Russisch für Dummies wird Sie sicherlich nicht so sprachgewandt machen, dass Sie Dostojewski im Original lesen können (was nicht schlimm ist, selbst die meisten Russen brauchen viel Mut, Geduld und eine lange Anlaufphase, um ihn zu lesen). Es wird Sie aber in jedem Fall mit Wörtern und Redewendungen ausstatten, die absolut notwendig sind, um sich in vielen Lebenssituationen zurechtzufinden, vom Einkaufen bis hin zu einem Theaterbesuch. Die kleinen Happen kultureller Weisheiten dienen dabei nicht dem Sprachverständnis, sondern helfen Ihnen auch dabei, die Russen viel besser zu verstehen. Also schnallen Sie sich an und viel Glück bei Ihrer Reise! Oder, wie die Russen sagen: Shelajem wam udatschi!(shi- la -jim wam u- da -tschi; Wir wünschen Ihnen viel Glück!)
Das Beste an Russisch für Dummies ist, dass Sie es nicht unbedingt von vorne bis hinten durchlesen müssen, um die Informationen zu erhalten, die Sie brauchen. Sie können das Inhaltsverzeichnis aufschlagen, das Kapitel darin finden, das Sie im Augenblick interessiert, und anfangen zu reden! Sie brauchen die vorherigen Kapitel nicht gelesen zu haben, um ein x-beliebiges Thema in diesem Buch verstehen zu können. Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, dass Sie mehr Informationen über ein bestimmtes Thema haben wollen, manövrieren viele Querverweise Sie an die richtige Stelle.
Eine andere Sache, die Sie nicht zu tun brauchen, ist, sich lange Vokabellisten und Grammatikregeln zu merken. Wir geben Ihnen bereits fertige Sätze vor; Sie brauchen diese nur zu lesen und können sie dann umgehend umsetzen und Ihre russischen Freunde damit beeindrucken!
Konventionen, die in diesem Buch verwendet werden
Hier sind einige Gebrauchsregeln dieses Buches aufgeführt, die es Ihnen ermöglichen, sich mit größter Leichtigkeit zurechtzufinden:
Wir führen die russischen Sätze in ihrer Transliteration auf (die russischen Laute stehen in deutscher Schreibweise). Das kyrillische Alphabet finden Sie in Kapitel 1. Die Erläuterungen der russischen Begriffe sind ebenfalls leicht zu finden: in jedem Kapitel und stets bevor Sie mutig dem großen »Unbekannten« begegnen.
Jedes russische Wort ist mit der richtigen Aussprache und der deutschen Übersetzung (in Klammern) versehen. Die betonten Silben werden jeweils in Kursiv hervorgehoben.
Ein kleines Beispiel an dieser Stelle: Der Satz »Ich liebe dich« lautet auf Russisch Ja ljublju tebja(ja l'ub- l'u ti- b'a ).
Die Bedeutung eines Satzes stellt nicht immer die Summe aller in diesem Satz vorhandenen Wortbedeutungen dar. In diesem Fall erwähnen wir die Bedeutung einzelner Wörter (die im Wörterbuch zu finden ist) und der sogenannten idiomatischen Bedeutung (die sinngemäße Bedeutung in diesem Satz, Text oder Dialog). Sollte die sinngemäße Bedeutung von der Standardbedeutung eines Wortes abweichen, finden Sie beide Bedeutungen ebenfalls in runden Klammern zusammen mit der Aussprache, zum Beispiel: Kak dela?(kak di- la; Wie geht es (dir/Ihnen))?
In jedem Kapitel sind folgende Elemente zu finden:
Im Gespräch: Das sind von den russischen Muttersprachlern geführte Dialoge, die es zu einzelnen Abschnitten in diesem Buch gibt. Die ungezwungenen Gespräche, die auch Sie selbst in ähnlichen Situationen hören und führen können, geben Ihnen eine Vorstellung vom Klang des Russischen. In den Hörbeispielen zum Buch lauschen Sie zunächst den Gesprächen. Das wird Ihnen dabei helfen, die Sprache besser zu verstehen.
Kleiner Wortschatz: Er folgt nach jedem »Im Gespräch«-Teil und gibt eine Übersicht der neuen Wörter aus den Dialogen samt der Aussprache und der Bedeutung.
