Paul Craig - Ius Publicum Europaeum

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Craig - Ius Publicum Europaeum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ius Publicum Europaeum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ius Publicum Europaeum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien. Die Idee dieses Handbuchs ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Die einzelnen Länderberichte sind nach einheitlichen Kriterien erstellt und erläutern die jeweiligen nationalen Grundlagen, so dass die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sehr gut miteinander vergleichbar sind. Führende Staats- und Verwaltungsrechtler aus ganz Europa wirken als Autoren an dieser Edition mit. Band V ist den Grundzügen des Verwaltungsrechts in Europa gewidmet, deren Kenntnis für ein vertieftes Verständnis der einzelnen europäischen Rechtsordnungen unerlässlich ist. Nach einheitlichen Kriterien erstellte Länderberichte erläutern die nationalen Grundlagen des Verwaltungsrechts in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Eine Reihe länderübergreifender Beiträge stellen einzelne Aspekte im rechtsvergleichenden Zugriff vor, so etwa die Prinzipien des Verwaltungsrechts, die Verwaltungsorganisation, Autonomie und Selbstverwaltung als gemeineuropäisches Konzept, verschiedene Handlungsformen der Verwaltung, die Ermessenslehren sowie Rechtsschutz und Kontrolle. Weitere Beiträge gelten den Themen «Verwaltungsrecht und das demokratische Prinzip», «Verwaltungsrecht und Politik» sowie der Europäisierung des Verwaltungsrechts.

Ius Publicum Europaeum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ius Publicum Europaeum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

a) Grundlagen55, 56

b) Staatliche Verwaltung57 – 65

aa) Unmittelbare Staatsverwaltung60 – 63

bb) Agenturen und andere unabhängige Behörden64, 65

c) Verwaltungsträger mit Autonomie66 – 73

aa) Gebietskörperschaften67 – 71

bb) Funktionale Selbstverwaltung72, 73

d) Öffentliche Unternehmen74

e) Einbeziehung Privater75

f) Europäisierung der Verwaltungsorganisation und Europäischer Verwaltungsverbund76 – 81

