Thomas Vollmöller - Handbuch Medizinrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Vollmöller - Handbuch Medizinrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Medizinrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Medizinrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem in 4. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche sowie Nebengebiete, wie z.B. das Steuerrecht und die Rehabilitation auf dem Stand August 2020. Aktuell in der 4. Auflage: •Neu: Problematik der Telemedizin •Neues Kapitel DS-GVO •Neues Kapitel Infektionsschutzgesetz (wird bis Drucklegung aktualisiert) •Aktuelles MPG mit den ab dem 26.5.2020 geltenden Neuregelungen •Neue Richtlinien zur Reproduktionsmedizin Vertieft werden folgende Schwerpunkte erörtert: •Arzthaftungs- und Versicherungsrecht •Berufsrecht der Gesundheitsberufe •Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht mit GKV-TSVG •Leistungsrecht der GKV •Medizinische Versorgungszentren •Kauf und Verkauf einer Arztpraxis, Bewertungsmethoden •Gesellschaftsrecht und Kooperationen •Sektorübergreifende Versorgung •Krankenhausrecht •Ambulante Pflegedienste •Steuerrecht der Gesundheitsberufe • Kapitel zu ärztlichen Versorgungswerken und betriebsärztlichem Dienst Bereits berücksichtigt sind die dynamische Entwicklung der Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht und zum Vertragsarztrecht sowie der Gesetzgebung z.B. im Bereich des Medizinprodukterechts. Ausgewertet sind insbesondere das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) v. 6.5.2019, das G für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (AMVSÄndG) v. 9.8.2019 sowie das Digitale-Versorgung-G (DVG) v. 9.12.2019. Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!

Handbuch Medizinrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Medizinrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

