Karin Helle - Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh

Здесь есть возможность читать онлайн «Karin Helle - Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Herz…
Erfahrung, Wissen, Entwicklung – dafür steht Andreas Herzog, der als Spieler wie auch Trainer eine beachtenswerte Karriere hingelegt hat. Die Erfolge Mit Rapid, Werder und Bayern, mit Nationalteams auf verschiedenen Kontinenten haben ihn zu einer Persönlichkeit reifen lassen, die nachdenklich zurück und überlegt nach vorne blickt.
… und Schmäh
103 Länderspiele, 103 Anekdoten – auch dafür steht Österreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog, der Zauberer mit Wiener Schmäh, der nie um einen guten Sager oder einen lustigen Streich verlegen war und ist. Es hat sich einiges von «weniger Mozart, mehr Beethoven» bis zum «Shall I be happy?!» getan, doch untreu ist er sich im Laufe der Jahrzehnte nicht geworden. Ganz im Gegenteil: authentisch, ehrlich, echt!
So, wie es seinem Wesen entspricht, präsentiert sich die vorliegende Biographie: umfassend mit Tiefgang, augenzwinkernd spielerisch leicht, mit vielen Bildern seiner wichtigsten Stationen.
Ein echtes Buch über einen, den es kein zweites Mal gibt.

Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

1. Auflage

© egoth Verlag GmbH

2021

Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers.

ISBN: 978-3-903376-04-5

ISBN E-Book: 978-3-903376-05-2

Redaktion: Karin Helle, Wolfgang Ilkerl, Claus-Peter Niem

Lektorat: Dr. Rosemarie Konrad

Coverbild: Stefan Fürtbauer / picturedesk.com

Bilder: Privatarchiv Andreas Herzog, GEPA pictures, APA picturedesk,

Kronen Zeitung/G. Gradwohl, F. Schaller, Imago, Foto Sündhofer,

Foto Votava, pmk, der Plankenauer, Daniel Krug

Trotz intensiver Recherche konnten nicht alle Rechteinhaber ausfindig gemacht werden – bei berechtigten Ansprüchen bitte wir um Kontaktaufnahme für eine angemessene Vergütung.

Umschlag und Grafische Gestaltung: DI (FH) Ing. Clemens Toscani

Printed in the EU

Gesamtherstellung:

egoth Verlag GmbH

Untere Weißgerberstr. 63/12

1030 Wien

Österreich

ANDREAS HERZOG

MIT HERZ UND SCHMÄH

Karin Helle, Wolfgang Ilkerl, Claus-Peter Niem

Meinen Eltern meiner Frau Kathi und meinen Söhnen Luca und Louis Sie haben - фото 1

Meinen Eltern, meiner Frau Kathi und meinen Söhnen

Luca und Louis:

Sie haben mich zu jenem Menschen gemacht,

der ich heute bin.

Meinen Trainern, Mitspielern, Gegnern,

besonders meinen Unterstützern und Fans:

Ohne sie wäre ich einsam in meiner Welt des Fußballs.

Gewidmet also allen, die aus dem „Schluchtenscheißer“

einen „Alpen-Maradona“ haben werden lassen.

Andi Herzog

INHALT

PROLOG VON OTTO REHHAGEL

VORWORT

BIOGRAPHIE IN 30 KAPITELN

EIN LEBEN IN ZAHLEN

TRAINERLEBEN

NACHLESE

GELEITWORT VON HANS KRANKL

BILDSTRECKE

GELEITWORT VON TONI POLSTER

ANDI HERZOG: „A WAHNSINN“

ZWISCHEN RUHM UND REMPLER: 103 ANEKDOTEN

EPILOG VON ALEX KRISTAN

GLOSSAR ÖSTERREICHISCH – DEUTSCH

DIE AUTOREN

PROLOG VON OTTO REHHAGEL

Lieber Andreas,

es war eine große Freude für mich, als Sie sich vor einigen Wochen unverhofft bei mir meldeten. Normalerweise telefonieren wir aus den üblichen Anlässen: Geburtstage, Festlichkeiten im Jahresverlauf, Werder Bremen früher und heute – doch als Sie mich darum baten, ein Vorwort für Ihre Biografie zu schreiben, war ich sofort Feuer und Flamme.

Vielleicht liegt es daran, dass ich Ihre Stimme gerne höre – wir hier im Ruhrpott sprechen klar, direkt und aus dem Herzen heraus, Ihr Wiener Dialekt dagegen klingt spielerisch und leicht – so wie ich Sie als Ausnahmeathlet auch auf dem Platz habe kennen und schätzen lernen dürfen. Oder an der Tatsache, dass ich mit Österreich immer schon angenehme Gedanken verband: Geboren 1938 in Essen wuchs ich als kleiner Junge in Ruinen im Essener Norden auf. Als der Zweite Weltkrieg das Ruhrgebiet 1943 besonders hart traf, wurden meine Mutter, meine Schwester und ich kurzerhand in die Tschechei nach Brünn evakuiert. Auch diese Zeit war geprägt von Entbehrungen, doch an einen ganz speziellen Tag kann ich mich heute noch gut und mit Frohsinn erinnern: ein Ausflug nach Wien. Mit dem Zug fuhren wir in die nur rund zwei Stunden entfernte Donaumetropole. Das war meine erste Berührung mit Österreich. Ich habe noch heute die altehrwürdige Stadt vor Augen, und vor allem den Prater und das Riesenrad – was für eine Sensation für einen kleinen Jungen wie mich damals in Zeiten schlimmster Kriegswirren, einfach ein ganz besonderes Erlebnis. Fortan bestand für mich ein unsichtbares Band der Freundschaft zur Alpenrepublik.

