungen

7.1 Koronare Herzkrankheit – was ist das?

7.2 Risikofaktoren für die koronare Herzerkrankung

7.3 Prävention, Diagnostik und Behandlung

7.4 Verhaltensänderung bei KHK-Patienten

7.5 Feindseligkeit und Depression: Welche Rolle spielen sie bei der Entwicklung der KHK?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einführung Gesundheitspsychologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einführung Gesundheitspsychologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einführung Gesundheitspsychologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Einführung Gesundheitspsychologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x