Achim Bönninghaus - Schuldrecht Besonderer Teil II

Здесь есть возможность читать онлайн «Achim Bönninghaus - Schuldrecht Besonderer Teil II» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schuldrecht Besonderer Teil II: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schuldrecht Besonderer Teil II»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Inhalt:
Gegenstand des Skripts ist die Darstellung der verschiedenen rechtlichen Formen der Gebrauchsüberlassung sowie der Tätigkeitsverträge mit ihren Bezügen zum Allgemeinen Teil des BGB und zum Allgemeinen Schuldrecht. Im 1. Teil werden Miete, Pacht, Leihe und Darlehen behandelt. Der 2.Teil widmet sich dem Dienstvertrag, dem Behandlungsvertrag, dem Auftrag sowie der Geschäftsbesorgung und ihr ähnlichen Verträgen.
Die Konzeption:
Die Skripten «JURIQ-Erfolgstraining» sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes «Trainingspaket» zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als «Lernanker» und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.

Schuldrecht Besonderer Teil II — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schuldrecht Besonderer Teil II», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

VI.Besondere Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge

1. Grundvoraussetzung der §§ 506 ff

2. Entgeltliche Finanzierungshilfen i.S.d. § 506

a) Teilzahlungsgeschäft i.S.d. §§ 506 Abs. 3, 507 f.

b) Entgeltliche Nutzungsverträge mit Abnahme- oder Ausgleichspflicht, § 506 Abs. 2

c) Entgeltlicher Zahlungsaufschub (§ 506 Abs. 1 Var. 1)

3. Ratenlieferungsvertrag i.S.d. § 510

2. Teil Tätigkeitsverträge

A. Der Dienstvertrag

I. Wirksamer Dienstvertrag

1.Vertragsschluss mit Inhalt gem. § 611

a) Vertragsschluss

b) Abgrenzungen

2.Wirksamkeitsvoraussetzungen

a) Allgemeine Regeln

b) Verbots- und sittenwidriger Dienstvertrag (§§ 134, 138)

c) Nichtigkeit wegen Anfechtung (§ 142 Abs. 1)

II. Der Primäranspruch des Dienstberechtigten

1.Anspruchsentstehung

a) Wirksamer Dienstvertrag

b) Art und Inhalt der Tätigkeit

c) Sonstige Voraussetzungen

d) (Keine) Anfängliche Unmöglichkeit

2.Rechtsvernichtende Einwendungen

a) Erfüllung und Erfüllungssurrogate

b) Nachträgliche Leistungsbefreiung (§ 275)

c) Tod des Dienstverpflichteten

d) Fälle der §§ 281 Abs. 4, 355

e) Beendigung des Dienstvertrages

3.Durchsetzbarkeit

a) Fälligkeit

b) Einreden

III. Der Primäranspruch des Dienstverpflichteten

1.Anspruchsentstehung

a) Wirksamer Dienstvertrag

b) Sonstige Voraussetzungen

c) Anfängliche Unmöglichkeit der Dienstleistung (§ 326)

