Heinz Pürer - Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Pürer - Publizistik- und Kommunikationswissenschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Publizistik- und Kommunikationswissenschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Lehr- und Handbuch, das den Gegenstandsbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft umreißt und in ihre Grundbegriffe, nämlich Kommunikation, Massenkommunikation und computervermittelte Kommunikation einführt. Breiten Raum nehmen dann die wichtigsten Lehr- und Forschungsfelder ein. Abschließend wird ein Überblick über die wichtigsten Methoden der empirischen Kommunikationsforschung wie Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung und Experiment gegeben.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Publizistik- und Kommunikationswissenschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[1] Publizistik und Kommunikationswissenschaft - изображение 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas.wuv · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

A. Francke Verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden

Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

Ferdinand Schöningh · Paderborn

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München

Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol

vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

[2]Ausgewählte Kapitel dieses Lehrwerks erscheinen 2015 bei UTB als Einzelbände im Taschenbuchformat:

Heinz Pürer, Nina Springer, Wolfgang Eichhorn

Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft

Heinz Pürer (Hrsg.)

Kommunikationswissenschaft als Sozialwissenschaft

Heinz Pürer

Journalismusforschung

Heinz Pürer

Medienforschung – Medienstrukturen

Helena Bilandžić, Friederike Koschel, Nina Springer, Heinz Pürer

Rezipientenforschung

Mediennutzung, Medienrezeption, Medienwirkung

Nina Springer, Friederike Koschel, Andreas Fahr, Heinz Pürer

Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft

[3]Heinz Pürer

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Unter Mitarbeit von Philip Baugut, Helena Bilandžić, Wolfgang Eichhorn, Andreas Fahr, Nayla Fawzi, Friederike Koschel, Marcus Maurer, Magdalena Obermaier, Rudi Renger, Nina Springer, Jeffrey Wimmer, Susanne Wolf und Thomas Zerback

2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage

UVK Verlagsgesellschaft mbH · Konstanz

mit UVK/Lucius · München

[4]Prof. Dr. Heinz Pürer war 1986–2012 Ordinarius für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de.

Im Buch werden bei Berufsbezeichnungen nur die männlichen Formen verwendet. Selbstverständlich sind die weiblichen Formen jeweils mit gemeint.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Dieses eBook ist zitierfähig. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenangaben der Druckausgabe des Titels in den Text integriert wurden. Sie finden diese in eckigen Klammern dort, wo die jeweilige Druckseite beginnt. Die Position kann in Einzelfällen inmitten eines Wortes liegen, wenn der Seitenumbruch in der gedruckten Ausgabe ebenfalls genau an dieser Stelle liegt. Es handelt sich dabei nicht um einen Fehler.

1. Auflage 2003

2. Auflage 2014

© UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2014

Einbandgestaltung und -illustration: Atelier Reichert, Stuttgart

Satz: Klose Textmanagement, Berlin

Lektorat: Katrina Weißer und Christiane Hörmann, Konstanz

UVK Verlagsgesellschaft mbH

Schützenstr. 24 · 78462 Konstanz · Deutschland

Tel.: 07531-9053-0 · Fax: 07531-9053-98

www.uvk.de

UTB-Nr. 8249

ebook-ISBN 978-3-8463-8533-3

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

[5]Inhaltsübersicht

1 Einleitung

2 Zur Fachgeschichte

3 Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft

4 Zentrale Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft

5 Kommunikationswissenschaft als trans- und interdisziplinäre Sozialwissenschaft

6 Empirische Forschungstechniken der Kommunikationswissenschaft

[6]Inhalt

Vorwort zur 2. Auflage 13

1 Einleitung
1.1 Gegenstand des Faches
1.2 Das Lehr- und Forschungsfeld
1.3 Der transdisziplinäre Charakter des Faches
1.4 Theoretische Zugänge und wissenschaftliche Methoden
Literatur
2 Zur Fachgeschichte
2.1 Rhetorik der Antike
2.2 Öffentliche Kommunikation im Mittelalter
2.3 Dogmatiker und Aufklärer im 17. und 18. Jahrhundert
2.4 Das 19. Jahrhundert: Opinionisten, Historiker, Ökonomen, Soziologen
2.5 Wissenschaftliche Zeitungskunde – Zeitungswissenschaft
2.6 Publizistik(-wissenschaft)
2.7 Das Fach im Nationalsozialismus
2.8 Der Neubeginn nach 1945
2.9 Von der Publizistik- zur Kommunikationswissenschaft
2.10 Studentenrevolte und Kritische Kommunikationswissenschaft
2.11 Die Einrichtung von Diplomstudiengängen für Journalistik
2.12 Das Fach in Ostdeutschland
2.13 Neugründungen in den neuen Bundesländern
2.14 Zur gegenwärtigen Lage des Faches
Literatur
[7] 3 Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft
3.1 Kommunikation
3.1.1 Unterscheidung von Kommunikation
3.1.2 Kommunikation und Interaktion
3.1.3 Merkmale von Kommunikation
3.1.4 Kommunikation – ein komplexer Prozess
3.1.5 Kommunikation – ein vermittelter Prozess
3.1.6 Die Kommunikations-»Kanäle«
3.1.7 Exkurs: Man kann nicht nicht kommunizieren
3.1.8 Sprache und Kommunikation
3.1.9 Arten von Kommunikation
3.2 Massenkommunikation
3.2.1 Schrift – Druck – Funk
3.2.2 »Massen«-Kommunikation
3.2.3 Massen-»Kommunikation«
3.2.4 Sender und Empfänger in der Massenkommunikation
3.2.5 Interpersonale Kommunikation und Massenkommunikation
3.2.6 Zur Terminologie in der Massenkommunikation
3.2.7 Massenkommunikation als gesamtgesellschaftliches Phänomen
3.3 Computervermittelte Kommunikation (Springer/Pürer/Eichhorn)
3.3.1 Elektronisch mediatisierter Kommunikationsraum
3.3.2 Der Computer als Kommunikationsmedium
3.3.3 Interaktivität und computervermittelte Kommunikation
3.3.4 Web 2.0, Social Web und User-generated Content
3.3.5 Virtuelle Vergemeinschaftung
3.3.6 Neue Begriffe?
3.3.7 Neue Kompetenzen
Literatur
4 Zentrale Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft
4.1 Kommunikator-/Journalismusforschung
4.1.1 Journalistische Berufsforschung
4.1.1.1 Berufsgeschichte des Journalismus
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Publizistik- und Kommunikationswissenschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Publizistik- und Kommunikationswissenschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Publizistik- und Kommunikationswissenschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Publizistik- und Kommunikationswissenschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x