C. Der Apothekenbetrieb

I. Der Apothekenleiter und sein Personal

II. Die Apothekenbetriebsräume

III. Die Herstellung von Arzneimitteln

IV.Abgabe und Einfuhr von Arzneimitteln

V. Apothekenübliche Waren und Dienstleistungen

VI.Werberecht

D. Besondere Apothekentypen

I. Filialapotheken

II. Zweigapotheke

III.Krankenhausapotheke

IV. Notapotheke

35. Kapitel Heilmittelwerberecht

A. Einleitung

B. Gesetz über die Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens

I. Sinn und Zweck des Gesetzes

II. Regelungsansatz und Verhältnis zu Wettbewerbsrecht und allgemeinem Deliktsrecht

III. Erfasster Personenkreis und Überwachungsbehörden

IV. Entwicklung und Anwendungsbereich des Gesetzes

V.Einzelne heilmittelwerberechtliche Ge- und Verbote

VI. Unterscheidung von Fachkreis- und Publikumswerbung

36. Kapitel Pflegepflichtversicherung

A. Vorbemerkungen

B. Die Organisation der Pflegeversicherung

C. Versicherungspflicht und Kontrahierungszwang

I. Versicherungspflicht

II. Kontrahierungszwang

D. Beginn und Ende des Versicherungsschutzes

I. Beginn des Versicherungsschutzes

II.Ende des Versicherungsschutzes

E. Die Leistungen der Pflegeversicherung

I. Leistungen bei häuslicher Pflege

II. Vollstationäre Pflege

III. Entlastung und Förderung

IV. Leistungen für Pflegepersonen nach § 19 SGB XI

F. Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

I. Begriff der Pflegebedürftigkeit

II. Dauer der Pflegebedürftigkeit

III.Modulare Bereichsprüfung

IV. Tätigkeit auf Antrag

V. Begutachtung durch den ärztlichen Sachverständigen

VI. Entscheidung des Versicherers und der Pflegekassen

VII. Klageverfahren

37. Kapitel Ambulante Pflegedienste

A. Vorbemerkung

B. Sicherstellung der Pflege durch ambulante Pflegedienste

I. Vertragsstrukturen

II. Organisation der Pflegedienste

III. Die neue Chimäre: insbesondere anbieterorganisierte Pflege-Wohngemeinschaften

IV. Qualitätssicherung und Prüfungsverfahren

C. Selbstständigkeit in der ambulanten Pflege

38. Kapitel Rehabilitationswesen

A. Begriff und Entwicklung des Rehabilitationswesens

B. Das Rehabilitationsrecht im SGB IX

I.Allgemeine Regelungen

II.Leistungen zur Teilhabe

C. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung

I. Allgemeines

II. Ambulante (einschließlich teilstationäre) Rehabilitation

III. Stationäre Rehabilitation

IV. Rehabilitation und besondere Versorgung

V. Mutter-Kind-Kuren

VI. Sonstige Rehabilitationsleistungen, Fahrtkosten

39. Kapitel Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung

A. System der gesetzlichen Unfallversicherung

I. Aufgaben

II. Trägerschaft und Finanzierung

III. Europarecht

B. Versicherter Personenkreis und Versicherungsfall

I. Versicherter Personenkreis

II. Versicherungsfall

C. Umfang der Heilbehandlung

D. Durchführung der Heilbehandlung

I. Gesetzliche Regelung und Vertrag Ärzte/UVTr

II. Besondere Verfahrensarten

III. Verordnung von Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln sowie häuslicher Krankenpflege

E. Haftung und Haftungsbeschränkung

F. Reform der gesetzlichen Unfallversicherung

40. Kapitel Rettungsdienst, Notarzt

A. Einführung

I. Bedeutung des Rettungsdienstes

II. Rechtsgrundlagen

B. Aufgaben und Struktur des Rettungsdienstes

I.Rettungsdienst

II.Notarztdienst

III. Kosten

IV. Aufsicht

C. Genehmigungsverfahren

I. Genehmigungspflicht

II. Genehmigungsvoraussetzungen

III. Pflichten des Unternehmers

D. Organisation des Rettungsdienstes

I. Einrichtungen

II. Rettungsmittel

III. Einsatzsysteme

E. Personal im Rettungsdienst

I.Ärztliches Personal

II.Nichtärztliches Personal

III. Fortbildung

F. Aufgabenverteilung im Rettungsdienst

I.Ärztliches Personal

II.Nichtärztliches Personal

G. Haftungsfragen

H. Reformbestrebungen

41. Kapitel Steuerrecht

A. Grundsätze der Besteuerung des niedergelassenen Arztes

I. Aufnahme der Tätigkeit

II.Laufende Besteuerung

III.Praxisveräußerung/Praxisabgabe

IV. Besteuerung der Beendigung/Aufgabe der Praxis

B. Besteuerung der Berufsausübungsgemeinschaften

I.Die klassische Gemeinschaftspraxis

II. Die Teilgemeinschaftspraxis

