Thomas Vollmöller - Handbuch Medizinrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Vollmöller - Handbuch Medizinrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Medizinrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Medizinrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem in 4. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche sowie Nebengebiete, wie z.B. das Steuerrecht und die Rehabilitation auf dem Stand August 2020. Aktuell in der 4. Auflage: •Neu: Problematik der Telemedizin •Neues Kapitel DS-GVO •Neues Kapitel Infektionsschutzgesetz (wird bis Drucklegung aktualisiert) •Aktuelles MPG mit den ab dem 26.5.2020 geltenden Neuregelungen •Neue Richtlinien zur Reproduktionsmedizin Vertieft werden folgende Schwerpunkte erörtert: •Arzthaftungs- und Versicherungsrecht •Berufsrecht der Gesundheitsberufe •Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht mit GKV-TSVG •Leistungsrecht der GKV •Medizinische Versorgungszentren •Kauf und Verkauf einer Arztpraxis, Bewertungsmethoden •Gesellschaftsrecht und Kooperationen •Sektorübergreifende Versorgung •Krankenhausrecht •Ambulante Pflegedienste •Steuerrecht der Gesundheitsberufe • Kapitel zu ärztlichen Versorgungswerken und betriebsärztlichem Dienst Bereits berücksichtigt sind die dynamische Entwicklung der Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht und zum Vertragsarztrecht sowie der Gesetzgebung z.B. im Bereich des Medizinprodukterechts. Ausgewertet sind insbesondere das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) v. 6.5.2019, das G für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (AMVSÄndG) v. 9.8.2019 sowie das Digitale-Versorgung-G (DVG) v. 9.12.2019. Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!

Handbuch Medizinrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Medizinrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. Martin Sebastian Greiff, Mag.rer.publ. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, München

Dr. Christine Greiner Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht

Dirk Griebau Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fürth

Prof. Dr. Roman Grinblat, LL.M. Professur für Soziale Arbeit – Studienrichtung Sozialmanagement, Heidenheim

Karl Hartmannsgruber Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, München

Dr. Henrike John Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, München

Dr. Hendrike Jung Richterin am Landgericht, Saarbrücken

Thomas Ketteler-Eising Steuerberater, Diplom-Betriebswirt, Köln

Peter Knüpper Rechtsanwalt, München

Dr. Christel Köhler-Hohmann Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, München

Sven Lichtschlag-Traut Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Saarbrücken

AkadD a.D. Dr. Hans-Dieter Lippert Rechtsanwalt, Ulm

Dr. Patrick M. Lissel, LL.M. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, München

Justizrat Dr. Bernd Luxenburger Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Saarbrücken

Prof. Dr. Karl-Heinz Möller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Düsseldorf

Dr. Rudolf Ratzel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, München

Dr. Yvonne J. Remplik Rechtsanwältin, Düsseldorf

Dr. Dr. Thomas Ruppel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Lübeck

Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel. Rechtsanwältin, Frankfurt am Main

Dr. Jens Schmidt Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Saarbrücken

Jörn Schroeder-Printzen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Potsdam

Dr. Aygün Starzer Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Landau a.d. Isar

Dr. Andreas Staufer Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, München

Dr. Heike Thomae Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Dortmund

Dr. Thomas Vollmöller Rechtsanwalt, München

Dr. Jan Wiesener Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, München

Dr. Florian Wölk Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Saarbrücken

Inhalts- und Bearbeiterübersicht

Inhalts- und Bearbeiterübersicht

Vorwort

Autorenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Kapitel Einleitung (Dr. Rudolf Ratzel)

2. Kapitel Das medizinrechtliche Mandat (Dr. Rudolf Ratzel)

3. Kapitel Europäisches Gesundheitsrecht (Dr. Patrick M. Lissel, LL.M.)

4. Kapitel Das Gesundheitswesen in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Rudolf Ratzel)

5. Kapitel Infektionsschutzrecht (Dr. Rudolf Ratzel)

6. Kapitel Berufsrecht der Gesundheitsberufe unter Einschluss der Darstellung des Rechts der Selbstverwaltung (Dr. Rudolf Ratzel/Peter Knüpper)

7. Kapitel Das Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung (Prof. Dr. Roman Grinblat, LL.M.)

8. Kapitel Vertragsarztrecht (Karl Hartmannsgruber/Jörn Schroeder-Printzen/Dr. Henrike John)

9. Kapitel Besondere Versorgung (Dr. Stefan Bäune)

10. Kapitel Medizinische Versorgungszentren (Dr. Yvonne J. Remplik/Dr. Roland Flasbarth)

11. Kapitel Der Behandlungsvertrag (Dirk Griebau)

12. Kapitel Die ärztliche Abrechnung gegenüber Selbstzahlern (Dirk Griebau)

13. Kapitel Erstattungsfragen gegenüber PKV und Beihilfe (Dirk Griebau)

14. Kapitel Arzthaftungsrecht (Dr. Hendrike Jung/Sven Lichtschlag-Traut/Dr. Rudolf Ratzel)

15. Kapitel Haftpflichtversicherungsrecht (Dr. Rudolf Ratzel/Dr. Christine Greiner)

16. Kapitel Arztstrafrecht (Dr. Joachim Giring/Dr. Jens Schmidt)

17. Kapitel Kooperationen im Gesundheitswesen, Ärztliches Gesellschaftsrecht (Prof. Dr. Karl-Heinz Möller/Dr. Dr. Thomas Ruppel)

