Sybille M. Meier - Handbuch Betreuungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Sybille M. Meier - Handbuch Betreuungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Betreuungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Betreuungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage:
Das Betreuungsrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung: Nach der Erhebung des Bundesjustizamtes stehen mehr als 1,3 Millionen Menschen unter rechtlicher Betreuung; das entspricht mehr als einem Prozent unserer Bevölkerung. Das umfassend aktualisierte Handbuch bietet eine profunde Einführung in das Betreuungsrecht und ist ein verlässlicher Ratgeber für alle mit dem Betreuungsrecht Befassten.
Der Aufbau des Werkes orientiert sich systematisch nach dem Ablauf eines Betreuungsverfahrens. Das um einen renommierten Autor erweiterte Autorenteam erläutert unter Orientierung an der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zunächst das gerichtliche Verfahren bis zur Betreuerbestellung unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das FamFG. Daran schließen sich die Aufgabenkreise mit den Schwerpunkten Pflichten und Haftung des Betreuers an. Viel Raum wird den Themen Vergütung und Aufwendungsersatz gewidmet.
Zum Inhalt: Berücksichtigung fanden vor allem
* das 2. und 3. Betreuungsrechtsänderungsgesetz (sog. Patientenverfügungsgesetz),
* die Änderungen des Betreuungs- und Unterbringungsverfahrens durch das FGG-Reformgesetz sowie
* das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörden.
Hilfreich in der Praxis!
Muster und Formulare für Anträge aller Art, die den Betreuer in die Lage versetzen sollen, juristisch und sachlich korrekt sowohl mit dem Betreuungsgericht als auch mit den anderen Adressaten, wie Rententrägern, Jobcentern, Versicherungen, Banken etc. zu korrespondieren. Am Ende des Buches findet sich eine ausführliche Klärung wichtiger betreuungsrechtlicher Begriffe sowie eine Liste der genehmigungspflichtigen Betreuungsgeschäfte. Zahlreiche Beispiele dienen der Veranschaulichung.

Handbuch Betreuungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Betreuungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8. Besonderheiten bei Vereins- und Behördenbetreuungen

9. Besonderheiten bei der Verfahrenspflegschaft

D. Berufsrecht für Betreuer/innen

I. Einkommensteuer

II. Umsatzsteuer

III. IHK-Mitgliedschaft

IV. Gewerbemeldepflicht

V. Sozialversicherungspflicht

VI. Haftpflichtversicherung

VII. Vereins- und Behördenbetreuer

Anhang 1 Liste der genehmigungspflichtigen Maßnahmen

Anhang 2 Rechtsbegriffe

I.Geschäftsfähigkeit

1. Grundlagen

2. Rechtsfolgen der Geschäftsunfähigkeit

3. Wichtige Rechtsprechung zur Geschäftsfähigkeit

4. Prozessfähigkeit

a) Wichtige Rechtsprechung zur Prozessfähigkeit

b) Geltungsbereich der Regelungen

c) Handlungsfähigkeit gegenüber Behörden

II.Ehegeschäftsfähigkeit

1. Grundlagen

2. Wichtige Rechtsprechung zur Ehegeschäftsfähigkeit

III.Testierfähigkeit

1. Grundlagen

2. Wichtige Rechtsprechung zur Testierfähigkeit

IV. Zivilrechtliche Zurechnungsfähigkeit (Deliktsfähigkeit)

V. Strafrechtliche Schuldfähigkeit

VI.Natürlicher Wille

1. Grundlagen

2. Wichtige Rechtsprechung zum natürlichen Willen

VII.Einwilligungsfähigkeit

1. Grundlagen

2. Wichtige Rechtsprechung zur Einwilligungsfähigkeit

Stichwortverzeichnis

Literaturauswahl

Aufgenommen wurden die für die Bearbeitung verwendete Literatur sowie weitere themenbezogene Fachbücher. Fachzeitschriftenbeiträge sind innerhalb des Textes in den Fußnoten genannt.

I. Gesetzestexte zum Betreuungsrecht

Bauer, Axel/Deinert, Horst HK-BUR Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht, 8. Auflage 2016

Es gibt mehrere Gesetzessammlungen zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht auf dem Markt. Wir empfehlen als besonders zu diesem Lehrbuch geeignet die aktuelle Ausgabe der genannten Gesetzessammlung von Bauer/Deinert . Sie enthält neben allen maßgeblichen bundesrechtlichen Bestimmungen mehrere Hundert redaktionelle Fußnoten mit ergänzenden Hinweisen, Verweisen und Parallelbestimmungen sowie aktuellen Geldbeträgen.

