Peter Oster - Erste Hilfe Outdoor

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Oster - Erste Hilfe Outdoor» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erste Hilfe Outdoor: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erste Hilfe Outdoor»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein gebrochener Arm, ein verstauchter Fuß, akute Bauchschmerzen oder eine allergische Reaktion – all das ist in der Stadt für den
modernen Rettungsdienst kein großes Problem. Doch wie sieht es aus, wenn man mitten im Wald, im Gebirge oder in der Wüste in eine
solche Situation kommt? Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung!
Wie kann man jetzt den Überblick behalten und die richtigen Entscheidungen treffen? Anhand des Prioritätenschemas «RUM – BAP † SAU – DIWAN» beschreibt dieses Buch Schritt für Schritt, was beim Outdoornotfallmanagement zu beachten ist.
Alle Maßnahmen werden leicht verständlich erklärt und mithilfe von 98 Farbzeichnungen und 122 Fotos veranschaulicht. Dabei verzichten
Autor und Zeichner auf den schulmeisterlich erhobenen Zeigefinger und ersetzen ihn durch lockere Sprache und humorvolle Illustrationen.
Somit ist «Erste Hilfe Outdoor» einerseits ein didaktisch und medizinisch hochwertiges Lehrbuch, andererseits aber auch eine unterhaltsame
Lektüre.
"Erste Hilfe Outdoor" ist mehr als nur ein Erste-Hilfe-Buch: Speziell für Outdoorprofis ist es wichtig, sich mit Fragen der Trainerausbildung, Teilnehmerinformation, Ausrüstung und der Organisation des Notfall- und Krisenmanagements zu beschäftigen. Denn medizinische
Kenntnisse sind nur ein Element des Sicherheitsnetzes, das für jede Outdoorunternehmung notwendig ist. Auch zu diesem Thema liefert
der Autor zahlreiche Hinweise.
"Erste Hilfe Outdoor" ist das Ergebnis von fast 20 Jahren Seminarerfahrung. Alle beschriebenen Techniken sind in der Praxis erprobt
und haben sich bewährt. Das Buch eignet sich somit hervorragend als Ergänzung zu einem Erste-Hilfe-Kurs oder zum Selbststudium.
Für die dritte Auflage wurden zahlreiche Texte ergänzt und aktualisiert, beispielsweise «Hängetrauma», «Unterkühlung», «Verbrennungen»
u.v.m. Außerdem wurden mehrere Zeichnungen und Fotos überarbeitet. Somit entspricht das Buch dem aktuellsten Stand der notfallmedizinischen Empfehlungen.

Erste Hilfe Outdoor — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erste Hilfe Outdoor», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Sicherheit ist wichtiger als alles andere 2.1.2 Bei großem Risiko muss der Patient schnell aus dem Gefahrenbereich gerettet werden 2.2 Umfeld und Unfallmechanismus geben Hinweise auf die Ursache der Verletzung bzw. Erkrankung 2.3 Geplantes Notfallmanagement ermöglicht effektives Zusammenarbeiten aller Helfer 2.3.1 Gut überlegt Schritt für Schritt vorgehen 2.3.2 Rollenverteilung in der Helfergruppe ist wichtig 2.3.3 Der Koordinator versorgt nicht den Patienten, sondern behält den Überblick 2.3.4 Der Kontakter ist für psychische Betreuung zuständig Typische Reaktionen erkennen und damit umgehen Patienten haben die gleichen Bedürfnisse wie alle anderen Menschen Auch bei der psychischen Ersten Hilfe an den Eigenschutz denken Kapitel 3: BAP → SAU: Achtung, Lebensgefahr! Mit der Kontrolle und Sicherung der lebenswichtigen Funktionen beginnt die medizinische Versorgung. 3.1 Bewusstsein, Atmung und Kreislauf: lebenswichtig! 