Stefan Goertz - Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Goertz - Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus stellen im Augenblick und prognostisch für viele Jahre eine wesentliche Bedrohung für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland dar. Um dieser Gefahr wirksam begegnen zu können, ist die Kenntnis von rechtsextremistischen Strukturen, Erscheinungsformen und Handlungsweisen insbesondere für die Polizei und Sicherheitsbehörden unverzichtbar.
Das vorliegende Buch liefert eine kompakte Darstellung des gegenwärtigen Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland. Ausgehend von einer Begriffsdefinition und -analyse widmet sich der Autor im Anschluss rechtsextremistischen Parteien sowie Organisationen, Gruppen und Individuen. Weiterhin zeigt er aktuelle Entwicklungen und Phänomene im Rechtsextremismus auf und bezieht an dieser Stelle umfassend das Problemfeld von Rechtsextremisten in der Bundeswehr und in den Polizeien mit ein. Anschließend benennt er Beispiele für den Übergang von Rechtsextremismus zu Rechtsterrorismus und behandelt rechtsterroristische Fälle wie die Anschläge in Halle und Hanau.
Zudem widmet der Verfasser sich rechtsextremistischen und rechtsterroristischen Inhalten im Internet, bevor er abschließend aktuelle Abwehrmaßnahmen der Sicherheitsbehörden vorstellt.
Das Buch wendet sich in Konzeption und Aufbau zum einen an die in der Ausbildung und insbesondere im Studium befindlichen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten und zum anderen an Praktiker im staatlichen und zivilgesellschaftlichen Aufgabenbereich der Prävention und Repression von Rechtsextremismus. Je nach Wissensstand dient es dazu, sich einen Gesamtüberblick über die Thematik zu verschaffen oder aber vorhandene Kenntnisse gezielt zu vertiefen.

Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Das rechtsterroristische Attentat auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sowie der rechtsterroristische Anschlag auf eine Synagoge in Halle mit zwei Toten sind alarmierende Fanale einer zunehmenden Selbstsicherheit von Rechtsextremisten. Zu den Wahrnehmungen gehört aber auch die bewusste Unterwanderung der sogenannten Hygienedemos durch rechtsextremistische Scharfmacher. Hierbei wird schon der Nährboden für Demokratiefeinde bereitet. Die Gesellschaft darf sich nicht davor verschließen, dass Unkenntnis über Zusammenhänge oder Motive ausgenutzt und missbraucht werden. Dieses Vorgehen hat ein Ziel: die Ordnung, auf der unsere Freiheit basiert, zu unser aller Nachteil zu verändern. Jede Form von Extremismus spaltet eine Gesellschaft. Doch unsere Gesellschaft braucht mehr Konsens als Konflikte. Für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt gegen Gewalt und Hass bedarf es der gemeinschaftlichen Ächtung von Zielen, Motiven und Verhalten. Wir können mit Wissen über die Entwicklungen Haltung zeigen. Dieses Buch untersucht aktuelle Akteure des Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland und stellt aufgrund seiner Analyse und seiner Schwerpunkte einen wichtigen Beitrag zur Extremismusforschung dar. Es richtet sich sowohl an Praktiker und Studierende der deutschen Polizei- und Verfassungsschutzbehörden als auch an Studierende und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften. Jörg Radek Stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei

Vorwort

1Einleitung, Aufbau und Zielgruppe des Buches

1.1Einleitung

1.2Der Aufbau des Buches

1.3Die Zielgruppe des Buches

2Definitionen und Analysemerkmale von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus

2.1Definitionen und Analysemerkmale von Rechtsextremismus

2.2Definitionen und Analysemerkmale von Rechtsterrorismus

3Rechtsextremistische Parteien in Deutschland

3.1Die „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD)

3.1.1Aktuelle Situation

3.1.2Programm, Ideologie und Strategien

3.2Die Partei „Die Rechte“

3.2.1Aktuelle Situation

3.2.2Programm, Ideologie und Strategien

3.3Die Partei „Der III. Weg“

3.3.1Aktuelle Situation

3.3.2Programm, Ideologie und Strategien

3.4Einstufung der AfD-Teilorganisationen „Der Flügel“ und der „Jungen Alternative für Deutschland“ (JA) durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistische Prüffälle

3.5Funktionen der aktuellen rechtsextremistischen Parteien für den Rechtsextremismus in Deutschland

4Akteure im deutschen Rechtsextremismus – rechtsextremistische Organisationen, Gruppen und Individuen

4.1Neonationalsozialisten (Neonazis)

4.2Weitgehend unstrukturierte, meist subkulturell geprägte Rechtsextremisten

4.3Die „Artgemeinschaft“

4.4Der rechtsextremistische Teil der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“

4.4.1Definition und Analysemerkmale

4.4.2Ideologieelemente

4.4.3Strategien

4.4.4Gewaltbereitschaft

4.4.5Verbot der „Reichsbürger“- und „Selbstverwalter“-Vereinigung „Geeinte deutsche Völker und Stämme“

