Mimmo Lucano - Das Dorf des Willkommens

Здесь есть возможность читать онлайн «Mimmo Lucano - Das Dorf des Willkommens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Dorf des Willkommens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Dorf des Willkommens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das kleine Dorf Riace in Kalabrien und ihr Bürgermeister Mimmo Lucano (2004–2018) wurden während der humanitären Krise von Lampedusa im Jahr 2009 international bekannt, weil sie 200 Flüchtlingen und Asylbewerbern Unterkunft und Gastfreundschaft gewährten – im Gegensatz zu Mailand, das gerade mal 20 Plätze zur Verfügung stellte. Im Jahr 2017 waren im Dorf 550 Migranten untergebracht, insgesamt hatten es über 6000 Menschen durchquert.
Ende der 1990er-Jahre gab es in Riace kaum noch Landwirtschaft und Ackerbau. Die einzige Möglichkeit für die wenigen verbliebenen Bewohner war die Flucht. Dann änderte das von Mimmo Lucano geschaffene Empfangssystem alles. Die Häuser im Zentrum, die lange Zeit verlassen waren, wurden neu besiedelt. Hunderten von Flüchtlingen konnte wieder Hoffnung gegeben werden, sie konnten in Handwerksbetrieben Glas und Marmelade herstellen und in einer Weberei arbeiten. Um die verzögerten Auszahlungen von staatlichen Geldern zu überbrücken, wurde gar eine lokale Währung geschaffen.
Das »Modell« stieß auf Gegenwehr. Am 2.Oktober 2018, während der Amtszeit des Innenministers Matteo Salvini wurde Lucano unter dem Vorwurf der Beihilfe zur illegalen Einwanderung verhaftet. Die Aufnahmeprojekte wurden geschlossen, und die Häuser stehen wieder leer. Im September 2021 wurde Lucano wegen Beihilfe zur illegalen Migration und anderen Verbrechen zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Mimmo Lucano hat nie aufgehört, an seine Idee zu glauben: Jede Gemeinschaft muss auf der Achtung der Menschenwürde beruhen. Die Geschichte von Lucano ist die Geschichte Italiens, denn sein Mut konnte die Grenze aufzeigen, jenseits derer eine Demokratie ihre Grundwerte verrät. Das Buch ist ein direktes und tiefgründiges Zeugnis, das uns einlädt, die Augen dafür zu öffnen, wer wir sind und wer wir sein wollen.

Das Dorf des Willkommens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Dorf des Willkommens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich glaube, dass die Antwort auf diese Frage von entscheidender Bedeutung ist, nicht nur für mich, um Klarheit in das Labyrinth zu bringen, dem ich persönlich durch die Kriminalisierung meiner Person ausgeliefert bin. Aber viel mehr noch, um zu verstehen, welche Welt wir dabei sind zu errichten und auf welcher Seite wir darin stehen wollen.

Die italienische Linke hat, als sie im September 2019 an die Regierung kam, keine klare Haltung zu Salvinis Sicherheitsdekreten gefunden. 11Wenn sie das nicht nachholt, ist ihr Vertretungsanspruch gescheitert. Wie kann sie den neuen Proletariern, den durch die Welt irrenden Bürgern, den Unsichtbaren von gestern und heute eine Stimme geben, wenn sie ideologisch leer ist? Wenn wir das akzeptieren, sind wir schon verloren. Wenn wir die Grenzen der Akzeptanz immer mehr ausweiten, werden wir in Intoleranz, Einsamkeit und Angst ersticken.

CAPITOLO 2

Das Fest der Roma

Das Fest der Heiligen Cosmas und Damian Als ich ein Kind war wurde meine - фото 12

Das Fest der Heiligen Cosmas und Damian

Als ich ein Kind war, wurde meine Mutter im Dorf »die Freundin der Roma« genannt, oder manchmal auch mit leicht verächtlichem Unterton »die Zigeunerfreundin«. Sie hat sich nicht groß darum gekümmert. Auch wenn sie nur einen Hauptschulabschluss hatte, war sie eine sehr intelligente und gebildete Frau. Sie war eine große Leserin und praktisch ununterbrochen in Bücher vertieft. Mein Vater hat immer erzählt, wie er Jahre zuvor, als sie jung verheiratet waren, die ganze Provinz Reggio Calabria durchkreuzte, um eine Ausgabe von Ugo Foscolos Klassiker »Die letzten Briefe von Jacopo Ortis« für sie aufzutreiben.

