Dennis Bock - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Dennis Bock - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 5 «Strafrecht Besonderer Teil II» nimmt in sechs Abschnitten den
Schutz des Vermögens und der sonstigen Vermögensinteressen,
der Umwelt und den Schutz vor Gemeingefahren sowie die
Straftaten im Amt und
die Urkunden- und die Geld- und Wertzeichenfälschung in den Blick. Ausführlich besprochen werden dabei u.a.
Diebstahl, Raub, Erpressung, Betrug, Untreue, Hehlerei, die Sachbeschädigung, Geldwäsche und Insolvenzstraftaten. Der Abschnitt zum Schutz vor Gemeingefahren umfasst die Beiträge Straßenverkehrsdelikte, Brandstiftung, Vollrausch und Unterlassene Hilfeleistung. Beiträge zu Amtsträgerbegriff, Bestechung sowie sonstige Amtsdelikte bilden den Abschnitt zu den Straftaten im Amt.Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[576]

BGHSt 52, 44, 47.

[577]

BGHSt 52, 44, 47.

[578]

BGHSt 52, 44, 47.

[579]

Krit. zu dieser an die Rspr. zu § 239a StGB angelehnten Konstruktion auch LK- Sowada , § 316a Rn. 30; ders. , HRRS 2008, 136, 140 ff.; MR- Renzikowski , § 316a Rn. 13.

[580]

MK- Sander , § 316a Rn. 40; SSW- Ernemann , § 316a Rn. 16.

[581]

BGHSt 50, 169, 172; 52, 44, 46; BGH NStZ 2016, 607, 608.

[582]

BGHSt 50, 169, 172; 52, 44, 46; BGH NStZ 2016, 607, 608.

[583]

BGHSt 13, 27, 29 ff.; 37, 256, 258; BGH NStZ 2001, 197; BGHSt 50, 169, 172 f.

[584]

BGHSt 49, 8, 16.

[585]

BGHSt 5, 280, 281; BGH VRS 21 (1961), 206, 207.

[586]

MR- Renzikowski , § 316a Rn. 15.

[587]

AnwK- Esser , § 316a Rn. 24 m.w.N.

[588]

BGH NJW 1970, 1381, 1382; NStZ 1997, 236, 237; AnwK- Esser , § 316a Rn. 23; NK- Zieschang , § 316a Rn. 47.

[589]

BGHSt 33, 378, 381 f.; LK- Sowada , § 316a Rn. 46; MR- Renzikowski , § 316a Rn. 16.

[590]

BGH NStZ 1997, 236, 237; MR- Renzikowski , § 316a Rn. 16.

[591]

BGH NJW 1970, 1381, 1382.

[592]

MK- Sander , § 316a Rn. 41.

[593]

BGHSt 24, 284.

[594]

Mitsch , BT/2, S. 656.

[595]

Mitsch , BT/2, S. 656.

[596]

BGHSt 24, 284, 285.

[597]

BGHSt 24, 284, 285 f.

[598]

LK- Sowada , § 316a Rn. 47.

[599]

LK- Sowada , § 316a Rn. 47.

[600]

BGHSt 25, 315.

[601]

Mitsch , BT/2, S. 655.

[602]

NK- Zieschang , § 316a Rn. 47.

[603]

Vgl. dazu LK- Sowada , § 316a Rn. 47.

[604]

So etwa BGHSt 33, 378, 381.

[605]

LK- Sowada , § 316a Rn. 47; SSW- Ernemann , § 316a Rn. 18; Mitsch , BT/2, S. 657 f.; in diese Richtung auch NK- Zieschang , § 316a Rn. 47; a.A. MK- Sander , § 316a Rn. 45.

[606]

LK- Sowada , § 316a Rn. 56.

[607]

Fischer , § 316a Rn. 19.

[608]

Mitsch , BT/2, S. 663.

[609]

Abl. MR- Renzikowski , § 316a Rn. 28; Fischer , § 316a Rn. 19 für den Mittäter; Mitsch , BT/2, S. 663 auch für den Teilnehmer; diff. LK- Sowada , § 316a Rn. 56: keine pauschale Herausnahme aus Schutzbereich, aber ggf. freiverantwortliche Selbst- bzw. einverständliche Fremdgefährdung; zust. BeckOK- Hollering , § 316a Rn. 24.

[610]

Rengier , AT, § 55 Rn. 4.

[611]

Lackner/Kühl- Heger , § 316a Rn. 7; MK- Sander , § 316a Rn. 47; Fischer , Jura 2000, 433, 441; a.A. Fischer , § 316a Rn. 19; Wessels/Hillenkamp , BT/2, Rn. 415.

[612]

Mitsch , BT/2, S. 664; a.A. Fischer , § 316a Rn. 19.

[613]

Statt vieler NK- Zieschang , § 316a Rn. 53.

[614]

Mitsch , BT/2, S. 662.

[615]

Mitsch , BT/2, S. 669 f.

[616]

LK- Sowada , § 316a Rn. 57; Mitsch , BT/2, S. 670; s. aber Fischer , § 316a Rn. 19.

[617]

LK- Sowada , § 316a Rn. 57; NK- Zieschang , § 316a Rn. 53.

[618]

LK- Sowada , § 316a Rn. 57; NK- Zieschang , § 316a Rn. 53.

[619]

Mitsch , BT/2, S. 665.

