Andrew Kaufman - Russisch für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrew Kaufman - Russisch für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Russisch für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Russisch für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Russisch für Dummies" bietet einen leichten Einstieg in die russische Sprache. Los geht's mit einer Einführung in die Besonderheiten, in die Betonung und Grammatik. Dann wird es auch schon praktisch: Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation, durch die Sie lernen, wie Sie sich auf Russisch vorstellen, etwas beschreiben, telefonieren oder ein Hotelzimmer reservieren. Dabei lernen Sie die wichtigsten Sätze, Umschreibungen und Begriffe, die Sie im Alltag benötigen, und erhalten nebenbei viele Informationen zu Alltag und Kultur in Russland. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine kleine Übung, mit der Sie Ihre erworbenen Sprachkenntnisse prüfen können. Im Anhang des Buches finden Sie Verb-Tabellen und ein kleines Russisch-Deutsch-/Deutsch-Russisch-Wörterbuch. Auf der beiliegenden CD und als Download gibt es die Sprachübungen aus dem Buch zum Anhören und Nachsprechen.

Russisch für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Russisch für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 23Wenn sich die stimmhaften Konsonanten am Ende des Wortes befinden, passiert seltsamerweise Folgendes: Sie verlieren ihre »Stimme«. Dieses Phänomen nennt man Stimmlosigkeit : Sie sagen zwar das Gleiche, sprechen jedoch anders aus:

B wird dann ausgesprochen wie p

W wie f

G wie k

D wie t

Sh wie sch

S (stimmhaft) wird ausgesprochen wie s (stimmlos)

Hier sind einige Beispiele:

Sie schreiben Smirnow, sprechen das Wort aber smir- nof aus, das w am Ende des Wortes klingt wie f.

Sie schreiben das Wort garash (Garage), am Ende des Wortes sprechen Sie aber statt sh ein stimmloses sch aus: ga- rasch .

Auf einem Haufen: Konsonantenkombinationen aussprechen

Die russische Sprache weist gelegentlich eine endlose Flut von Konsonantengruppen auf. Kombinationen aus zwei, drei und sogar vier Konsonanten treten hier ziemlich oft auf. Nehmen wir das Grußwort im Russischen – sdrawstwujte( sdra - stwuj-ti) mit zwei schwierigen Konsonantenkombinationen ( sdrund wstw). Oder das Wort, das für »Meinung« steht (es bedeutet auch »Blick«), heißt auf Russisch – wsgljad( fsgl'at ). Dieses Wort enthält vier aufeinander folgende Konsonanten: wsgl.

картинка 24Wie können diese Wörter ohne Würgen ausgesprochen werden? Üben Sie und bald werden Sie die Aussprache dieser Wörter beherrschen. Hier eine kleine Auswahl an Wörtern mit schwierigen Konsonantenkombinationen zum Üben:

obstojatelstwo (ap-sta- ja -til'-stwa; der Umstand)

posdrawljat (pa-sdraw- l'at' ; gratulieren)

prestuplenije (pri-stu- ple -ni-ji; das Verbrechen)

Roshdestwo (rash-dist- wo ; Weihnachten)

wsdor (wsd o r; der Unsinn)

wsgljanut (wsgli- nut' ; erblicken)

Überblick über die verbleibenden Laute

Einige russische Buchstaben und Laute sind zu schwierig für deutsche Muttersprachler, die Russisch lernen. Schauen Sie sich einige von ihnen an und finden Sie heraus, wie man sie ausspricht.

Der summende Laut »Sh«

Der Laut entspricht dem Buchstaben Ж(ж). Sieht er nicht wie ein kleiner Käfer aus? Es klingt auch wie das Summen eines Käfers! Beim Aussprechen imitiert man das Geräusch, mit dem ein Käfer an Ihrem Ohr vorbeiflitzt – sh-sh-sh … Dieser Laut wird ähnlich wie in den Wörtern »Eta ge« und » Jongleur« ausgesprochen.

Ein ungewöhnlicher Buchstabe: Sehr kurzer Laut »Ji«

Dieser Laut entspricht dem Buchstaben Й(й) und wird i kratkoje oder ein kurzes igenannt. Sie hören diesen Laut zum Beispiel im Namen »Tolsto j«.

Das rollende »R«

Rollend wird der Laut des Buchstaben P(p) im russischen Alphabet ausgesprochen. Um diesen Laut richtig zu bilden, berühren Sie mit der Zungenspitze Ihre geschlossenen Vorderzähne, dabei sprechen Sie raus, und das rrollt!

