Thomas Müller - Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Müller - Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch legt den Grundstein für den pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen. Was ist normal und welches Verhalten auffällig? Definitionen, Klassifikationsversuche und Erklärungsansätze helfen, diese Frage zu beantworten. Didaktische Modelle, Diagnostik- und Förderansätze geben Einblick in die Berufspraxis.
Mit integrierten Verständnis- und Vertiefungsfragen sowie einem Fragenkatalog mit Musterantworten als Onlinematerial.

Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 5578 Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen - изображение 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

Narr Francke Attempto Verlag / expert Verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München

Ferdinand Schöningh · Paderborn

transcript Verlag · Bielefeld

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlag · München

Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen

Waxmann · Münster · New York

wbv Publikation · Bielefeld

Wochenschau Verlag · Frankfurt am Main

Apl Prof Dr phil habil Thomas Müller lehrt am Lehrstuhl Pädagogik bei - фото 2

Apl. Prof. Dr. phil. habil. Thomas Müller lehrt am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Würzburg.

Außerdem im Ernst Reinhardt Verlag erschienen:

Müller, Thomas (2018): Kinder mit auffälligem Verhalten unterrichten. (ISBN 978-3-497-02804-7)

Müller, Thomas, Temper, Annette (2018): Pädagogisch arbeiten mit Bilderbüchern (ISBN 978-3-497-02759-0)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8252-5578-7 (Print)

ISBN 978-3-8385-5578-2 (PDF-E-Book)

ISBN 978-3-8463-5578-7 (EPUB)

