Stefan Sethe - GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Sethe - GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Werkstätten der Geigenbaumeister sieht es heute noch fast genauso aus wie vor Hunderten von Jahren. Es riecht nach Holz und Lack und Leim. Werkzeuge und Fertigungstechniken haben sich seit den Zeiten Antonio Stradivaris kaum verändert.
Nur wenige Berufe lassen es heute noch zu, die Entstehung eines Produktes bis zur Fertigstellung mit den eigenen Händen zu verfolgen. Ob ein Instrument gut oder gar sehr gut gelungen ist, erleben die Musikliebhaber täglich in den Konzertsälen der Welt.
Kenntnisreich und unterhaltsam beschreibt der Autor am Beispiel einer schon in fünfter Generation wirkenden Geigenbauerfamilie die Entwicklung dieses Traditionshandwerkes durch die Historie. Neben der allgemeinen Geschichte des Geigenbaus und den persönlichen Erlebnissen der Familie Brückner werden immer wieder historische Bezüge zu politischen und kulturellen Ereignissen Deutschlands und Erfurts hergestellt, wo die Familie Brückner seit 1897 erfolgreich ihrem kunstreichen Handwerk nachgeht.

GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan Sethe

GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN

die geigenbauerfamilie brückner erweckt seit fünf generationen holz zum leben

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Stefan Sethe GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Stefan Sethe GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN die geigenbauerfamilie brückner erweckt seit fünf generationen holz zum leben Dieses ebook wurde erstellt bei

Hinweis Hinweis Es handelt sich bei diesem Exemplar um eine für die Darstellung auf E-Book Readern angepasste und auf den Textteil reduzierte Fassung der Publikation „Geigenbau im Spiegel der Zeiten“. Die Originalversion enthält weit über 100 Abbildungen, Dokumente und Graphiken. Sie ist weiterhin als kostenloses PDF-Dokument über die Homepage von geigenbau-brueckner (Button: Festschrift) bzw. bei ebookbrowse als Free-E-Book abrufbar. Großer Dank gebührt Geigenbaumeister Udo Kretzschmann aus Markneukirchen für seine engagierte fachliche Überprüfung und Korrektur des Manuskriptes.

Vorwort Vorwort Der vorliegende Band ist vorrangig eine Hommage an ein wunderbares Handwerk und an die Zähigkeit einer Familie, die mit Fleiß, Kreativität, etwas Chuzpe und nicht zuletzt großem handwerklichem Geschick Weltkriege, Wirtschaftskrisen, den Nationalsozialismus, die sozialistische Planwirtschaft und etliche spätkapitalistische Zumutungen meisterte und nie den Glauben an die Kraft und Magie der Musik verlor. Scheinbar totes Holz wurde unter den Händen dieser Kunsthandwerker mit neuem Leben erfüllt. Anders als unsere schnelllebigen Wirtschaftsgüter, die meist schon nach vier Jahren „abgeschrieben“ sind, entwickeln sich Streichinstrumente über Jahrhunderte immer besser, wenn sie sich in Künstlerhand befinden. (Obwohl den großen Banken und Versicherungen Dank gebührt, wenn sie ihre kostbaren Stradivaris, Guarneris oder Amatis an junge, begabte Musiker verleihen, so tun sie dies nicht ganz uneigennützig, denn ein Streichinstrument wird im Safe nicht besser. Es muss gespielt werden, um nicht „einzurosten“ und um seinen Klang weiter entwickeln zu können.) In den 115 Jahren, die die Geigenbauerfamilie nunmehr in fünfter Generation ununterbrochen in Erfurt (davon über 100 Jahre in der Regierungsstraße) ihr Handwerk betreibt, mögen 600 Instrumente neu entstanden und bald 10.000 repariert oder veredelt worden sein. Diese Erfurter Kinder aus Ahorn und Fichte haben sich in aller Welt angesiedelt und etabliert. Einige Brückner-Bratschen, Geigen und Celli kann man auch in Thüringen hören: In Erfurt, Weimar und Meiningen. Die meisten haben jedoch ihre Reise angetreten in fremde Städte und ferne Länder. Auf allen Kontinenten sind heute Brückner-Instrumente vertreten. Jedes klingt ein wenig anders, mal etwas tiefer, mal heller, aber eine gewisse Familienähnlichkeit kann keines dieser Meisterinstrumente aus den Händen der Brückners verleugnen. Es war mir eine große Freude, dieses Buch über eine besondere Kunstfertigkeit zu verfassen und in den historischen Kontext zu stellen. Mögen weitere Generationen ihre Erfüllung im Geigenbau finden und der Musik ihr Leben widmen!! Stefan A. Sethe

