Rudolf Streinz - Europarecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudolf Streinz - Europarecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Europarecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Europarecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage ist auf Stand von Juli 2019 und greift die jüngsten Entwicklungen bis hin zum Urteil des EuGH zur deutschen PKW-Maut und zum BVerfG-Urteil zur Bankenunion auf.
Die Konzeption:
Das Europarecht ist in den Grundzügen ausgewählter Materien (Organe, Rechtsquellen, Rechtsetzung, Verhältnis zum nationalen Recht, Grundfreiheiten des Binnenmarktes, Grundrechte, Unionsbürgerschaft, Rechtsschutzsystem) Gegenstand des Pflichtfachstoffs und gewinnt zusehends an Bedeutung für die Prüfungspraxis in der Ersten und auch der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Es wirkt sich nicht nur auf das Öffentliche Recht (Europäisierung des Verfassungs- und Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts), sondern auch auf das Zivil- und Zivilprozessrecht sowie das Strafrecht aus. Es ist darüber hinaus, meist zusammen mit dem Völkerrecht oder in Kombination mit verschiedenen anderen Fächern, Gegenstand eines besonderen Schwerpunktbereichs der Juristischen Universitätsprüfung bzw. Wahlfach (Berufsfeld) in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Auf Letztere bereitet dieses Lehrbuch vollumfänglich vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem institutionellen Teil und ausgewählten Bereichen des materiellen Europarechts, wobei den spezifisch wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen ein besonderes Augenmerk gilt. Zahlreiche in die Darstellung integrierte Fälle mit Lösungen und Beispiele vermitteln auch die bedeutsame Rechtsprechung des EuGH. Graphiken und Schaubilder machen selbst komplexe Zusammenhänge eingängig.

Europarecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Europarecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[61]

Ipsen , S. 290.

[62]

Vgl Schweitzer/Dederer , Rn 790 ff.

[63]

Vgl Schweitzer/Dederer , Rn 789.

[64]

Vgl auch Nicolaysen , Europarecht, Bd. I, 2. Aufl. 2002, S. 28.

[65]

Vgl EuGH, Rs 7/71, Kommission/Frankreich, Slg 1971, 1003, Rn 38/39.

[66]

Zur Einschränkung der Anrufung anderer internationaler Gerichte oder Streitbeilegungsinstanzen im Anwendungsbereich der Verträge vgl EuGH, Rs C-459/03, Kommission/Irland (Mox Plant), Slg 2006, I-4636, Rn 151 ff = Pechstein Nr 112 = HVL , S. 148 ff; zur Unzulässigkeit einseitiger Gegenmaßnahmen vgl EuGH, Rs C-5/94, Hedley Lomas, Slg 1996, 2553, Rn 20 f = HVL , S. 145 f.

[67]

Vgl zur „Nichtstaatlichkeit“ der EU BVerfGE 123, 267 (349 f) = HVL , S. 59 ff – Lissabon; Oppermann/Classen/Nettesheim , § 4, Rn 21. Ebenso EuGH, Gutachten 2/13, EuGRZ 2015, 56, Rn 156, der darin die Besonderheit der EU sieht, die „aus völkerrechtlicher Sicht schon ihrer Natur nach nicht als Staat angesehen werden kann“.

[68]

Zutreffend BVerfGE 89, 155 (194 ff) = HVL , S. 56 ff.

[69]

BVerfGE 89, 155 (209 f) = HVL , S. 56 ff – Maastricht; BVerfGE 123, 267 (349 ff) = HVL , S. 59 ff – Lissabon.

[70]

S. dazu Streinz , Europarecht, 8. Aufl. 2008, Rn 133 f.

[71]

BVerfGE 89, 155 (181).

[72]

Herdegen , § 5, Rn 22. Zur Europäischen Union als Kategorie sui generis s. Streinz , in: FS Nehlsen, 2008, S. 750 (765 f) mwN.

