Michael Kleine-Cosack - Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kleine-Cosack - Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Inhalt: Immer häufiger wenden sich Bürger und von ihnen beauftragte Rechtsanwälte an das Bundesverfassungsgericht, die Landesverfassungsgerichte und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Der Verfasser verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerden und gibt wertvolle Hinweise, wie man mit diesen außerordentlichen Rechtsbehelfen Erfolg hat. Das Praxishandbuch vermittelt konzentriert und übersichtlich alle wesentlichen Informationen, die zur Einlegung der Beschwerden wie auch zum Verständnis des weiteren Verfahrens unverzichtbar sind: -ausführliche Erläuterung der maßgeblichen Gesetzestexte -Aufbau, Annahmefähigkeit, Zulässigkeit und Begründetheit der Beschwerden -Verfahrensgang -einstweilige Anordnung -Kosten und Gebühren -neu in der 3. Auflage: Erläuterung der wesentlichen Grund- und Menschenrechte -mit Musterschriftsätzen und zahlreichen Beispielen Die Darstellung ist praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert. Auf die Erörterung nur theoretisch bedeutsamer Kontroversen wird verzichtet. Soweit notwendig, wird rechtspolitisch Kritik an einigen Missständen in der Praxis der Gerichte geübt.

Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Brocker Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen Individualrechtsschutz und bürgerschaftlicher Teilhabe, LKRZ 2012, 437

Detterbeck Gemeinsame Zulässigkeitshürden von Bundes- und Landesverfassungsbeschwerde in der Praxis, AöR 136, 222 (2011)

Eschelbach Verfassungsbeschwerde in Strafverfahren, in: Widmaier (Hrsg.) Handbuch der Strafverteidigung, 2006, S. 1115 ff.

Klein/Sennekamp Aktuelle Zulässigkeitsprobleme der Verfassungsbeschwerde, NJW 2007, 945

Lübbe-Wolff Die erfolgreiche Verfassungsbeschwerde, AnwBl. 2005, 509 ff.

dies. Substantiierung und Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde, EuGRZ 2004, 669

Scherzberg/Mayer Die Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde, JURA 2004, 373 u. 513

diess. Die Begründetheit der Verfassungsbeschwerde bei der Verletzung von Freiheitsrechten, JA 2004, 51

Schürmann Kontrolle fachgerichtlicher Entscheidungen durch das BVerfG, FF 2005, 187

Sullivan Neue Entwicklungen bei der materiellen Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde, DVBl. 2005, 880

II. Landesverfassungsbeschwerde

Hinweis:

Zur Problematik der Landesverfassungsbeschwerde kann im Prinzip auf die Publikationen zur Bundesverfassungsbeschwerde verwiesen werden, da die Maßstäbe und damit die Probleme im Hinblick auf Zulässigkeit und Begründetheit weitgehend identisch sind und sich vielfach darin auch Erörterungen zur Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Landesverfassungsbeschwerde finden. Teilweise gibt es jedoch auch spezielle Darstellungen in den Kommentaren zu den Landesverfassungen und Landesverfassungs- bzw. Staatsgerichtshofsgesetzen.

Erwähnt seien u.a.:

1. Kommentare, Handbücher, Monographien

Clausen Harald Clausen: Landesverfassungsbeschwerde und Bundesstaatsgewalt, 2000
v. Coelln Christian von Coelln: Anwendung von Bundesrecht nach Maßgabe der Landesgrundrechte, 2001
Dreier Horst Dreier: Grundrechtsschutz durch Landesverfassungsgerichte, 2000
Grimm/Caesar Christoph Grimm/Peter Caesar (Hrsg.): Verfassung für Rheinland-Pfalz, Komm. v. Held zu Art. 130a, 2001
Günther Herbert Günther: Verfassungsgerichtsbarkeit in Hessen, Kommentar zum Gesetz über den Staatsgerichtshof, 2004, Komm. der §§ 43 ff. StGHG
v. Lampe v. Lampe: Verfassung von Berlin, in: Pfennig/Neumann (Hrsg.), 3. Aufl. 2000, Komm. des Art. 84.
Lange Klaus Lange: Das Bundesverfassungsgericht und die Landesverfassungsgerichte, in: Badura/Dreier (Hrsg.), FS 50 Jahre BVerfG, Bd. 1, 2001, 89 ff.
Macke Peter Macke (Hrsg.): Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit auf Landesebene, 1999
Martina Dietmar Martina: Die Grundrechte der nordrhein-westfälischen Landesverfassung im Verhältnis zu den Grundrechten des Grundgesetzes, 1999
Menzel Jörg Menzel: Landesverfassungsrecht, 2002
Ott Georg Ott: Landesgrundrechte in der bundesstaatlichen Ordnung, 2002
Pfaff Christian R. Pfaff: Die Landesverfassungsbeschwerden in den neuen Bundesländern zwischen Landesverfassung und Bundesrecht, Diss. jur. Potsdam, 1999
Wermeckes Bernd Wermeckes: Der erweiterte Grundrechtsschutz in den Landesverfassungen, 2000
Zuck Holger Zuck/Rüdiger Zuck : Die Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg, 2013

