Tobias Friedhoff - Die straflose Vorteilsnahme

Здесь есть возможность читать онлайн «Tobias Friedhoff - Die straflose Vorteilsnahme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die straflose Vorteilsnahme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die straflose Vorteilsnahme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Tatbestand der Vorteilsannahme gem. § 331 StGB wirft nach seiner Reform im Jahr 1997 immer noch erhebliche rechtsdogmatische Fragen und Probleme auf. Diese schlagen unmittelbar auf seine Anwendung in der Rechtsprechung sowie auf die Handhabung des Tatbestandes in Wirtschaft und Politik durch. Das Werk geht diesen Problemen auf den Grund und gibt darauf Antworten. Dabei wird das geschützte Rechtsgut – das Vertrauen der Allgemeinheit in eine sachlich und neutral entscheidende Verwaltung – genau herausgearbeitet. Hinsichtlich der Restriktion des Tatbestandes durch das Merkmal der Sozialadäquanz wird § 331 StGB auf seine Vereinbarkeit mit dem Bestimmtheitsgebot untersucht. Dabei kommt Friedhoff zu dem Schluss, dass der Tatbestand nicht mit Art. 103 Abs. 2 GG vereinbar ist. Eine rechtsvergleichende Analyse der § 331 StGB entsprechenden Normen in Österreich und der Schweiz legt anschließend dar, wie dort mit der Problematik umgegangen wird. Hieraus zieht der Autor Rückschlüsse für eine mögliche Reform des Tatbestandes in Deutschland. Die Arbeit schließt mit einem Formulierungsvorschlag für einen neuen Tatbestand der Vorteilsannahme, der die derzeitigen Schwächen nicht mehr enthält und zu mehr Rechtssicherheit führen kann.

Die straflose Vorteilsnahme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die straflose Vorteilsnahme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

I. Der Formulierungsvorschlag für den Tatbestand der Vorteilsgewährung – Wortlaut

II. Erläuterung des Tatbestandsentwurfs der Vorteilsgewährung, soweit sich Unterschiede zum Tatbestandsentwurf der Vorteilsannahme ergeben

1. Die Beeinflussung der Dienstausübung zum Vorteil des Gewährenden

2. Keine absolute Strafbarkeit bei dem Anbieten des Vorteils

3. Das Erfordernis einer Diensthandlung zugunsten des Gewährenden bei Vorteilen für unbestimmte, vergangene Diensthandlungen, § 333 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 StGB (E)

4. Die vorherige Genehmigung und das Anbieten, Versprechen oder Gewähren eines Vorteils unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Genehmigung, § 333 Abs. 2 S. 2 und 3 StGB (E)

5. Keine Strafbarkeit des Anbietens, Versprechens oder Gewährens eines Vorteils aus Gründen der Höflichkeit oder der jeweiligen Gepflogenheiten des redlichen amtlichen Verkehrs, § 333 Abs. 2 S. 4 StGB (E)

