Elke Maria Pape - Der Fall Bahran

Здесь есть возможность читать онлайн «Elke Maria Pape - Der Fall Bahran» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fall Bahran: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fall Bahran»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer tötete die Geistheilerin Patricia Bahran? Eine Frau, die so viel Gutes getan hat? Das fragen sich alle und keiner kann es begreifen. Nach «Mörderliebe» ermittelt das Duo Weinfeld und Albrecht endlich wieder gemeinsam in gewohnt spannender Weise in diesem komplizierten Mordfall. Ein unübersichtliches Kundenbuch, viele Verdächtige und eine Wunderheilerin, die anscheinend zu viel über ihre Kunden gewusst hat. Karla und Zacharias kämpfen nicht nur gegen das Schweigen der Verdächtigen an, sondern auch gegen die mörderische Hitze eines Jahrhundertsommers.

Der Fall Bahran — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fall Bahran», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Elke Maria Pape

Der Fall Bahran

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Elke Maria Pape Der Fall Bahran Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Elke Maria Pape Der Fall Bahran Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Impressum neobooks

Prolog

Vor der Tat, Ende Februar

Unglaublich.

Da war doch tatsächlich ein Bericht über sie in der Zeitung!

Zwar nicht auf der ersten Seite, nein auf Seite fünf.

Aber immerhin.

Sie hatte gar nichts darüber erzählt.

Dass ein Reporter über sie berichten wollte, ganz offiziell.

Wo sie ihre Tätigkeit doch normalerweise nicht an die große Glocke hing, obwohl sie in der Stadt viele Leute kannten. Oder zumindest von ihr gehört hatten.

Die Person faltete die Zeitung ordentlich auseinander und fuhr mit den Fingern über die geknickten Stellen. Das muss ich lesen, dachte die Person.

Unbedingt.

Es war eigentlich Zufall, dass diese Person eine Ausgabe der Zeitung, die einmal im Monat erschien, gekauft hatte. Aber gab es wirklich Zufälle im Leben? War nicht alles irgendwie gelenkt, wie von einer unsichtbaren Hand, von Fäden, an denen gezogen wurde, nicht so fest, dass man es sofort spürte, aber doch entschieden. Wie ein Pendel, das sich immer in die Richtung bewegte, in der es der Geist eines jeden, der es bediente, befahl?

Wahrscheinlich war es so.

Also, was blieb einem anderes übrig, als den Bericht zu lesen?

Berichterstattung Ausgabe Februar

> Gesichter einer Stadt<

Vom 14. Februar

Das Interview begann mit dem üblichen Geplänkel. Kurze Vorstellung, einführende Worte, Erklärungen an die Leser. Am Anfang hatte man ein wenig das Gefühl, das Patricia Bahran nicht zu den eifrigsten Lesern der Serie über bekannte Persönlichkeiten dieser Stadt gehörte, was der Reporter zu überspielen versuchte. Gehört hatte sie davon, ja, aber sonst. Den Lesern gefiel es bestimmt, dass sie so ehrlich war. Warum auch nicht?

Sie erwähnte einen Bericht über einen Schlagerstar, der hier in der Stadt lebte, und der, zum großen Verdruss seiner doch recht konservativen Fans, in den Bordellen im Rotlichtbezirk ein und ausgegangen war. Man hatte ihn dort mehrfach gesehen. Patricia merkte an, dass die Zeitung jedoch nicht mit eben diesem Schlagerfuzzi gesprochen hatte, sondern mit einer Prostituierten, die sich wohl ausgiebig um den Herrn gekümmert hatte. Der Reporter antwortete daraufhin schlagfertig, dass es sich bei der besagten Dame ja schließlich auch um ein Gesicht dieser Stadt handelte, und da musste Patricia Bahran ihm wohl oder übel Recht geben.

Die nächsten Fragen und Antworten überflog die Person. Es ging um Allgemeines. Was Patricia genau machte, wie sie es machte und warum.

Uninteressant.

Jedenfalls für die Person.

Weil sie es wusste. Nur zu gut.

Dann kam der Reporter an einen Punkt, der ihm wohl am Herzen zu liegen schien.

Er schien einer der Menschen zu sein, die zwar nicht ausschließen wollten, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gab, die man nicht ohne weiteres erklären konnte, aber die sich doch noch eine große Spur Skepsis bewahrt hatten und auf Nummer Sicher gingen. Doch lieber das glaubten, was zu beweisen war.