[73]

Nicht zufällig war der Vertrag von Maastricht, der die Währungsunion begründet (souverän ist, wer Geld drucken darf), Anlass für ein Grundsatzurteil des BVerfG; und von den im Lissabon-Urteil postulierten „eigenständigen Aufgabenfeldern“, die dem Bundestag verbleiben müssten (s. dazu Rn 242), wird bei aller (zum Teil berechtigten) Kritik zutreffend die Eigenständigkeit eines Staatshaushalts als „überzeugend“ hervorgehoben (so Classen , in: von Mangoldt/Klein/Starck, GG-Kommentar, 7. Aufl. 2018, Art. 23, Rn 29), die angesichts der Aufgabe, das Schuldenproblem und seine Folgen „europäisch“ nachhaltig zu bewältigen (s. dazu Rn 1150 ff), eine der verfassungsrechtlich zentralen Fragen ist, und zwar sowohl für die Gläubiger- bzw Garantieländer als auch für die Schuldnerländer (s. dazu auch Rn 1161, 1158).

[74]

BVerfGE 89, 155 (184).

[75]

Ebd, S. 186.

[76]

BVerfGE 123, 267 (LS 1).

[77]

Ebd., LS 3.

[78]

Ebd., S. 332, 364.

[79]

Vgl BVerfGE 89, 155 (186 f).

[80]

Ebd., S. 182. S. dazu Rn 387.

[81]

Vgl BVerfGE 123, 267 (370 ff).

[82]

S. dazu Streinz , Europarecht, 8. Aufl. 2008, Rn 134 f.

[83]

Eingehend hierzu Streinz/Ohler/Herrmann , Lissabon, S. 1 ff.

[84]

ABl 1994 C 61/155.

[85]

Grimm , JZ 1995, 581 (587); ders. , Europa ja – aber welches? Zur Verfassung der europäischen Demokratie, 2016; Koenig , DÖV 1998, 268 (275); C. Möllers , Verfassunggebende Gewalt – Verfassung – Konstitutionalisierung, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht – Theoretische und dogmatische Grundzüge, 2. Aufl. 2009, S. 227 (240 ff) mwN.

[86]

Vgl hierzu Streinz , Sinn und Zweck des Nationalstaates in der Zeit der Europäisierung und der Globalisierung, in: FS Ress, 2005, S. 1277 ff.

[87]

Streinz/Ohler/Herrmann , Lissabon, S. 6; Möllers (Fn 85), S. 229 ff. Vgl zur Machtbeschränkungsfunktion Häberle/Kotzur , Europäische Verfassungslehre, S. 211 f.

[88]

EuGH, Rs 294/83, Les Verts/Europäisches Parlament, Slg 1986, 1339, Rn 23 = HVL , S. 141.

[89]

Streinz/Ohler/Herrmann , Lissabon, S. 8 ff.

[90]

BVerfGE 89, 155 (190) – Maastricht; BVerfGE 123, 267/381 – Lissabon.

[91]

Pernice , VVDStRL 60, S. 148 (163 ff) mwN zum Begriff des europäischen Verfassungsverbundes.

[92]

Vgl Meng , in: von der Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 48 EUV, Rn 224 ff.

[93]

Vgl ebd., Rn 21; Cremer , in: Calliess/Ruffert, Art. 48 EUV, Rn 19 ff mwN.

[94]

Vgl EuGH, Rs 804/79, Kommission/Vereinigtes Königreich (Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen), Slg 1981, 1045, Rn 16 ff = HVL , S. 195 f = Pechstein Nr 20.

[95]

Eingehend hierzu Streinz/Ohler/Herrmann , Lissabon, S. 103 ff mwN.

[96]

So zB ausschließliche Kompetenz der EU für die Regelung des Beamtenstatuts der EU-Beamten (Art. 336 AEUV).

[97]

Zur dadurch erfolgten Kodifizierung der AETR-Rechtsprechung s. Rn 1258.

