Christoph Herrmann - Europäisches Prozessrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Herrmann - Europäisches Prozessrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Europäisches Prozessrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Europäisches Prozessrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses neue Lehrbuch stellt konzentriert die ausbildungsrelevanten Fragen und Zusammenhänge des Europäischen Prozessrechts dar. Einzelne Abschnitte widmen sich den Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (GHEU): dem Vertragsverletzungsverfahren, der Nichtigkeits-, Untätigkeits- und Amtshaftungsklage, dem Vorabentscheidungsverfahren und weiteren Verfahrensarten (Gutachtenverfahren, Beamtenstreitigkeiten, Schiedssachen), dem einstweiligen Rechtsschutz, Rechtsmittelverfahren und der Inzidentrüge. Daneben nimmt das Lehrbuch die Einflüsse des Unionsrechts auf das Prozessrecht der Mitgliedstaaten in den Blick und beleuchtet das Rechtsschutzsystem des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das mit dem Unionsrecht in vielfältiger Weise verknüpft wird.
Umfangreichen Literaturangaben zum Abschluss der jeweiligen Abschnitte erleichtern eine weitere Vertiefung. Neun integrierten Fälle mit Lösung und zahlreiche Beispiele machen die abstrakte Materie anschaulich, die 90 Lernerfolgskontrollfragen dienen der Übung und Selbstkontrolle.

Europäisches Prozessrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Europäisches Prozessrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

208

Der EuGH entscheidet das Verfahren durch ein Feststellungsurteil. Daneben kann der EuGH auf Antrag der Kommission Sanktionen verhängen, wenn ein Mitgliedstaat das Urteil des EuGH nicht befolgt. Die Sanktionen können nach Art. 280 AEUV i.V.m. Art. 299 II bis IV AEUV vollstreckt werden.

Vertiefende Literatur:

v. Borries , Überlegungen zur Effektivität des Vertragsverletzungsverfahrens, in: Ipsen/Stüer (Hrsg.), Europa im Wandel, Festschrift für Hans-Werner Rengeling, 2008, S. 485; Gurreck/Otto , Das Vertragsverletzungsverfahren, JuS 2015, 1079 ff.; Ionescu , Innerstaatliche Wirkungen des Vertragsverletzungsverfahrens, 2016; Lageder , Die Bindungswirkung von Urteilen im Vertragsverletzungsverfahren, 2015; Plessing , Lösung von Konflikten zwischen EU – Recht und nationalem Recht im Wege des Vertragsverletzungsverfahrens – Erfahrungen aus der deutschen Rechtspraxis, in: Schwarze (Hrsg.), Das Verhältnis von nationalem Recht und Europarecht im Wandel der Zeit, Band 1, 2012, S. 75; Wendenburg/Reichert , EU-Kommission verschärft Vertragsverletzungsverfahren erheblich – Auswirkungen auf die Bundesländer, NVwZ 2017, 1338 ff.; Wunderlich , Das Verhältnis von Union und Mitgliedstaaten am Beispiel des Vertragsverletzungsverfahrens, EuR 2012, Beiheft 1, 49 ff.

Übungsfälle: Musil/Burchard , Klausurenkurs im Europarecht, 4. Aufl. 2016, Fall 15; Bast , Fortgeschrittenenklausur – Öffentliches Recht: Europarecht – Bestimmtheit strafrechtlicher Sanktionen im Binnenmarkt, JuS 2011, 1095 ff.; Krätzschmar/Nastoll , Wenn einer eine Reise tut…, JURA 2014, 63 ff.

Anmerkungen

[1]

Herrmann , Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III, 6. Aufl. 2017, Rn. 264.

[2]

Arndt/Fischer/Fetzer , Europarecht, 11. Aufl. 2014, Rn. 251 und Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 1.

[3]

EuGH, Rs. 141/78, Frankreich/Vereinigtes Königreich , Slg. 1982, 2923; EuGH, Rs. C-388/95, Belgien/Spanien , Slg. 2000, I-3123; EuGH, Rs. C-145/04, Spanien/Vereinigtes Königreich , Slg. 2006, I-7971; EuGH, Rs. C-364/10, Ungarn/Slowakei , ECLI:EU:C:2012:630; gegen die in Deutschland eingeführte Pkw-Maut unter Steuerentlastung deutscher Pkw-Halter ist die Rs. C-591/17, Österreich/Deutschland anhängig, vgl. ABl. C 402 vom 27.11.2017, S. 18.

[4]

EuGH, Rs. C-364/10, Ungarn/Slowakei , ECLI:EU:C:2012:630; aufbereitet in Krätzschmar/Nastoll , Wenn einer eine Reise tut …, JURA 2014, 63 ff.

[5]

EuGH, Rs. C-431/92, Wärmekraftwerk Großkrotzenburg , Slg. 1995, I-2189, Rn. 21, siehe auch EuGH, Rs. C-422/92, Kommission/Deutschland , Slg. 1995, I-1097, Rn. 16.

[6]

Grabitz/Hilf/Nettesheim/ Karpenstein , Das Recht der Europäischen Union, 62. EL 2017, Art. 258 AEUV Rn. 2.

[7]

Pechstein , EU-Prozessrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 259 f.

[8]

Angelehnt an EuGH, Rs. C-54/08, Kommission/Deutschland , ECLI:EU:C:2011:339; zur Lösung s.u. Rn. 176, 186, 189und 192.

