Dennis Bock - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Dennis Bock - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 5 «Strafrecht Besonderer Teil II» nimmt in sechs Abschnitten den
Schutz des Vermögens und der sonstigen Vermögensinteressen,
der Umwelt und den Schutz vor Gemeingefahren sowie die
Straftaten im Amt und
die Urkunden- und die Geld- und Wertzeichenfälschung in den Blick. Ausführlich besprochen werden dabei u.a.
Diebstahl, Raub, Erpressung, Betrug, Untreue, Hehlerei, die Sachbeschädigung, Geldwäsche und Insolvenzstraftaten. Der Abschnitt zum Schutz vor Gemeingefahren umfasst die Beiträge Straßenverkehrsdelikte, Brandstiftung, Vollrausch und Unterlassene Hilfeleistung. Beiträge zu Amtsträgerbegriff, Bestechung sowie sonstige Amtsdelikte bilden den Abschnitt zu den Straftaten im Amt.Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Habetha , NJW 2010, 3133, 3135 f.; Rengier , BT/1, § 8 Rn. 30.

[636]

BGH NStZ 2005, 156; Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 29.

[637]

BGHSt 55, 79.

[638]

Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 34.

[639]

BGHSt 55, 79; a.A. Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 34.

[640]

Habetha , NJW 2010, 3133, 3135 f.; Rengier , BT/1, § 8 Rn. 30.

[641]

BGH NStZ 2005, 156, 157.

[642]

MK- Sander , § 250 Rn. 71.

[643]

Insofern missverständlich SSW- Kudlich , § 250 Rn. 31, der von einer „wechselseitigen Zurechnung“ spricht.

[644]

MK- Sander , § 250 Rn. 71; SK- Sinn , § 250 Rn. 25; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 31.

[645]

Vgl. BGHSt 46, 321, 338 zu § 244 Abs. 1 Nr. 2 StGB.

[646]

Vgl. BGH NStZ 1996, 128, 129; NStZ-RR 2007, 112, jeweils zu § 244 Abs. 1 Nr. 2 StGB; MK- Sande r, § 250 Rn. 71; a.A. Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 28 f.

[647]

Vgl. BGHSt 46, 321, 332 ff. zu § 244 Abs. 1 Nr. 2 StGB.

[648]

LK- Vogel , § 250 Rn. 46.

[649]

BGHSt 19, 339, 340; MK- Sander , § 250 Rn. 71; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 31.

[650]

LK- Vogel , § 250 Rn. 46; NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 26; MK- Sander , § 250 Rn. 71; vgl. BGHSt 9, 313 zu §§ 153 f. StGB.

[651]

Fischer , § 250 Rn. 28; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 30 m.w.N.

[652]

BGHSt 51, 276, 279 zu § 177 Abs. 4 Nr. 1 StGB.

[653]

BGH NStZ 1984, 216, 217 m. abl. Anm. Zaczyk ; a.A. Fischer , § 250 Rn. 28.

[654]

BT-Drs. 13/8587, S. 44 f.; BT-Drs. 13/9064, S. 17 f.; s. bereits o. Rn. 115.

[655]

Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 37 m.w.N.

[656]

BGH NStZ-RR 2002, 239; BeckRS 2011, 20318.

[657]

BGH NStZ 2009, 37; BeckRS 2011, 20318.

[658]

BGH NStZ 2009, 37.

[659]

Vgl. auch Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 37; NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 30 ff.; LK- Vogel , § 250 Rn. 45 jeweils mit Rechtsprechungsnachweisen.

[660]

Boetticher/Sander , NStZ 1999, 292, 297.

[661]

BGH NStZ-RR 2002, 329.

[662]

BGH NStZ-RR 1998, 103; diff. Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 37.

[663]

BGH StV 1982, 575.

[664]

BGH StV 2010, 633, 634.

[665]

BGH StV 2009, 358.

[666]

BGH NStZ 2006, 343.

[667]

BGH NStZ 1998, 567, 568; NStZ-RR 2001, 215, 216; Kudlich , JR 1998, 357, 358; Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 37.

[668]

SK- Sinn , § 250 Rn. 56; Fischer , § 250 Rn. 29a.

[669]

Fischer , § 250 Rn. 30; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 32.

[670]

BGHSt 26, 167; BGH NStZ 1994, 285 (1. Senat); NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 27; Fischer , § 250 Rn. 30; a.A. nur ein (besonders) schwerer Raub BGH NStZ 1994, 284 (4. Senat) m. zust. Anm. v. Hippel , JR 1995, 125; LK- Vogel , § 250 Rn. 50; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 32.

[671]

BGH NStZ 1994, 285.

[672]

BGH NStZ 1994, 285.

[673]

BGH NStZ 1994, 285.

[674]

BGH BeckRS 2013, 21138; Fischer , § 250 Rn. 30; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 32; nach NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 27 soll allerdings Tateinheit zwischen Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 1 Nr. 1c möglich sein, da anderenfalls der letztgenannte Tatbestand praktisch leer liefe.

[675]

BGH BeckRS 2000, 30128469.