Meine Mutter besaß eine Engelsgeduld, vor allem mir gegenüber. Als Zehnjähriger hatte ich eine Phase, in der ich mich kategorisch weigerte, mir die Schuhe zu binden, bevor ich aus dem Haus ging, und sie erzählte gern, wie sie alle ihre Überredungskünste aufwandte und auch meinen vier Jahre älteren Bruder Giuseppe einspannte, um mir die Notwendigkeit von gebundenen Schnürsenkeln nahezubringen. Doch es war immer dieselbe Leier, meine Antwort stand fest: »Ich will nicht machen, was alle machen, ich binde sie nicht zu.« Meine Mutter gab sich aber nicht geschlagen und malte mir aus, wie ich mit meinen losen Schnürsenkeln im Dorf stolpern und hinfallen würde. Irgendwann gab ich nach.

Die Meinung anderer Leute interessierte meine Mutter nicht, denn sie scherte sich nicht um Etikette, und ich glaube, ich habe in dieser Beziehung viel von ihr übernommen. Gastfreundschaft war für sie etwas ganz Natürliches, kein politischer Akt, sondern eine spontane Geste, und auch eine christliche Verpflichtung, weil sie sich in der sakralen Tradition der Heiligen Cosmas und Damian verortete, die Märtyrer unter Kaiser Diokletian gewesen waren und noch heute die Schutzpatrone von Riace sind.

Der Legende nach lebten die Ärzte Cosmas und Damian etwa 300 nach Christus in Kilikien, einem Landstrich, der im heutigen Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien liegt. Sie waren Brüder, vielleicht sogar Zwillinge, ihre Mutter war die heilige Theodora, und von ihren Brüdern sind die Namen Antimus, Leontius und Euprepius überliefert. Die beiden galten als sehr außergewöhnliche Mediziner, denn bei ihren Reisen durch den Mittelmeerraum behandelten sie viele bedürftige Kranke umsonst, unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Hautfarbe. Ihre Selbstlosigkeit sei so groß gewesen, heißt es, dass Damian sich schämte, weil er von einer Bäuerin, die er geheilt hatte, drei Eier als Geschenk akzeptiert hatte. Er fühlte sich daher unwürdig, später in einem gemeinsamen Grab neben seinem Bruder zu ruhen, und bat darum, ihn an einem anderen Ort zu begraben. Doch als sie dann beide gemeinsam den Märtyrertod starben, stellte sich heraus, dass Damian die Gabe der Bäuerin nur akzeptiert hatte, um ihr kein Missvergnügen zu bereiten. So wurden die Brüder dann doch gemeinsam bestattet. Heute wären Cosmas und Damian wahrscheinlich als Ärzte für eine der Nichtregierungsorganisationen tätig, die überall in der Welt unterwegs sind, um den Opfern der globalen Ungerechtigkeiten, der Kriege, Hungersnöte und Epidemien, in ihrem Leid beizustehen.

Ihr berühmtestes Wunder, und gleichzeitig ihre kurioseste Operation, war die Transplantation des gesunden Beines eines soeben verstorbenen Äthiopiers an den Stumpf eines mit Wundbrand darniederliegenden Weißen. Sie ist in vielen Kirchen dargestellt, in oft blutigen und bizarr anmutenden Versionen. Die viel gereisten Heiligen gelten weltweit als Schutzpatrone von Ärzten, Chirurgen und Apothekern und werden in Italien mit ungewöhnlicher Inbrunst verehrt, vielleicht wegen ihrer Bescheidenheit und Vorbildlichkeit, vielleicht aber auch wegen ihres blutigen Martyriums: Nachdem man zuvor durch vielerlei Folterqualen, durch Steinigung, Pfeile und andere Grausamkeiten vergeblich versucht hatte, sie zu töten, wurden sie schließlich enthauptet.