[620]

LK- Sowada , § 316a Rn. 58; MK- Sander , § 316a Rn. 53; MR- Renzikowski , § 316a Rn. 22; Fischer , Jura 2000, 433, 441.

[621]

Vgl. BGH NStZ 2016, 607; s. dazu Krell , ZJS 2017, 115, 116 ff.

[622]

LK- Sowada , § 316a Rn. 54.

[623]

SK- Wolters , § 316a Rn. 16.

[624]

BGH NStZ 2004, 626; AnwK- Esser , § 316a Rn. 28.

[625]

Wessels/Hillenkamp , BT/2, Rn. 425.

[626]

MK- Sander , § 316a Rn. 50; Wessels/Hillenkamp , BT/2, Rn. 425.

[627]

Mitsch , BT/2, S. 644.

[628]

BGHSt 49, 8, 12; BGH NStZ-RR 2004, 171, 172; NStZ 2015, 653, 654.

[629]

Mitsch , BT/2, S. 645; Wessels/Hillenkamp , BT/2, Rn. 425.

[630]

BGH NStZ 2007, 35, 36.

[631]

LK- Sowada , § 316a Rn. 49; SSW- Ernemann , § 316a Rn. 20.

[632]

Mitsch , BT/2, S. 660.

[633]

Rengier , BT/1, § 12 Rn. 45.

[634]

BT-Drs. 13/8587, S. 51.

[635]

So auch Wessels/Hillenkamp , BT/2, Rn. 426. So wurde früher von einer m.M. vertreten, dass Erfolg i.S.v. § 316a Abs. 2 StGB a.F. nicht der Angriff, sondern die geplante räuberische Tat sei (Geppert, Jura 1995, 310, 315 f.).

[636]

LK- Sowada , § 316a Rn. 52.

[637]

MK-StPO- Günther , § 111 Rn. 5.

[638]

Vgl. den Geschäftsverteilungsplan für 2018. § 316a StGB wird sogar explizit genannt, um Unklarheiten nicht aufkommen zu lassen.

[639]

MK- Sander , § 316a Rn. 64.

[640]

AnwK- Esser , § 316a Rn. 35; BeckOK- Hollering , § 316a Rn. 37.

[641]

AnwK- Esser , § 316a Rn. 35; BeckOK- Hollering , § 316a Rn. 38.

[642]

BGH BeckRS 2004, 04277.

[643]

BGH BeckRS 2001, 3719; BeckOK- Hollering , § 316a Rn. 38 f.

[644]

Für die Annahme eines minder schweren Falles reicht das allerdings noch nicht aus, vgl. LK- Sowada , § 316a Rn. 55.

[645]

BGH NStZ-RR 1996, 133. Hierzu hat sich eine umfangreiche Kasuistik entwickelt, die MK- Sander , § 316a Rn. 58 kompakt wiedergibt.

[646]

BGH NStZ-RR 1996, 133; BeckOK- Hollering , § 316a Rn. 39; Fischer , § 316a Rn. 18.

[647]

Vgl. dazu BGH NStZ-RR 1996, 133.

[648]

Fischer , § 316a Rn. 19; LK- Sowada, § 316a Rn. 58; MK- Sander , § 316a Rn. 59.

[649]

BT-Drs. 13/8587, S. 51.

[650]

Wessels/Hillenkamp , BT/2, Rn. 426.

[651]

BT-Drs. 13/8587, S. 51; LK- Sowada , § 316a Rn. 52; MR- Renzikowski , § 316a Rn. 23; NK- Zieschang , § 316a Rn. 51; Wolters , GA 2002, 303, 317; a.A. Ingelfinger , JR 2000, 225, 231: „unbewusste Lücke des Gesetzes“; ebenso Wessels/Hillenkamp , BT/2, Rn. 426: „nur scheinbar paradox“; wohl auch Küper/Zopfs , BT, Rn. 34. Im Bereich der (EU-)richtlinienkonformen Auslegung ist methodisch umstr., ob die (eindeutige) gesetzgeberische Intention der Auslegung dann nicht entgegensteht, wenn der Gesetzgeber einem „Motivirrtum“ unterlegen ist, also selbst die Richtlinienwidrigkeit eigenen Handelns verkannt hat (s. dazu die Entscheidung des BGH in Sachen „Weber/Putz“, BGH NJW 2012, 1073, 1077, wonach das Gesetz dann „planwidrig unvollständig“ sei). Macht man diesen Gedanken hier fruchtbar, käme eine analoge Anwendung zu Gunsten des Täters in Betracht, da der Gesetzgeber erkennbar einem Fehler unterlegen ist. Dies würde methodisch allerdings zu weit führen und wohl die Grenzen zulässiger Rechtsfortbildung überschreiten. Rechtspolitischer Handlungsbedarf soll gleichwohl nicht negiert werden.

[652]

Mitsch , BT/2, S. 661; MK- Sander , § 316a Rn. 57; s.a. BGH BeckRS 2001, 30192808.

[653]

Ganz h.M., s. nur BGH NJW 1963 1413; BGHSt 25, 224, 229; AnwK- Esser , § 316a Rn. 33; LK- Sowada , § 316a Rn. 60; a.A. Otto , BT, § 46 Rn. 75, wonach das Raubdelikt konsumiert wird.

[654]

Mitsch , BT/2, S. 656.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Handbuch des Verwaltungsrechts
Неизвестный Автор
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Неизвестный Автор
Eske Bockelmann - Im Takt des Geldes
Eske Bockelmann
Handbuch des Strafrechts
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x