Michael Kleine-Cosack - Rechtsdienstleistungsgesetz

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kleine-Cosack - Rechtsdienstleistungsgesetz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rechtsdienstleistungsgesetz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rechtsdienstleistungsgesetz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die in wesentlichen Teilen erheblich überarbeitete Neuauflage dieses an den Bedürfnissen der Praxis orientierten Kommentars berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Literatur. Sie konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die praxisrelevanten Fragen mit ausführlicher Erörterung der zentralen und aktuellen Probleme des Rechtsdienstleistungsrechts. Der Trend zur Liberalisierung des Rechtsberatungsmarkts hat sich seit dem Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) erheblich verstärkt. Das einstige Rechtsanwaltsmonopol gehört der Vergangenheit an. Maßgeblich bei der unverzichtbaren europarechts- und verfassungskonformen sowie teleologischen Auslegung des Rechtsdienstleistungsgesetzes müssen das Gemeinwohl und dabei vor allem die Interessen der Rechtsuchenden sein. Letzteren kann man aber nicht ohne weiteres entgegen ihrem Willen einen Rechtsanwalt aufzwingen, zumal sie die außergerichtlichen Rechtsangelegenheiten selbst erledigen können. Diese Aspekte werden bisher auch in der Rechtsprechung nicht immer im gebotenen Umfang berücksichtigt.

Rechtsdienstleistungsgesetz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rechtsdienstleistungsgesetz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Trend zur Liberalisierung des Rechtsberatungsmarkts hat sich seit dem Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) erheblich verstärkt. Das einstige Rechtsanwaltsmonopol gehört der Vergangenheit an. Ein Teil der Judikatur und Literatur ist jedoch weiterhin noch stark dem freiheits- und verbraucherfeindlichen Denken der Vergangenheit verhaftet. Maßgeblich bei der unverzichtbaren europarechts- und verfassungskonformen sowie teleologischen Auslegung des Rechtsdienstleistungsgesetzes müssen das Gemeinwohl und dabei vor allem die Interessen der Rechtsuchenden sein. Letzteren kann man aber nicht ohne weiteres entgegen ihrem Willen einen Rechtsanwalt aufzwingen, zumal sie die außergerichtlichen Rechtsangelegenheiten selbst erledigen können. Diese Aspekte werden bisher leider auch in der Rechtsprechung nicht immer im gebotenen Umfang berücksichtigt. Die in wesentlichen Teilen erheblich überarbeitete Neuauflage dieses an den Bedürfnissen der Praxis orientierten Kommentars berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Literatur. Sie konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die praxisrelevanten Fragen mit ausführlicher Erörterung der zentralen und aktuellen Probleme des Rechtsdienstleistungsrechts. Freiburg im Breisgau, Juni 2014 Dr. Kleine-Cosack

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Kapitel I Kommentar zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

Allgemeiner Teil

Teil 1 Allgemeine Vorschriften

§ 1 Anwendungsbereich

§ 2 Begriff der Rechtsdienstleistung

§ 3Befugnis zur Erbringung außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen

§ 4Unvereinbarkeit mit einer anderen Leistungspflicht

§ 5Rechtsdienstleistungen im Zusammenhang mit einer anderen Tätigkeit

Teil 2Rechtsdienstleistungen durch nicht registrierte Personen

Vorbemerkung

§ 6Unentgeltliche Rechtsdienstleistungen

§ 7Berufs- und Interessenvereinigungen, Genossenschaften

§ 8Öffentliche und öffentlich anerkannte Stellen

§ 9Untersagung von Rechtsdienstleistungen

Teil 3Rechtsdienstleistungen durch registrierte Personen

Vorbemerkung

§ 10Rechtsdienstleistungen aufgrund besonderer Sachkunde

§ 11Besondere Sachkunde, Berufsbezeichnungen

§ 11aDarlegungs- und Informationspflichten bei Inkassodienstleistungen

§ 12Registrierungsvoraussetzungen

§ 13Registrierungsverfahren

§ 13aAufsichtsmaßnahmen

§ 14Widerruf der Registrierung

§ 15Vorübergehende Rechtsdienstleistungen

§ 15aStatistik

§ 15bBetrieb ohne Registrierung

Teil 4Rechtsdienstleistungsregister

§ 16Inhalt des Rechtsdienstleistungsregisters

§ 17Löschung von Veröffentlichungen

Teil 5Datenübermittlung und Zuständigkeiten, Bußgeldvorschriften

§ 18Umgang mit personenbezogenen Daten

§ 19Zuständigkeit und Übertragung von Befugnissen

§ 20Bußgeldvorschriften

Kapitel II Kommentar zum Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG)

Einleitung

§ 1Erlaubnisinhaber nach dem Rechtsberatungsgesetz

§ 2Versicherungsberater

§ 3 Gerichtliche Vertretung

§ 4Vergütung der registrierten Personen

§ 5Diplom-Juristen aus dem Beitrittsgebiet

§ 6Schutz der Berufsbezeichnung

§ 7Übergangsvorschrift für Anträge nach dem Rechtsberatungsgesetz

Anhang 1 Rechtsdienstleistungsverordnung – RDV

Anhang 2 Gesetzliche Regelungen zur Vertretung in gerichtlichen Verfahren

1. Einleitung

2. Zivilprozessordnung ZPO

3. Insolvenzordnung (InsO)

4. Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen (LwVfG)

