Siever, Christina M. (2015). Multimodale Kommunikation im Social Web: Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
SRF (2018). Push-Nachrichten: Einfach abschalten! Abrufbar unter: https://www.srf.ch/play/radio/ratgeber/audio/push-nachrichten-einfach-abschalten?id=955e817a-eb63-4400-b80c-5c44e384ee86(Stand: 20.12.20)
Statista (2020): Anzahl der monatlich aktiven Nutzer von WhatsApp weltweit in ausgewählten Monaten von April 2013 bis Februar 2020. Abrufbar unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/285230/umfrage/aktive-nutzer-von-whatsapp-weltweit/(Stand: 20.12.2020)
Steinseifer, Martin (2011). Die Typologisierung multimodaler Kommunikationsangebote. Am Beispiel der visuellen Aspekte seitenbasierter Dokumente. In: Habscheid, Stephan (Hrsg.). Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin: De Gruyter, 164–189.
Storrer, Angelika (2001). Getippte Gespräche oder dialogische Texte? Zur kommunikationstheoretischen Einordnung der Chat-Kommunikation. In: Lehr, Andrea/Kammerer, Matthias/Konerding, Klaus-Peter/Storrer, Angelika/Thimm, Caja/Wolski, Werner (Hrsg.). Sprache im Alltag: Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Berlin, New York: De Gruyter, 439–465.
Storrer, Angelika (2017). Internetbasierte Kommunikation. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung u.a. (Hrsg.). Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache. Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Tübingen: Stauffenburg, 245–279.
Thaler, Verena (2007). Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Synchronizität: Eine Analyse alter und neuer Konzepte zur Klassifizierung neuer Kommunikationsformen in: Zeitschrift Für Germanistische Linguistik, 35:1, 146–181.
Chat (Dortmund): https://www.uni-due.de/germanistik/chatkorpus/(Stand: 25.09.2020)
SMS (Zürich): https://sms.linguistik.uzh.ch/(Stand: 25.09.2020)
WhatsApp (Schweiz): https://www.whatsup-switzerland.ch/index.php/en/corpus-en(Stand: 25.09.2020)
Anhang
Fallbeispiele WhatsApp WhatsApp
Abb. 5:
Beispiel WhatsApp WhatsApp 1
Abb. 6:
Beispiel WhatsApp 2
Abb. 7:
Beispiel WhatsApp WhatsApp 3
Abb. 8:
Beispiel WhatsApp 4
Abb. 9:
Beispiel WhatsApp 5
Abb. 10:
Beispiel WhatsApp WhatsApp 6
Abb. 11:
Beispiel WhatsApp 7
Abb. 12:
Beispiel WhatsApp WhatsApp 8
Fallbeispiele iMessage iMessage
Abb. 13:
Beispiel iMessage iMessage 1
Abb. 14:
Beispiel iMessage 2
Abb. 15:
Beispiel iMessage 3
Abb. 16:
Beispiel iMessage iMessage 4
Abb. 17:
Beispiel iMessage 5
Abb. 18:
Beispiel iMessage iMessage 6
Abb. 19:
Beispiel iMessage 7
Abb. 20:
Beispiel iMessage iMessage 8
Fallbeispiele E-MailE-Mail
Abb. 21:
Beispiel E-Mail E-Mail 1
Abb. 22:
Beispiel E-Mail 2
Abb. 23:
Beispiel E-Mail E-Mail 3
Abb. 24:
Beispiel E-Mail 4
Abb. 25:
Beispiel E-Mail E-Mail 5
Abb. 26:
Beispiel E-Mail 6
Abb. 27:
Beispiel E-Mail E-Mail 7
Abb. 28:
Читать дальше