Stefan Sohm - Soldatengesetz

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Sohm - Soldatengesetz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Soldatengesetz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Soldatengesetz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gut gerüstet: Der Kommentar zum SoldatengesetzDie vierte, neu bearbeitete Auflage des bewährten Kommentars gibt kompetente Antworten auf alle das Soldatengesetz betreffenden dienst- und statusrechtlichen Fragen des Truppenalltags.Durch die Einarbeitung sämtlicher Gesetzgebungsverfahren mit Bezug zum Soldatengesetz seit dem Erscheinen der Vorauflage befindet sich der Kommentar auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Mit einbezogen wurden vor allem
das neue Personalaktenrecht,die neu eingeführten soldatischen Rechte als Patient,die neue Dienstleistungsart für Reservistendienst Leistende.Neben Erläuterungen zu den Rechten und Pflichten der Soldaten wird dem militärischen Statusrecht in besonderem Maße Rechnung getragen.Querverbindungen zu angrenzenden Rechtsgebieten (insbesondere dem Beamtenrecht) werden deutlich gemacht.Jede Norm wird von ihrer Entstehung bis zur gegenwärtig geltenden Fassung mit sämtlichen Änderungen in allen Tatbestandsmerkmalen detailliert und praxisgerecht erläutert.Rechtsprechung und Literatur sind in zahlreichen weiterführenden Fundstellennachweisen ausgewertet.Die wissenschaftlich fundierte Kommentierung orientiert sich an den praktischen Bedürfnissen im Truppenalltag und bietet Hilfestellungen zur Lösung konkreter soldatenrechtlicher Fragen im täglichen Dienstbetrieb. Die umfangreiche Berücksichtigung der Rechtsprechung, eine intensive Auswertung der einschlägigen Literatur und zahlreiche Bewertungen hinsichtlich der Umsetzung soldatengesetzlicher Vorgaben im Alltag der Bundeswehr machen das Werk unerlässlich für die Praxis.Unentbehrlich für: militärische Disziplinarvorgesetzte aller Ebenen, militärisches Personal bearbeitende Dienststellen, Rechtsberater und Rechtslehrer der Bundeswehr, Truppendienstgerichte und Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte und andere Personen und Institutionen, die mit Fragen des soldatengesetzlichen Dienstrechts befasst sind.Die Autoren sind durch ihre langjährige Befassung mit Problemen des Soldatenrechts (u.a. in den zuständigen Grundsatzreferaten des Bundesministeriums der Verteidigung sowie als Hochschullehrer im Fach Wehrrecht) mit der Materie bestens vertraut und bieten eine Kommentierung aus erster Hand. Sie haben durch zahlreiche Veröffentlichungen ihre detaillierten Kenntnisse des Wehrrechts unter Beweis gestellt.

Soldatengesetz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Soldatengesetz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ebd.; so ist wohl auch Vogelgesang in GKÖD I Yk, § 9 Rn. 5 zu verstehen.

[61]

Riehl , Meinungsäußerung, 103 f.

[62]

Dies würde wegen des Zitiergebots des Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG auch nur zusätzliche Probleme aufwerfen.

[63]

Allg. Meinung: Bornemann , RuP, 43; GKÖD I Yk, § 9 Rn. 6; Riehl , Meinungsäußerung, 103; SchAPL, SG, § 9 Rn. 4.

[64]

Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 64 Rn. 4.

[65]

Erl. des Preuss. Kriegsministers betr. das Verfahren gegen Rekruten bei Verweigerung der Ableistung des Soldateneides v. 27.12.1866 (zit. nach Stauf , NZWehrr 1987, 91): „Die Anwendung von Zwangsmitteln zur Herbeiführung der Eidesleistung erscheint gesetzlich genauso unstatthaft als die etwaige Verhängung von Strafen wegen Eidesverweigerung.“

[66]

Allg. Meinung. Anders lediglich Rittau, SG, 101.

[67]

S.u. Rn. 30 ff.

[68]

So bereits RMG 2, 222; 8, 235; 19, 132; Anonym , 4; Bornemann , RuP, 43; GKÖD I Yk, § 9 Rn. 1; Koch, JA 1988, 292; Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 64 Rn. 4 (für Beamte); Riehl , Meinungsäußerung, 103; SchAPL, SG, § 9 Rn. 6; Walz, Eid u. feierliches Gelöbnis, 51 m.w.N. in Fn. 4.

[69]

ZDv A-1420/23 Nr. 101.

[70]

Vgl. die Komm. zu § 46 Rn. 57u. zu § 6 ResG (Anhang zu § 58a).

[71]

Für Beamte gilt § 32 Abs. 1 Nr. 1 BBG. Auch für sie wird auf ein Disziplinarverfahren verzichtet ( Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 64 Rn. 4).

[72]

BVerwG DöD 1966, 109 f. (für Beamte); Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 64 Rn. 3; ZDv A-1420/23 Nr. 101.

[73]

Vgl. Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 64 Rn. 4 (für Beamte).

