Fjodor M Dostojewski - Ein Werdender

Здесь есть возможность читать онлайн «Fjodor M Dostojewski - Ein Werdender» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Werdender: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Werdender»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Arkadij kehrt als 19-jähriger Jüngling zurück nach St. Petersburg. Er hat sein bisheriges Leben auf einem Internat in Moskau verbracht. Nun ist der junge Mann auf der Suche nach seinem Vater und sich selbst. In Arkadijs Erinnerung erscheint sein Vater Wersilow als Ritter in strahlender Rüstung, doch die Wirklichkeit ist anders. Als Arkadij in den Besitz von zwei Dokumenten kommt, muss er sich entscheiden, welchem Beispiel er folgen will. Dem seines leiblichen Vaters oder den ideologischen Vorstellungen von Makar Dolgorukij? Kann Arkadij sich selbst finden oder verliert er sich in seiner Orientierungslosigkeit?-

Ein Werdender — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Werdender», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So ungefähr könnte ich meine damaligen Gedanken in Worte kleiden, und meine Freude, und viel von dem, was ich fühlte. Ich möchte nur noch erwähnen, daß das hier, in den Worten, die ich soeben geschrieben habe, leichtfertiger herausgekommen ist: in Wahrheit war ich tiefer und keuscher. Mag sein, daß ich auch jetzt vor mir selber keuscher bin, als es in meinen Worten und Taten an den Tag tritt; Gott gebe es!

Vielleicht war es gar nicht gut, daß ich mich zum Schreiben hingesetzt habe: in mir bleibt unermeßlich viel mehr zurück, als in meinen Worten herauskommt. Dein Gedanke, und mag er auch töricht sein, ist immer tiefer, solange er in deinem Innern bleibt, und wird lächerlicher und ehrloser, sobald du ihn in Worte faßt. Wersilow hat mir gesagt, daß das genaue Gegenteil nur bei schlechten Menschen stattfindet. Die lügen nur, sie haben es leicht; ich aber mühe mich, die ganze Wahrheit niederzuschreiben – das ist furchtbar schwer!

2

An diesem neunzehnten September unternahm ich noch einen »Schritt«.

Zum erstenmal, seit ich hier war, hatte ich Geld in der Tasche, denn meine während zweier Jahre zusammengesparten sechzig Rubel hatte ich meiner Mutter gegeben, wie ich früher schon erwähnt; aber schon vor einigen Tagen hatte ich beschlossen, an dem Tage, da ich mein Gehalt empfinge, eine »Probe« zu machen, von der ich schon lange träumte. Tags zuvor hatte ich mir schon eine Adresse aus der Zeitung ausgeschnitten – die »Bekanntmachung des Gerichtsvollziehers beim St. Petersburger Bezirksgericht« usw. usw., daß, am 19. September a. c. mittags zwölf Uhr, im Kasaner Viertel, in dem und dem Bezirk usw. usw., im Hause Nummer so und so, die Versteigerung der beweglichen Habe der Frau Lebrecht stattfinde, und daß »das Verzeichnis und die Schätzungsziffern der unter den Hammer kommenden Gegenstände, sowie diese selbst am Versteigerungstage eingesehen werden könnten« usw. usw.

Es war kurz nach zwei. Ich eilte zu Fuß nach der bezeichneten Gegend. Seit drei Jahren schon benutze ich nie eine Droschke, – ich habe mir das Wort darauf gegeben (sonst hätte ich mir jene sechzig Rubel nicht ersparen können). Ich war noch nie zu einer Auktion gegangen, ich hatte mir das noch nicht erlaubt; und wenn der »Schritt«, den ich heute tun wollte, auch nur ein Versuch sein sollte, so hatte ich mich doch seit langem entschlossen, ihn erst dann zu machen, wenn ich mit dem Gymnasium fertig wäre, wenn ich mit allem gebrochen und mich in meiner Schale verschanzt hätte und vollkommen frei wäre. Es ist ja richtig, ich war noch nicht im entferntesten in meiner »Schale«, und ich war bei weitem noch nicht frei, aber ich hatte ja beschlossen, den Schritt nur zu tun, um einmal eine Probe zu machen, – nur so, um einmal zu sehen, wie es war, fast nur, um gleichsam davon zu träumen, und nachher wollte ich, vielleicht auf lange, nichts dergleichen mehr unternehmen, bis die Zeit gekommen wäre, wo es ernsthaft anfinge. Für jedermann war dies nur eine kleine dumme Auktion, für mich aber der erste Balken von dem Schiffe, auf dem Kolumbus ausfuhr, um Amerika zu entdecken. Das etwa waren die Gefühle, die ich damals hatte.