© 2021 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Printed in EU

Cover: Agenturfoto. © iStock.com / AlexSava

Satz: FELSBERG Satz & Layout, Göttingen

Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München

Net: www.reinhardt-verlag.deE-Mail: info@reinhardt-verlag.de

Inhalt

1 Einleitung

2 Herkunft und Zukunft

2.1 Gesinnung und Verantwortung

2.2 Exklusion und Vernichtung

2.3 Separation und Institutionen

2.4 Integration und Inklusion

3 Begriffe und Ordnungen

3.1 Werte, Normen und Normalität

3.2 Definitionen

3.3 Perspektiven

3.3.1 Resilienz und Vulnerabilität

3.3.2 Psychosoziale Belastungen und soziale Benachteiligung

3.4 Klassifikationen und Epidemiologie

3.4.1 Klassifikationen

3.4.2 Epidemiologie

4 Verhalten erklären – Erleben verstehen

4.1 Psychologische Erklärungsansätze

4.1.1 Lernpsychologische Perspektive

4.1.2 Perspektive der Selbst- und Handlungsregulation

4.1.3 Perspektive der Selbstkonzepttheorie

4.1.4 Interaktionistische Perspektive

4.2 Psychologische Verstehensansätze

4.2.1 Psychoanalytische Perspektive

4.2.2 Individualpsychologische Perspektive

4.2.3 Bindungstheoretische Perspektive

4.3 Soziologische Erklärungsansätze

4.3.1 Perspektive der Theorien der Subkultur und des Kulturkonflikts

4.3.2 Perspektive der Anomietheorien

4.3.3 Perspektive der Theorien des differentiellen Lernens

4.3.4 Perspektive des Labeling Approach

5 Bildung und Erziehung

5.1 Bildsamkeit und Bildung

5.2 Erziehung als sonderpädagogische Aufgabe

5.2.1 Ziele und Erwartungen

5.2.2 Legitimation

5.2.3 Mittel

5.2.4 Überschneidungen und Grenzen

6 Lehren und Lernen

6.1 Didaktische Modelle

6.1.1 Bildungstheoretische Didaktik

6.1.2 Lerntheoretische Didaktik

6.1.3 Kritisch-kommunikative Didaktik

6.1.4 Integratives didaktisches Modell

6.2 Didaktische Konzepte

6.2.1 Strukturfokussierte Konzepte

6.2.2 Schülerfokussierte Konzepte

6.2.3 Strukturiert-schülerzentrierter Unterricht

6.2.4 Psychodynamisch orientierte Konzepte

6.2.5 Zusammenfassung

6.3 Unterrichtsprinzipien

6.3.1 Allgemeine Unterrichtsprinzipien

6.3.2 Spezifische Unterrichtsprinzipien

7 Diagnostik und Förderung

7.1 Diagnostik als sonderpädagogische Aufgabe

7.2 Emotionale und soziale Kompetenzen

7.3 Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen

8 Prävention und Intervention

8.1 Formen der Prävention

8.1.1 Außerschulische Prävention

8.1.2 Schulische Prävention

8.2 Formen der Intervention

8.2.1 Beratung als sonderpädagogische Aufgabe

8.2.2 Classroom-Management

8.2.3 Trainings und Programme

8.3 Pädagogische Persönlichkeit und Haltung

8.3.1 Aufgaben und Rollen

8.3.2 Pädagogische Haltung

Literatur

Sachregister

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches

Folgende Icons werden im Buch verwendet:

картинка 3 Zusammenfassung
картинка 4 Definition
картинка 5 Lernfragen
картинка 6 Online-Material
картинка 7 Literatur- und Websiteempfehlungen

In den einzelnen Kapiteln gibt es Verständnis- und Vertiefungsfragen. Musterlösungen finden Sie auf der Homepage des Ernst Reinhardt Verlages und der UTB GmbH bei der Darstellung dieses Titels:

www.reinhardt-verlag.de, www.utb.de. Das Passwort befindet sich hinten im Buch.

1 Einleitung

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit emotional-sozialem Förderbedarf steigt in Förderschulen, Regelschulen, aber auch den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe stetig an. Mehr denn je sehen sich pädagogische Fachkräfte gefordert, sich intensiv mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen.

Das Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen will daher dazu beitragen, einen Überblick über fachlich relevante Aspekte für die Arbeit mit diesen Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Es nimmt eine pädagogische Perspektive ein, ohne Aspekte wichtiger Bezugsdisziplinen zu vernachlässigen. Bewusst verzichtet es auf die Darstellung verschiedener Störungsbilder, wie z. B. ADHS, Angststörungen oder dissoziale Verhaltensweisen. Dies ist zum einen der Tatsache geschuldet, dass nicht ohne Weiteres beantwortet werden kann, für welche Kinder und Jugendlichen mit welchen spezifischen Störungsbildern die Pädagogik bei Verhaltensstörungen zuständig ist und wo diese Zuständigkeit endet. Eine Darstellung einzelner Störungsbilder, z. B. der am meisten verbreiteten, würde vielen Kindern und Jugendlichen gerecht, aber lange nicht allen. Zum anderen sind psychische Erkrankungen bei weitem nicht das einzige, was zu Verhaltensstörungen führen kann. Fragen der familiären und (außer-)schulischen Erziehung, der Unterrichtsgestaltung, der pädagogischen Haltung, der Prävention und Intervention kommen dabei ebenso wichtige Rollen zu. Eine Darstellung verschiedener Störungsbilder lenkte den Blick zudem zu einseitig auf die Kinder und Jugendlichen selbst, und liefe Gefahr, sie als Symptomträger einseitig zu den Verantwortlichen von Verhaltensstörungen zu erklären. Das Basiswissen folgt in seiner terminologischen Anlage einer interaktionistischen Sicht von Verhaltensstörungen und vermeidet einseitig den Kindern und Jugendlichen Ursachen zuschreibende Formulierungen (4.1.4). Als Basiswissen kann es jedoch ausführliche Grundlegungen (z. B. Stein 2019; Myschker / Stein 2018; Ahrbeck / Willmann 2009; Hillenbrand 2008a; Gasteiger-Klicpera et al. 2008) nicht ersetzen. Um dem Anspruch eines Basiswissens gerecht zu werden, folgt das Buch einem didaktischen Aufbau:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x