III. Die überörtliche Gemeinschaftspraxis und Filialbildung („Zweigpraxis“)

C. Besteuerung neuerer/sonstiger Kooperationsformen

I.Medizinische Versorgungszentren

II. Integrierte Versorgung – Ertragsteuern

III. Managementgesellschaften

D. Besteuerung der Praxis-/Apparate-/Laborgemeinschaften

I.Grundzüge der Besteuerung

II.Leistungen an Nichtmitglieder

III.Beteiligung von nicht freiberuflich ärztlich tätigen Mitgliedern

IV. Abgrenzung zur Betreibergesellschaft

E. Besteuerung wahlärztlicher Leistungen eines Chefarztes und seiner nachgeordneten Mitarbeiter

F. Zuweisung gegen Entgelt aus steuerlicher Sicht

I. Steuerliche Vorüberlegungen

II. Steuerliche Beurteilung von Entgelten für die Zuweisung von Patienten

III. Steuerliche Beurteilung von verdeckten Entgelten für die Zuweisung von Patienten

IV. Steuerliche Beurteilung von unzutreffend deklarierten Entgelten für die Zuweisung von Patienten

V. Steuerliche Beurteilung kooperativer Zuweisermodelle

42. Kapitel Ärztliche Versorgungswerke

A. Einleitung

B. Versorgungswerke als Teil des Alterssicherungssystems der Bundesrepublik

C. Geschichtliche Entwicklung

D. Normgefüge

I. Satzung

II. Landesrecht

III.Bundesrecht

IV. Europarecht

E. Rechtliche Ausgestaltung

I. Rechtsform

II. Organisation und Verwaltung

III. Mitgliedschaft

IV. Leistungsumfang

V. Finanzierung

F. Die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht (§ 6 SGB VI)

I. § 6 Abs. 1 Nr. 1 SGB VI

II.§ 6 Abs. 5 SGB VI

43. Kapitel Betriebsarzt

A. Fachrichtung Arbeitsmedizin

B. Anforderungen an Betriebsärzte

C. Rechtliche Stellung des Betriebsarztes

D. Aufgaben des Betriebsarztes

E. Arbeitsmedizinische Untersuchungen

I.Vorsorge

II.Einstellungs-/Eignungsuntersuchung

F. Schweigepflicht

I. Grundsatz

II.Einwilligung

III. Rechtfertigender Notstand

G. Betriebsärzte und Arzneimittel

H. Umsatzsteuerpflichtige Leistungen

I. Haftung des Betriebsarztes

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

a.A. anderer Ansicht
AbgrV Abgrenzungsverordnung
ABl. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften/der Europäischen Union
Abs. Absatz
Abschn. Abschnitt
abw. abweichend
AcP Archiv für die civilistische Praxis
a.E. am Ende
AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
a.F. alte Fassung
AfP Archiv für Presserecht
AG Aktiengesellschaft; Amtsgericht; Arbeitgeber; Auftraggeber; Ausführungsgesetz
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGGVG Gesetz zur Ausführung des GVG
AGH Anwaltsgerichtshof
AGS Anwaltsgebühren Spezial
AHB Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflicht-Versicherung
AHBStr Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung von genehmigter Tätigkeit mit Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen außerhalb von Atomanlagen
allg. allgemein
allg.M. allgemeine Meinung
AltpflG Altenpflegegesetz
a.M. anderer Meinung
AMG Arzneimittelgesetz
AMWHV Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung
Anm. Anmerkung
AnwBl. Anwaltsblatt
AnwF AnwaltFormulare
AnwK AnwaltKommentar
AO Abgabenordnung
AOP-Vertrag Vertrag nach § 115b Abs. 1 SGB V – ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus – zwischen den Spitzenverbänden der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
AP Arbeitsrechtliche Praxis
ApBetrO Apothekenbetriebsordnung
ApoG Apothekengesetz
ApoR Apotheke und Recht (Zeitschrift)
APR ApothekenRecht (Zeitschrift)
A&R Zeitschrift für Arzneimittelrecht und Arzneimittelpolitik
ARB Allgemeine Rechtsschutzbedingungen
ArbG Arbeitsgericht
ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz
ArbZG Arbeitszeitgesetz
Ärzte-ZV Zulassungsverordnung für Ärzte
ArztR ArztRecht (Zeitschrift)
ArztuR Der Arzt und sein Recht (Zeitschrift)
AS Amtliche Sammlung
ASiG Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit
ASt Antragsteller
AuK Arzt und Krankenhaus (Zeitschrift)
AusR Der Arzt und sein Recht (Zeitschrift)
AVAG Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz
AVBayRDG Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes
BAG Bundesarbeitsgericht
BAGE Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BAnz Bundesanzeiger
