Wenn Sie sich für die Weltgeschichte interessieren, dann wissen Sie sicherlich, dass das Oberhaupt Russlands in den vergangenen Jahrhunderten kein König und kein Präsident war, sondern der Zar(zar').
Die heute bekanntesten russischen Wörter wurden während des Kalten Krieges in die deutsche Sprache übernommen – in einer Zeit, als die Sowjetunion in Wissenschaft, Technik, Militär und Bildung mit anderen Ländern konkurrierte. Wer erinnert sich nicht an das einfache kurze Wort Sputnik( sput -nik; (Reise-)Gefährte/Begleiter), das für den ersten sowjetischen Satelliten steht? Und wenn Sie dieses Wort benutzen, dann sprechen Sie russisch.
Michail Gorbatschow brachte in den 80er-Jahren zwei neue Wörter in die deutsche Sprache: Glasnost( glas -nost'; Öffentlichkeit) und Perestrojka(pi-ri- stroj -ka; Umgestaltung/Umbau). Diese Wörter sind mittlerweile fest im Deutschen verankert. Das Gleiche gilt für den unter großen Politikern beliebten Spruch, der bei den Verhandlungen über die neuen sowjetischen Nuklearwaffen öfters zur Sprache kam: Dowerjaj, no prowerjaj!(da-wi- r'aj , na pra-wi- r'aj ; Vertraue, aber kontrolliere! oder »Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!«).
Erkennen Sie die deutschen Wörter im Russischen wieder?
Russisch enthält heute viele deutsche Wörter mit gemeinsamem Ursprung oder verwandt klingende Wörter. Nicht zuletzt dank der vielen Ausländer, politischen Flüchtlinge, der Heimkehrer oder Immigranten, die in ihrer neuen Heimat heimisch wurden und von vorne anfangen mussten. Auch in der neuen Heimat behielten sie manche Wörter aus ihrer Muttersprache.
Erkennen Sie manche Wörter aus dem Russischen wieder? Diese Fähigkeit, bekannte Wörter beim Hören oder Lesen der russischen Sprache wiederzuerkennen, wird Ihnen dabei helfen, Ihren Russisch-Wortschatz Schritt für Schritt zu vergrößern. Hier eine kleine Auswahl an Wörtern, die Ihnen sicherlich sehr vertraut erscheinen:
aeroport (a-i-ra- port ; Flughafen)
akademija (a-ka- de -mi-ja; Akademie)
algebra ( al -gib-ra; Algebra)
awtoritet (af-ta-ri- tet ; Autorität)
astronomija (as-tra- no -mi-ja; Astronomie)
bank (b a nk; Bank)
biologija (bi-a- lo -gi-ja; Biologie)
bisnes ( bis -nis; Business)
bisnesmen (bis-nis- men ; Businessman/Geschäftsmann)
boks (b o ks; Box)
buterbrod (bu-tyr- brot ; Butterbrot)
demokrat (di-mak- rat ; Demokrat)
direktor (di- rek -tar; Direktor)
doktor ( dok -tar; Arzt/Doktor)
dokument (da-ku- ment ; Dokument)
effektiwnyi (i-fik- tiw -nyj; effektiv)
fermer ( fer -mir; Farmer)
filarmonija (fi-lar- mo -ni-ja; Philharmonie)
futbol (fut- bol ; Fußball)
galstuk ( gals -tuk; Halstuch/Krawatte)
gamburger ( gam -bur-gir; Hamburger)
genetika (gi- ne -ti-ka; Genetik)
Germanija (gir- ma -ni-ja; Deutschland)
geografia (gi-ag- ra -fi-ja; Geografie)
gimnastika (gim- nas -ti-ka; Gymnastik)
golf (g o l'f; Golf)
interesnyj (in-ti- res -nyj; interessant)
istorija (is- to -ri-ja; Geschichte)
kommunism (ka-mu- nism ; Kommunismus)
kosmonawt (kas-ma- naft ; Astronaut, Kosmonaut)
kosmos ( kos -mas; Kosmos)
kredit (kri- dit ; Kredit)
literatura (li-ti-ra- tu -ra; Literatur)
musyka ( mu -sy-ka; Musik)
nos (n o s; Nase)
professor (pra- fes -sar; Professor)
rjuksak (r'uk- sak ; Rucksack)
shiraf (shi- raf ; Giraffe)
shurnal (shur- nal ; Journal)
soziologija (sa-zi-a- lo -gi-ja; Soziologie)
sport (sp o rt; Sport)
sportsmen (sparts- men ; Sportler)
stadion (sta-di- on ; Stadion)
student (stu- dent ; Student)
stjuardessa (st'u-ar- des -sa; Stewardess)
teatr (ti- atr ; Theater)
telewisor (ti-li- wi -sar; Fernseher)
tennis ( ten -nis; Tennis)
teorija (ti- o -ri-ja; Theorie)
uniwersitet (u-ni-wir-si- tet ; Universität)
wiski ( wis -ki; Whiskey)
wisa ( wi -sa; Visum)
wolejbol (wa-lij- bol ; Volleyball)
zoologija (za-a- lo -gi-ja; Zoologie)
Wladimir und Irina sprechen über ihre Universität. Wie viele mit dem Deutschen verwandte Wörter erkennen Sie wieder?