[676]

BGH NStZ 2005, 41, 41; NStZ 2016, 27, 27; a.A. NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 27; MK- Sander , § 250 Rn. 73.

[677]

BGH NStZ 2012, 389; BeckOK- Wittig , § 250 Rn. 18.

[678]

NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 27; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 32.

[679]

NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 27; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 32.

[680]

BeckOK- Wittig , § 250 Rn. 18; NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 28.

[681]

NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 28; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 33; Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 36.

[682]

BGH NStZ 2002, 542, 544.

[683]

NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 28; Sch/Sch- Bosch , § 250 Rn. 36; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 33; ausdrücklich offen gelassen in BGH NJW 2002, 2043, 2044, wobei der BGH geneigt ist, jedenfalls dann eine Verurteilung nach § 240 StGB anzunehmen, wenn sich die Nötigungshandlungen im Rahmen von § 249 StGB und § 252 StGB gegen verschiedene Opfer richten.

[684]

BGHSt 21, 183, 185; zust. z.B. LK- Vogel , § 251 Rn. 21; SSW- Kudlich , § 251 Rn. 10.

[685]

So auch Fischer , § 251 Rn. 12; NK- Kindhäuser , § 251 Rn. 12; Sch/Sch- Bosch , § 251 Rn. 10.

[686]

BGHSt 25, 373; BGH bei Holtz MDR 1977, 808; LK- Vogel , § 250 Rn. 51; NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 28; SSW- Kudlich , § 250 Rn. 33; a.A. Sch/Sch- Sternberg-Lieben/Hecker , § 316a Rn. 21.

[687]

BGHSt 21, 78; BGH BeckRS 2001, 30178341; LK- Vogel , § 250 Rn. 51; NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 29.

[688]

Fischer , § 250 Rn. 30.

[689]

BGH NStZ 2006, 449, 449.

[690]

LG Köln MDR 1990, 1134; LK- Vogel , § 250 Rn. 51; NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 29.

[691]

BGH DAR 1995, 334, 335.

[692]

NK- Kindhäuser , § 250 Rn. 29.

[693]

Nach LK- Vogel , § 251 Rn. 1 handelt es sich sogar um ein „erfolgsqualifiziertes Delikt par exellence“.

[694]

BGH NStZ 2015, 696.

[695]

Wolters , Rissing-van Saan-FS, S. 767, 772 ff.; ders. , GA 2007, 65, 70 ff., 79: Der von dem § 251 StGB vorausgesetzte Grundtatbestand erschöpfe sich in dem finalen Einsatz des Nötigungsmittels. Damit sei das Delikt auch formell vollendet; mit der Argumentation intensiv auseinandersetzend und letztlich die „Vollendungslösung“ befürwortend Herzberg , JZ 2007, 615, 622 f.

[696]

Hirsch , GA 1972, 65, 67.

[697]

LK- Vogel , § 251 Rn. 1.

[698]

Dieses Problem stellt sich allgemein bei den erfolgsqualifizierten Delikten, vgl. nur Rengier , AT, § 55 Rn. 4.

[699]

LK- Vogel , § 251 Rn. 1.

[700]

Vgl. zur Struktur des erfolgsqualifizierten Deliktes MK- Hardtung , § 18 Rn. 4 ff.

[701]

LK- Vogel , § 251 Rn. 4.

[702]

RGSt 75, 52, 54; BGHSt 38, 295, 297; BGH NStZ 1992, 589, 591 m. Anm. Rengier; Fischer, § 251 Rn. 2; Lackner/Kühl- Kühl , § 251 Rn. 1; Maurach / Schroeder / Maiwald/Hoyer/Momsen , BT/1, § 35 Rn. 33; NK- Kindhäuser , § 251 Rn. 2; SK- Sinn, § 251 Rn. 4; LK- Vogel, § 251 Rn. 4; krit. Rengier , Erfolgsqualifizierte Delikte und verwandte Erscheinungsformen, 1986, S. 226 ff.; diff. Günther , Hirsch-FS, S. 543, 548, der Unbeteiligte grundsätzlich nicht als erfasst ansieht, sofern nicht ein Fall der aberatio ictus vorliegt.

[703]

NK- Kindhäuser , § 251 Rn. 2; krit. Geilen , Jura 1979, 557.

[704]

Hinderer/Kneba , JuS 2010, 590, 592.

[705]

Hierzu und zu den nachfolgenden Beispielsfällen instruktiv Hinderer/Kneba , JuS 2010, 590, 592. Allerdings wird weder in der Kommentarliteratur (vgl. NK- Kindhäuser , § 251 Rn. 5 f.; MK- Sander , § 251 Rn. 7 ff; Sch/Sch- Bosch , § 251 Rn. 5; Fischer , § 251 Rn. 6) noch in der Rspr. (vgl. z.B. BGH NJW 2016, 2516, 2518) (terminologisch) zwischen objektiver Zurechnung und Tatbestandstypik unterschieden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Handbuch des Verwaltungsrechts
Неизвестный Автор
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Неизвестный Автор
Eske Bockelmann - Im Takt des Geldes
Eske Bockelmann
Handbuch des Strafrechts
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x