18. Kapitel Arbeitsrecht der Klinikärzte (Dr. Christel Köhler-Hohmann)

19. Kapitel Das Liquidationsrecht des Chefarztes (Dr. Tilman Clausen/Jörn Schroeder-Printzen)

20. Kapitel Kauf und Verkauf einer Arztpraxis (Dr. Andreas Staufer)

21. Kapitel Praxisbewertung (Udo H. Cramer/Peter Goldbach, LL.M.)

22. Kapitel Kooperationen zwischen niedergelassenem Arzt und Krankenhaus (Dr. Rudolf Ratzel/Dr. Bernd Luxenburger)

23. Kapitel Der beamtete Arzt (Dr. Hans-Dieter Lippert)

24. Kapitel Grundzüge des Datenschutzrechts im Gesundheitswesen (Dr. Julia Garbe)

25. Kapitel Der Arzt im Strafvollzug (Dr. Joachim Giring)

26. Kapitel Der Arzt als Sachverständiger (Dr. Florian Wölk)

27. Kapitel Transfusionswesen (Dr. Hans-Dieter Lippert)

28. Kapitel Transplantationswesen (Dr. Rudolf Ratzel)

29. Kapitel Reproduktionsmedizin (Dr. Rudolf Ratzel)

30. Kapitel Biomedizinische Forschung (Dr. Hans-Dieter Lippert)

31. Kapitel Krankenhausplanung, Krankenhausfinanzierung, Versorgungsverträge (Dr. Heike Thomae/Dr. Rudolf Ratzel)

32. Kapitel Arzneimittelrecht (Dr. Hans-Dieter Lippert)

33. Kapitel Grundzüge des Medizinprodukterechts (Dr. Rudolf Ratzel)

34. Kapitel Apothekenrecht (Dr. Jan Wiesener)

35. Kapitel Heilmittelwerberecht (Dr. Martin Sebastian Greiff)

36. Kapitel Pflegepflichtversicherung (Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel.)

37. Kapitel Ambulante Pflegedienste (Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel.)

38. Kapitel Rehabilitationswesen (Dr. Thomas Vollmöller/Dr. Aygün Starzer)

39. Kapitel Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung (Dr. Rudolf Ratzel/Dr. Patrick M. Lissel, LL.M.)

40. Kapitel Rettungsdienst, Notarzt (Dr. Patrick M. Lissel, LL.M.)

41. Kapitel Steuerrecht (Thomas Ketteler-Eising)

42. Kapitel Ärztliche Versorgungswerke (Dr. Daniel Brauer, LL.M.)

43. Kapitel Betriebsarzt (Sven Lichtschlag-Traut)

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Autorenverzeichnis

Inhalts- und Bearbeiterübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Kapitel Einleitung

2. Kapitel Das medizinrechtliche Mandat

A. Allgemeines

B. Medizinrecht als Querschnittsfach

I. Öffentlich-rechtliche Prägung des Medizinrechts

II. Medizinrecht und gesellschaftspolitische Strömungen

C. Informationen

I. Printmedien und Organisationen

II. Informationsbörsen

D. Mandantentypologie im Medizinrecht

E. Das Honorar

I. Mandatsbearbeitung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten

II. Auszug aus dem Streitwertkatalog der Sozialgerichtsbarkeit 2017

III. Auszug aus dem Streitwertkatalog der Verwaltungsgerichtsbarkeit 2013 (i.d.F. v. 31.5./1.6. und 18.7.2013)

IV. Zivilrechtliche Verfahren

3. Kapitel Europäisches Gesundheitsrecht

A. Einführung

B. Gesundheitsrecht in der Europäischen Union

I.Einführung

II.Organisation und Struktur der Union

III.Politiken und Maßnahmen der Union mit Bezug zum Gesundheitsrecht

C. Gesundheitsrecht im Rahmen der Tätigkeit des Europarats

I. Einführung

II. Organisation und Aufgaben des Europarats

III. Übereinkommen mit Bezug zum Gesundheitsrecht

IV. Entscheidungen des EGMR mit Bezug zum Gesundheitsrecht

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Medizinrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Medizinrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Medizinrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Medizinrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x