Handbuch Schulpsychologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Handbuch Schulpsychologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Schulpsychologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Schulpsychologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch Schulpsychologie bietet einen aktuellen Überblick über die Schulpsychologie in ihren wichtigsten Arbeitsfeldern und über das psychologische Wissen für die pädagogische Arbeit in Schulen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren aus der schulpsychologischen Praxis sowie der Pädagogischen und Klinischen Psychologie spannen einen Bogen von den wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden über die Bedingungen erfolgreichen Lehrens und Lernens bis hin zur Begabungsförderung, Inklusion, Förderung bei Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche, Klassenführung, Schuldistanz, Gewaltprävention und Krisenintervention, Supervision und Qualitätsmanagement.
Neben den Grundlagen der Schulpsychologie stehen die Lernbedingungen einzelner Schülerinnen und Schüler sowie psychologisches Wissen für Lehrkräfte und Schulen im Fokus.

Handbuch Schulpsychologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Schulpsychologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jenseits (in der Schulpsychologie eher seltener vorkommender) spezifischer Aufbewahrungsfristen durch oder aufgrund eines Gesetzes gilt datenschutzrechtlich und verwaltungsrechtlich das Gebot, Daten und Unterlagen nur solange aufzubewahren, wie es zur Aufgaben- und Zweckverfolgung nötig ist. Optimalerweise wird dies bei jeder Akte, bzw. bei jeder Klientin und jedem Klienten einzeln bewertet: Z. B. müssen die Akten über einen Schüler, der ins Ausland zieht, vernichtet und die Daten gelöscht werden, weil sie nicht mehr benötigt werden.

Wenn in der Praxis aus Praktikabilitätsgründen im Rahmen der Organisationshoheit einer Einrichtung pauschale Regeln vorgegeben werden, wie z. B. Akten immer drei Jahre aufzubewahren, dann ist das zumindest bedenklich. Akten bzw. Daten, deren Aufbewahrung und Speicherung ganz offensichtlich überflüssig ist, müssen trotz einer solchen Aufbewahrungsfrist gelöscht und vernichtet werden.

7.5 Fachaufsicht

Die Fachaufsicht ist Teil des staatlichen Organisationsrechts und zeichnet sich durch die Weisungsbefugnis und im Unterschied zur Dienstaufsicht durch das Recht aus, in der Sache nach Zweckmäßigkeitsgesichtspunkten Aufsicht auszuüben.

Die Grenze der Fachaufsicht liegt jedoch dort, wo die Befolgung einer fachaufsichtlichen Weisung eine strafbare Handlung zur Folge hätte. Wenn also die Weisungsbefolgung gegen die Schweigepflicht verstieße, ist die Weisung unzulässig und die Verweigerung wäre der Schulpsychologin bzw. dem Schulpsychologen arbeits- und dienstrechtlich nicht vorwerfbar. Allerdings ist man verpflichtet, seine Verweigerung der Weisungsbefolgung zu plausibilisieren – soweit das im Rahmen der Schweigepflicht möglich ist.

Ein typisches Problem ist das Aufeinandertreffen der auch behördenintern geltenden Schweigepflicht einerseits und der Erwartung andererseits, dass für die Aufsicht im Sinne der Funktionsfähigkeit der Verwaltung die Kenntnisnahme von Beratungsinhalten durch Aufsichtsführende unabdingbar sei. Da die berufsbezogene Schweigepflicht sogar unter Strafe steht, kann das allgemeine Interesse an Aufsicht als Teil einer funktionsfähigen Verwaltung ohne hinreichend bestimmte Regelung durch oder aufgrund eines Gesetzes keine automatische Vorrangstellung haben: Die berufsbezogene Schweigepflicht gilt grundsätzlich auch gegenüber Vorgesetzten. Wie oben dargestellt, sind fachfremde Aufsichtführende auch nicht als »Mitwirkende« zu verstehen.

Allerdings ist zu prüfen, ob die betroffene Person konkludent eingewilligt hat. Denn in aller Regel weiß die betroffene Person, dass sie ein behördliches Beratungsangebot in Anspruch nimmt. Soweit also zwecks optimaler Beratung der betroffenen Person behördeninterne Informationsflüsse als üblich erkennbar sind, kann von einer konkludenten Einwilligung ausgegangen werden. Soweit die behördeninterne Fachaufsicht funktional der Optimierung des Beratungsangebots dient, erscheint das Vorliegen einer konkludenten Einwilligung durchaus vertretbar.

Zweifel sind aber angebracht, wenn Fachaufsicht von Fachfremden durchgeführt wird. Die betroffene Person ist nur an einem optimalen Angebot interessiert, und nur insoweit kann ihr eine konkludente Einwilligung in die dafür nötigen Informationsflüsse unterstellt werden. Dass sie allein aus Gründen der Funktionsfähigkeit der Verwaltung mit einer potentiellen Verschlechterung des Beratungsangebots in Folge der Fachaufsicht durch Fachfremde und mithin der Kenntnisnahme ihrer Daten durch eine fachfremde Fachaufsicht einverstanden ist, kann ihr nicht ohne Weiteres unterstellt werden.

Die Kenntnisnahme von Beratungsinhalten durch eine fachfremde Fachaufsicht kann also nach hier vertretener Auffassung meistens nur anonymisiert erfolgen. Oder es bedarf einer ausdrücklichen Einwilligung, die allerdings nicht zur Beratungsbedingung gemacht werden kann, weil sonst ein öffentlich-rechtliches Angebot ohne ausreichende Grundlage durch eine sachfremde Bedingung eingeschränkt werden würde.

Literatur

Avenarius, H. (2019). Schulrecht (9. Aufl.). Köln: Carl Link Verlag.

Böhm, T. (2017). Grundkurs Schulrecht (2. Aufl.). Köln: Carl Link Verlag.

Drewes, S. & Frederichs, J. (2011). Rechtliche Aspekte für Schulpsychologen – Zustimmung von Eltern zu schulpsychologischen Tätigkeiten zwingend? report psychologie, 36, 80–81.

Frederichs, J. (2018). Schulpsychologische Beratung zwischen Vertraulichkeit und Gefahrenabwehr. Praxis Schulpsychologie 15.

Frederichs, J. (2019). Dürfen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen diagnostizieren? Praxis Schulpsychologie 17.

Schönke, A. & Schröder, H. (2019). Strafgesetzbuch Kommentar (30. Aufl.). München: C. H. Beck.

Zilkens, M. (2019). Datenschutz in der Kommunalverwaltung (5. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Schulpsychologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Schulpsychologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Schulpsychologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Schulpsychologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x