Eva Ashinze - Der Fall Maria Okeke

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Ashinze - Der Fall Maria Okeke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fall Maria Okeke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fall Maria Okeke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Maria Okeke, eine junge Frau nigerianischer Abstammung, stürzt bei Winterthur-Wüflingen von einer Autobahnbrücke und wird von mehreren Autos überrollt. Die Staatsanwaltschaft
geht aufgrund ihrer Untersuchungen von Suizid aus. Der Vater glaubt aber nicht an Selbstmord. Er ist überzeugt, dass Maria ermordet wurde. Er beauftragt die Anwältin Moira van der Meer, Nachforschungen anzustellen. Sie soll herausfinden, was wirklich geschah. Moira van der Meer lässt sich immer stärker auf den Fall ein – nicht ohne schwerwiegende Folgen für sie selbst.
Das gelungene Erstlingswerk der Winterthurer Rechtsanwältin Eva Ashinze: Nach der Lektüre freut man sich bereits auf weitere Abenteuer der charismatischen Moira van der Meer.

Der Fall Maria Okeke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fall Maria Okeke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eva Ashinze

Der Fall Maria Okeke

Eva Ashinze

Der Fall Maria Okeke

Kriminalroman

orte Verlag

© 2015 orte Verlag, CH-9103 Schwellbrunn

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Radio und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

Umschlaggestaltung: Janine Durot

Satz: orte Verlag, Schwellbrunn

Gesetzt in Times New Roman

ISBN: 978-3-85830-184-0

ISBN eBook: 978-3-85830-189-5

www.orteverlag.ch

eBook-Herstellung und Auslieferung:

HEROLD Auslieferung Service GmbH

www.herold-va.de

1

«Moira, kannst du vorbeikommen? Kannst du jetzt vorbeikommen?» Die Stimme von Asim hatte einen drängenden Unterton. Dem war jedoch nicht zu viel Bedeutung beizumessen. Bei Asim war es immer dringend. Ob es darum ging, mir ein paar honigsüsse Melonen vorzusetzen, einen seiner Angestellten aus dem Gefängnis zu holen oder Einsprache gegen eine Parkbusse zu erheben – ich sollte immer jetzt, sprich sofort, vorbeikommen.

Erstmal zog ich an meiner Zigarette und inhalierte den Rauch, so tief es nur ging. Leider stellt sich seit langem kein Tabak-Flash mehr ein; mein Körper ist zu sehr an das Nikotin gewohnt. «Was ist los?», fragte ich Asim, während ich den Rauch wieder ausstiess.

«Du rauchst», meinte Asim vorwurfsvoll.

«Na und? Du rauchst doch auch. Ich kann es hören.»

«Ich bin alt. Du bist jung. Du sollst leben, nicht sterben.»

«Asim, lass den Quatsch. Rufst du mich um Mitternacht an, um mich auf die Gefahren des Zigarettenkonsums aufmerksam zu machen? Das hätte auch bis morgen früh warten können.»

«Natürlich nicht. Natürlich rufe ich nicht deswegen an. Du musst vorbeikommen. Wir müssen reden.» Er zögerte. «Es geht um Mord.»

Asim und ich kennen uns schon lange, eine gefühlte Ewigkeit. Mit Anfang zwanzig war ich lebensmüde und deprimiert und derart pleite, dass sogar mein Zigarettenkonsum darunter gelitten hatte. Deprimiert bin ich noch immer oft. Angepisst von der Welt. Pleite nur noch sporadisch, wenn meine Mandanten kein Geld haben, um meine Rechnungen zu begleichen. Was aber auch nicht gerade selten vorkommt.

Auf jeden Fall hatte mich ein wohlmeinender Freund in Asims Restaurant, das angesagte «Alibaba», eingeladen. Ich turtelte – zum Ärger meines Begleiters – ein bisschen mit dem gut fünfzehn Jahre älteren Asim, und der Abend endete für mich unverhofft mit einem Nebenjob als Kellnerin bei Asim. Die Bezahlung war in Ordnung, der Chef ebenfalls, mein dringendstes Problem also gelöst. Meine Episode als Kellnerin dauerte zwar nicht allzu lange – ich konnte mich nicht überwinden, freundlich zu den Gästen zu sein – aber seither führen Asim und ich eine Art Freundschaft. Da war nie mehr. Keine Küsse, kein Sex. Anziehung ist zwar vorhanden, aber wir widerstehen ihr in stillschweigender Übereinkunft. Weshalb etwas Gutes gefährden? Selten bin ich so einsichtig wie in meiner Beziehung zu Asim. Uns verbindet die Schweigsamkeit. Asim und ich können die halbe Nacht zusammensitzen, zwei oder mehr Flaschen Rotwein leeren und eine Packung Zigaretten teilen. Eine rege Unterhaltung findet nicht statt. Von Asims Privatleben weiss ich nur, dass er zweimal geschieden ist und seit Jahren eine feste Freundin hat, eine Halbinderin namens Yasmina. Anscheinend gibt es in Pakistan auch einen erwachsenen leiblichen Sohn, zu dem er aber keinen Kontakt pflegt. Sowieso ist Asims Vergangenheit ziemlich undurchsichtig. Weshalb und auf welchen Wegen er vor über dreissig Jahren hierhergekommen ist – darüber schweigt er sich aus. Trotzdem vertraue ich Asim. Was ich sonst nicht von vielen Menschen behaupten kann. Wenn ich ein Problem habe, gehe ich zu Asim. Ein gravierendes Problem selbstredend. Mit Liebeskummer zum Beispiel muss ich ihm nicht kommen.