Als ich angelangt war, ging ich in die Tiefe des Hofes vor dem Hause, das in der Bekanntmachung bezeichnet war, und betrat die Wohnung der Frau Lebrecht. Die Wohnung bestand aus einem Entree und vier kleinen und niedrigen Zimmern. Im ersten Zimmer standen viele Leute, es können leicht dreißig gewesen sein; davon bot etwa die Hälfte mit, die andern waren, soviel ich nach ihrem Aussehen beurteilen konnte, nur neugierige Zuschauer, oder Liebhaber, oder Beauftragte der Lebrecht; es waren da Trödler und Juden, die sich auf die Goldsachen spitzten, und auch einige Leute aus der »saubergekleideten« Bevölkerungsklasse. Sogar die Gesichter einiger von diesen Herrschaften haben sich meinem Gedächtnis eingeprägt. In dem Zimmer zur Rechten, dessen Flügeltür offenstand, war direkt an die Tür ein Tisch geschoben, so daß man in dies Zimmer nicht hineinkonnte: dort befanden sich die vorher näher beschriebenen, »zum Verkauf gestellten« Sachen. Links lag ein anderes Zimmer, aber die Tür war geschlossen, öffnete sich aber jeden Augenblick ein klein wenig, und man sah, daß jemand herausschaute – wahrscheinlich eins von den zahlreichen Familienmitgliedern der Frau Lebrecht, der die ganze Geschichte natürlich äußerst peinlich war. Hinter dem Tisch an der Tür, das Gesicht zum Publikum gewandt, saß der Herr Gerichtsvollzieher und versteigerte die Sachen. Als ich kam, war die Versteigerung schon zur Hälfte vorbei – ich drängte mich gleich bis an den Tisch durch. Es waren gerade ein paar Bronzeleuchter an der Reihe. Ich schaute mich um.

Ich schaute mich um und fing gleich an zu überlegen, was ich hier kaufen könnte? Und was ich wohl jetzt mit ein paar Bronzeleuchtern anfangen würde, und ob ich mein Ziel erreichen würde, und ob man es wohl so machen müßte, und ob meine Spekulation wohl glücken würde? Und ob meine Spekulation nicht kindisch wäre? Das alles überlegte ich mir und wartete. Es war das Gefühl, wie's einer vor dem Spieltisch in dem Augenblick hat, wo er seine Karte noch nicht gesetzt hat; aber er ist gekommen, um zusetzen: »Wenn ich mag, setz' ich, wenn ich mag, geh' ich, – es ist mein freier Wille.« Das Herz pocht einem dann noch nicht, aber sein Schlag stockt ein klein wenig, und es zittert, – ein Gefühl, das schon seinen Reiz hat. Aber sehr bald fängt die Unentschlossenheit an, einem unbehaglich zu werden, man wird gleichsam blind: man streckt die Hand aus, ergreift eine Karte, aber ganz mechanisch, als führte einem ein anderer die Hand; endlich hat man sich entschlossen und setzt, – dann ist das Gefühl auf einmal ganz verändert, ein ungeheures Gefühl. Ich spreche hier nicht von Auktionen im allgemeinen, ich spreche nur von mir selber: wer sonst könnte denn auf einer Auktion Herzklopfen bekommen?

Es waren da Leute, die sich erhitzten, Leute, die schwiegen und warteten, Leute, die etwas erstanden und es nachher bereuten. Ich muß sogar sagen, ich hatte nicht das geringste Mitgefühl mit einem Herrn, der aus Versehen, weil er sich verhört hatte, eine Sahnenkanne aus Alfenide für eine silberne kaufte und statt zwei Rubel fünf bezahlen mußte, es machte mir im Gegenteil Spaß. Der Gerichtsvollzieher wechselte mit den Sachen ab: nach den Leuchtern kamen ein Paar Ohrringe an die Reihe, nach den Ohrringen ein gesticktes Saffiankissen, danach eine Schatulle, – wahrscheinlich, um etwas Abwechslung hineinzubringen, oder auf Wünsche hin, die von einzelnen Bietern geäußert worden waren. Ich stand so etwa zehn Minuten da, dachte erst an das Kissen, dann an die Schatulle, aber im entscheidenden Moment schnappte ich jedesmal ab: diese Gegenstände schienen mir gänzlich unmöglich. Endlich hatte der Gerichtsvollzieher ein Album in der Hand.

»Ein Stammbuch, Einband aus rotem Saffian, gebraucht, mit Aquarell- und Tuschzeichnungen, in einem geschnitzten Elfenbeinfutteral mit silbernen Beschlägen – zwei Rubel!«

Ich trat näher heran: das Ding sah ja fein aus, aber die Elfenbeinschnitzerei war an einer Stelle beschädigt. Ich war der einzige, der es besah, alles schwieg; ich hatte keine Konkurrenten. Ich hätte die Schließen öffnen und das Stammbuch aus dem Futteral nehmen können, um den Gegenstand genau zu besichtigen, aber ich übte dieses Recht nicht aus, ich machte nur eine gleichgültige Handbewegung, aber meine Hand zitterte dabei: »das ist ja ganz gleich.«

»Zwei Rubel fünf Kopeken«, sagte ich, ich glaube, mit klappernden Zähnen.

Es wurde mir zugeschlagen. Ich holte sofort mein Geld heraus, zahlte, nahm das Album und zog mich in eine Ecke des Zimmers zurück; dort nahm ich es aus dem Futteral und begann es fieberhaft und flüchtig zu durchblättern: wenn man vom Futteral absah, war es der größte Schund von der Welt, – ein Büchlein im Format eines kleinen Bogens Briefpapier, nur dünn, mit verschlissenem Goldschnitt, – genau der Typus, wie er in früheren Zeiten bei den jungen Mädchen üblich war, die gerade das Institut verlassen hatten. Bildchen in Tusche und bunten Farben, ein Tempel auf einem kleinen Berg, Amoretten, ein Teich, auf dem Schwäne schwammen, und Vers:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Werdender»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Werdender» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Fjodor Dostojewski - Der Idiot
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Die Brüder Karamasow
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Dostojewski - Die Dämonen
Fjodor Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Ein Werdender - Erster Band
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Briefe
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Ein Werdender - Zweiter Band
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Ein Werdender - Dritter Band
Fjodor M Dostojewski
Отзывы о книге «Ein Werdender»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Werdender» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x