Der Kehllaut »Ch«

Der kehlige Laut entspricht dem Buchstaben X(x). Chauszusprechen ist einfach. Sie können laut la chen – cha-cha-cha ! Oder als Beispiel die Wörter wie »Sa chen« oder »ma chen« nehmen!

Der schwierige Laut »Y«

Dieser Laut ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich auszusprechen. Sprechen Sie zuerst den Laut uaus, dann wechseln Sie zu einem i. Es handelt sich dabei um den Buchstaben Ы. Bei der Aussprache des i-ähnlichen Lautes hebt sich aber nicht der vordere, sondern der mittlere Teil der Zunge gegen den Gaumen. Und da dieser Buchstabe in vielen oft benutzten Wörtern wie ty( ty ; du), wy( wy ; Sie oder ihr), my( my ; wir) vorkommt, ist es sehr wichtig, die richtige Aussprache vom Buchstaben zu lernen.

Hartes Zeichen

Das ist der Buchstabe, der keinen eigenen Laut besitzt. Während das weiche Zeichen die vorangehenden Laute »weich macht« (siehe dazu den nächsten Abschnitt), tut das harte Zeichen das Gegenteil – ja, es macht die Laute hart. Die gute Nachricht ist, dass dieser Buchstabe im heutigen Russisch sehr selten vorkommt. Und wenn es denn der Fall ist, wird die Aussprache des Wortes nicht verändert. Wozu braucht die russische Sprache dann dieses Zeichen? Aus zwei Gründen:

um die vorangehenden Konsonanten härter zu machen,

um bei den Konsonanten, die vor den Vokalen e, jo, ju und ja stehen, die Härte zu behalten.

Ohne das Zeichen würden diese Konsonanten ganz normal palatalisiert (erweicht). Wenn man das harte Zeichen einen Konsonanten und einen dieser Vokale voneinander trennt, werden Konsonanten ohne Palatalisierung wie zum Beispiel das Wort podjesd(pa d-j e st; Einfahrt/Eingang) ausgesprochen. Darüber müssen Sie sich aber nicht den Kopf zerbrechen: Als deutscher Muttersprachler tendieren Sie ohnehin nicht dazu, jeden Konsonanten zu palatalisieren. Wenn Sie bei ähnlichen Wörtern verzweifelt nach der richtigen Aussprache suchen, probieren Sie, den Konsonanten lieber hart auszusprechen.

Weiches Zeichen

Dies ist der Buchstabe und ihm ist kein Laut zugeordnet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die vorangehenden Konsonanten weich zu machen (palatalisieren). Dieses Zeichen spielt im Russischen eine sehr wichtige Rolle und kann sogar die Bedeutung des Wortes verändern, zum Beispiel ein Wort mit dem weichen Zeichen mat'( mat' ; die Mutter) und ohne – mat( mat ; Schimpfwort, obszöne Sprache). Wenn Sie das weiche Zeichen am Ende des Wortes won( won ; Raus!) einfügen, entsteht ein völlig anderes Wort won'( won' ; der Gestank). Verstehen Sie jetzt, wie wichtig das weiche Zeichen ist?

Und so werden russische Konsonanten weich:

1 Sprechen Sie einige Konsonanten – zum Beispiel l, t, oder d aus. Merken Sie sich, wo sich Ihre Zunge dabei befindet. Berühren Sie mit der Zungenspitze Ihre oberen Vorderzähne, den Rest der Zunge lassen Sie im Mund locker hängen wie eine Hängematte im Garten an einem wunderschönen Sommertag.

2 Jetzt sprechen Sie den Konsonanten aus. Heben Sie dabei Ihre Zunge und pressen Sie sie fest gegen den Gaumen. Können Sie den Unterschied hören? Ihr Laut ist »weicher« geworden, oder? Und genau so machen Sie Ihre Konsonanten »weich«.

Häufig benutzte Redewendungen

Das Kennenlernen von häufig benutzten Ausdrücken und Redewendungen ist eine gute Gelegenheit, sich einen ersten Einblick in die russische Sprache zu verschaffen. Wir empfehlen Ihnen, sich die Ausdrücke aus dem folgenden Abschnitt zu merken. Damit sind Sie für viele Situationen gut ausgerüstet.

Höflich sprechen

»Herzlich willkommen!« und auch »bitte« lässt sich im Russischen mit einem Wort sagen: poshalujsta(pa- shal -sta). Gelegentlich werden Sie dieses Wort mit einem Verb verbinden, wenn es darum geht, jemanden höflich um etwas zu bitten. Wie zum Beispiel in den folgenden Sätzen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Russisch für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Russisch für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Russisch für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Russisch für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x