BAO Bundesapothekerordnung
BÄO Bundesärzteordnung
BApO Bundesapothekerordnung
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGR Rechtsprechungsreport des BayObLG
BayObLGZ Entscheidungen des BayObLG in Zivilsachen
BayRDG Bayerisches Rettungsdienstgesetz
BayRSanV Bayerische Verordnung über die Tätigkeit als Rettungssanitäter
BayVerfGH Sammlung von Entscheidungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs mit Entscheidungen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
BayVGH Sammlung von Entscheidungen des bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift)
BbgRettG Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg
Bd. Band
BDO Bundesdisziplinarordnung
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
BeamtVG Beamtenversorgungsgesetz
BEG Bundesentschädigungsgesetz
BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für vertragszahnärztliche Leistungen
BerH Beratungshilfe
BerHG Beratungshilfegesetz
BerHVV BeratungshilfevordruckVO
BErzGG Bundeserziehungsgeldgesetz
BetrVG Betriebsverfassungsgesetz
BeurkG Beurkundungsgesetz
BfA Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
BFH Bundesfinanzhof
BFHE Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BFH/NV Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofes
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. I; II; III Bundesgesetzblatt – Teil I; Teil II; Teil III
BGH Bundesgerichtshof
BGHR BGH-Rechtsprechung
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BhV Beihilfevorschriften des Bundes
BMG Bundesministerium für Gesundheit
BMGS Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (jetzt BMG)
BMV-Ä Bundesmantelvertrag Ärzte
BMVPr Baden-Württembergische Verwaltungspraxis (Zeitschrift)
BMV-Z Bundesmantelvertrag Zahnärzte
BO Berufsordnung
BORA Berufsordnung für Rechtsanwälte
BPatG Bundespatentgesetz
BPflV Bundespflegesatzverordnung
BR Bundesrat
BRAK Bundesrechtsanwaltskammer
BRAK-Mitt. Bundesrechtsanwaltskammer-Mitteilungen
BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung
BR-Drucks. Bundesrats-Drucksache
BremHilfeG Bremisches Hilfeleistungsgesetz
BSG Bundessozialgericht
BSGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundessozialgerichts
BSHG Bundessozialhilfegesetz
BStBl. Bundessteuerblatt
BT Bundestag
BT-Drucks. Bundestags-Drucksache
BTK Bundestierärztekammer
BtMG Betäubungsmittelgesetz
BtMVV Betäubungsmittelverschreibeverordnung
Buchst. Buchstabe
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerfGG Gesetz über das Bundesverfassungsgericht
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BVG Bundesversorgungsgesetz
BvR Bundesverfassungsrichter
BwNotZ Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg
CB-Transplantat Cord-Blood = Nabelschnurblut-Transplantat
ChemG Chemikaliengesetz
CMI Institut für certifizierte medizinische Information und Fortbildung e.V.
CR Computer und Recht (Zeitschrift)
Deutsches Ärzteblatt
D-Arzt Durchgangsarzt
DAVorm Der Amtsvormund (Zeitschrift)
DB Der Betrieb (Zeitschrift)
DB-PKHG Durchführungsbestimmungen zum Gesetz über die Prozesskostenhilfe
ders./dies. derselbe/dieselbe(n)
DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
DiätAssG Diätassistentengesetz
DIMDI Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
DIMDIV Verordnung über das datenbankgestützte Informationssystem über Medizinprodukte des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information
DJ Deutsche Justiz
DJZ Deutsche Juristen-Zeitung
DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
DM Deutsche Mark
DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift
DNotIR Informationsdienst des Deutschen Notarinstituts-Report
DNotV Zeitschrift des Deutschen Notarvereins (1.1901–33.1933,5; dann Deutsche Notar-Zeitschrift)
DNotZ Deutsche Notarzeitschrift
DÖV Die Öffentliche Verwaltung
DR Deutsches Recht
DRG Diagnosis Related Groups
DRiG Deutsches Richtergesetz
DRiZ Deutsche Richterzeitung
Drucks. Drucksache
DRV Deutsche Rentenversicherung (Zeitschrift)
DRZ Deutsche Rechtszeitschrift (ab 1946)
DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DStRE DStR-Entscheidungsdienst
DStZ Deutsche Steuer-Zeitung
