Karin Helle - Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh

Здесь есть возможность читать онлайн «Karin Helle - Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Herz…
Erfahrung, Wissen, Entwicklung – dafür steht Andreas Herzog, der als Spieler wie auch Trainer eine beachtenswerte Karriere hingelegt hat. Die Erfolge Mit Rapid, Werder und Bayern, mit Nationalteams auf verschiedenen Kontinenten haben ihn zu einer Persönlichkeit reifen lassen, die nachdenklich zurück und überlegt nach vorne blickt.
… und Schmäh
103 Länderspiele, 103 Anekdoten – auch dafür steht Österreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog, der Zauberer mit Wiener Schmäh, der nie um einen guten Sager oder einen lustigen Streich verlegen war und ist. Es hat sich einiges von «weniger Mozart, mehr Beethoven» bis zum «Shall I be happy?!» getan, doch untreu ist er sich im Laufe der Jahrzehnte nicht geworden. Ganz im Gegenteil: authentisch, ehrlich, echt!
So, wie es seinem Wesen entspricht, präsentiert sich die vorliegende Biographie: umfassend mit Tiefgang, augenzwinkernd spielerisch leicht, mit vielen Bildern seiner wichtigsten Stationen.
Ein echtes Buch über einen, den es kein zweites Mal gibt.

Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Also, wie kam es zu eurer ersten Zusammenkunft?“, wollte ich nun genau wissen. Zuvor hatte mir Andi beim Cruisen durch die Wiener Vorstädte immer mal wieder von fast schon schicksalhaften Parallelen berichtet, die ihm und seiner Kathi widerfahren waren – als sie sich noch nicht kannten.

Während er als Kind in der Südstadt von seiner Mutter in die Admira-Teammitte gehievt wurde – wir erinnern uns –, wohnte Kathi nur rund 200 Meter entfernt in einer Mietwohnung. Ob sie sich damals schon einmal zufällig auf einem Spielplatz begegnet waren – oder gar am Stadion? Erinnern kann sich Andi zudem noch an eine sehr traurige Geschichte, die Südstadt betreffend. So wurde ein Mädchen von nur vier oder fünf Jahren auf der Schnellstraße nahe des Stadions überfahren – sie mag in seinem Alter damals gewesen sein. Und diese wiederum besuchte den gleichen Kindergarten wie Kathi.

Doch zurück zu positiveren Fügungen: Als Andi die ersten Schritte für Rapid machte, als 14-Jähriger in der U16 und hineingestoßen von Ludwig Huyer, hatte Kathi ebenfalls mit ihren Eltern das Wohnterrain gewechselt – und wohnte unweit des Hanappi-Stadions.

Anscheinend sollte alles so kommen, wie es kam. Und so lernte sie ihren Andi Jahre später und ausgerechnet im „Hudriwudri“ kennen, einer Café-Bar, in der sich Ende der 80er die Cliquen eben so trafen.

„Hudriwudri“, fragte ich nach und schaute anscheinend recht verwundert drein. Kathi jedenfalls schnappte sich unmissverständlich ihr iPad und suchte gleich darauf los – wenngleich es ihr zunächst eher um die Bedeutung oder besser um ein Bild ging, als um den einstmaligen Intreff selbst. „Das ist so eine Art Figur“, meinte sie, während sie virtuell im Netz blätterte. Und richtig, kurze Zeit später zeigte sie mir Bilder und Skulpturen des niederösterreichischen Karikaturisten, Grafikers und Cartoonisten Manfred Deix, der wohl inspiriert durch das elterliche Gasthaus „Zur blauen Traube“ in St. Pölten Figuren „mitten aus dem Leben Österreichs“ zeichnete – wie auch in diesem Fall. Fleischhauer, Wirt oder Fliesenleger sollte Deix übrigens werden, wenn es nach dem Wunsch seiner Eltern gegangen wäre – doch er entschied sich lieber für multiple Künste und Kreativität – unter anderem für die typischen Deix-Figuren wie den „Hudriwudri“. Selbst auf einer Zigarettenschachtel sorgte dieser zu Beginn der 90er für Aufsehen. Motto: „Sei bloß kein Hudriwudri.“ Stattdessen kamen die „Tschick“ in edlem Weiß daher – und standen wohl für Coolness, Eleganz, Stil. „Voll in der Balance“, wie man heute wohl sagen würde.

Dass mit „Hudriwudri“ also ein eher unruhiger, nervöser Zeitgenosse gemeint war, war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. „Nur nicht hudeln, kennst du eh“, sagte Kathi gleich den dazu passenden Spruch, um nun noch zu entdecken, dass ihr damals so beliebtes „Hudriwudri“ immer noch existierte, wenn es denn auch den Lockdown überstanden haben sollte, und zwar in der Lainzer Straße im 13. Bezirk gelegen.

„Das ‚Hudriwudri‘ lag einfach günstig“, erzählte Kathi weiter – und für Andi sowieso. „Lainzer Straße, mitten in Hietzing gelegen und auf meinem Weg zum Hanappi-Stadion und retour“, rief er aus dem Nebenzimmer, da er mittlerweile mit den Jungs Mathe büffeln musste. Anscheinend hatte er unsere Unterhaltung mit einem Ohr verfolgt.

