Stefan Stürmer - Sozialpsychologie der Gruppe

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Stürmer - Sozialpsychologie der Gruppe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sozialpsychologie der Gruppe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sozialpsychologie der Gruppe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung – all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Wer wissen will, wie solche Gruppen wirklich «ticken», wird in diesem Lehrbuch fündig und erhält eine grundlegende und leicht verständliche Einführung in ein zentrales Forschungs-, Lehr- und Prüfungsthema der Sozialpsychologie.
Die Autoren stellen dabei die zentralen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse vor und informieren über die wichtigsten Forschungsmethoden und -ergebnisse zum Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen. Als Vertiefungslektüre eignet sich das Buch ideal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Sozialpsychologie.
Das Spektrum wurde für die 2. Auflage erweitert um die Themen Radikalisierung, Diversität und Xenophilie.

Sozialpsychologie der Gruppe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sozialpsychologie der Gruppe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 3877 Sozialpsychologie der Gruppe - изображение 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

Narr Francke Attempto Verlag/expert Verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München

Ferdinand Schöningh · Paderborn

transcript Verlag · Bielefeld

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlag · München

Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen

Waxmann · Münster · New York

wbv Publikation · Bielefeld

Prof Dr Stefan Stürmer hat den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der - фото 2

Prof. Dr. Stefan Stürmer hat den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der FernUniversität Hagen inne; Frau Dr. Birte Siem ist Lehrkraft für besondere Aufgaben und Habilitandin an diesem Lehrstuhl.

Von Stefan Stürmer außerdem im Ernst Reinhardt Verlag lieferbar: „Sozialpsychologie“ (UTB-basics 2009, ISBN 978-3-8252-3179-8) sowie „E-Learningkurs Sozialpsychologie“ (UTB-e-book, ISBN 978-3-8252-6239-2).

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

UTB-Band-Nr.: 3877

ISBN 978-3-8252-5225-0

2., aktualisierte und erweiterte Auflage

© 2020 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Printed in EU

Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

Satz: Fotosatz Amann, Aichstetten

Covermotiv: © istock.com/nattanan726

Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München

Net: www.reinhardt-verlag.deE-Mail: info@reinhardt-verlag.de

Inhalt

Vorwort zur zweiten Auflage

1Einführung in die Gruppenpsychologie

1.1Begriffsbestimmung

1.2Grundlegende theoretische Perspektiven der Gruppenforschung

1.2.1Persönlichkeit und individuelle Differenzen

1.2.2Austausch und Interdependenz

1.2.3Soziale Kategorisierung und soziale Identität

1.2.4Soziale Kognitionen

1.3Gruppensozialisation

1.3.1Normen und Rollen

1.3.2Phasen der Gruppensozialisation

2Sozialer Einfluss in Gruppen

2.1Majoritätseinfluss

2.1.1Informationaler Einfluss

2.1.2Normativer Einfluss

2.2Minoritätseinfluss und Majoritäts-Minoritätsunterschiede

2.2.1Minoritätseinfluss

2.2.2Die Rolle von Gruppenidentifikation

2.3Sozialer Einfluss durch Autoritäten

2.3.1Gehorsam gegenüber Autoritäten

2.3.2Die Bedeutung der wahrgenommenen Behandlung durch Gruppenautoritäten

3Arbeiten und Entscheiden in Gruppen

3.1Effekte der bloßen Anwesenheit anderer Personen

3.2Gruppenleistung

3.2.1Koordinationsverluste

3.2.2Motivationsverluste

3.2.3Motivationsgewinne

3.2.4Gruppenzusammensetzung und Diversität

3.3Entscheidungsprozesse in Gruppen

3.3.1Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter Informationen

3.3.2Nutzung von Informationen

3.4Führung

3.4.1Eigenschaftsorientierte Ansätze

3.4.2Kontingenzansätze

3.4.3Transaktionale und transformationale Ansätze

4Stereotype, Vorurteile, Stigmata

4.1Begriffsbestimmung

4.2Ursachen und Inhalte von Stereotypen und Vorurteilen

4.2.1Persönlichkeit und individuelle Dispositionen

4.2.2Soziale Kategorisierung

4.2.3Stereotype, Vorurteile und Stigmata als soziale Konstruktionen

4.2.4Inhalte von Stereotypen

4.3Effekte von Stereotypen und Vorurteilen auf das Handeln und Auswirkungen auf die Zielpersonen