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt
DVO-RDG Schleswig -Holstein Landesverordnung zur Durchführung des Rettungsdienstes in Schleswig-Holstein
DVP Deutsche Verwaltungspraxis (Loseblatt-Sammlung)
DZWir Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EA Einstweilige Anordnung
EBE Eildienst Bundesgerichtliche Entscheidungen
EBM Einheitlicher Bewertungsmaßstab
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EG Europäische Gemeinschaften
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
EGH Ehrengerichtshof
EGMR Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
EGZPO Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung
EheG Ehegesetz
Einf. Einführung
EinglVO Eingliederungs-Verordnung
EKV-Ä Ersatzkassenvertrag Ärzte
EMA European Medicines Agency = Europäische Arzneimittelagentur
EMRK Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
Entw. Entwurf
ErgThG Ergotherapeutengesetz
EStG Einkommensteuergesetz
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
etc. et cetera
EU Europäische Union
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuGVVO Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22.12.2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
EuR Europarecht (Zeitschrift)
EUV Vertrag über die Europäische Union
EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
e.V. eidesstattliche Versicherung
EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht
EWIV Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung
EWS Europäisches Währungssystem; Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (Zeitschrift)
FA Finanzamt; Fachanwalt Arbeitsrecht (Zeitschrift)
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
ff. fortfolgende
FG Finanzgericht
FGG Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
Fn. Fußnote
FPV 2007 Fallpauschalenvereinbarung 2007
GB Gesetzbuch; Grundbuch
G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss
GBl. Gesetzblatt
GBO Grundbuchordnung
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GCP-Verordnung Verordnung über die Anwendung der Guten Klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen
GebrMG Gebrauchsmustergesetz
GenG Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
GesR Gesundheitsrecht (Zeitschrift)
GewArch Gewerbearchiv. Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz
GKG Gerichtskostengesetz
GKV Gesetzliche Krankenversicherung
GKV-VSG GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
GKV-VStG GKV-Versorgungsstrukturgesetz
GKV-WSG Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmS Gemeinsamer Senat
GoA Geschäftsführung ohne Auftrag
GOÄ Gebührenordnung für Ärzte
GPSG Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)
GRURInt GRUR Internationaler Teil
GS Gedächtnisschrift
GSG Gesundheitsstrukturgesetz
GV Gerichtsvollzieher
GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
GVO Gerichtsvollzieherordnung
GVOBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
H-Arzt Heilbehandlungsarzt
HebG Hebammengesetz
HeilprG Heilpraktikergesetz
HessVGH Hessischer Verfassungsgerichtshof
HG Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen
HGB Handelsgesetzbuch
HK Handelskammer
h.L. herrschende Lehre
h.M. herrschende Meinung
HmbRDG Hamburgisches Rettungsdienstgesetz
HNTVO Hochschulnebentätigkeitsverordnung
HR Handelsregister
HRDG Hessisches Rettungsdienstgesetz
HReg Handelsregister
HRR Höchstrichterliche Rechtsprechung (Zeitschrift)
hrsg. herausgegeben
Hs. Halbsatz
HVM Honorarverteilungsmaßstab
HWG Heilmittelwerbegesetz
HwK Handwerkskammer
HWS Halswirbelschleudertrauma
HzV Hausarztzentrierte Versorgung
i.A. im Auftrag
i.d.F. in der Fassung
i.d.R. in der Regel
i.d.S. in diesem Sinne
i.E. im Ergebnis
IGeL-Leistungen vom Patienten aus unterschiedlichen Motiven gewünschte Individuelle Gesundheits-Leistungen, die die Krankenkasse nicht abdeckt
IHK Industrie- und Handelskammer
InsO Insolvenzordnung
InVo Insolvenz und Vollstreckung (Zeitschrift)
IPRax Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts
i.S.d. im Sinne des
ISO International Organization for Standardization
i.S.v. im Sinne von