Auf ihren Pilgerreisen sollen Cosmas und Damian auch nach Riace gekommen sein, und es heißt, sie hätten einem Schäfer, der am Strand seine Schafe hütete, berichtet, dass sie aus Arabien hergeschwommen waren. Auf ihrem Weg zur Küste schwammen sie an einem Felsen vorbei und erklommen ihn, und diesen Felsen gibt es heute noch. Er ist sogar zur Kultstätte geworden, da der Fußabdruck des heiligen Cosmas sich darin eingedrückt haben soll. Später ist in der Gegend auch ein kleiner Hafen entstanden, den wir im Dialekt den »porticchio« nennen.

Vieles an der Legende von Cosmas und Damian erinnert an die Sage von Castor und Pollux aus der griechischen Mythologie, die zu ihrer Zeit ebenfalls über das Meer nach Riace gekommen sein sollen. Und dem Meer entstiegen sind auch die sogenannten »Bronzi«, zwei griechische Männerstatuen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. [ картинка 13folgende Bilder], die am 16. August 1972 etwa 300 Meter von der Küste Riaces entfernt in sieben Metern Tiefe zufällig von einem Hobbytaucher entdeckt wurden. Die beiden Bronzestatuen haben den Namen dieses Dörfchens der Provinz Locride damals schlagartig berühmt gemacht, sind aber inzwischen nicht mehr in Riace, sondern im Museum von Reggio Calabria zu bewundern.

Die religiöse Verehrung der Heiligen Cosmas und Damian ist in Riace auch heute - фото 14 картинка 15

Die religiöse Verehrung der Heiligen Cosmas und Damian ist in Riace auch heute noch groß, denn in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurden ihre Reliquien von Rom in die Wallfahrtskirche von Riace überführt. Sie werden in einem silbernen Schrein aufbewahrt, der die Form eines Arms hat, und dieser wird jeden zweiten Sonntag im Mai in einer feierlichen Prozession von der Mutterkirche im alten Dorf auf dem Hügel hinunter zum Strand und weiter bis zu dem Felsen mit dem Fußabdruck getragen.

Dieses »Maifest« ist eine Feier, die vor allem die Dorfgemeinde vereint. Es gibt aber noch ein größeres »Septemberfest«, das immer vom 25. bis 27. September gefeiert wird, weil am 26. der Jahrestag ihrer Enthauptung ist. Das wichtigste Fest von Riace wird nicht nur von den Einwohnern mit Spannung erwartet, sondern lockt auch viele Besucher ins Dorf. Schon im Vorfeld sorgt es für lebhafte Diskussionen in den Häusern und Bars, schafft neue und erneuert alte Bekanntschaften und soziale Netzwerke, setzt Gerüchte, Ideen und Meinungen in die Welt. Die Pilger kommen aus den nahe gelegenen Provinzen wie Vibo Valentia und Catanzaro, wo der Kult noch ganz besonders tief empfunden wird, aber darüber hinaus strömen auch Menschen aus ganz Italien herbei. Die Einwohner Riaces sind dann angehalten, den Fremden ihre Türen zu öffnen, um dem Vorbild des Willkommens und der Integration zu folgen, das die Heiligen hinterlassen haben. Seit Jahrhunderten schon werden die religiösen Festtage von einem großen Volksfest begleitet, bei dem früher auch mit Vieh und Geflügel gehandelt wurde. Heute hat sich das Septemberfest stark verändert, aber in dem noch ein wenig bäuerlichen Riace, in dem ich aufgewachsen bin, war das Warten auf die Gläubigen, die auf Wallfahrt zu uns kamen, schon Tage zuvor überall greifbar.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Dorf des Willkommens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Dorf des Willkommens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Dorf des Willkommens»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Dorf des Willkommens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x