4.5Die Neue Rechte

4.6Die „Identitäre Bewegung“

4.6.1Hintergründe und Entwicklung

4.6.2Symbolik

4.6.3Ideologie

4.6.4Strategie und Aktionen

4.7PEGIDA/Die GIDA-Bewegung

5Aktuelle Trends im deutschen Rechtsextremismus – rechtsextremistische Phänomene

5.1Rechtsextremistische Kampfsportformate

5.2Rechtsextremistische Musik

5.3Anti-Asyl-Agitation, Islamfeindlichkeit und „Bürgerwehren“

5.4Antisemitismus im Rechtsextremismus

5.4.1Definition und Analysemerkmale

5.4.2Antisemitismus bei rechtsextremistischen Musikgruppen

5.4.3Antisemitismus von Rechtsextremisten im Internet

5.5Rechtsextremistische Erpressungsmails, Drohmails und „Feindeslisten“ sowie der „NSU 2.0“

5.6Rechtsextremisten in deutschen Sicherheitsbehörden und in der Bundeswehr

5.6.1Rechtsextremisten in der Bundeswehr

5.6.2Rechtsextremisten in den deutschen Polizeien

5.7Rechtsextremisten und Corona-Hygienedemonstrationen

6Übergang von Rechtsextremismus zu Rechtsterrorismus – aktuelle Fälle

6.1„Weisse Wölfe Terrorcrew“ (WWT)

6.2„Oldschool Society“ (OSS)

6.3„Nordadler“

6.4„Kameradschaft Aryans“

6.5„Gruppe Freital“

6.6„Revolution Chemnitz“

6.7„Combat 18“

6.8Gruppe „Nordkreuz“

6.9„Gruppe S“

7Rechtsterroristische Akteure und Anschläge in Deutschland – aktuelle Fälle

7.1Der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU)

7.2Frank S., Anschlag auf die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker

7.3David Sonboly und der rechtsterroristische Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum in München

7.4Stephan Ernst und das rechtsterroristische Attentat auf Walter Lübcke

7.5Roland K. und sein Mordversuch am eritreischen Flüchtling Bilal M.

7.6Stephan Balliet und der rechtsterroristische Anschlag in Halle

7.7Tobias Rathjen und der rechtsterroristische Anschlag in Hanau

7.8Rechtsterroristische Einzeltäter – Ein Problem für die Sicherheitsbehörden

7.9Potenzielle Anschlagsszenarien von rechtsterroristischen Gruppen und/oder Einzeltätern

7.9.1Anschlagsziele

7.9.2Modi Operandi

7.9.3Wirkmittel

8Rechtsextremistische und rechtsterroristische Inhalte im Internet

8.1Rechtsextremistische Inhalte im Internet und rechtsterroristische Anschläge

9Aktuelle Gegenmaßnahmen der Sicherheitsbehörden sowie Präventions- und Deradikalisierungsprogramme

9.1Personalaufwuchs in den Sicherheitsbehörden und neue Methoden

9.2Gemeinsames Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum (GETZ)

9.3Verbote von rechtsextremistischen Vereinen

9.4Verbote von rechtsextremistischen Parteien

9.5Aktuelle Maßnahmen der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus

9.6Präventions- und Deradikalisierungsprogramme im Phänomenbereich Rechtsextremismus

10 Fazit

Literaturverzeichnis

1Einleitung, Aufbau und Zielgruppe des Buches

1.1Einleitung

Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus stellen im Augenblick und prognostisch für viele Jahre eine wesentliche Bedrohung für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland dar. Aktuelle Belege dafür sind die beiden rechtsterroristischen Anschläge in Halle und Hanau, das rechtsterroristische Attentat auf Walter Lübcke sowie die rassistisch motivierten Morde der rechtsterroristischen Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU), die rechtsterroristischen Anschläge von Frank S. auf die damalige Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker, von David Sonboly am Olympia-Einkaufszentrum in München und der rechtsterroristische Mordversuch von Roland K. am eritreischen Flüchtling Bilal M.

Neben diesen rechtsterroristisch motivierten Anschlägen, Attentaten und Morden müssen auch die zahlreichen rechtsextremistisch-rechtsterroristischen Organisationen bzw. Gruppen, wie „Weisse Wölfe Terrorcrew“ (WWT), „Oldschool Society“ (OSS), „Nordadler“, „Kameradschaft Aryans“, „Gruppe Freital“, „Revolution Chemnitz“, „Combat 18“, Gruppe „Nordkreuz“ sowie „Gruppe S“, der jüngeren Vergangenheit erwähnt werden.

Die in diesem Buch besprochenen rechtsextremistischen Akteure werden von den deutschen Verfassungsschutzbehörden als solche eingestuft bzw. als „Prüffälle Rechtsextremismus“ bzw. als „Verdachtsfälle Rechtsextremismus“ bzw. als „Beobachtungsobjekte Rechtsextremismus“ bewertet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x