2.Rechtsvernichtende Einwendungen

a) Erfüllung und Erfüllungssurrogate

b) Sonderfall des § 300 Abs. 2

c) Nachträgliche Unmöglichkeit der Dienstleistung

3. Durchsetzbarkeit

IV. Beendigung des Dienstvertrages für die Zukunft

1.Fristablauf/Eintritt einer auflösenden Bedingung

a) Befristung

b) Eintritt einer auflösenden Bedingung

2. Kündigung

a) Wirkung der Kündigung

b) Ausübung durch Kündigungserklärung

c) Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen

d) Kündigungsbefugnis

e) Aufhebungsvertrag

f) Stillschweigende Verlängerung, § 625

V. Sekundäransprüche bei Pflichtverletzungen

VI. Übungsfall Nr. 5

B. Behandlungsvertrag

I.Rechtsnatur und Abgrenzungen

1. Rechtsnatur

2.Abgrenzungen

a) Abgrenzung zum freien Dienstvertrag

b) Abgrenzung zum Werkvertrag

c) Abgrenzung zur GoA

d) Abgrenzung zur hoheitlichen Tätigkeit

II. Die Parteien des Behandlungsvertrages

1. Der Behandelnde

2. Der Patient

III. Form

IV.Die Pflichten der Vertragsparteien

1.Pflichten des Behandelnden

a) Hauptleistungspflichten

b) Nebenleistungs- und Nebenpflichten

2.Pflichten des Patienten

a) Hauptleistungspflichten

b) Mitwirkungspflichten

V. Beweislast bei Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler

1.Beweislast für Behandlungsfehler

a) Realisierung des allgemeinen Behandlungsrisikos

b) Fehlender Nachweis der Patientenaufklärung und Einwilligung

c) Nichtdokumentation

2. Vermutung des Vertretenmüssens

3.Kausalitätsvermutungen

a) Fehlende Befähigung

b) Grober Behandlungsfehler

c) Einfacher Befunderhebungs- und sicherungsfehler

C. Auftragsvertrag

I.Abschluss eines wirksamen Auftrages

1.Einigung auf einseitige Leistungspflicht gem. § 662

a) Vertragsschluss

b) Abgrenzungen

2. Wirksamkeitsvoraussetzungen

II. Primäranspruch des Auftraggebers, § 662

1.Anspruchsentstehung

a) Wirksamer Auftrag

b) Art und Inhalt der Tätigkeit

2.Rechtsvernichtende Einwendungen

a) Allgemeine Regeln

b) Beendigung des Auftrages

3. Durchsetzbarkeit

III. Übungsfall Nr. 6

IV. Nebenleistungspflichten

1. Herausgabepflicht, § 667

2. Informationspflichten, § 666

V.Pflichten des Auftraggebers

1. Allgemeines

2. Aufwendungsersatz gem. § 670

a) Aufwendungen

b) Umfang

VI.Pflichtverletzungen

1. Allgemeines

2. Haftungserleichterungen beim Auftrag?

D. Geschäftsbesorgungsvertrag und ähnliche Verträge

I. Geschäftsbesorgung i.S.d. § 675

1. Einheitstheorie

2. Trennungstheorie

II. Rechte und Pflichten der Parteien

III.Abgrenzungen zu weiteren Vertragstypen

1. Beratungs- und Auskunftserteilungsverträge

2. Zahlungsdienstverträge, §§ 675c ff.

3. Verwahrungsvertrag, §§ 688 ff.

4. Maklervertrag, §§ 652 ff.

Sachverzeichnis

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Bamberger, Heinz Georg/ Roth, Herbert Bürgerliches Gesetzbuch, Band 1, 4. Aufl. 2018
Bönninghaus, Achim BGB Allgemeiner Teil I, 4. Aufl. 2018
Bönninghaus, Achim BGB Allgemeiner Teil II, 4. Aufl. 2019
Bönninghaus, Achim Schuldrecht Allgemeiner Teil I, 4. Aufl. 2019
Bönninghaus, Achim Schuldrecht Allgemeiner Teil II, 4. Aufl. 2020
Bönninghaus, Achim Schuldrecht Besonderer Teil I, 4. Aufl. 2019
Jünger, Jean-Martin Arbeitsrecht, 4. Aufl. 2020
Looschelders, Dirk Schuldrecht Besonderer Teil, 10. Aufl. 2015
Medicus, Dieter/Petersen, Jens Bürgerliches Recht, 27. Aufl. 2019
Palandt, Otto Bürgerliches Gesetzbuch, 79. Aufl. 2020 (zitiert: Palandt- Bearbeiter )
Schade, Lutz Handels- und Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2017

Tipps vom Lerncoach

Tipps vom Lerncoach

Warum Lerntipps in einem Jura-Skript?

Es gibt in Deutschland ca. 1,6 Millionen Studierende, deren tägliche Beschäftigung das Lernen ist. Lernende, die stets ohne Anstrengung erfolgreich sind, die nie kleinere oder größere Lernprobleme hatten, sind eher selten. Besonders juristische Lerninhalte sind komplex und anspruchsvoll. Unsere Skripte sind deshalb fachlich und didaktisch sinnvoll aufgebaut, um das Lernen zu erleichtern.

Über fundierte Lerntipps wollen wir darüber hinaus all diejenigen ansprechen, die ihr Lern- und Arbeitsverhalten verbessern und unangenehme Lernphasen schneller überwinden wollen.

Diese Tipps stammen von Frank Wenderoth, der als Diplom-Psychologe seit vielen Jahren in der Personal- und Organisationsentwicklung als Berater und Personal Coach tätig ist und außerdem Jurastudierende in der Prüfungsvorbereitung und bei beruflichen Weichenstellungen berät.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schuldrecht Besonderer Teil II»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schuldrecht Besonderer Teil II» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schuldrecht Besonderer Teil II»

Обсуждение, отзывы о книге «Schuldrecht Besonderer Teil II» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x