3.1.1 Das Bewusstsein ist für ungestörte Atmung wichtig 3.1.2 Atmung – ohne Sauerstoff kein Leben! Die Atemwege bringen Luft in die Lungenbläschen Brustraum und Pleuraspalt halten die Lungen »in Form« Beim Einatmen erweitern Muskeln den Brustraum und damit die Lunge Das Atemzentrum im verlängerten Rückenmark steuert die Atmung 3.1.3 Der Blutkreislauf bringt den Sauerstoff zu den Zellen Der Blutkreislauf verbindet Lunge, Herz und Körperzellen Das Blut wird in Arterien, Kapillargefäßen und Venen transportiert Sympathikus und Parasympathikus steuern unbewusste Vorgänge Die Kapillarbereiche sind von großer Bedeutung für den Körper 3.2 Im Notfall sofort die BAP-Funktionen checken und bei Störungen richtig reagieren 3.2.1 Der BAP-Check: Bewusstsein, Atmung, Puls lassen sich einfach und schnell überprüfen Bewusstseinslage überprüfen, Kontakt aufnehmen und beibehalten Befragen oder sehen – hören – fühlen: Atmung überprüfen Puls regelmäßig überprüfen/Bei Bewusstlosigkeit keine Pulskontrolle! 3.2.2 Bei Ausfall von Vitalfunktionen sofort handeln: bei normaler Atmung Seitenlage, sonst Wiederbelebung! Die Seitenlage hält bei Bewusstlosen die Atemwege frei Bei der Wiederbelebung wechseln sich Kompression und Beatmung im Verhältnis 30:2 ab Sonderfall: Einzelner Helfer, kein Handyempfang Sonderfälle: Kinder (< 12 Jahre) und Beinahe-Ertrunkene 3.2.3 Bei gestörten Vitalfunktionen an die Ursachen denken Schädel-Hirn-Verletzungen können wegen des erhöhten Schädelinnendrucks lebensgefährlich sein Bei Diabetikern kann der Blutzucker aus dem Gleichgewicht geraten Schütze Epileptiker vor Verletzungen; nach dem Anfall: Seitenlage Bei einem Herzinfarkt mit Brustschmerzen und Atemnot schneller Notruf 3.3 Der Schock, eine SAU-gefährliche Kreislaufstörung 3.3.1 Alle Schockursachen führen zu verringertem zirkulierendem Blutvolumen und damit zum Blutdruckabfall 3.3.2 Adrenalin gleicht durch Zentralisation den Blutdruckabfall aus, Sauerstoffverbrauch wirkt dem entgegen 3.3.3 Für die Schockbehandlung ist das frühe Erkennen, insbesondere der Ursachen, entscheidend 3.3.4 Schockbehandlung: Ursachen bekämpfen, Sauerstoffbedarf senken und Zentralisation unterstützen 3.3.5 Ursachenbekämpfung im Detail Bedrohliche Blutungen nach außen können durch Druck gestillt werden Bei inneren Blutungen ist eine schnelle Evakuierung entscheidend Bewegungsloses Hängen im Klettergurt kann zum Hängetrauma führen Bei allergischen Reaktionen helfen bestimmte Medikamente Ein Hitzeschock kann durch vernünftiges Trinken vermieden werden Bei Vergiftungen muss das Gift entfernt oder seine Wirkung vermindert werden 3.4 Atemstörungen sind wegen des drohenden Sauerstoffmangels SAU-gefährlich 3.4.1 Verschiedene Ursachen führen zu Sauerstoffmangel, der durch Aufregung weiter verstärkt wird 3.4.2 Patienten mit gestörter Atmung sollten aufrecht sitzen und durch Atemanweisungen beruhigt werden 3.4.3 Atemstörungen können oft durch Bekämpfung der Ursache gelindert werden Bei einem Insektenstich im Rachenraum muss die Schwellung durch Kühlung vermindert werden Verschluckte Fremdkörper müssen schnell entfernt werden Bei Rippenverletzungen den Patienten evtl. auf die verletzte Seite lagern Bei Asthma sind die Bronchien verengt, es hilft eventuell ein Medikament Die Hyperventilation kann meist durch Atemanweisungen beendet werden Bei der Lungenembolie verschließt ein Blutgerinnsel eine Arterie in der Lunge Beinahe-Ertrinken: Auch nach erfolgreicher Rettung schnell ins Krankenhaus! 3.5 Die Unterkühlung ist eine der größten Outdoorgefahren 3.5.1 Wärmeabgabe und -aufnahme erfolgen durch Konduktion, Konvektion, Verdunstung und Strahlung Konduktion (Kontaktwärmeleitung) Konvektion (Strömungswärmeleitung) Verdunstung Strahlung 3.5.2 Der wichtigste Regulationsmechanismus für die Körpertemperatur ist das Verhalten 3.5.3 Leichte und lebensbedrohliche Unterkühlungen unterscheidet man am (Nicht-)Zittern 3.5.4 Bei leichter Unterkühlung auf den gesunden Menschenverstand hören: Auskühlen vermeiden 3.5.5 Bei lebensbedrohlicher Unterkühlung darf der Patient nur sehr schonend bewegt werden Kapitel 4: Immer mit der Ruhe: DIWAN Die Punkte Detailuntersuchung, Immobilisierung, Wundversorgung, Abtransport organisieren und Notfallcamp einrichten erfordern ruhiges, sorgfältiges Handeln. 