Achim Bönninghaus - Schuldrecht Besonderer Teil II

Здесь есть возможность читать онлайн «Achim Bönninghaus - Schuldrecht Besonderer Teil II» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schuldrecht Besonderer Teil II: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schuldrecht Besonderer Teil II»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Inhalt:
Gegenstand des Skripts ist die Darstellung der verschiedenen rechtlichen Formen der Gebrauchsüberlassung sowie der Tätigkeitsverträge mit ihren Bezügen zum Allgemeinen Teil des BGB und zum Allgemeinen Schuldrecht. Im 1. Teil werden Miete, Pacht, Leihe und Darlehen behandelt. Der 2.Teil widmet sich dem Dienstvertrag, dem Behandlungsvertrag, dem Auftrag sowie der Geschäftsbesorgung und ihr ähnlichen Verträgen.
Die Konzeption:
Die Skripten «JURIQ-Erfolgstraining» sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes «Trainingspaket» zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als «Lernanker» und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.

Schuldrecht Besonderer Teil II — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schuldrecht Besonderer Teil II», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Anspruchsentstehung

a) Wirksamer Mietvertrag

b) Änderungen in der Person des Anspruchsinhabers bzw. Schuldners

c) Sonstige Voraussetzungen/rechtshindernde Einwendungen

2.Rechtsvernichtende Einwendungen

a) Erfüllung und Erfüllungssurrogate

b) Nachträglicher Wegfall gem. § 326 Abs. 1 S. 1 und § 537 Abs. 2

c) Nachträglich begründete Minderung (§ 536)

d) Beendigung des Mietverhältnisses

e) Auswirkungen der Corona-Krise auf den Mietanspruch

3.Durchsetzbarkeit

a) Fälligkeit

b) Einreden

4. Übungsfall Nr. 2

IV. Rechte des Mieters bei Mängeln

1.Anspruch auf Mängelbeseitigung, § 535 Abs. 1 S. 2

a) Anspruchsgrundlage

b) Prüfung

2. Aufwendungsersatz bei/Vorschuss für Selbstvornahme aus § 536a Abs. 2

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

3. Minderung der Miete

a) Wirkungen des § 536

b) Kein Ausschluss

4. Schadensersatzanspruch aus § 536a Abs. 1

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

d) Konkurrenzen

5. Aufwendungsersatzanspruch aus § 284 i.V.m. § 536a Abs. 1

6. Kündigungsrecht, § 543 Abs. 2 Nr. 1

a) Gewährleistungspflichtiger Mangel

b) Erfolgloser Fristablauf

c) (Kein) Ausschluss nach § 543 Abs. 4 S. 1

d) (Keine) Verwirkung (§ 242)