[98]

EuGH, Rs 804/79, Kommission/Vereinigtes Königreich, Slg 1981, 1045, Rn 22 ff = HVL , S. 195 f = Pechstein Nr 20.

[99]

Beispiel: Richtlinie (EU) 2015/412 (ABl 2015 L 68/1) zur Änderung der EG-Freisetzungsrichtlinie: Einschränkung oder Untersagung des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen.

[100]

Näher dazu Nettesheim , in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 2 AEUV, Rn 32 f.

[101]

Vgl Streinz , Europarecht, 8. Aufl. 2008, Rn 154 f.

[102]

Frenz , Europarecht, Rn 84; Lenski , in: Lenz/Borchardt, Art. 2 AEUV, Rn 27 ff. Näher dazu Eichenhofer (Hrsg), Die Methode der offenen Koordinierung im Sozialrecht, 2005; Feldmann, M. , Die Offene Koordinierung im EU-Rechtssystem, 2010.

[103]

Nettesheim , in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 2 AEUV, Rn 39. Das BVerfG hat im Lissabon-Urteil darin aber keine durchgreifenden Bedenken gesehen, vgl BVerfGE 123, 267 (382 f).

[104]

Dafür Nettesheim , in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 2 AEUV, Rn 39; dagegen Frenz , Europarecht, Rn 85 mwN.

[105]

Kritisch dazu Nettesheim , in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 2 AEUV, Rn 42 mwN. Kritisch, aber ohne verfassungsrechtlich durchgreifende Bedenken auch BVerfGE 123, 267 (382 f).

[106]

Die Umsetzungspflicht an sich ist bereits in Art. 288 Abs. 3 AEUV enthalten. Konkrete Anforderungen an den Umsetzungsakt stützt der EuGH auf Art. 10 EGV , jetzt Art. 4 Abs. 3 AEUV vgl Rs 14/83, von Colson und Kamann, Slg 1984, 1891, Rn 26. Vgl dazu Kahl , in: Calliess/Ruffert, Art. 4 EUV, Rn 56; Streinz , in: Streinz, Art. 4 EUV, Rn 47.

[107]

EuGH, Rs 141/78, Frankreich/Vereinigtes Königreich, Slg 1979, 2923, Rn 8 f.

[108]

EuGH, Rs 804/79, Kommission/Vereinigtes Königreich, Slg 1981, 1045, Rn 28 = HVL , S. 195 f = Pechstein Nr 20.

[109]

So ohne ausdrücklichen Bezug auf Art. 5 EWGV (= Art. 10 EGV , jetzt Art. 4 Abs. 3 AEUV) EuGH, Rs 14/68, Walt Wilhelm/Bundeskartellamt, Slg 1969, 1, Rn 6.

[110]

Vgl EuGH, Rs 6/64, Costa/ENEL, Slg 1964, 1251 (1269 f) = HVL , S. 358 ff = Pechstein Nr 1.

[111]

EuGH, Rs 230/81, Luxemburg/Europäisches Parlament, Slg 1983, 255, Rn 37. Vgl Art. 4 Abs. 3 S. 1 EUV: „Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit“.

[112]

Vgl EuGH, Rs 94/87, Kommission/Deutschland, Slg 1989, 175, Rn 9; Rs C-2/88, Imm. Zwartveld, Slg 1990, I-3365, Rn 17 f = HVL , S 152 f. Vgl Kahl , in: Calliess/Ruffert, Art. 4 EUV, Rn 109 ff mwN.

[113]

Vgl zum Begriff T. Stein , in: FS Univ. Heidelberg, 1986, S. 619: Schweitzer/Hummer/Obwexer , Europarecht, Rn 732; P.M. Huber , Das Verhältnis des EuGH zu den nationalen Gerichten, in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd. VI/2, 2009, § 172, Rn 92 mwN.

[114]

Vgl EuGH, Rs C-233/94, Deutschland/EP und Rat, Slg 1997, I-2405, Rn 22 ff, 55 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Europarecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Europarecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Europarecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Europarecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x