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
IV-Modell Modell der Integrierten Versorgung
JA Juristische Arbeitsblätter
JBl. Justizblatt
Jg. Jahrgang
JP Juristische Praxis (Zeitschrift)
JR Juristische Rundschau
Jura Juristische Ausbildung
JurBüro Juristisches Büro
JuS Juristische Schulung
Justiz Die Justiz
JVBl. Justizverwaltungsblatt
JVEG Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz
JW Juristische Wochenschrift
JWG Jugendwohlfahrtsgesetz
JZ Juristenzeitung
KastrG Kastrationsgesetz
KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung
KfH Kammer für Handelssachen
Kfz Kraftfahrzeug
KG Kommanditgesellschaft; Kammergericht
KGR Kammergerichtsrechtsprechung
KG-Rp/KGR Rechtsprechungsreport des Kammergerichts Berlin
KGRspr Kammergerichtsrechtsprechung
KHEntgG Krankenhausentgeltgesetz
KHG Krankenhausfinanzierungsgesetz
KHG NRW Krankenhausgesetz Nordrhein-Westfalen
KHNG Krankenhaus-Neuordnungsgesetz
KJ Kritische Justiz
KJHG Kinder- und Jugendhilfegesetz
KKZ Kommunal-Kassen-Zeitschrift
KostO Kostenordnung
KostRsp Kostenrechtsprechung
KostVfg Kostenverfügung
K&R Kommunikation und Recht
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (Zeitschrift)
KrPflG Krankenpflegegesetz
KSchG Kündigungsschutzgesetz
KTS Konkurs-, Treuhand- und Schiedsgerichtswesen (ab 50. 1998 Zeitschrift für Insolvenzrecht/vorher Konkurs- und Treuhandwesen)
KV Kassenärztliche Vereinigung; Kostenverzeichnis
LAG Landesarbeitsgericht; Lastenausgleichsgesetz
LAGE Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte
LÄK Landesärztekammer
LArbG Landesarbeitsgericht
LBG Landesberufsgericht
LFBG Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetz
LG Landgericht
Lit./lit. Literatur/litera (Buchstabe)
LKV Landes- und Kommunalverwaltung (Zeitschrift)
LM Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs, hrsg. von Lindenmaier, Möhring u.a.
LNTVO Landesnebentätigkeitsverordnung
LogopG Logopädengesetz
LRDPV Brandenburg Verordnung über den Landesrettungsdienstplan Brandenburg
LS Leitsatz
LSG Landessozialgericht
Ltd. Limited (private company limited by shares)
LVA Landesversicherungsanstalt
LWVG Landeswohlfahrtsverbändegesetz
MarkenG Markengesetz
MB Marburger Bund
MB/KK Musterbedingungen für die Krankheitskostenversicherung
MBO Musterberufsordnung
MBO-Ä Musterberufsordnung für Ärzte
MBO-PP/KJP Musterberufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
MBO-T Musterberufsordnung für Tierärzte
MBO-Z Musterberufsordnung für Zahnärzte
MDC Major Diagnostic Categories
MDP Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
m.E. meines Erachtens
MEDDEV „MEDical DEVices“ (Leitlinien für die Anwendung der EG-Richtlinien im Bereich der Medizinprodukte)
MedGV Medizingeräteverordnung
MedR Medizinrecht (Zeitschrift)
MEDSACH Der medizinische Sachverständige (Zeitschrift)
medstra medstra Zeitschrift für Medizinstrafrecht
MinBl. Ministerialblatt
MittBayNot Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkasse Bayern
MittdtschPatAnw Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte (Zeitschrift)
MK Mietrecht kompakt
MMR MultiMedia und Recht (Zeitschrift)
MPBetreibV Verordnung über das Einrichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten
MPG Medizinproduktegesetz
MPhG Masseur- und Physiotherapeutengesetz
MPR Zeitschrift für das gesamte Medizinprodukterecht
MPSV Verordnung über die Erfassung, Bewertung und Abwehr von Risiken bei Medizinprodukten (Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung)
MPV Medizinprodukteverordnung
MPVerschrV Verordnung über die Verschreibungspflicht von Medizinprodukten
MP-VO Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte
MSA Minderjährigenschutzübereinkommen
MTAG Gesetz über technische Assistenten in der Medizin
MüKo Münchener Kommentar
MuW Markenschutz und Wettbewerb
MuWO Muster-Weiterbildungsordnung
MVZ Medizinisches Versorgungszentrum
m.w.H. mit weiteren Hinweisen
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
NdsRpfl Niedersächsische Rechtspflege (Zeitschrift)
NDV Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
n.F. neue Fassung
NJ Neue Justiz
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NJW-COR NJW-Computerreport