Gattin Kathi Immer schon in seiner Nähe früher 200 Meter entfernt als - фото 8

Gattin Kathi: Immer schon in seiner Nähe – früher 200 Meter entfernt als „Nachbarin“

Ich jedenfalls konnte mir alles bestens vorstellen. Hier Kathi mit der Clique, dort Andi mit dem dunkelroten Golf-Cabrio – das blaue Puch Maxi und der dazu passende blaue Helm mittlerweile Vergangenheit. Ihre besten Freundinnen mussten sie darauf hinweisen, dass das doch einer von Rapid war, der kommende Star, doch da sich die damals 20-jährige Kathi nichts aus Fußball machte, machte sie sich erst einmal auch nichts aus Andi. Dass der Knoten dann doch platzte, lag an Herzerls Gespür für den richtigen Pass – wieder einmal. Diesmal chippte er diesen allerdings nicht mit links und über die Mauer hinweg in den Strafraum des Gegners, sondern aus seinem Handgelenk heraus in Kathis Herz hinein. „Keiner konnte mir beim Squash die Bälle auflegen, doch Andi hatte das richtige Gespür“, sagt sie heute noch. Das intuitive Gefühl war also wieder einmal entscheidend – und von nun an beschritt man gemeinsame Wege.

KAPITEL 11:

„TRAINER, DES IS JA EH A HUNDSKICKER“

RAPID WIEN/NATIONALTEAM 1988–1992

Vielleicht ging es Josef Hickersberger ja ganz ähnlich, als er einige Monate vorher auf der Tribüne der Hohen Warte saß und neben dem herrlichen Panoramablick über Wien und die Donau auch die kreativen Künste Herzerls genoss – sprich: dessen Gespür für den richtigen Pass zur rechten Zeit. Jedenfalls waren die Admira-Monate und die folgenden Rapid-Jahre nicht nur der Beginn seiner Beziehung zu Kathi, sondern auch der Start der Herzogschen Nationalmannschaftskarriere.

„So, und sag einmal, in dieser Zeit waren auch deine ersten Spiele mit der Nationalmannschaft?“

„Ja, mein erstes Länderspiel war kurz vor meinem Bänderriss im April 1988 in Griechenland in Athen.“

„Da gibt es nichts dazu zu sagen?“

„Eine Anekdote, aber ich erzähl sie dir auch kurz. Ich wollt keine Fehler machen, aber ich glaub, das steht eh in den Anekdoten drinnen, ich bin des falsch angegangen. Ich wollt Fehler vermeiden, aber wenn du Fehler als Offensivspieler vermeidest, nimmst du auch kein Risiko und kannst keine guten Aktionen haben. Das habe ich daraus gelernt.“

Wir saßen noch immer am Esstisch. Kathi war mittlerweile mit den Jungs zu den Webers gefahren – eine willkommene Ablenkung beim immer noch tristen Regenwetter für die Kinder. Immerhin war Freund Vinzi vor Ort und auch dessen größere Schwester, die Sohn Luca recht gut gefiel. Wir hatten also genügend Zeit, uns noch einmal mit ganzer Leidenschaft in die ersten rot-weiß-roten Jahre zu stürzen. „Drück einmal kurz auf Stopp. Ich schau einmal nach. Wie kann man da im Internet nachsuchen? Andi Herzog Länderspiele?“ Andi tippte laut in die einzelnen Tasten. „Reihenfolge oder wie?“ Er tippte weiter. „Ah, schau her, da hammas schon. Andi Herzog, alle Länderspiele“, um gleich darauf noch einmal zurückzuschauen.

Das erste Länderspiel war am 6. April 1988, 2:2. Dann hab ich mir die Bänder gerissen, bin operiert worden und hab mein letztes Spiel noch einmal für die Vienna gespielt, und wir ham Admira Wacker 2:1 besiegt. Admira war Vierter, wir waren Fünfter. Durch den Sieg sind wir an ihnen vorbeigezogen und in den UEFA-Cup hineingekommen. Ein Riesenerfolg für die Vienna. Und danach war das Gezeter: „Bleibt der Andi?“ Ich wollt bei der Vienna bleiben, aber kennst ja eh, die Geschichte. Danach war CSSR gegen Österreich und danach UdSSR gegen Österreich.“ (Andreas Herzog)

Topfit fühlte sich Andi Herzog im Oktober 1988. Und so war er sich auch sicher, dass er von Beginn an gegen die UdSSR spielen würde. Doch es sollte ganz anders kommen – und wieder mit Lerneffekt. Wie immer traf sich die Nationalmannschaft am Spieltag einige Stunden vor dem Anpfiff in einem der typischen Hotel-Tagungsräume. Heutzutage häufig noble Räumlichkeiten mit Beamer und Whiteboard, damals nüchterner oder steriler gehalten – zumal das Spiel in Kiew stattfand. Also: Maroder Charme statt Schickimicki (vermutlich). Doch all das war einem jungen Mann, der einfach nur spielen wollte, egal. Und so kann man sich zumindest ein Stück weit in das Seelenleben Herzogs hineinversetzen, als er plötzlich vernahm, dass er nicht zur Startelf gehörte. Das jedenfalls spürte auch Hickersberger, nachdem er die Mannschaftsaufstellung im Tagungsraum bekannt gegeben hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh»

Обсуждение, отзывы о книге «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x