„Das heißt, man muss schon ein großer Menschenfreund sein, um diesen Beruf auszuführen, richtig?“

„Ja, das stimmt. Und das bin ich auch. Ich liebe die Menschen.“

„Alle?“

„Vielleicht nicht alle. Aber die meisten. Wenn man sich Mühe gibt, kann man an jedem Menschen etwas Schönes entdecken.“

„Haben Sie gar keine Angst dass da mal irgendetwas schief geht?“

„Wie meinen Sie das denn? Was soll da schief gehen?“

„Dass zum Bespiel einer Ihrer Besucher das Ganze missverstehen könnte. Vielleicht verliebt sich jemand plötzlich in Sie.“

„Nein, jetzt muss ich aber lachen. Das ist noch nie passiert, glauben Sie mir.“

„Aber es könnte doch passieren. Oder Sie geraten an einen Psychopathen, der Sie um den Finger wickelt ohne dass Sie es sofort merken und es gar nicht gut mit Ihnen meint. Alles möglich.“

„Jetzt übertreiben Sie. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Tätigkeit. Sie erfüllt mich und macht mir große Freude. Ich habe vor, das noch mindestens vier bis fünf Jahre zu machen. Anschließend möchte ich reisen. Das ist in der Vergangenheit etwas zu kurz gekommen. Und in jungen Jahren fehlte mir einfach das Geld. Nicht, dass ich durch meine Arbeit reich werde. Ich tue das einfach, weil es mich als Mensch glücklich macht.“

„ Frau Bahran, erlauben Sie mir anzumerken, dass ich ein bisschen skeptisch bleibe. Ich halte das für nicht ganz ungefährlich.“

„Machen Sie sich keine Sorgen um mich.“

„Trotzdem, tun Sie mir einen Gefallen und schauen Sie sich die Leute genau an, bevor Sie sie behandeln. Das Ganze macht mir ein bisschen Angst.“

„Das ist nett von Ihnen, dass Sie besorgt um mich sind, aber das ist unbegründet. Ich merke schon, wenn einer ernsthaft krank ist. Auch psychisch! Und den würde ich nicht behandeln und sofort an einen Facharzt verweisen.“

„Frau Bahran, ich danke Ihnen für dieses Interview. Geben Sie unseren Lesern doch noch ein paar kurze Stichpunkte zu Ihrem Leben.“

„Gern. Ich heiße Patricia Bahran.

Ich bin sechsundfünfzig Jahre alt.

Keine Kinder.

Geschieden.

Und mein Beruf ist Geistheilerin.“

„Vielen Dank. Und wie gesagt, passen Sie gut auf sich auf, Frau Bahran.“

Die Person legte nachdenklich die Zeitung zur Seite und war sich nun ganz sicher. Patricia Bahran würde helfen.

Die Person musste nur immer wieder fragen. Notfalls flehen, auch wenn das schwer war, aber die Zustände erforderten es nun einmal.

Unter Umständen musste Patricia Bahran auch gezwungen werden. Wenn es gar nicht anders ging. Aber darüber musste man im Moment noch nicht nachdenken. Noch war es zu früh für solche Pläne.

Oder nicht?

Kapitel 1

Montag, der 01. August

Konnte er nie dieses Nörgeln sein lassen?

„Gertrud!” Jetzt rief er schon wieder nach ihr. Irgendwo von draußen aus dem Garten kam die Stimme.

„Gertrud!”

Sie seufzte. „Ja, was ist denn? Ich muss zur Arbeit!” Leicht genervt ging sie durch das kleine Wohnzimmer und blieb an der offenen Terrassentür stehen.

Nach ein paar Minuten kam ihr Mann um die Hausecke und klopfte sich auf der Terrasse die schmutzige Hose ab. Endlos lange machte er das, anschließend zog er sich die Gartenhandschuhe aus, an denen noch kleine Ackerklumpen klebten.

„Wo willst du hin?”, fragte er atemlos.

„Arbeiten, hab ich doch gesagt. Ich gehe jeden Morgen arbeiten, falls du dich erinnerst.”, antwortete sie ungeduldig.

Ihr Mann kratzte sich verlegen an der Stirn. „Ja, aber doch nicht so spät. Es ist neun Uhr. Ich dachte, du hättest heute frei.”

„Nein, hab ich nicht. Frau Bahran braucht mich heute später. Wie gesagt, hab ich dir alles schon erzählt.”

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fall Bahran»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fall Bahran» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Fall Bahran»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fall Bahran» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x