«Such dir einen Neuen», hat er mir auf meine Klage einmal geantwortet. «Du siehst gut aus. Wo ist das Problem?» Für solche Banalitäten hat er kein Verständnis. Aber bei Geldproblemen, Verzweiflung, wüsten Drohungen von Ex-Liebhabern ist er meine Anlaufstelle. Oder einfach nur um gemeinsam einen Abend lang ein paar Flaschen Wein zu trinken. Und seit ich als selbstständige Anwältin arbeite, versorgt Asim mich mit Mandanten aus seinem Umfeld. Mandanten, die meist nicht zahlungskräftig sind, dafür umso verzweifelter. Aber Mord, Mord war bisher nicht dabei.

«Was meinst du mit Mord?», fragte ich vorsichtig.

«Was ich mit Mord meine?», er klang irritiert. «Gibt es da mehrere Auslegungen? Mord, es geht um Mord. Ich brauche dich. Also beweg dich hierher.» Sein Akzent klang stärker durch als üblich; Asim musste ziemlich aufgeregt sein. Bevor ich etwas erwidern konnte, hatte er aufgelegt. Missmutig starrte ich den Hörer an. Ich hatte mir bereits meine üblichen abendlichen Gläser Wein genehmigt, also lag Auto fahren nicht drin. Entweder musste ich mich in den Fahrradsattel schwingen oder ein Taxi nehmen. Mürrisch wog ich die beiden gleichermassen unattraktiven Alternativen – mitternächtliche sportliche Betätigung oder zusätzliche Kosten – gegeneinander ab. Auch den Anruf einfach zu ignorieren erwog ich kurz, verwarf den Gedanken aber gleich wieder. Asim brauchte mich, das war etwas noch nie Dagewesenes. Das durfte ich nicht auf die leichte Schulter nehmen.

2

«Moira, endlich.» Asim küsste mich auf die Wange und führte mich durch das «Alibaba» zu einem Tisch in der hinteren Ecke. «Das ist Henry.» Er deutet auf einen dunkelhäutigen Mann, der mit gesenktem Kopf am Tisch sass. «Henry Okeke.»

«Henry, das ist Moira, Moira van der Meer, die Anwältin.»

Henry hob den Kopf und nickte mir zu. Er war gutaussehend, oder er wäre gutaussehend gewesen, wenn er nicht so verhärmt gewirkt hätte. Er hatte dunkle Ringe unter den Augen, und die Kleidung hing lose an seinem Körper. Offenbar hatte er in letzter Zeit stark abgenommen. Ich setzte mich zu ihm. Er roch nach dem Staub einer ungelüfteten Wohnung, nach Zigarettenrauch und nach etwas anderem, Bitterem: Er roch wie Traurigkeit.

Asim stellte eine Tasse Kaffee vor mich hin. Wein bot er mir heute nicht an. Das hiess, es war wirklich ernst. «Erzähl es Moira», sagte er zu Henry gewandt.

«Es ist … Der Staatsanwalt …», setzte Henry mehrmals an, schüttelte dann den Kopf und deutete mit dem Kinn auf Asim. «Erzähl du. Ich kann nicht.» Sein Deutsch war gut, zwar nicht so gut wie das von Asim, aber gut. Sein Akzent verriet jedoch – neben seinem Aussehen – seine afrikanische Herkunft.

«Es geht um Henrys Tochter. Maria.» Asim beobachtete mich. «Maria ist tot.»

Ich zuckte zusammen. Maria ist tot. Dann beruhigte ich mich. Marias gibt es zu Tausenden. Das hier war eine andere Maria. Nicht meine. Ein Zufall. Kein Zeichen.

«Tot? Wurde sie ermordet?»

Asim schüttelte den Kopf und zuckte gleichzeitig mit den Achseln, was mich unter anderen Umständen sehr erheitert hätte. Asim gab mir einen Zeitungsauschnitt. «Am besten liest du das.»

Frau von mehreren Autos überrollt

Auf der Autobahn A1 bei Winterthur-Wülflingen ist am späten Freitagabend des 2. März eine Frau von mehreren Fahrzeugen überrollt worden. Sie wurde zunächst von einem Personenwagen überfahren. Nach der Kollision geriet das Auto ins Schleudern, überschlug sich und kam auf dem Dach zu liegen. Der Lenker wurde dabei nicht verletzt. Anschliessend wurde die tödlich verletzte Frau von weiteren Fahrzeugen überrollt. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Staatsanwaltschaft geht aufgrund der Untersuchungen von einem Suizid aus. Die verstorbene Frau sprang von der Brücke vor der Ausfahrt Winterthur-Wülflingen. Noch ungesichert ist die Identität der Frau. Ein Gentest, durchgeführt vom Rechtsmedizinischen Institut Zürich, soll im Laufe der Woche Klarheit bringen. «Dieses Vorgehen ist bei Verkehrsunfällen dieser Art üblich», so der Sprecher der Kantonspolizei. «Denn das Opfer ist so stark entstellt, dass eine Identifikation nicht möglich ist.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fall Maria Okeke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fall Maria Okeke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Fall Maria Okeke»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fall Maria Okeke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x