7. Übungsfall Nr. 3

V.Sonstige Ansprüche des Mieters

1. Aufwendungsersatz aus § 539 Abs. 1

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

2. Anspruch auf Duldung der Wegnahme, § 539 Abs. 2

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

3. Ansprüche auf Zustimmung

4. Rückerstattung im Voraus entrichteter Miete (§ 547)

5. Allgemeine Schadensersatzansprüche

VI.Sonstige Ansprüche des Vermieters

1. Unterlassungsanspruch aus § 541

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

2. Vornahme von Schönheitsreparaturen

3. Anspruch auf Sicherheitsleistung

a) Vertraglicher Anspruch

b) Gesetzliche Anspruch auf Sicherheitsleistung

c) Rückgabe einer geleisteten Sicherheit

4.Anspruch auf Rückgabe der Mietsache, § 546

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

5.Entschädigungsanspruch aus § 546a Abs. 1

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

6.Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzung

a) Anspruchsgrundlagen

b) Pflichtverletzung

c) Besonderheiten

VII. Vermieterpfandrecht

1. Entstehung des Vermieterpfandrechts

a) Wirksamer Mietvertrag über Räume oder Grundstücke

b) Forderung des Vermieters

c) Pfändbare, bewegliche Sache des Mieters

d) „Einbringen“ durch den Mieter

2.Erlöschen des Vermieterpfandrechts

a) Entfernung der Sache, § 562a

b) Sonstige Erlöschensgründe

3. Schutz und Geltendmachung

VIII. Beendigung des Mietvertrages durch Kündigung

1. Kündigungserklärung

2.Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen

a) Allgemeine Regeln

b) Insbesondere: Formnichtigkeit

3.Kündigungsbefugnis

a) Allgemeines

b) Ordentliche Kündigung

c) Außerordentliche Kündigung

4. Keine Verlängerung

B. Der Pachtvertrag

I. Abgrenzung vom Mietvertrag

II.Regelung mit Ausnahme der Landpacht

1. Verweis auf Mietrecht

2. Besonderheiten

III. Landpacht (§ 585)

C. Leihe

I. Wirksamer Leihvertrag

1.Vertragsschluss mit Inhalt gem. § 598

a) Allgemeine Regeln und notwendiger Inhalt

b) Abgrenzung zu anderen Verträgen

c) Abgrenzung zum Gefälligkeitsverhältnis

2. Wirksamkeit des Vertrages

II.Ansprüche des Verleihers

1. Rückgabeanspruch des Verleihers aus § 604

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

2. Unterlassungsanspruch analog § 541

3. Anspruch auf Erhaltung aus § 601 Abs. 1

4.Ansprüche wegen Pflichtverletzung

a) Anspruchsgrundlagen

b) Pflichtverletzung

c) Besonderheiten

III.Ansprüche des Entleihers

1. Anspruch auf Erstattung von Verwendungen, § 601 Abs. 2

a) Anspruchsentstehung

b) Rechtsvernichtende Einwendungen

c) Durchsetzbarkeit

2. Anspruch auf Duldung der Wegnahme, § 601 Abs. 2 S. 2

3. Schadensersatzanspruch aus § 600

a) Anspruchsentstehung

b) Weitere Prüfung

4.Schadensersatzansprüche wegen sonstiger Pflichtverletzungen

a) Anspruchsgrundlagen

b) Haftungsprivileg

5. Übungsfall Nr. 4

D. Darlehen

I.Systematik

1. Darlehensarten

2. Verbraucherdarlehen

a) Entgeltliches Darlehen (§ 491 Abs. 2)

b) Persönlicher Anwendungsbereich der §§ 491 ff.

c) Ausnahmen, § 491 Abs. 2 S. 2, Abs. 3 S. 2

d) Analoge Anwendung der §§ 491a ff

II. Wirksamer Darlehensvertrag

1. Einigung mit Inhalt nach § 488

2. Wirksamkeit des Vertrages

III. Primäranspruch des Darlehensgebers (§ 488 Abs. 1 S. 2)

1.Anspruchsentstehung

a) Wirksamer Darlehensvertrag

b) Inanspruchnahme des Darlehens

2.Rechtsvernichtende Einwendungen

a) Erfüllung und Erfüllungssurrogate

b) Widerruf bei Verbraucherdarlehensvertrag (§ 495)

c) Sonstige

3.Durchsetzbarkeit

a) Fälligkeit des Rückzahlungsanspruches

b) Fälligkeit des Zinsanspruches

c) Einreden

IV.Sekundäransprüche des Darlehensgebers

1. Anspruchsgrundlagen

2.Besonderheiten beim Verbraucherdarlehensvertrag

a) Ausgangspunkt

b) Zinsregelung in § 497

V.Ansprüche des Darlehensnehmers

1. Primäranspruch gem. § 488 Abs. 1 S. 1

2. Sekundäransprüche

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schuldrecht Besonderer Teil II»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schuldrecht Besonderer Teil II» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schuldrecht Besonderer Teil II»

Обсуждение, отзывы о книге «Schuldrecht Besonderer Teil II» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x