aa) Europäisierung der Verwaltungsorganisation77, 78

bb) Verwaltungsverbund79 – 81

g) Privatisierung82, 83

3. Personal84 – 91

a) Berufsbeamtentum85 – 88

b) Arbeitsrechtliche Rechtsverhältnisse89

c) Reformüberlegungen90, 91

4. Aufgaben der Verwaltung92 – 99

a) Typologie93 – 96

b) Ausdehnung der Verwaltungsaufgaben und des Verwaltungsrechts97 – 99

5. Elektronische Verwaltung100

V. Handlungsformen und Verfahren101 – 132

1. Verwaltungsakt105 – 109

2. Verwaltungsverträge110 – 116

a) Öffentlich-rechtliche Verträge113

b) Privatrechtliche Verträge114

c) Vergaberecht115, 116

3. Pläne117, 118

4. Informales Verwaltungshandeln119

5.Verfahren120 – 127

a) Allgemeines120 – 122

b) Rechte der Verfahrensbeteiligten123 – 126

c) Typen des Verwaltungsverfahrens127

6. Europäisierung und Anpassungsbedarf128 – 132

VI. Verwaltungsrecht und Demokratieprinzip133 – 160

1.Gesetz135 – 140

a) Zentrales Steuerungsinstrument der parlamentarischen Demokratie135 – 138

b) Erosionstendenzen139, 140

2. Budget141, 142

3.Bürokratische Steuerung der Verwaltung143 – 148

a) Weisungsabhängigkeit der Verwaltung143 – 145

b) Staatsaufsicht146

c) Erosionstendenzen147, 148

4. Sonstige Instrumente der Verwaltungssteuerung149 – 157

a) Selbstverwaltung150

b) Direkte Demokratie151 – 153

c) Transparenz154

d) Öffentlichkeits- und Interessentenbeteiligung155

e) New Public Management156, 157

5. Einflussknicks und Kompensationen158 – 160

VII. Verwaltungsrecht und Rechtsschutz161 – 211

1. Allgemeine Gerichtsbarkeit oder spezialisierte Verwaltungsgerichtsbarkeit162 – 176

a) Allgemeine Gerichtsbarkeit164

b) Gemischtes Modell165 – 170

aa) Deutschland166 – 168

bb) Italien169, 170

c) Umfassende Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte171 – 174

d) Probleme und Entwicklungen175, 176

2. Grundzüge des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes177 – 192

a)Primärrechtsschutz178 – 180

aa) Individualrechtsschutz178, 179

bb) Objektive Rechtmäßigkeitskontrolle180

b) Vorläufiger Rechtsschutz181, 182

c) Sekundärrechtsschutz183, 184

d)Kontrolldichte185 – 192

aa) Allgemeines185

bb) Regierungsakte und besondere Gewaltverhältnisse186, 187

cc) Ermessen und andere Spielräume188 – 192

3. Klagearten und -gründe193 – 196

4. Sonstige Formen rechtsschutzorientierter Verwaltungskontrolle197 – 202

a) Verwaltungsinterne Kontrollen198, 199

b) Ombudsmann und Beauftragte200, 201

c) Schiedsverfahren, Schlichtung und Mediation202

5. Vollstreckung203

6.Anpassungsstrategien und -probleme204 – 211

a) Art. 47 GRCh und Art. 6 und 13 EMRK204 – 209

aa) Effektiver Rechtsschutz205 – 207

bb) Defizite des unionalen Verwaltungsrechtsschutzes208, 209

b) Entmaterialisierung und Prozeduralisierung210, 211

VIII.Verwaltung und Politik212 – 226

1.Die Dichotomie von Effektivität und Bindung212 – 214

a) Schwächung der politischen Steuerung212, 213

b) Bedeutungsgewinn der Gerichte214

2.Der Einzelne als Bezugspunkt des Verwaltungshandelns215 – 220

a) Die traditionelle Selbstreferentialität der Verwaltung215

b) Der Einzelne als Rechtsträger, Staats- und Unionsbürger216 – 220

3. Das Recht auf gute Verwaltung – Art. 41 GRCh als benchmark221 – 224

4. Konvergenz und Subsidiarität225, 226

IX. Herausforderungen für das Verwaltungsrecht227, 228

Bibliographie

Anhang: Der Fragebogen

Einführung› § 73 Grundzüge des Verwaltungsrechts in Europa – Problemaufriss und Synthese› Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise

Abgekürzt zitierte Rechtsquellen

AGVwGO Bayerisches Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.6.1992, GVBl. S. 162
BauGB (Deutsches) Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.9.2004, BGBl. I S. 2414
BayVerf. Bayerische Verfassung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.12.1998, GVBl. S. 991
BV Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.4.1999, SR 101
B-VG (Österreichisches) Bundes-Verfassungsgesetz vom 2.1.1930, BGBl. 1/1930
CE Constitución española de 27 de diciembre de 1978
CF Constitution française
CJA (Französischer) Code de justice administrative
Cost. Costituzione della Repubblica italiana
CPA (Portugiesischer) Código do Procedimento Administrativo (aprovado pelo Decreto-Lei n.° 442/91, de 15 de Novembro, com alterações)
GG (Deutsches) Grundgesetz vom 23.5.1949, BGBl. S. 1
GWB (Deutsches) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013, BGBl. I S. 1750
RV Verfassung des Deutschen Reichs vom 28.3.1849, RGBl. 1849 S. 101 (sogenannte Paulskirchenverfassung)
VwGO (Deutsche) Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.3.1991, BGBl. I S. 686
VwVfG (Deutsches) Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.1.2003, BGBl. I S. 102
WRV Verfassung des Deutschen Reiches vom 11.8.1919, RGBl. S. 1383 (sogenannte Weimarer Reichsverfassung)

Weitere Abkürzungen

BGBl. Bundesgesetzblatt
GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
Verf. Verfassung

Einführung› § 73 Grundzüge des Verwaltungsrechts in Europa – Problemaufriss und Synthese› I. Zur Bedeutung der Rechtsvergleichung für Verständnis und Anwendung des Verwaltungsrechts in Europa

I. Zur Bedeutung der Rechtsvergleichung für Verständnis und Anwendung des Verwaltungsrechts in Europa

1

Rechtsvergleichung im Verwaltungsrecht hat eine lange Tradition und reicht bis in seine Entstehung zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurück.[1] Zwar verblasste ihre Bedeutung mit dem Aufkommen des staatsrechtlichen Positivismus für ein ganzes Jahrhundert;[2] zum Erliegen gekommen ist sie jedoch nie. Sie hat dazu beigetragen, in der deutschen Verwaltungsrechtsordnung entwickelte Institute wie den Vorbehalt des Gesetzes , das subjektive öffentliche Recht oder den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ebenso europaweit zu verbreiten wie die französisch geprägten Figuren des acte administratif oder des service public .[3] Dabei haben – wie die (eigenwillige) Interpretation des englischen local government durch Rudolf von Gneist zeigt – auch Missverständnisse die weitere Ausprägung bestimmter verwaltungsrechtlicher Institute wie etwa der Selbstverwaltung erst ermöglicht.[4] Seit der Zeitenwende der Jahre 1989/1990 haben Globalisierung und europäische Integration der Rechtsvergleichung im Verwaltungsrecht einen neuen Schub verliehen und sie (wieder) zu einem integralen Bestandteil verwaltungsrechtlicher Analyse und Systembildung gemacht. Als solche hat sie eine rechtsdogmatische und -politische Bedeutung für die Verwaltungsrechtsordnung der Europäischen Union, aber auch für die nationalen Verwaltungsrechtsordnungen im europäischen Rechtsraum.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ius Publicum Europaeum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ius Publicum Europaeum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum»

Обсуждение, отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x