Lydia Scholz - Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Здесь есть возможность читать онлайн «Lydia Scholz - Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Übungsbuch richtet sich an Studierende des deutschen Privatrechts, deren Muttersprache nicht Deutsch ist bzw. die Deutsch als Fremdsprache lernen. Es verbindet die Fachsprache Jura optimal mit den Inhalten der Allgemeinen Teile des BGB und des Schuldrechts.
In einem einführenden Methodikteil werden die besonderen Strukturen der deutschen Rechtssprache, der Umgang mit den Normen des BGB und der Gutachtenstil vorgestellt und geübt. Daran schließen sich Kapitel zu den zentralen Themen des BGB AT und des Schuldrechts AT an. Die zahlreichen Übungen vermitteln
– das notwendige Wissen zum fachsprachlichen Wortschatz und zur Grammatik, um die Normen und Texte zu dem jeweiligen Thema verstehen zu können
– die Struktur und den Inhalt der relevanten Normen
– die Technik der Falllösung, mit der das erworbene Wissen angewendet wird.
Ein ausführlicher Lösungsschlüssel ermöglicht das effiziente Arbeiten mit dem Lernbuch und sichert den Lernerfolg.

Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ 14 BGB Unternehmer(1) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen . . . . . . . . . . . . . . .(2) handelt .(2) Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, . . . . . . . . . . . . . . .(3) zu erwerben und . . . . . . . . . . . . . . .(4) einzugehen.

§ 21 BGB Nicht wirtschaftlicher VereinEin Verein, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, erlangt . . . . . . . . . . . . . . .(5) durch Eintragung in das Vereinsregister des zuständigen Amtsgerichts.

§ 90a BGB TiereTiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden . . . . . . . . . . . . . . .(6) entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.

§ 705 BGB Inhalt des GesellschaftsvertragsDurch den Gesellschaftsvertrag verpflichten sich die Gesellschafter gegenseitig, die Erreichung eines gemeinsamen . . . . . . . . . . . . . . .(7) in der durch den Vertrag bestimmten Weise zu fördern, insbesondere die vereinbarten . . . . . . . . . . . . . . .(8) zu leisten.

3. Übung Die mehrteiligen Konjunktionen weder (…) noch, sowohl (…) als auch, entweder (…) oder, nicht nur (…) sondern auch

45

a)Machen Sie sich mit der Bedeutung und Verwendung der Konjunktionen mithilfe folgender Beispiele vertraut.

Die Verwendung der Konjunktionen weder (. . .) noch, sowohl (…) als auch , entweder (…) oder, nicht nur (…) sondern auch

1. § 13 BGB kann in dem Fall nicht angewendet werden. § 14 BGB kann auch nicht angewendet werden. Beide können also nicht angewendet werden. Weder§ 13 BGB noch§ 14 BGB kann in dem Fall angewendet werden. Weder§ 13 BGB noch§ 14 BGB können in dem Fall angewendet werden.

Hinweis

Wenn eine mit weder (…) noch verbundene Wortgruppe das Subjekt des Satzes ist, kann das Verb im Singular oder im Plural stehen. Beides ist üblich und richtig.

2. Eine Möglichkeit ist, § 13 BGB anzuwenden. Eine andere Möglichkeit ist, § 14 BGB anzuwenden. Es können nicht beide gleichzeitig angewendet werden. Es kann entweder§ 13 BGB oder§ 14 BGB angewendet werden.

Hinweis

Wenn eine mit entweder (…) oder verbundene Wortgruppe das Subjekt des Satzes ist, steht das Verb im Singular.

3. Es kann § 13 BGB angewendet werden. Es kann aber auch § 14 BGB angewendet werden. Beide können also gleichzeitig angewendet werden. Es können sowohl§ 13 BGB als auch§ 14 BGB angewendet werden.

Hinweis

Wenn eine mit sowohl (…) als auch verbundene Wortgruppe das Subjekt des Satzes ist, steht das Verb meistens im Plural.

4. Es kann § 433 BGB angewendet werden. Außerdem können auch noch § 611 BGB und § 631 BGB angewendet werden. Es kann nicht nur§ 433 BGB angewendet werden, sondern auch§ 611 BGB und § 631 BGB. Es können nicht nur§ 433 BGB und § 611 BGB angewendet werden, sondern auch§ 631 BGB.