4.3.1Automatische und kontrollierte Prozesse

4.3.2Auswirkungen auf die Zielpersonen

5Intergruppenkonflikte und die Verbesserung der Intergruppenbeziehungen

5.1Ursachen von Intergruppenkonflikten

5.1.1Negative Interdependenz

5.1.2Relative Deprivation

5.1.3Negative soziale Identität

5.2Verbesserung von Intergruppenbeziehungen

5.2.1Veränderungen der sozialen Kategorisierung

5.2.2Strukturierter Intergruppenkontakt

5.2.3Intergruppale Versöhnung

6Kollektives Handeln

6.1Begriffsbestimmung

6.2Vier Stufen zur aktiven Partizipation

6.2.1Mobilisierungspotenzial

6.2.2Mobilisierungsversuche

6.2.3Teilnahmemotivation

6.2.4Teilnahmebarrieren

6.3Jenseits individueller Kosten und Nutzen: soziale Identifikation und Emotionen

6.3.1Soziale Identifikation als Determinante der Teilnahmemotivation

6.3.2Gruppenbasierte Emotionen

6.4Biografische Faktoren und individuelle Differenzen

6.5Die Sozialpsychologie der Radikalisierung

6.5.1Das Streben nach Bedeutung und Sinn

6.5.2Gruppennarrative

6.5.3Gruppensozialisation

7Positives Verhalten zwischen Gruppen

7.1Grundlagen von Xenophilie

7.1.1Persönlichkeitseigenschaften

7.1.2Individuelle Motive

7.2Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdgruppenhelfen

7.2.1Wie verbreitet ist Fremdgruppendiskriminierung im Hilfeverhalten

7.2.2Motivationale Unterschiede

7.3Individuelle und soziale Funktionen von Fremdgruppenhelfen

7.3.1Individuelle Funktionen

7.3.2Soziale Funktionen

7.4Mobilisierung gruppenübergreifender Solidarität

Anhang

Literatur

Sachregister

Vorwort zur zweiten Auflage

Die Sozialpsychologie erforscht die psychologischen und sozial-kontextuellen Grundlagen menschlichen Sozialverhaltens. Dieses Einführungslehrbuch widmet sich einer komprimierten Darstellung grundlegender sozialpsychologischer Forschungsbefunde zum menschlichen Erleben und Verhalten im Kontext sozialer Interaktionen innerhalb und zwischen Gruppen.

Auf viele (Sozial-)Psychologinnen und Psychologen übt die Erforschung von Gruppenprozessen eine besondere Faszination aus, weil sie fundamentale Fragen der menschlichen Natur berührt – Fragen, die Denker und Forscherinnen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen seit Jahrhunderten beschäftigen (z. B.: Haben Menschen eine „natürliche“ Abneigung gegen alles Fremde oder ist ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Gruppen möglich? Sind Menschen in Interaktionen mit anderen immer nur auf ihren persönlichen Vorteil bedacht oder stellen sie persönliche Interessen zugunsten von Gruppeninteressen zurück?). Ein zusätzlicher Reiz der Gruppenforschung besteht in der unmittelbaren Verbindung zu praktischen und gesellschaftspolitischen Fragen und dem daraus resultierenden Anwendungspotenzial. Sozialpsychologische Forschung liefert beispielsweise Ansätze dafür, wie sich die Zusammenarbeit in Gruppen effektiv gestalten lässt, wie sich Gruppen effektiv führen lassen oder welche Maßnahmen geeignet sind, um Vorurteile und Konflikte zwischen Gruppen abzubauen.

Ein Hauptziel dieses Buches ist es, Ihre Begeisterung für die Sozialpsychologie des Gruppenverhaltens zu wecken und grundlegendes Wissen über die relevanten Theorien und Forschungsbefunde der sozialpsychologischen Forschung zu Gruppenprozessen zu vermitteln. Das Buch richtet sich primär an Studierende im B.Sc. Psychologie, es ist aber auch für Studierende in anderen sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Studiengängen geeignet. Ziel dieses Buches ist es nicht, die oben genannten Themen erschöpfend zu behandeln, sondern Schlüsselwissen zu vermitteln, das eine systematische Grundlage für eine weitere Auseinandersetzung und erfolgreiches Lernen bietet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sozialpsychologie der Gruppe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sozialpsychologie der Gruppe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sozialpsychologie der Gruppe»

Обсуждение, отзывы о книге «Sozialpsychologie der Gruppe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x