2. Aufsätze

Backmann Schleswig-Holsteinische Verfassungsbeschwerde, SchlHA 2009, 72

ders. Verfassungsbeschwerde für Schleswig-Holstein, NordÖR 2009, 229

Detterbeck Gemeinsame Zulässigkeitshürden von Bundes- und Landesverfassungsbeschwerde in der Praxis, AöR 136, 222 (2011)

Dietlein Die Kontrollbefugnisse der Landesverfassungsgerichte, JURA 2000, 19

Enders Die neue Subsidiarität des Bundesverfassungsgerichts, JuS 2001, 462

Kirchhof, F. Die Rolle der Landesverfassungsgerichte im deutschen Staat, VBlBW 2003, 137

Klein/Haratsch Die Landesverfassungsbeschwerde- Ein Instrument zur Überprüfung und Anwendung von Bundesrecht?, JuS 2000, 209

Krappel Landesverfassungsbeschwerde und verfassungsgerichtliche Kontrollkompetenz im Bundesstaat. Zur Einführung der Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg, VBlBW, 2013,121

Nordmann Rezipierte Grundrechte für Schleswig-Holstein, NordÖR 2009, 97

Schan, Helmut Der Thüringer Verfassungsgerichtshof als „außerplanmäßige“ Revisionsinstanz, ThürVBl 2012, 121

Schneider Die Landesverfassungsgerichtsbarkeit – ein Stiefkind bundesstaatlichen Grundrechtsschutzes, NdsVBl 2005, Sonderheft, 26 ff.

Sodan Die Individualverfassungsbeschwerde in der Landesverfassungsgerichtsbarkeit, NdsVBl 2005, Sonderheft, 32

Tiedemann Landesverfassung und Bundesrecht, DöV 1999, 299

Waldhoff Fall 17 – In den Mühlen zwischen Bundes- und Landesverfassungsgerichtsbarkeit, in: Di Fabio, (Hrsg.), Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht, Beck‘sches Examinatorium Öffentliches Recht, 2003

Wallerath Landesverfassungsgerichtsbarkeit in den neuen Bundesländern, NdsVBl 2005, Sonderheft 43–56

Zuck Die Landesverfassungsbeschwerde als Alternative zur Anrufung des BVerfG, ZAP Fach 19, 679

III. Individualbeschwerde zum EGMR

1. Kommentare, Handbücher, Monographien

Bates Ed Bates: The Evolution of the European Convention on Human Rights. From its Inception to the Creation of a Permanent Court of Human Rights. Oxford University Press, Oxford 2011
Frowein/Peukert Jochen Frowein/Wolfgang Peukert : Europäische Menschenrechtskonvention: EMRK-Kommentar, 3. Aufl. 2009
Grabenwarter Christoph Grabenwarter/Katharina Pabel : Europäische Menschenrechtskonvention. 5. Aufl. 2011
Karpenstein/Mayer Ulrich Karpenstein/Franz C. Mayer: EMRK, Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, 2012
Meyer-Ladewig Jens Meyer-Ladewig: EMRK, Handkommentar, 3. Aufl. 2011
Peters/Altwicker Anne Peters/Tilmann Altwicker: Europäische Menschenrechtskonvention, 2. Aufl. 2012
Reid Karen Reid: A Practioners´s Guide to the European Convention on Human Rights, 4. Aufl. 2011
Villiger Mark-Eugen Villiger: Handbuch zur Europäischen Menschenrechtskonvention, 2. Aufl. 1999
Wildhaber Luzius Wildhaber: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte – überlastet, überlastend oder gerade richtig?, Österreichisches Institut für Menschenrechte, 2011
Wolfram Karl Wolfram (Hrsg.): Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention. Loseblatt (Stand 2012)
Wolfram/Czech Karl Wolfram/Philip Czech (Hrsg.): Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte vor neuen Herausforderungen. Aktuelle Entwicklungen in Verfahren und Rechtsprechung, 2007

2. Aufsätze

Böse Rechtsschutz durch den EGMR, Europäisches Strafrecht, 2011, 814

Eschelbach Beschwerde zum EGMR, in: Widmaier, Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, 2006, 1165

Kleine-Cosack Grund- und Menschenrechtsschutz im „Bermuda-Dreieck“, AnwBl. 2011, 501 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde»

Обсуждение, отзывы о книге «Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x