Hinweis

Wenn die Subjektteile mit nicht nur (…) sondern auch miteinander verbunden sind, steht das Verb im Singular oder im Plural. Ausschlaggebend ist dabei normalerweise der Subjektteil, der dem Verb am nächsten steht. Achten Sie auf das Komma.

b)Ergänzen Sie die richtigen Konjunktionen aus Übung 3a). Manchmal können Sie eine Konjunktion mehrmals verwenden.

Beispiel

Der Bundeskanzler und der Außenminister hatten sich stark für das Projekt engagiert.

Sowohl der Bundeskanzler als auch der Außenminister hatten sich stark für das Projekt engagiert.

(1) Sybille hat kein Rechtsgeschäft abgeschlossen. André auch nicht.

. . . . . Sybille . . . . . André hat ein Rechtsgeschäft abgeschlossen.

(2) Bei dem Online-Geschäft gibt es zwei Zahlungsmethoden: Barzahlung bei Abholung und Lieferung per Nachnahme . Der Käufer kann bei dem Online-Geschäft . . . . . Barzahlung bei Abholung . . . . . Lieferung per Nachnahme als Zahlungsmethode auswählen.

(3) Das Parlament kann diese Fragen beantworten. Die Regierung kann diese Fragen aber auch beantworten.

Diese Fragen kann . . . . . das Parlament . . . . . die Regierung beantworten.

(4) Marion hat sich entschlossen, den Vertrag zu unterschreiben. Burkhard auch.

. . . . . Marion . . . . . Burkhard haben sich entschlossen, den Vertrag zu unterschreiben.

(5) Es war der Kläger im Gerichtssaal anwesend. Außerdem war auch noch sein Rechtsanwalt gekommen.

Es war . . . . . der Kläger gekommen, . . . . . sein Rechtsanwalt.

(6) Der Student war dem Betrüger zum Opfer gefallen. Sein Professor war dem Betrüger aber ebenfalls zum Opfer gefallen.

. . . . . der Student . . . . . sein Professor war dem Betrüger zum Opfer gefallen.

c)Bilden Sie mithilfe der vorgegebenen Wörter bzw. Wortgruppen Sätze. Achten Sie auf die richtige Satzgliedfolge und beginnen Sie mit dem Subjekt. Die Verben sind bereits konjugiert, trennbare Verben bereits getrennt.

Beispiel

sowohl – ein breites Spektrum – an – als auch – in Jura – es bietet sich – in interdisziplinären Studiengängen – an Berufsmöglichkeiten

Es bietet sich sowohl in interdisziplinären Studiengängen als auch in Jura ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten an.

(1) ersichtlich – die AGB – weder – sind – auf der Internetseite – im Vertrag – noch

(2) nicht nur – Gesetze – müssen – Juristen – , – lesen – anwenden – sondern auch

(3) kündigen – der Vermieter – den Vertrag – kann – weder – noch – anfechten

(4) kann sich – studieren – betriebswirtschaftliche Kenntnisse – aber gleich – Wirtschaftsrecht – aneignen – entweder – nach dem Jurastudium – oder – als Zusatzqualifikation – man

(5) zeichnet sich – durch die interdisziplinäre – ein Jurastudium – sowohl – an der Universität SuLy – als auch – durch eine internationale Ausrichtung – aus

(6) es – weder – das europäische Recht – in diesem Fall – findet – das deutsche – Anwendung – noch

(7) kommt – an – auf die Person – beim Verbraucherrecht – sowohl – als auch – auf die Situation – es

(8) in diesen Vorschriften – sowohl – man – findet – als auch – historisch gewachsene – moderne Wertvorstellungen

(9) an bestimmte Adressaten gerichtete Regelungen – oder – um – dabei – es – entweder – handelt sich – allgemein verbindliche

4. Übung Abkürzungen

46

Was bedeuten folgende Abkürzungen? Ordnen Sie die Bedeutungen aus dem Kasten zu.

herrschende Meinung – Aktiengesellschaft – Bürgerliches Gesetzbuch – das heißt – folgende – fortfolgende – Gesellschaft bürgerlichen Rechts – andere Ansicht – Handelsgesetzbuch – und so weiter – Mindermeinung – unter Umständen – zum Beispiel

Beispiel

BGB – Bürgerliches Gesetzbuch

(1) M.M. (2) usw.
(3) z.B. (4) GbR
(5) AG (6) d.h.
(7) u.U. (8) ff.
(9) HGB (10) f.
(11) h.M. (12) a.A.

Hinweis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik»

Обсуждение, отзывы о книге «Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x