Wladimir: |
Irina, ja stschitaju, tschto biologija, astronomija, i geografija otschen interesnyje predmety. |
|
i- ri -na, ja sch'i- ta -ju schto bi-a- lo -gi-ja, as-tra- no -mi-ja, i gi-ag- ra- fi-ja o -tschin' in-ti- res -ny-ji prid- me- ty. |
|
Irina, ich finde, dass Biologie, Astronomie und Geografie sehr interessante Fächer sind. |
Irina: |
Ne soglasna. Samyje interesnyje predmety w etom uniwersitete soziologija, istorija, algebra, musyka i teatr. |
|
ni sag- las -na. sa -my-ji in-ti- res -ny-ji prid- me -ty w ä -tam u-ni-wirsi- te -ti sa-zi-a- lo -gi-ja, is- to -ri-ja, al -gib-ra, mu -sy-ka i ti- atr . |
|
Damit bin ich nicht einverstanden. Die interessantesten Fächer an dieser Universität sind Soziologie, Geschichte, Algebra, Musik und Theater. |
Wladimir: |
A twoj professor po literature interesnyj? |
|
a tw o j pra- fes -sar pa li-te-ra- tu -ri in-ti- res -nyj? |
|
Ist dein Geschichtsprofessor interessant? |
Irina: |
Da, interesnyj, no u nego bolshoj nos i on wysokij kak shiraf. |
|
da, in-ti- res -nyj, no u ni- wo bal'- schoj nos i on wy- so -kij kak shi raf . |
|
Ja, er ist interessant, aber er hat eine große Nase und ist so groß wie eine Giraffe. |
Russisch |
Aussprache |
Deutsch |
ja stschitaju tschto |
ja sch'i- ta -ju schto |
ich denke/finde/meine |
otschen |
o -tschin' |
sehr |
predmety |
prid- me -ty |
die Fächer |
ne soglasna |
ni sag- las -na |
ich bin nicht einverstanden |
u nego |
u ni- wo |
er hat |
Einblick in das russische Alphabet (Es ist einfacher als Sie denken!)
Wenn Ihre Muttersprache Deutsch ist, denken Sie womöglich, dass das russische Alphabet zu anspruchsvoll sei, um sich ein Bild von der Sprache zu machen. Allein der Gedanke, diese teilweise seltsam erscheinenden Buchstaben auswendig lernen zu müssen, ist für Russisch-Anfänger ein wenig entmutigend. Das soll Sie aber nicht beunruhigen. Das russische Alphabet ist nicht so schwierig, wie Sie denken. In der Tat, verglichen mit vielen anderen Aspekten des Russischen, sei es die Endungen und Verben (mehr dazu in Kapitel 2), ist das Alphabet nur ein Stück von dem ganzen Kuchen. Wenn Sie diesen Abschnitt durchgearbeitet haben, sind Sie imstande, alle Buchstaben des russischen Alphabets wiederzuerkennen und auszusprechen.
Читать дальше