Wolfgang Stein - Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Stein - Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die LBOAVO enthält eine Vielzahl wichtiger baurechtlicher Vorschriften. Sie ist die notwendige Ergänzung zur Landesbauordnung, indem sie die dort gesetzlich vorgegebenen Grundsätze und Schutzzielformulierungen durch bau- und brandschutztechnische Einzelanforderungen konkretisiert.
Neben der umfangreichen Novellierung der Landesbauordnung im Juli 2019 wurde Ende 2020 auch die Ausführungsverordnung geändert. Die 6. Auflage stellt eine Überarbeitung der bisherigen Kommentierung dar.
Das Werk erläutert unter Beibehaltung des bewährten Aufbaus der Vorauflagen sämtliche Einzelvorschriften der Ausführungsverordnung und verdeutlicht die Bezüge und das Ineinandergreifen der Vorschriften aus Landesbauordnung und Ausführungsverordnung Baden-Württemberg.

Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

–Gebäudeabschlusswände ohne Brandwanderfordernis (Abs. 2)

–Feuerwiderstandsanforderungen an Brandwände und Brandwandersatzwände (Abs. 3)

–Durchgehende Brandwände; Abweichungen (Abs. 4)

–Oberer Abschluss von Brandwänden (Abs. 5)

–Brandwände bei über Eck zusammenstoßenden Gebäuden (Abs. 6)

–Seitlicher Abschluss von Brandwänden (Abs. 7)

–Öffnungen in Brandwänden (Abs. 8)

–Verglasungen in Brandwänden (Abs. 9)

–Geltung der Vorschriften für Brandwandersatzwände (Abs. 10)

§ 8 Decken(Zu § 27 Abs. 5 LBO)

–Schutzziele des § 27 Abs. 5 LBO (vor Abs. 1)

–Feuerwiderstandsanforderungen an Decken und Anschlüsse (Abs. 1)

–Feuerwiderstandsanforderungen an Kellerdecken (Abs. 2)

–Öffnungen in Decken (Abs. 3)

–Übersicht: Feuerwiderstandsanforderungen an Decken und Abschlüsse nach § 8

§ 9 Dächer(Zu § 27 Abs. 6 und § 16 LBO)

–Schutzziel des § 27 Abs. 6 LBO (vor Abs. 1)

–Begriff der harten Bedachung

–Ausnahmen vom Erfordernis harter Bedachungen bei Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3 (Abs. 1)

–Ausnahmen im Übrigen (Abs. 2)

–Abweichungen bei lichtdurchlässigen Teilflächen und begrünten Bedachungen (Abs. 3)

–Dachüberstände, Dachaufbauten, lichtdurchlässige Bedachungen (Abs. 4)

–Traufseitig aneinander gebaute oder benachbarte Gebäude (Abs. 5)

–Höher liegende Öffnungen (Abs. 6)

–Dächer an Verkehrsflächen und über Eingängen (Abs. 7)

–Vorrichtungen für Arbeiten vom Dach aus (Abs. 8)

§ 10 Treppen(Zu § 28 Abs. 1 LBO)

–Begriff der notwendigen Treppe nach § 28 Abs. 1 (vor Abs. 1)

–Weitere notwendige Treppen nach § 15 Abs. 5

–Anforderungen an die Verkehrssicherheit von Treppen

–Zulässige notwendige Treppen (Abs. 1)

–Anordnung der notwendigen Treppen (Abs. 2)

–Brandschutzanforderungen an notwendige Treppen (Abs. 3)

–Erforderliche Breite notwendiger Treppen (Abs. 4)

–Anforderungen an Handläufe für Treppen (Abs. 5)

–Abstand von Treppen zu Türen (Abs. 6)

§ 11 Notwendige Treppenräume, Ausgänge(Zu § 28 Abs. 2 LBO)

–Schutzziele und Begriff des notwendigen Treppenraums nach § 28 Abs. 2 (vor Abs. 1)

–Notwendige Treppen ohne eigenen Treppenraum

–Zulässige Länge der Rettungswege (Abs. 1)

–Lage der notwendigen Treppenräume (Abs. 2)

–Feuerwiderstandsanforderungen an Wände notwendiger Treppenräume (Abs. 3)

–Übersicht: Anforderungen an Wände notwendiger Treppenräume nach § 11 Abs. 3

–Bekleidungen, Einbauten, Bodenbeläge, Brandlasten (Abs. 4)

–Öffnungen in notwendigen Treppenräumen (Abs. 5)

–Übersicht: Anforderungen an Öffnungsabschlüsse in notwendigen Treppenräumen nach § 11

–Beleuchtung notwendiger Treppenräume (Abs. 6)

–Belüftung notwendiger Treppenräume (Abs. 7)

–Sicherheitstreppenräume (Abs. 8)

§ 12 Notwendige Flure, offene Gänge(Zu § 28 Abs. 3 LBO)

–Schutzziele des § 28 Abs. 3 (vor Abs. 1)

–Ausnahmen von der Erforderlichkeit notwendiger Flure (Abs. 1)

–Verkehrssicherheit von notwendigen Fluren (Abs. 2)

–Unterteilung in Rauchabschnitte (Abs. 3)