[9]

EuGH, Rs. 8/88, Deutschland/Kommission , Slg. 1990, I-2355, Rn. 13; EuGH, Rs. 9/74 Casagrande/Landeshauptstadt München , Slg. 1974, 733, Rn. 5; EuGH, Rs. 103/88, Fratelli Constanzo/Stadt Mailand , Slg. 1989, 1839, Rn. 1 ff.

[10]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 7.

[11]

Anders jedoch im anhängigen Vertragsverletzungsverfahren der Rs. C-416/17, Kommission/Frankreich , ABl. C 293 vom 4.9.2017, S. 22 f.

[12]

EuGH, Rs. C-362/01, Kommission/Irland , Slg. 2002, I-11433, Rn. 18.

[13]

Schulze/Zuleeg/ Classen , Europarecht, Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, 3. Aufl. 2015, § 4 Rn. 54; siehe auch Streinz , Europarecht, 10. Aufl. 2016, § 8 Rn. 635.

[14]

Gurreck/Otto , Das Vertragsverletzungsverfahren, JuS 2015, S. 1079 ff. (1079 f.); Rengeling/Middeke/Gellermann/ Burgi , Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, 3. Aufl. 2014, § 6 Rn. 11.

[15]

Grabitz/Hilf/Nettesheim/ von Wallenberg/Schütte , Das Recht der Europäischen Union, 62. EL 2017, Art. 108 AEUV Rn. 82 f.

[16]

Calliess/Ruffert/ Cremer , EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 258 AEUV Rn. 14.

[17]

Grabitz/Hilf/Nettesheim/ Karpenstein , Das Recht der Europäischen Union, 62. EL 2017, Art. 258 AEUV Rn. 28 f., vgl. auch EuGH, Rs. C-135/94, Kommission/Italien , Slg. 2000, I-6611, Rn. 18 ff.

[18]

Dörr/Lenz , Europäischer Verwaltungsrechtsschutz, 2006, Rn. 64.

[19]

Oppermann/Hiermaier , Zur Einführung – Das Rechtsschutzsystem des EWG-Vertrags, JuS 1980, S. 782 ff. (786).

[20]

Herrmann , Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III, 6. Aufl. 2017, Rn. 268.

[21]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 18, Frenz , Handbuch Europarecht, Band 5, Wirkungen und Rechtsschutz, 2010, Rn. 2556 f.

[22]

Hierzu Korte/Gurreck , Die europarechtliche Zulässigkeit der sog. PKW-Maut, EuR 2014, S. 420 ff.

[23]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 15.

[24]

EuGH, Rs. C-191/95, Kommission/Deutschland , Slg. 1998, I-5449, Rn. 27 ff.

[25]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 23.

[26]

Europäische Kommission, Pressemitteilung vom 29.9.2016, http://europa.eu/rapid/press-release_IP-16-3130_de.htm(1.5.2018).

[27]

EuGH, Rs. C-591/17, Österreich/Deutschland , vgl. ABl. C 402 vom 27.11.2017, S. 18.

[28]

EuGH, Rs. 325/82, Butterfahrten , Slg. 1984, 777, 793; EuGH, Rs. 274/83, Kommission/Italien , Slg. 1995, Rn. 21 ff.

[29]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 19 ff.

[30]

Calliess/Ruffert/ Cremer , EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 258 AEUV Rn. 29.

[31]

EuGH, Rs. C-177/04 Kommission/Frankreich , Slg. 2006, I-2461, Rn. 37 ff.; ausführlich zu Erweiterung und Begrenzung des Streitgegenstandes Grabitz/Hilf/Nettesheim/ Karpenstein , Das Recht der Europäischen Union, 62. EL 2017, Art. 258 AEUV Rn. 41 ff.

[32]

Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 27 ff.

[33]

Rengeling/Middeke/Gellermann/ Burgi , Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, 3. Aufl. 2014, § 6 Rn. 27.

[34]

Häde , Grundfreiheiten und Werbeverbot, JuS 2006, S. 540 ff. (542); siehe auch Thiele , Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. 2014, § 5 Rn. 29 f.

[35]

Rengeling/Middeke/Gellermann/ Burgi , Handbuch des Rechtschutzes in der Europäischen Union, 3. Aufl. 2014, § 6 Rn. 26 f.

[36]

Pechstein , EU-Prozessrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 326 ff.

[37]

Calliess/Ruffert/ Cremer , EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 259 AEUV Rn. 3 ff.

[38]

Herrmann , Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III, 6. Aufl. 2017, Rn. 273.

[39]

EuGH, Rs. C-129/00, Kommission/Italien , Slg 2003, I-14637, Rn. 29 ff.; EuGH, Rs. C-287/03, Kommission/Belgien , Slg. 2005, I-3761, Rn. 27-30.

[40]

Freilich beinhalten manche internationalen Verträge auch eigenständige Rechtsbehelfe gegen Vertragsumgehungen (z.B. „Investor-Staat-Streitbeilegungmechanismen“), dazu s.u. Rn. 378.

[41]

EuGH, Rs. C-442/04, Spanien/Rat , Slg. 2008, I-3517, Rn. 22.

[42]

Pechstein , EU-Prozessrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 308 ff.; von der Groeben/Schwarze/Hatje/ Gaitanides , Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl. 2015, Art. 277 AEUV Rn. 7.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Europäisches Prozessrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Europäisches Prozessrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Europäisches Prozessrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Europäisches Prozessrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x