NJWE NJW-Entscheidungsdienst
NJWE-VHR NJW-Entscheidungsdienst-Versicherungs- und Haftungsrecht
NJWE-WettbR NJW-Entscheidungsdienst-Wettbewerbsrecht
NJW-RR NJW-Rechtsprechungsreport
N.N. nomen nescio
NotBZ Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis
Notfall Rettungsmed Notfall + Rettungsmedizin (Zeitschrift)
NotSan-APrV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
NotSanG Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters
Nr. Nummer
NRettDG Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht
n.v. nicht veröffentlicht
NVersZ Neue Zeitschrift für Versicherung und Recht
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NWB Neue Wirtschaftsbriefe
NWVBl. Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZA-RR NZA-Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht
NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht
OGH Oberster Gerichtshof (Österreich)
OHG Offene Handelsgesellschaft
OLG Oberlandesgericht
OLGE Entscheidungssammlung der Oberlandesgerichte
OLGR OLG Report
OLGReport Zivilrechtsprechung der Oberlandesgerichte
OLGRspr Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte auf dem Gebiete des Zivilrechts
OLGZ Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Zivilsachen
OrthoptG Orthoptistengesetz
OVG Oberverwaltungsgericht
PA Prozessrecht aktiv (Zeitschrift)
PartGG Partnerschaftsgesetz
PatG Patentgesetz
PEI Paul-Ehrlich-Institut
PflR Pflegerecht (Zeitschrift)
PflVG Pflichtversicherungsgesetz
PharmaR Pharmarecht (Zeitschrift)
PKH Prozesskostenhilfe
PKV Private Krankenversicherung
PodG Podologengesetz
ProdHaftG Produkthaftungsgesetz
PStG Personenstandsgesetz
Psych-PV Psychiatrie-Personalverordnung
PtAG Gesetz über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten
PV Pflegeversicherung
PZ Pharmazeutische Zeitung
RdA Recht der Arbeit (Zeitschrift)
RDG Baden-Württemberg Gesetz über den Rettungsdienst in Baden-Württemberg
RDG Berlin Gesetz über den Rettungsdienst für das Land Berlin
RDG M-V Gesetz über den Rettungsdienst für das Land Mecklenburg-Vorpommern
RDG Schleswig-Holstein Gesetz über die Notfallrettung und den Krankentransport in Schleswig-Holstein
RDP 2014 Baden-Württemberg Rettungsdienstplan 2014 Baden-Württemberg
RDV Recht der Datenverarbeitung (Zeitschrift)
RegBetrVO Regelbetrags-Verordnung
RegBl. Regierungsblatt
RenoR Reno-Report (Zeitschrift)
RettAPO NRW Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sowie Rettungshelferinnen und Rettungshelfer in Nordrhein-Westfalen
RettAssAPrV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten
RettAssG Gesetz über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten
RettDG LSA Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
RettDG Rheinland-Pfalz Landesgesetz über den Rettungsdienst sowie den Notfall- und Krankentransport in Rheinland-Pfalz
RettG NRW Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer in Nordrhein-Westfalen
RG Reichsgericht
RGBl. Reichsgesetzblatt
RGZ Entscheidungen des RG in Zivilsachen
RIW Recht der internationalen Wirtschaft
RKI Robert-Koch-Institut
Rn. Randnummer
RöV Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen
Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger (Zeitschrift)
RPflG Rechtspflegergesetz
RpflJb Rechtspfleger-Jahrbuch
RpflStud Rechtspfleger-Studienhefte
RR Rechtsprechungsreport
Rspr. Rechtsprechung
RuP Recht und Politik (Zeitschrift)
RuS Recht und Schaden (Zeitschrift)
RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
RWS Kommunikationsforum Recht-Wirtschaft-Steuern
S. Satz, Seite
SächsBRKG Sächsisches Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
SächsLRettDPVO Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Rettungsdienstplanung im Freistaat Sachsen
SAE Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen
SchadPrax Schadenpraxis (Zeitschrift)
SchlGNRW Gütestellen- und Schlichtungsgesetz des Landes NRW
SchlHA Schleswig-Holsteinische Anzeigen
SchlHOLG Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
SEV Sammlung der Europäischen Verträge
SG Sozialgericht
SGb Die Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift)
