Hanjo sah sich erschöpft in der Bistroküche um. Sie glich einem Schlachtfeld. Auch wenn er heute Morgen keine Horde Schüler hatte, die er bewirten musste, waren doch einige Gäste zum Frühstück gekommen. Irgendwie hatte er es ohne Hilfe geschafft. Jetzt waren noch fünf Tische besetzt, an denen Surfer und Kiter ihren letzten Schluck Kaffee tranken. In der ganzen Hektik hatte Hanjo das dreckige Geschirr überall dort abgestellt, wo ein bisschen Platz war. Er wollte sich erst mal einen klitzekleinen Rum genehmigen, bevor er sich ans Aufräumen machte. Er goss sich gerade ein Gläschen ein, als in der Gaststube das Telefon klingelte.
»Surf- und Kiteschule Gold.«
»Hallo! Anja Schneider hier. Ich würde gerne mit Hanjo …«
»Am Apparat«, ging er dazwischen. Lieber Gott, lass es die Aushilfe sein, schickte er ein Stoßgebet zum Himmel.
»Oh, sehr gut«, fuhr Anja Schneider fort. »Ich habe ihre Nummer vom Hotel Ostseeblick. Man hatte mir dort …«
»Wann können Sie anfangen?«, unterbrach er sie glücklich.
»Sie scheinen ja wirklich dringend Hilfe zu brauchen, Herr Peters. Sofort?«
»Wunderbar! Kommen Sie einfach vorbei.« Hanjo legte auf und gönnte sich zur Feier des Tages gleich noch ein Schnäpschen. Die Bistrotür öffnete sich und Clara kam rein. »Schnaps? Um diese Zeit?«
Kümmere dich doch um deinen eigenen Kram, dachte Hanjo mürrisch. Clara mochte eine sehr begabte Sportlerin sein und zudem ein hübsches Mädchen, aber sie war ihm unsympathisch. Und dabei kam sie von der Insel. Wo hatte sie nur diese Arroganz her? Sie war überheblich und ihr ständiger Begleiter war noch schlimmer.
»Morgen, Clara«, grüßte Hanjo trotzdem. »Ich wünsche dir auch einen guten Tag. Was kann ich für dich tun?«
Sie setzte sich mit einer schwungvollen Bewegung auf einen der Barhocker an der Theke. »Du darfst mir ein großes Rührei bringen und einen Milchkaffee.« Ohne ihn weiter zu beachten, schnappte sie sich die Zeitung und begann zu lesen. Hanjo rührte sich nicht vom Fleck. Irritiert sah Clara ihn an. »Gibt es irgendein Problem?«
»Die Küche ist leider geschlossen. Einen stinknormalen Kaffee kannst du haben.« Es freute ihn, dass Clara beleidigt nach Luft schnappte. »Es sind auch noch ein paar Brötchen da, wenn du so hungrig bist«, bot er ihr versöhnlich an. »Aber die Küche ist im Moment nicht zu gebrauchen. Ab morgen wird alles besser.«
»Was ist das heute nur für ein Scheißtag«, zischte Clara. Erstaunt bemerkte Hanjo, dass ihr die Tränen in die Augen schossen. »Clara? Ist alles in Ordnung?« Sie schüttelte den Kopf. Er bemerkte einen Bluterguss an ihrer Schläfe. »Du hast dich verletzt!«
»Nein, das ist nichts. Blöder Stein!« Clara hatte zu ihrem zickigen Tonfall zurückgefunden.
»Wo ist denn dein … ich hab seinen Namen vergessen«, fragte Hanjo.
»Ich auch! Und er ist weg!«
Daher weht der Wind, schlussfolgerte Hanjo. Karl, oder besser Kalle, hatte sie sitzen lassen. Das waren doch mal gute Nachrichten. Hanjo schenkte zwei Gläschen Rum ein und stellte ihr eins auf den Tresen. »Na komm, Mädchen, trink das. Medizin! Und ich mach dir jetzt ein Brot.« Clara lächelte ihn zaghaft an. Vielleicht war sie gar nicht so schrecklich kalt, überlegte Hanjo und ging in die Küche. Clara hatte eigentlich gar keine Freunde. Sie war immer nur die Konkurrentin von Sarah gewesen und mit den alten Weggefährten hatte sie es sich längst selbst verdorben. Ihr fehlte es an Menschlichkeit und Humor. Diese Sophie, die war in Ordnung. Obwohl sie fremd war und aus der Großstadt kam, hatte sie einen Instinkt für Menschen. Sie war so freundlich und begeisterungsfähig. Fee war auch so gewesen. Warum hatte er sie nicht beschützen können?