In den kommenden Jahrzehnten war es natürlich der Fußball, der mich immer wieder ins Land der Berge zog oder besser mit diesem berührte. Bei den Offenbacher Kickers Mitte der 1970er-Jahre waren es die österreichischen Spieler Johann „Hans“ Schmidradner und Josef „Pepi“ Hickersberger, die ich als damals noch junger Coach trainieren durfte, bei Werder Bremen der leider viel zu früh verstorbene Bruno Pezzey und später natürlich Sie, Andreas – alles feine Spieler wie auch Menschen, gut zu führen und mit dem Herz am rechten Fleck.

Mein damaliger Spieler Pepi Hickersberger war es schlussendlich auch, der mich in seiner Funktion als Nationaltrainer Österreichs Ende der 1980er auf ein ganz und gar außergewöhnliches Talent hinwies, das in Wien und darüber hinaus schon für Schlagzeilen gesorgt hatte: Andreas Herzog. Fortan behielt ich Ihren Namen im Kopf und Sie im Auge – beispielsweise bei der WM 1990 in Italien –, um mir im April 1992 bei einem Länderspiel im Praterstadion ein eigenes Bild zu machen. Mächtig aggressiv und fast wie ein Abräumer der Abwehr zeigten Sie sich, Andreas, in diesem Match, weil Sie wussten, dass ich im Stadion war – und weil Sie meinten, dass die deutsche Bundesliga eine solche Spielweise von Ihnen erwarten würde. Natürlich waren mir Athletik und Durchsetzungskraft wichtig, viel mehr jedoch Ihre herausragenden Qualitäten als Spielmacher, verbunden mit Ihrer Lockerheit, Leichtigkeit und Ihrem Humor – eine echte Wiener Seele mit Herz und Schmäh.

Andreas, Sie waren von Anfang an genau der Spieler, der mir in meinem Bremer „Puzzle“ noch fehlte. Ein Spielmacher und zugleich auch ein Vollstrecker, ein hochkreativer Linksfuß – und überhaupt ein begeisterter und begeisternder Fußballer. Manchmal erinnerten Sie mich in Ihrer Spielweise und in Ihrem offensiven Denken an Franz Hasil, gegen den ich selbst noch kicken durfte. Hasil, ein begnadeter Techniker, ebenfalls Wiener und Rapidler durch und durch, später ein Jahr lang auf Schalke und danach einer der ganz Großen unter Ernst Happel bei Feyenoord Rotterdam, gehörte für mich zu den besten österreichischen Nationalspielern überhaupt – wenn er denn laut Max Merkel wollte. Denn wie sagte der von mir geschätzte spätere Trainerkollege, ebenfalls Wiener und Grün-Weißer: „Wenn er will, kann er. Doch wann will er …?“

Sie wollten immer. Überhaupt war es Ihre Leichtigkeit, die mir von Anfang an besonders imponierte. Sie konnten auf andere Spieler zugehen, hatten Witz, Charme und Humor und sorgten für eine gute, ausgelassene Stimmung bei allen Mitspielern. An Ihnen war einfach nichts Böses, vielmehr waren Sie das Herz der Mannschaft, ein fröhlicher Mensch, nie missmutig. Ich erinnere mich noch gut, als Sie nach dem Gewinn der ersten Meisterschaft 1993 mit Werder Bremen gemeinsam mit Stürmer Manfred Bockenfeld Wiener Walzer getanzt haben – mitten auf dem Platz des Stuttgarter Neckarstadions. Bilder, die man nicht vergisst. Doch selbst wenn Sie kein begnadeter Tänzer waren – ein Zauberer waren Sie allemal. Manchmal eine Spur zu leichtsinnig, doch das machte Sie andererseits auch wieder aus – eben ein Schuss Genialität.

Herzog über Rehhagel Er ist wie ein zweiter Vater für mich Apropos - фото 2

Herzog über Rehhagel: „Er ist wie ein zweiter Vater für mich!“

Apropos Zauberer: Neben dem Fußball sind es die alten deutschen Dichter und Denker, die mich mein Leben lang begleiten haben und die ich heute noch gerne zitiere – allen voran Goethe und Schiller. Es ist ein Genuss für mich, diese zu studieren und zu rezitieren. Die Ballade vom „Zauberlehrling“ hat mich seit jeher begeistert – und hier insbesondere die Hauptfigur selbst, die vom Meister allein gelassen wird und sich ausprobieren möchte. Das Bestreben, gegen die Autorität aufzubegehren, selbstständig zu handeln, und die Tatsache, wie schnell Übermut und Überheblichkeit zum Chaos führen können – und der Meister am Ende rettend eingreifen muss.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh»

Обсуждение, отзывы о книге «Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x