–Wände und Öffnungen notwendiger Flure (Abs. 4)

–Wände und Brüstungen offener Gänge (Abs. 5)

–Bekleidungen, Einbauten, Bodenbeläge (Abs. 6)

§ 13 Fenster, Türen, sonstige Öffnungen(Zu § 28 Abs. 4 und § 16 LBO)

–Schutzziele der §§ 16 und 28 Abs. 4 (vor Abs. 1)

–Vorrichtungen zur Außenreinigung von Fensterflächen (Abs. 1)

–Kennzeichnung von Glasflächen, weitere Schutzmaßnahmen (Abs. 2)

–Kellergeschosse ohne Fenster (Abs. 3)

–Fenster, die als Rettungswege dienen (Abs. 4)

§ 14 Aufzugsanlagen(Zu § 29 LBO)

–Schutzziele des § 29 Abs. 1 LBO (vor Abs. 1)

–Erfordernis eigener Fahrschächte (Abs. 1)

–Anforderungen an Fahrschachtwände (Abs. 2)

–Übersicht: Anforderungen nach § 14 an Fahrschachtwände

–Lüftung, Rauchableitung (Abs. 3)

–Stufenlose Erreichbarkeit von Aufzügen für Rollstühle (Abs. 4)

–Fahrkörbe zur Aufnahme von Krankentragen und Rollstühlen (Abs. 5)

–Brandfallsteuerung (Abs. 6)

§ 15 Lüftungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, Warmluftheizungen(Zu § 30 LBO)

–Schutzziele des § 30 LBO, Begriffe (vor Abs. 1)

–Anforderungen an Lüftungsleitungen (Abs. 1)

–Übertragung von Staub und Gerüchen (Abs. 2)

–Lüftung und Ableitung von Abgasen (Abs. 3)

–Anwendungsbereich der Absätze 1 und 2 (Abs. 4)

–Raumlufttechnische Anlagen und Warmluftheizungen (Abs. 5)

§ 16 Leitungen, Installationsschächte und -kanäle(Zu § 31 LBO)

–Schutzziel des § 31 LBO, Begriffe (vor Abs. 1)

–Anforderungen an Leitungen, Installationsschächte und -kanäle (Abs. 1)

–Leitungen in notwendigen Treppenräumen und Fluren (Abs. 2)

–Entsprechende Anwendung des § 15 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 auf Installationsschächte und -kanäle (Abs. 3)

§ 17 Kleinkläranlagen, Gruben, Anlagen für Abfall- und Reststoffe(Zu § 33 LBO)

–Schutzziele des § 33 Abs. 2 (vor Abs. 1)

–Anforderungen an Kleinkläranlagen und Gruben (Abs. 1)

–Anforderungen für Toiletten ohne Wasserspülung (Abs. 2)

–Wasserrechtliche Grenzen dezentraler Abwasserbeseitigung (Absätze 1 und 2)

–Anforderungen an Anlagen zur vorübergehenden Aufbewahrung von Abfällen und Reststoffen (Abs. 3)

§ 18 Anwendung betriebssicherheitsrechtlicher Vorschriften(Zu § 73 Abs. 8 Nr. 2 LBO)

–Gewerberechtliche Vorschriften für Aufzugsanlagen (vor Abs. 1)

–Entsprechende Anwendbarkeit von Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (Abs. 1)

–Erweiterte Zuständigkeit der Baurechtsbehörden (Abs. 2)

§ 19 Ordnungswidrigkeiten(Zu § 75 Abs. 3 Nr. 2 LBO)

–Begriff der Ordnungswidrigkeit

–Die Bußgeld bewehrten Tatbestände

–Vorsätzliche und fahrlässige Tatbegehung; Irrtümer

–Sachlich und örtlich zuständige Verfolgungsbehörde

§ 20 Inkrafttreten

Stichwortverzeichnis

A.Verordnungstext

Allgemeine Ausführungsverordnung des Wirtschaftsministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

vom 5. Februar 2010 (GBl. S. 24), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. Dezember 2020 (GBl. S. 1182)

Inhaltsübersicht

Kinderspielplätze1

Flächen für die Feuerwehr, Löschwasserversorgung2

Umwehrungen3

Tragende Wände und Stützen4

Außenwände5

Trennwände6

Brandwände7

Decken8

Dächer9

Treppen10

Notwendige Treppenräume, Ausgänge11

Notwendige Flure, offene Gänge12

Fenster, Türen, sonstige Öffnungen13

Aufzugsanlagen14

Lüftungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, Warmluftheizungen15

Leitungen, Installationsschächte und -kanäle16

Kleinkläranlagen, Gruben, Anlagen für Abfall- und Reststoffe17

Anwendung betriebssicherheitsrechtlicher Vorschriften18

Ordnungswidrigkeiten19

Inkrafttreten20

Auf Grund von § 73 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 8 Nr. 2 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) vom 8. August 1995 (GBl. S. 617), zuletzt geändert durch Artikel 1 Nr. 51 des Gesetzes vom 10. November 2009 (GBl. S. 615, 625), wird verordnet:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)»

Обсуждение, отзывы о книге «Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x