Spiel und Spaß: Diesen Abschnitt finden Sie immer am Ende jedes Kapitels ( Teile Ibis III). Hier können Sie das Gelernte in die Praxis umsetzen und sich selbst prüfen: Können Sie alle Fragen beantworten und alle Puzzles lösen?
Törichte Annahmen über den Leser
Als wir dieses Buch zu schreiben begonnen haben, haben wir versucht, uns vorzustellen, was unsere zukünftigen Leser wohl mögen werden. Schließlich hatten wir eine Liste mit Annahmen, die für »unsere« möglichen Leser in Frage kommen könnten:
Sie können kein Russisch – oder Sie haben es mal in der Schule gelernt, dennoch können Sie kein Wort mehr sagen.
Sie möchten kein Buch, das in Russisch geschrieben ist, lesen; Sie möchten lediglich einige Wörter und Redewendungen lernen und eine einfache Unterhaltung in Russisch führen können.
Sie wollen nicht unbedingt lange Vokabellisten auswendig lernen oder einen Haufen langweiliger Grammatikregeln pauken.
Sie möchten Spaß haben und gleichzeitig ein wenig Russisch lernen.
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Russisch für Dummies ist in fünf Teile gegliedert. Dazu gehören außerdem Hörbeispiele. Jeder Teil ist ein Teil für sich und kann separat gelesen werden.
Teil I: Aller Anfang ist (gar nicht so) schwer
In diesem Teil finden Sie die Grundkenntnisse der russischen Sprache. Gleich in Kapitel 1finden Sie all das Russische, was Sie schon immer wussten, obwohl auch mit einigen Überraschungen durchaus zu rechnen ist. Sie werden in die Welt des russischen Alphabets eingeführt und auf die Suche nach russischen Wörtern im Deutschen und deutschen Wörtern in der russischen Sprache geschickt. Dabei entdecken Sie eine Menge Wissenswertes. In Kapitel 2nehmen Sie an einem Grammatik-Schnellkurs teil und machen Bekanntschaft mit den russischen Zahlen. Und zum Schluss lernen Sie die ersten russischen Wörter, die Begrüßung und die Möglichkeit, sich selbst vorzustellen, kennen.
Teil II: Russisch in der Praxis
Teil IImacht Sie für die wichtigsten Situationen, in denen Sie Russisch brauchen können, fit. In Kapitel 4erfahren Sie, wie eine Unterhaltung auf Russisch geführt wird; die Kapitel 5und 6bereiten Sie auf das Gespräch über das Einkaufen von Lebensmitteln und anderen Waren vor. Wenn Sie mögen, finden Sie in Kapitel 7alles Wissenswerte zum Thema »Ausgehen«; über Sport, Lesen und andere Hobbys geht es in Kapitel 8. Die wichtigsten Redewendungen zum Telefonieren und E-Mail-Versenden finden Sie in Kapitel 9und in Kapitel 10begeben Sie sich auf die Wohnungssuche.
Teil III: Auf Russisch unterwegs
In diesem Teil wird ein Kapitel der Reiseplanung gewidmet ( Kapitel 11), über diverse Transport- und Verkehrsmittel diskutiert ( Kapitel 12), ein Aufenthaltsort bestimmt ( Kapitel 13) und in Kapitel 14werden die finanziellen Fragen geklärt. Schließlich in Kapitel 16erfahren Sie, was in den Notfällen zu tun ist.
Teil IV: Der Top-Ten-Teil
Der Top-Ten-Teil ist ein sehr ungewöhnlicher Teil dieses Buches; er bietet Ihnen jeweils eine Zehn-Punkte-Liste über die schnellsten Wege, Russisch zu lernen, die zehn beliebtesten Feiertage Russlands sowie die zehn Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, wenn Sie Russland besuchen oder mit Russen sprechen.
Russisch für Dummies enthält auch vier Anhänge, die einige nützliche Informationen enthalten. In Anhang Astehen russische Verbtabellen. Anhang Bist ein praktisches kleines Wörterbuch, in dem Sie schnell mal nachschlagen können. Anhang Centhält die Lösungen der »Spiel und Spaß«-Abschnitte der einzelnen Kapitel und Anhang Dhilft Ihnen, sich bei den Hörbeispielen zurechtzufinden; er enthält die Beschreibungen sämtlicher Dialoge und teilt Ihnen mit, in welchem Kapitel Sie den zum jeweiligen Dialog dazugehörenden Text finden können.
Читать дальше