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

a.A. andere Ansicht
Abs. Absatz
AG Amtsgericht/Aktiengesellschaft
Alt. Alternative
Anm. Anmerkung
AnwBl. Anwaltsblatt (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
Art. Artikel
AS (schweizerische) Amtliche Sammlung des Bundesrechts
AT Allgemeiner Teil
Aufl. Auflage
Az. Aktenzeichen
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
Bd. Band
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen, herausgegeben von den Mitgliedern des Bundesgerichtshofs und der Bundesanwaltschaft
BKA Bundeskriminalamt
Botschaft 1999 Botschaft über die Änderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Revision des Korruptionsstrafrechts) sowie über den Beitritt der Schweiz zum Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr vom 19. April 1999, schweizerisches Bundesblatt 1999, S. 5497
BR-Drs. Drucksache des Deutschen Bundesrates (zitiert nach Legislaturperiode, Nummer und Seite)
BT Besonderer Teil
BT-Drs. Drucksache des Deutschen Bundestages (zitiert nach Legislaturperiode, Nummer und Seite)
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfG (K) Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, herausgegeben von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichts
bzw. beziehungsweise
CCZ Corporate Compliance Zeitschrift (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
CFOaktuell Zeitschrift für Finance & Controlling (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
DRiZ Deutsche Richterzeitung (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
ecolex Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
EGStGB Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch, BGBl. I 1974, S. 469; 1975, S. 1916; 1976, S. 507, zuletzt geändert am 22.12.2010, BGBl. I 2010, S. 2300
EUBestG Gesetz zu den Protokollen vom 27. September 1996 zum Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften (EU-Bestechungsgesetz – EUBestG), BGBl. II 1998, S. 2340, zuletzt geändert am 21.7.2004, BGBl. I 2004, S. 1763
EuGRZ Europäische Grundrechte-Zeitschrift (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
f., ff. folgende (Seite, Seiten/Randnummer, Randnummern)
FAG Gesetz über Fernmeldeanlagen, BGBl. I 1989, S. 1455, zuletzt geändert am 25.7.1996, BGBl. I 1996, S. 1120
Fn. Fußnote
FS Festschrift
GA Goldtdammerʼs Archiv für Strafrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
HRRS Online-Zeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (Onlinezeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
i.V.m. in Verbindung mit
IA Initiativantrag
IntBestG Gesetz zu den Übereinkommen vom 17. Dezember 1997 über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr (Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung – IntBestG), BGBl. II 1998, S. 2327
JA Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
JBl Juristische Blätter (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
JR Juristische Rundschau (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
JSt Journal für Strafrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
Jura Juristische Ausbildung (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
juridikum Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
JuS Juristische Schulung (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
JZ Juristenzeitung (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
KorrBekG Gesetz zur Bekämpfung der Korruption, BGBl. I 1997, S. 2038
KorrStrÄG 2009 (österreichisches) Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2009, öBGBl. I Nr. 98/2009
LG Landgericht
lit. litera
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
ME Ministerialentwurf
MedR Medizinrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
NJ Neue Justiz (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
Nr. Nummer
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
NStZ-RR NStZ-Rechtsprechungs-Report Strafrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
öBGBl. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich
öBMJ österreichisches Bundesministerium für Justiz
OGH Oberster Gerichtshof
ÖJZ Österreichische Juristen-Zeitung (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
OLG Oberlandesgericht
öStGB österreichisches Strafgesetzbuch
öStGB (2008) österreichisches Strafgesetzbuch in der Form nach dem Strafrechtsänderungsgesetz 2008 und vor dem Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2009
öStGB (vor 2008) österreichisches Strafgesetzbuch in der Form vor dem Strafrechtsänderungsgesetz 2008
öStGB n.F. österreichisches Strafgesetzbuch in der Form nach dem Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2009
PBefG Personenbeförderungsgesetz, BGBl. I 1990, S. 1690, zuletzt geändert am 22.11.2011 (BGBl. I 2011, S. 2272)
PKS Polizeiliche Kriminalstatistik
ProstG Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten, BGBl. I 2001, S. 3983
RdM-ÖG Recht der Medizin, Beilage Ökonomie und Gesundheit (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
RdW Österreichisches Recht der Wirtschaft (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
recht Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; schw)
RFG Recht und Finanzen für Gemeinden (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
RGBl. Reichsgesetzblatt
RGSt Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen, herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes und der Reichsanwaltschaft
Rn. Randnummer
RStGB Reichsstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich
RVG Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, BGBl. I 2004, S. 718, 788, zuletzt geändert am 24.11.2011, BGBl. I 2011, S. 2302
S. Satz/Seite
schwStGB schweizerisches Strafgesetzbuch
StGB Strafgesetzbuch
StGB (1974) Strafgesetzbuch in der Form nach dem EGStGB
StGB (BR-E) Strafgesetzbuch in der Form, die es durch den Gesetzesentwurf des Deutschen Bundesrates vom 25.5.1995 erhalten sollte
StGB (E) Eigener Entwurf der Tatbestände der Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung für das Strafgesetzbuch
StRÄG 2008 (österreichisches) Strafrechtsänderungsgesetz 2008, öBGBl. I Nr. 109/2007
StV Strafverteidiger (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
SWK Steuer- und WirtschaftsKartei (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; ö)
Verf. Verfasser(s)
VerpflG Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen, BGBl. I 1974, S. 469, 547, zuletzt geändert am 15.8.1974, BGBl. I 1974, S. 1942
vgl. vergleiche
VO Verordnung
WStG Wehrstrafgesetz, BGBl. I 1974, S. 1213, zuletzt geändert am 22.4.2005, BGBl. I 2005, S. 1106
wistra Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
z.B. zum Beispiel
ZGRG Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung in Graubünden (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; schw)
Ziff. Ziffer
ZIS Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
ZJS Zeitschrift für das Juristische Studium (Onlinezeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
ZPO Zivilprozessordnung
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite)
ZStrR Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht (Zeitschrift zitiert nach Jahr und Seite; schw)
ZStW Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (Zeitschrift zitiert nach Band, Jahr und Seite)

Vgl. ferner die Angaben im Literaturverzeichnis zum abgekürzt zitierten Schrifttum.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die straflose Vorteilsnahme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die straflose Vorteilsnahme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die straflose Vorteilsnahme»

Обсуждение, отзывы о книге «Die straflose Vorteilsnahme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x