II. Kommentare

Bassenge, Peter/Roth, Herbert Kommentar zum FamFG, 12. Auflage, 2009
Bauer, Axel/Klie, Thomas/Lütgens, Kay (Hrsg.) Heidelberger Kommentar zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht (Loseblattsammlung), 1994/2016 (zitiert: HK-BUR/ Bearbeiter )
Bienwald, Werner/Sonnenfeld, Susanne/Harm, Uwe/Bienwald, Christa Betreuungsrecht, 6. Auflage 2016 (zitiert: Bienwald/ Bearbeiter )
Bork, Reinhard/Jacoby, Florian/Schwab, Dieter FamFG – Kommentar, 2. Auflage 2013
Damrau, Jürgen/Zimmermann, Walter Betreuungsgesetz – Kommentar zum BtG, 4. Auflage 2011 (zitiert: Damrau/Zimmermann )
Dodegge, Georg/Roth, Andreas Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht, 4. Auflage 2014 (zitiert: BtKomm/ Bearbeiter )
Erman, Walter/Westermann, Harm Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar, 13. Auflage 2011 (zitiert: Erman/ Bearbeiter )
Fröschle, Tobias (Hrsg.) Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren; 3. Auflage 2015 (zitiert: Fröschle/ Bearbeiter )
Jürgens, Andreas (Hrsg.) Betreuungsrecht (Kurzkommentar), 5. Auflage 2014 (zitiert: Jürgens/ Bearbeiter )
Jurgeleit, Andreas (Hrsg.) Betreuungsrecht. Handkommentar; – 3. Auflage 2013 (zitiert: Jurgeleit/ Bearbeiter BtR)
Knittel, Bernhard Betreuungsgesetz (Loseblattsammlung), 1992–2016
Münchener Kommentar zum BGB – Kommentar, (zitiert: MK-BGB/ Bearbeiter ) – 7. Auflage 2015 ff.
Palandt Bürgerliches Gesetzbuch – Kommentar, 70. Auflage 2011 – 75. Auflage 2016 (zitiert: Palandt/ Bearbeiter )
Schellhorn, Walter/Jirasek, Hans/Seipp, Paul Bundessozialhilfegesetz, Kommentar, 15. Auflage 1997
Staudinger BGB, 13. Bearb. 2012-2013 ff. (zitiert: Staudinger/ Bearbeiter )
Thomas, Werner/Putzo, Hans Zivilprozessordnung, fortgeführt von Reichold, Klaus/Hüßtege, Rainer/Seiler, Christian, 36. Auflage 2015/37. Auflage 2016 (zitiert: Thomas/Putzo/ Bearbeiter )

III. Weitere Fachbücher

1. Betreuungsrecht allgemein

Böhm, Horst/Marburger, Horst/Spanl, Reinhold Betreuungsrecht – Betreuungspraxis, Ausgabe 2015
Jurgeleit, Andreas (Hrsg.) FamFG – Freiwillige Gerichtsbarkeit, 2010 (zitiert: Jurgeleit/ Bearbeiter Freiwillige Gerichtsbarkeit)
Jürgens/Lesting/Loers/Marschner Betreuungsrecht kompakt, 8. Auflage 2016
Schmidt, Gerd/Bayerlein, Rainer/Mattern, Christoph/Ostermann, Jochen Betreuungspraxis und psychiatrische Grundlagen, 2. Auflage 2011 (zitiert: Schmidt u.a. )
Thar, Jürgen / Raack, Wolfgang Leitfaden Betreuungsrecht, 6. Auflage 2014
Zimmermann, Walter Betreuungsrecht von A–Z, 5. Auflage 2014

2. Verfahrensrecht/Verfahrenspflegschaft

Bienwald, Werner Verfahrenspflegschaftsrecht, 2002
Deinert, Horst/Walther, Guy Handbuch der Betreuungsbehörde, 4. Auflage 2015
Firsching, Karl/Dodegge, Georg Familienrecht, 2. Halbband Betreuungssachen, 8. Auflage 2015

3. Gesundheitssorge/Patientenverfügung

Bauer, Axel/Klie, Thomas Patientenverfügungen/Vorsorgevollmachten – richtig beraten?, 2. Auflage 2005
Dörner, Klaus/Plog, Ursula/Teller, Christine/Wendt, Frank Irren ist menschlich, 23. Auflage 2015
Hoffmann, Birgit Personensorge, 2. Auflage 2013
Kierig, Franz/Behlau, Wolfgang Der Wille des Patienten entscheidet, 2011
Nedopil, Norbert/Müller Jürgen L. Forensische Psychiatrie, 4. Auflage 2012
Putz, Wolfgang /Steldinger, Beate Patientenrechte am Ende des Lebens, 5. Auflage 2014
Zimmer, Maximilian Ratgeber Demenzerkrankungen, 2009
Zimmermann, Walter Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, 2. Auflage 2010

4. Aufenthaltsbestimmung/Unterbringung

Bohnert, Cornelia Unterbringungsrecht, 2000
Hoffmann, Birgit/Klie, Thomas Freiheitsentziehende Maßnahmen, 2. Auflage 2012

5. Vermögenssorge/Wohnungsangelegenheiten

Gottwald, Uwe Zwangsvollstreckung, 7. Auflage 2015
Jochum, Günter/Pohl, Kay-Thomas Nachlasspflegschaft, 5. Auflage 2014
Lütgens, Kay/Brosey, Dagmar Zivil- und Zivilprozessrecht, 2. Auflage 2007
Meier, Sybille/Neumann, Alexandra Handbuch Vermögenssorge und Wohnungsangelegenheiten, 3. Auflage 2016
Platz, Siegfried Bankgeschäfte mit Betreuten, 3. Auflage 2010
Roth, Wolfgang Erbrecht und Betreuungsfall, 2. Auflage 2016
Schmidt, Aufgabenkreis Vermögenssorge, 2. Auflage 2002 (zitiert: Schmidt Vermögenssorge)
Spanl, Reinhard Vermögensverwaltung durch Vormund und Betreuer, 2. Auflage 2009
Zimmermann, Walter Erbrecht und Betreuung; 2012
Zimmermann, Walter Rechtsfragen bei einem Todesfall, 7. Auflage 2015

6. Betreuervergütung/Berufsrecht

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Betreuungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Betreuungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Betreuungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Betreuungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x