[74]

BT-Drs. II/2140, 4 f.: „Der Ausschuss wünschte klarzustellen, dass der Soldat Befehle und Anweisungen von den Organen der Bundesrepublik entgegenzunehmen und treu zu erfüllen hat, dass er sich dabei aber für das Schicksal des gesamten deutschen Volkes, auch soweit es nicht im Geltungsbereich des Grundgesetzes lebt, verantwortlich weiß. Es musste klar herausgestellt werden, dass Recht und Freiheit des gesamten deutschen Volkes von dem Soldaten verteidigt werden müssen, dass aber andererseits der Begriff des deutschen Volkes bei der Gehorsamspflicht zu Schwierigkeiten führen kann.“

[75]

Lücken , IfdT 1995, 111; ders. : Die Deutsche Frage im Selbstverständnis der Bundeswehr – Die Nation, das vergessene Wehrmotiv? Frankfurt 1995.

[76]

Berg, ZRP 1971, 79; Scherer/Alff, SG, 7. Aufl., § 7 Rn. 33; Stauf I, § 6 SG Rn. 2.

[77]

Demandt , NZWehrr 1982, 101; vgl. auch JB 1968 des WBeauftr, BT-Drs. V/3912, 9.

[78]

Walz , NZWehrr 1992, 55.

[79]

Vgl. die Antwort der ParlSts in Geiger an den Abg. Kolbow v. 14.4.1993, BT-Drs. 12/4735, 26 f.

[80]

Antwort der ParlSts in Schulte an den Abg. Hohmann v. 7.11.2001, PlProt. 1/197, 19253; vgl. Lange , 229; v. Lepel , 843; Walz, in: Klein/Walz, 56 f. m.w.N.

[81]

NJW 1994, 603 f. Vgl. auch (zu § 7) BVerwGE 103, 361 = NZWehrr 1997, 117.

[82]

Vgl. § 59 Abs. 3 Satz 2; s. zur Eides- bzw. Gelöbnisleistung durch RDL die Komm. zu § 59 Rn. 19, 25.

[83]

ZDv A-1420/23 Nr. 302; SchAPL, SG, § 9 Rn. 2a; Stauf I, § 9 SG Rn. 1. Auch Teilnehmer an einer DVagi.S.v. § 81legen weder ein feierliches Gelöbnis noch einen Diensteid ab, da für diese Personen eine dem § 9entspr. gesetzl. Vorschrift fehlt; vgl. SchAPL, SG, § 9 Rn. 12.

[84]

BVerwGE 83, 285 = NZWehrr 1987, 120 (Vorbehalt von WPfl bzgl. des Einsatzes von ABC-Waffen); TDG Süd, S7 VL 26/95 (Vorbehalt eines SaZ bzgl. des Einsatzes der Bw außerhalb der NATO).

[85]

Vgl. o. Rn. 30 ff.

[86]

Entgegen der Ansicht des BVerwG (NZWehrr 1990, 174 = Buchholz 448.0 § 37 WPflG Nr. 1), der Widerruf (eines feierlichen Gelöbnisses) verstoße gegen § 7, braucht auf die allg. Treuepflicht hier nicht zurückgegriffen zu werden.

[87]

ZDv A-1420/23 Nr. 501. Für Beamte vgl. Plog/Wiedow/Lemhöfer , BBG 2009, § 64 Rn. 8.

[88]

Vgl. Antwort der BReg auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN v. 6.9.1996, BT-Drs. 13/5497, Nr. 12.

[89]

Bornemann , RuP, 44; GKÖD I Yk, § 9 Rn. 8; SchAPL, SG, § 9 Rn. 9; Sanne/Weniger , SG, § 9 Rn. 8.

[90]

NJW 1976, 2226.

[91]

JB 1968 des WBeauftr, BT-Drs. V/3912, 9; Busch , NZWehrr 1969, 138; Stauf , NZWehrr 1978, 94; ders. , NZWehrr 1987, 90 f.; ders. I, § 9 SG Rn. 5.

[92]

Vgl. Rn. 42 ff.

[93]

So auch OVG Münster NJW 1976, 2228.

[94]

A.A. Stauf , NZWehrr 1978, 94; ders. I § 9 SG Rn. 7.

[95]

Rittau, SG, 102.

[96]

ZDv A-1420/23 Nr. 403.

[97]

ZDv A-1420/23 Nr. 403.

[98]

So schon Rittau, SG, 102.

[99]

Zur früh. Rechtslage vgl. Rittau, SG, 102.

[100]

Walz, in: Klein/Walz, 51, m.w.N. in Fn. 5.

[101]

A.A. Sanne/Weniger , SG, § 9 Rn. 8.

[102]

BPräs Heinemann in einem Schreiben v. 11.3.1970 an Pfarrer Stammler ; JB 1968 des WBeauftr, BT-Drs. V/3912, 9.

[103]

GKÖD I Yk, § 9 Rn. 11; Lange , 362; SchAPL, SG, § 9 Rn. 10; a.A. Stauf , NZWehrr 1987, 89; ders. I, § 9 SG Rn. 8, § 58 SG Rn. 5.

[104]

NJW 1976, 2226.

[105]

BT-Drs. 13/5497, Nr. 12.

[106]

BVerwGE 83, 285 = NZWehrr 1987, 120 mit Anm. Koch , JA 1988, 292; BVerwG DokBer B 1993, 257. Die hiergegen eingelegte VB hat das BVerfG nicht zur Entsch. angenommen (Beschl. v. 23.9.1993, 2 BvR 1861/93). A.A. Stauf , NZWehrr 1991, 112.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Soldatengesetz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Soldatengesetz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Soldatengesetz»

Обсуждение, отзывы о книге «Soldatengesetz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x