Post aus New York Post aus New York Am Sonntag, dem 9. Oktober 2005, schrieb nach dem Lunch in New York bei leichtem Regen und angenehmen 23 Grad der weltberühmte Dirigent Kurt Masur einen Brief an die Geigenbaumeisterin Ruth Brückner in Erfurt: Sehr geehrte Frau Ruth Brückner, leider kann ich Ihnen erst heute antworten, weil ich lange auf Tourneen und nicht in Leipzig war. Die Instrumente Ihres Vaters waren immer so wertvoll, dass man sie klanglich mit alten Italienischen vergleichen konnte. Ich bin sicher, daß Sie diese Tradition übernommen haben und weiß von Musikern, daß Ihre Instrumente hoch eingeschätzt werden. Leider müssen wir heute gemeinsam um die Anerkennung der Musik in unserer Gesellschaft ringen. Ich hoffe, daß in Ihrem Falle bei den verantwortlichen Stellen die Kenntnis und die Einsicht vorhanden ist, welch wichtige Rolle Kultur und speziell die Musikkultur im Leben eines Menschen darstellen. Die Tätigkeit eines Geigenbaumeisters ist eine künstlerisch hocheinzuschätzende, denn sie müssen nicht nur die handwerklichen Kenntnisse sondern auch das Ohr eines Musikers und das Fingerspitzengefühl besitzen, um solche wertvollen Instrumente zu bauen. In Hochachtung und lebendiger Erinnerung an Ihren Vater Ihr Kurt Masur Profaner Anlass für diese herzliche und rührende Ode an die künstlerische Qualität des Geigenbaues im Allgemeinen und das Ansehen Brücknerscher Instrumente im Besonderen, war ein Streit mit den Thüringer Steuerbehörden, ob der Bau von Meisterinstrumenten nur schnödes Gewerbe ist oder als kulturell hochstehende, kreative Leistung betrachtet werden kann. Spätestens nach diesem Schreiben waren allerdings selbst die Finanzbeamten überzeugt, dass ein mit Liebe und innerem Feuer hergestelltes Instrument, welches sich immer wieder neu an individueller klanglicher und optischer Schönheit orientiert und immer auch ein unverwechselbares Einzelstück bleiben wird, vielleicht doch nicht ganz mit jenen heute in Fernost gefertigten, geigenähnlichen Schachteln verglichen werden kann, die niemals die Hand eines Meisters gespürt haben und für 200 Euro inklusive Kasten und Bogen im Supermarkt feil geboten werden . (Auf seiner ersten Sitzung nach dem Krieg legte der Geigenbauerverband 1948 in Stuttgart fest: Eine Schülergeige müsse mehr als 60 Mark kosten. Was unter 20 Mark lag, solle nicht einmal zur Reparatur angenommen werden, denn es handele sich um Spielzeug und kein Musikinstrument. Meistergeigen könnten nicht unter 400 Mark hergestellt werden. Auch die heutigen „Internetschnäppchen“ und eBay-Auktionen erweisen sich fast immer als mehr oder minder teure Fehlinvestition.)

Entwicklung der Musikinstrumente

Aufstieg der Geige

Anfänge in Italien

Geigenbau in Europa

Im Vogtland

Heinrich Albin Brückner

Gründer der Brückner-Geigenbau-Dynastie

Wanderjahre

Standortsuche

Gründung der Brückner-Werkstatt in Erfurt

Erster Weltkrieg

Zwischen den Kriegen

Alfred Ernst Konrad Brückner

Wilhelm Brückner

Zweiter Weltkrieg

Schwere Jahre

Lehrzeit

Geigenbau in der DDR

Forsche Schritte in der Selbständigkeit

Durchbruch

Wirken in der Fachgruppe der Geigenbaumeister der DDR

Verband Bildender Künstler der DDR

Mitgliedschaft in der LDPD

Louis Spohr Wettbewerb 1983

Brückner Bratsche

Bratscherwitze

Lehrlinge

Auf dem Höhepunkt

Udo Kretzschmann

(W)ende der DDR

Haifischbecken Geigenhandel

Ruth Brückner

GbR

Christoph Brückner

100jähriges Jubiläum

Zukunft

Adressen

Impressum neobooks

Hinweis

Es handelt sich bei diesem Exemplar um eine für die Darstellung auf E-Book Readern angepasste und auf den Textteil reduzierte Fassung der Publikation „Geigenbau im Spiegel der Zeiten“.

Die Originalversion enthält weit über 100 Abbildungen, Dokumente und Graphiken. Sie ist weiterhin als kostenloses PDF-Dokument über die Homepage von geigenbau-brueckner (Button: Festschrift) bzw. bei ebookbrowse als Free-E-Book abrufbar.

Großer Dank gebührt Geigenbaumeister Udo Kretzschmann aus Markneukirchen für seine engagierte fachliche Überprüfung und Korrektur des Manuskriptes.

Vorwort

Der vorliegende Band ist vorrangig eine Hommage an ein wunderbares Handwerk und an die Zähigkeit einer Familie, die mit Fleiß, Kreativität, etwas Chuzpe und nicht zuletzt großem handwerklichem Geschick Weltkriege, Wirtschaftskrisen, den Nationalsozialismus, die sozialistische Planwirtschaft und etliche spätkapitalistische Zumutungen meisterte und nie den Glauben an die Kraft und Magie der Musik verlor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN»

Обсуждение, отзывы о книге «GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x