4.1 Die Detailuntersuchung liefert wichtige Infos für die weitere Versorgung des Patienten 4.1.1 Mit dem Bodycheck kannst du Verletzungen erkennen Die besten Hinweise liefern der Patient, deine Augen und deine Hände An jedem der »5 Bs« beherzt zupacken 4.1.2 Bei der Anamnese muss man Hinweise aus der Vorgeschichte S.A.M.M.E.L.N 4.2 Bei Knochenbrüchen, Gelenk- und Muskelverletzungen ist Immobilisierung die wichtigste Maßnahme 4.2.1 Knochenbrüche verletzen die empfindliche Knochenhaut 4.2.2 Gelenkverletzungen kann man durch Schmerzangaben des Patienten voneinander unterscheiden 4.2.3 Muskel- und Sehnenverletzungen schmerzen bewegungsabhängig 4.2.4 Die Immobilisierung vermindert Schmerzen und weiter gehende Gewebsschädigungen Bei Ruhigstellung und Schienung musst du einige Grundregeln beachten Arme, Beine und Wirbelsäule kann man behelfsmäßig ruhig stellen Mit dem SAM Splint® kannst du eine gute Schienung erreichen Eine gute Beinschiene soll schienen und den Bruch unter Zug nehmen Ganzkörperimmobilisierung bei Wirbelsäulenverletzungen 4.3 Wundversorgung ist die häufigste Erste-Hilfe-Maßnahme 4.3.1 Die Wundversorgung beginnt mit der Reinigung und Desinfektion der Wunde und des Wundumfelds 4.3.2 Gesäuberte Wunden kann man mit unterschiedlichen Materialien steril und funktionell verbinden Wundschnellverband ist praktisch für kleinste Wunden Verbandpäckchen sind universell und sehr einfach anzuwenden Dreiecktuchverbände lassen sich gut improvisieren Verbandtücher eignen sich zum druckfreien Abdecken großer Wunden Rollenpflaster und Tape bieten unzählige Verwendungsmöglichkeiten Nicht haftende, sterile Wundkompressen sind heutzutage Standard Elastisches, selbstklebendes Breitfixierpflaster ist besonders outdoor-tauglich Mit Wundnahtstreifen kann man klaffende Wunden verschließen 4.3.3 Besondere Wunden – besondere Wundversorgung Fremdkörper in Wunden dürfen nicht entfernt werden Amputierte Gliedmaßen und Zähne wie vorgefunden steril verpacken Verbrennungen und Verbrühungen sofort mit Wasser kühlen und dann verbinden Erfrierungen zügig auftauen und vor Wiedereinfrieren schützen Bei Marschblasen helfen Vorbeugen, Schonen und penible Wundversorgung 4.4 Nach der Erstversorgung müssen die Retter den Abtransport organisieren 4.4.1 Die Beantwortung weniger Fragen führt zu einer fundierten Evakuierungsentscheidung 4.4.2 Das Absetzen des Notrufs muss man gut planen 4.4.3 Einen Notruf kann man mithilfe verschiedener Notsignale und Kommunikationsmittel absetzen Jeder Outdoorer sollte international einheitliche Notsignale kennen Technische Kommunikationsmittel 4.4.4 Die geeignete Transporttechnik wird durch Helferzahl, Verletzung und verfügbare Hilfsmittel bestimmt Techniken für einen Helfer Techniken für mehrere Helfer 4.5 Beim Notfallcamp sind dessen Lage und die Bedürfnisse des Patienten wichtig 4.5.1 Ein Notfallcamp sollte Sicherheit, Wind- und Wetterschutz sowie Wasser und Holz bieten 4.5.2 Der Patient benötigt eine angenehme Umgebung, Sauberkeit und vernünftige Ernährung Anhang Bevor’s losgeht … Die richtige Ausrüstung und Vorbereitung schaffen Sicherheit und steigern den Spaßfaktor. Die zehn »Immer-dabeis« Checkliste: Was gehört in ein Erste-Hilfe-Outdoor-Set? Medikamente und Outdoorreiseapotheke Nebenwirkungen Rechtliche Aspekte Muss es wirklich ein Medikament sein? – Alternativen Deine persönliche Reiseapotheke Anbieter und Mitarbeiter von Outdoorprogrammen müssen sich auf Notfälle und Krisen vorbereiten Zu guter Letzt Literaturverzeichnis und Register

Die Infokästen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erste Hilfe Outdoor»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erste Hilfe Outdoor» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erste Hilfe Outdoor»

Обсуждение, отзывы о книге «Erste Hilfe Outdoor» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x