Stefan stand im Waschraum des Präsidiums vor dem Spiegel und versuchte, ein bisschen Ordnung in seine Frisur zu bringen. Sein Outfit war in Ordnung. Dunkelgrauer Anzug, weißes Hemd, klassische Krawatte. Er war rasiert und duftete nach dem Eau de Toilette, das Tina ihm geschenkt hatte. Die Pressekonferenz war für 10 Uhr angesetzt. Ihm blieben nur noch fünf Minuten. Dann musste er rein in die Höhle des Löwenrudels. Die Kamerateams waren bereits dabei, ihre Stative aufzubauen und die Tontechniker verkabelten die Mikrofone, die sie auf sein Rednerpult gestellt hatten. Es war eine ganze Meute Journalisten gekommen. Der Fall hatte durch die reißerischen Schlagzeilen ein ungeheures Interesse in der Bevölkerung geweckt. Außerdem war Sommer. Aus Verzweiflung über mangelnde Themen in der Urlaubszeit wurde gerne eine Geschichte für die Titelseite zurechtgebastelt, auch wenn sie zu einer anderen Jahreszeit als kleine unscheinbare Meldung geendet wäre. Stefan atmete noch einmal tief durch und öffnete die Tür. Es war wirklich die Hölle los. Sofort schleuderten die Journalisten ihm ihre Fragen entgegen. Stefan ging stur zum Pult und hob beschwichtigend die Hände. »Guten Morgen! Schön, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Bevor Sie mir jetzt alle durcheinander Fragen an den Kopf werfen, schlage ich vor, ich setze Sie erst mal über den Stand der Ermittlungen in Kenntnis.« Die Pressevertreter beruhigten sich und Stefan gelang es, sie im üblichen Rahmen zu informieren. Die Journalisten schrieben hektisch mit und die Kameramänner sahen ihn durch ihre Objektive an. Nach 15 Minuten hatte Stefan viel geredet und wenig verraten. »Meine Damen und Herren, soweit die Infos von unserer Seite. Selbstverständlich können Sie mir jetzt noch Ihre Fragen stellen.« Diesen Teil jeder Pressekonferenz hasste Stefan besonders. Er kam sich immer vor wie in einem Kugelhagel.
»Polizeioberkommissar Sperber«, begann der Erste. Er kannte den Journalisten. Frantzen oder Frentzen. Ein zäher kleiner Mann, der einem Terrier ähnelte. Er war von einem örtlichen Fernsehsender und schien mit nervtötender Penetranz seine Karriere ankurbeln zu wollen. »Wenn ich Sie richtig verstanden habe, wurden auf Fehmarn zwei Frauen brutal ermordet. Was tut die Polizei, um junge Frauen vor diesem Serientäter zu schützen?«
»Ich habe nie von einem Serientäter gesprochen«, wiegelte Stefan die Frage ab. »Im Moment überprüfen wir, ob es zwischen den Morden überhaupt einen Zusammenhang gibt. Wahrscheinlich handelt es sich, wie bereits gesagt, um ein Beziehungsdrama. Also kein Grund …«
»Können Sie Touristinnen noch mit gutem Gewissen einen Aufenthalt auf Fehmarn empfehlen«, kreischte eine junge Frau, die er noch nie gesehen hatte. Wahrscheinlich eine Praktikantin.
»Die Frage gehört nicht in diese Pressekonferenz«, wies Stefan die Frau zurecht.
»Sie eiern herum, Polizeihauptkommissar!«
Stefan erkannte die Stimme von Andreas Becker vom Hamburger Abendblatt. Er war ein ruhiger Mann mit dem Blick fürs Wesentliche. »Herr Becker. Worauf wollen Sie hinaus?«
»Mir scheint, Sie tappen vollkommen im Dunkeln. Sind Sie sich sicher, dass wir in den nächsten Tagen nicht wieder ein Mordopfer zu beklagen haben?«
Stefan verbot sich, einen Schluck Wasser zu trinken. Man hätte es zu Recht seiner Nervosität zugeschrieben. Nein, er konnte nicht ausschließen, dass es weitere Opfer geben könnte. Im Gegenteil. Er fürchtete, dass auf Fehmarn etwas vor sich ging, das noch lange nicht zu Ende war.
Sophie stoppte mit quietschenden Reifen auf dem Parkplatz des Universitätsklinikums. Das Gebäude des Rechtsmedizinischen Instituts lag auf dem Krankenhausgelände. Sie stieg aus dem Wagen und rief Lutz an. »Hey! Ich bin da.«
»Wo genau?«, fragte er genervt.
»Auf dem Besucherparkplatz. Ich komm jetzt rüber.«
»Auf keinen Fall! Dich muss hier wirklich niemand sehen. Da ist ein Café, gleich auf der anderen Straßenseite. Siehst du das?«
Sophie blickte sich um. »Café … den Namen kann ich nicht aussprechen.«
»Genau das ist es. Geh dahin und warte. Ich bin in 20 Minuten da.«
Читать дальше