5. Arbeitsgerichtsgesetz ArbGG

6. Sozialgerichtsgesetz (SGG)

7. Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)

8. Finanzgerichtsordnung (FGO)

9. Patentgesetz (PatG)

10. Markengesetz (MarkenG)

11. Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)

Stichwortverzeichnis

Literaturverzeichnis

Bücher/Kommentare

Altenhoff/Busch/Chemnitz, RBerG, 10. Aufl., Münster 1993

Chemnitz/Johnigk , Rechtsberatungsgesetz, 11. Aufl. 2003

Dreyer/Lamm/Müller , Rechtsdienstleistungsgesetz, 2009

Grunewald/Römermann , Rechtsdienstleistungsgesetz, 2008

Johnigk/Wolf , Rechtsdienstleistungsgesetz, in: Gaier/Wolf/Göcken (Hrsg), Anwaltliches Berufsrecht, 2010

Kilian/Sabel/vom Stein , Das neue Rechtsdienstleistungsrecht, 2008

Kleine-Cosack , Bundesrechtsanwaltsordnung, 6. Aufl. 2009

Krenzler , Rechtsdienstleistungsgesetz, 2010

Otting, Neue Chancen rund um den Unfallservice, Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz, 2. Aufl. 2008

Palandt (Bearbeiter), Bürgerliches Gesetzbuch 73. Aufl. 2014

Prütting, Rechtsberatung zwischen Deregulierung und Verbraucherschutz, Gutachten zum 35. DJT, 2004 (zit. nach Manuskript)

Rennen/Caliebe , RBerG, 3. Aufl. 2001

Rottleuthner, (in Zusammenarbeit mit Klose ), Das Rechtsberatungsgesetz – rechtstatsächlich betrachtet, Gutachten zum 35. DJT, 2004 (zit. nach Manuskript).

Unseld /Degen , Rechtsdienstleistungsgesetz, 2009

Weber (Hrsg.) Die Ordnung der Rechtsberatung in Deutschland nach 1945, Vom Rechtsberatungsmißbrauchsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz, 2010

Weth , in: Henssler/Prütting (Bearbeiter), Bundesrechtsanwaltsordnung, 4. Aufl. 2014

Aufsätze

Albrecht , Rechtsberatung und Verfassungsrecht, Berlin 2011; dies. Zur Verfassungswidrigkeit des Rechtsberatungsgesetzes, GewArch 2013, 7

Baumert, Insolvenzreife-Pflichtenkreis von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Lichte des RDG, ZIP 2013, 1851

Ehlers , Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz: Konsequenzen für den StB | sj 2008, Nr 2, 41-47

ders., Krisenberater unter Druck, BB 2014,131

Eichhorn , Wohngeldinkasso – vom Zahlungsverzug bis zur Zwangsversteigerung, NZM 2010, 688

Emmerich-Fritsche , Rechtliche Grenzen und Risiken der Betriebsberatung in einer Unternehmenskrise am Beispiel der Beratung durch die Handwerkskammern, GewArch 2011, 385

Enke , (Un-)zulässige bAV-Beratung durch den Versicherungsmakler, VUR 2011, 257

Eversloh , Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz – Die große Reform der Rechtsberatung, 2008

Franz , Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz, Erläuterungen, Texte, Materialien, 2008

Hannemann/Dietlein , Studentische Rechtsberatung, AL 2014, 79

Heinz , Sozialrechtsberatung unter den geltenden Bestimmungen des Rechtsdiensleistungsgesetzes, ZfF 2010, 241

ders., Sozialrechtliche Rechtsberatung durch Angehörige pflegender Berufe in den Grenzen des Rechtsdienstleistungsgesetzes, PflR 2013, 598

Henssler/Deckenbrock , Neue Regeln für den deutschen Rechtsberatungsmarkt, DB 2008, 41

dies., Das Berufsrecht der Rentenberater, DB 2013, 2909

Hess/Burmann , Schadensregulierung durch Autovermieter – Rechtsdienstleistung, NJW – Spezial 2011, 649

Hund, Die Bedeutung des Rechtsdienstleistungsgesetzes für den steuerberatenden Beruf; DStR 2008, 1208

Kilian , Vorübergehende grenzüberschreitende Rechtsdienstleistungen – Hinweise zur Neuregelung im RDG, AnwBl. 2008, 394

ders ., Erlaubnisfreie Rechtsdienstleistungen im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr? RIW 2008, 373

Kleine-Cosack, Rechtspolitische und verfassungsrechtliche Bedenken gegen inkassorelevante Regelungen im Entwurf des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken, 2013 (veröff. im Internet); Rechtsanwälte als Subunternehmer, NJW 2010, 1553

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rechtsdienstleistungsgesetz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rechtsdienstleistungsgesetz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rechtsdienstleistungsgesetz»

Обсуждение, отзывы о книге «Rechtsdienstleistungsgesetz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x