Sandra Schütze - Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter

Здесь есть возможность читать онлайн «Sandra Schütze - Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Infektionskrankheiten treten mit zunehmendem Lebensalter häufiger auf und haben oft schwerwiegende Folgen für den älteren Menschen. Altersassoziierte Veränderungen des Immunsystems, geriatrische Syndrome, Multimorbidität und weitere Faktoren beeinflussen die klinische Präsentation, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten. Die Infektionsprävention ist für ältere Menschen von besonderer Relevanz: Impfungen tragen dabei wesentlich zur Reduktion der Sterblichkeit und Krankheitslast bei. In diesem Buch werden infektionsrelevante Besonderheiten bei älteren Menschen erläutert und praxisnah am Beispiel ausgewählter Infektionskrankheiten veranschaulicht. Die Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf Menschen im höheren Lebensalter werden in einem Exkurs beleuchtet.

Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der neuropsychologische und neurologische Status von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen verschlechtert sich häufig bei bakteriellen Infektionen. Systemische Infektionen führen zu einer kognitiven Verschlechterung bei Patienten mit Alzheimer-Demenz ( картинка 145 Infobox: Delir), die oft auch über die Infektion hinaus bestehen bleibt (Holmes et al. 2009). Eine beschleunigte Progression der Alzheimer-Erkrankung durch Peridontitis wird diskutiert. Bei Patienten mit Parkinson-Syndrom sind Infektionskrankheiten eine häufige Ursache für akute Verschlechterungen der extrapyramidal-motorischen und psychischen Symptome und für eine stationäre Krankenhausaufnahme (Koay et al. 2017). Vermutlich kommt es im Rahmen von Infektionen bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen zu einer Akzeleration der Neurodegeneration, wobei hier Mikrogliazellen, die innaten Immunzellen im ZNS, eine wesentliche Rolle spielen (Perry et al. 2003). Durch endogene Substanzen (Proteinaggregate wie Amyloid-Beta oder Alpha-Synuclein und Bestandteile untergegangener Nervenzellen) bereits voraktivierte Mikrogliazellen werden bei bakteriellen Infektionen durch Bakterienbestandteile und Zytokine zusätzlich aktiviert und führen zu einer vermehrten neuronalen Schädigung (Schütze et al. 2012).

Die Prävention, frühe Erkennung und Therapie von Infektionen bei Patienten mit M. Parkinson und Alzheimer-Demenz erscheint sinnvoll, um Hospitalisierungen und Verschlechterungen der neurologischen und neuropsychologischen Symptome zu reduzieren.

2.4 Auswirkungen auf die Funktionalität und Selbständigkeit

Infektionen haben neben organbezogenen auch generalisierte Auswirkungen, insbesondere bei septischen Verläufen. Anders als bei jüngeren Erwachsenen sind diese beim älteren Menschen oft mit zum Teil schwerwiegenden Einschränkungen der Mobilität, Kognition und Funktionalität des älteren Patienten verbunden, die auch langfristig bestehen bleiben können (Kale und Yende 2011). Nicht selten sind schwere Infektionskrankheiten mit dem Beginn der Gebrechlichkeit und mit dem Verlust der Selbständigkeit assoziiert (Beckett et al. 2015). Hieraus ergeben sich oft auch Folgen für das Lebensumfeld, die Wohnsiutation und den Unterstützungsbedarf des älteren Menschen, beispielsweise können eine vermehrte Unterstützung durch Angehörige oder Pflegedienste oder eine Aufnahme in ein Pflegeheim notwendig werden.

Besondere Relevanz hinsichtlich Funktionalität und Selbständigkeit älterer Menschen haben die akuten oder auch chronischen Auswirkungen von Infektionskrankheiten auf die Kognition und auf die Muskelfunktion. Infektionen können die Kognition akut beeinflussen im Rahmen eines Delirs ( картинка 146 Kap. 2.3; картинка 147 Kap. 3.1.2; картинка 148 Infobox: Delir) bzw. einer septischen Enzephalopathie ( картинка 149 Kap. 13.2; картинка 150 Infobox: Septische Enzephalopathie), können sich aber auch chronisch auf die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken, wahrscheinlich durch Akzeleration der Neurodegeneration, insbesondere bei vorbestehenden neurodegenerativen Erkrankungen ( картинка 151 Kap. 2.3). Akute Verschlechterungen der Muskelfunktionen im Rahmen von Infektionen zeigen sich klinisch u. a. durch eine reduzierte Mobilität oder Stürze ( картинка 152 Kap. 3.1.2). Die Critical illness-Polyneuropathie (CIP) und -Myopathie (CIM) ist eine schwerwiegende Begleiterkrankung bei septischen Infektionsverläufen mit oft langfristigen und irreversiblen Folgeschäden ( картинка 153 Kap. 13.2). Eine vorbestehende Sarkopenie ( картинка 154 Kap. 1.6.2) verschlechtert sich häufig im Rahmen von Infektionskrankheiten. Erhöhte Spiegel von TNF-alpha, IL-6 und CRP sind assoziiert mit Verlust an Muskelmasse, Muskelstärke und Fitness (McCormick und Vasilaki 2018), in niedrigen Dosen allerdings fördern IL-6 und TNF-α die Proliferation und Differenzierung von Muskelzellen. Wahrscheinlich entstehen negative Effekte proinflammatorischer Zytokine auf die Muskulatur erst bei Überschreiten eines bestimmten Schwellenwerts für eine bestimmten Dauer, was zum Beispiel im Rahmen von Infektionen der Fall ist (Degens 2010).

Möglicherweise sind inflammatorische Prozesse (insbesondere durch IL-6) ein gemeinsamer Mechanismus der Neurodegeneration, z. B. bei Alzheimer-Demenz, und Sarkopenie (Michaud und Rivest 2015). Diese Hypothese kommt auch im Konzept der »neurogenen Sarkopenie« und des »extended neurodegenerative overlap syndromes« zum Tragen (Drey et al. 2017).

Merke

Infektionskrankheiten bei älteren Menschen

• haben eine höhere Inzidenz als bei jüngeren Menschen

• verlaufen oft schwerer als bei jüngeren Menschen

• haben eine höhere Letalität als bei jüngeren Menschen

• haben oft schwerwiegende Auswirkungen auf Kognition, Mobilität, Funktionalität und Selbständigkeit

• führen oft zu einer Verschlechterung chronischer Erkrankungen, z. B. neurodegenerativer Erkrankungen

→ Prävention, schnelles Erkennen sowie frühe und adäquate Therapie von Infektionskrankheiten sind bei älteren Menschen von besonderer Relevanz

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter»

Обсуждение, отзывы о книге «Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x