SGB Sozialgesetzbuch
SGG Sozialgerichtsgesetz
SigG Signaturgesetz
Slg. Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofes und des Gerichts Erster Instanz
SozR Sozialrechtliche Rechtsprechung und Schrifttum (Loseblatt-Sammlung)
SP Schadenpraxis (Zeitschrift)
SRettG Saarländisches Rettungsdienstgesetz
StA Staatsanwaltschaft
StB Der Steuerberater
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
str. streitig
st. Rspr. ständige Rechtsprechung
StV Strafverteidiger (Zeitschrift)
StVG Straßenverkehrsgesetz
StVollzG Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung
StW Steuer-Warte (Zeitschrift)
TAM-NOG Tierarzneimittel-Neuordnungsgesetz
TFG Transfusionsgesetz
ThürRettG Thüringer Rettungsdienstgesetz
TPG Transplantationsgesetz
TzBfG Teilzeit- und Befristungsgesetz
u.a. unter anderem
u.E. unseres Erachtens
UFITA Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht
UKlaG Unterlassungsklagengesetz
umstr. umstritten
UmwStG Umwandlungssteuergesetz
unstr. unstreitig
UntStFG Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz
UR Umsatzsteuer-Rundschau (Zeitschrift)
UrhG Urhebergesetz
USK Urteilssammlung für die gesetzliche Krankenversicherung
USt Umsatzsteuer
UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
v. von
VA Verwaltungsakt
VAHRG Gesetz zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich
VÄndG Vertragsrechtsänderungsgesetz
vCJK Creutzfeld-Jakob-Krankheit
VdAK Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V.
VE Vollstreckungsrecht effektiv (Zeitschrift)
VerlG Gesetz über das Verlagsrecht
Vertrag Ärzte/UVTr Vertrag gemäß § 34 Abs. 3 SGB VII zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) einerseits und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung K.d.ö.R. andererseits über die Durchführung der Heilbehandlung, die Vergütung der Ärzte sowie die Art und Weise der Abrechnung der ärztlichen Leistungen
VG Verwaltungsgericht
vgl. vergleiche
VIZ Zeitschrift für Vermögens- und Investitionsrecht
VMBl. Ministerialblatt des Bundesministers für Verteidigung
VOBl. Verordnungsblatt
VuR Verbraucher und Recht (Zeitschrift)
VVG Gesetz über den Versicherungsvertrag
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz
VwZG Verwaltungszustellungsgesetz
WettbR Wettbewerbsrecht
WF Wertermittlungsforum (Zeitschrift)
WG Wechselgesetz
WiB Wirtschaftsrechtliche Beratung
WiR Wirtschaftsrecht
wistra Zeitschrift für Wirtschaft, Steuer, Strafrecht
WM Wertpapier-Mitteilungen
WRP Wettbewerb in Recht und Praxis (Zeitschrift)
WuW Wirtschaft und Wettbewerb (Zeitschrift)
WuW/E Wirtschaft und Wettbewerb/Entscheidungssammlung zum Kartellrecht
ZAP Zeitschrift für die Anwaltspraxis
z.B. zum Beispiel
ZBR Zeitschrift für Beamtenrecht
ZESAR Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht
ZfA Zeitschrift für Arbeitsrecht
ZFGWiss Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften
zfs Zeitschrift für Schadensrecht
ZfSH Zeitschrift für Sozialhilfe
ZfStrVo Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe
ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
ZGS Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht
ZHG Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde
ZHR Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht
ZInsO Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis
zit. zitiert
ZMGR Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht
ZNotP Zeitschrift für die Notarpraxis
ZPO Zivilprozessordnung
ZRHO Rechtshilfeordnung für Zivilsachen
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik
ZS Zivilsenat
z.T. zum Teil
ZUM Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht
ZustDG EG-Zustellungsdurchführungsgesetz
ZustRG Zustellungsreformgesetz
ZVG Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
ZVI Zeitschrift für Verbraucher-Insolvenzrecht
ZZP Zeitschrift für Zivilprozess

Literaturverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Medizinrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Medizinrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Medizinrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Medizinrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x