Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Lesebuch zu Schweizer Kindheit ab 1870: Autorinnen und Autoren aus allen Landesteilen erinnern sich.
Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wuchsen an der Zürcher Goldküste auf oder im hintersten Walliser Bergtal, im Dorf, in der Stadt, auf dem Bauernhof. Sie waren Kinder von Fabrikbesitzern, Bäckern, Pfarrern, Arbeitern, Wirten, Migranten. Sie wurden gehätschelt oder verdingt, gefördert oder übersehen, verwöhnt oder geschlagen. Sie lernten, spielten, arbeiteten und beobachteten die Erwachsenen und deren Tun.
Rund dreissig Autorinnen und Autoren erinnern sich an ihre Kindheit an ihrem Ort in der Schweiz: im Tessin, Graubünden, Wallis, Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, im Jura oder im Emmental … Neben bekannten Namen wie Charles-Ferdinand Ramuz, Niklaus Meienberg, Aline Valangin oder Daniel de Roulet schreiben viele Nichtprominente, denen allen eines gemeinsam ist: Sie wissen packend, anschaulich, sinnlich und prägnant Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen. So entsteht ein einzigartiges Panoptikum von Kindheit in der Schweiz von über hundert Jahren, von etwa 1870 bis in die 1970er-Jahre.

Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine junge Frau mit weisser Schürze und kurzem Haar trat aus dem hinteren Teil des Ladens hervor und wischte sich die Hände ab.

«Ja?»

«…»

«Was möchtest du?»

«…»

«Sprichst du Französisch?»

«… ja … ich …»

«Möchtest du etwas essen?»

Es kam mir vor, als wolle sie mir ein Almosen geben. Ich nahm meinen Franken hervor.

«Ich möchte …»

Ich weiss nicht so genau, was für ein Gesicht ich beim Anblick all der Esswaren machte, hungrig wie ich war. Später sagte mir die Bäckerin wiederholt:

«Ich werde das erste Mal, als du hereinkamst, nie vergessen. Ich glaubte, du würdest in Ohnmacht fallen.» Zweifellos machte ich dasselbe Gesicht wie alle andern hungrigen Kinder.

«Da», sagte die Bäckerin und drückte mir einen Bienenstich in die Hand, «es ist Sankt-Niklaus-Tag, und ich schenke allen meinen Kunden etwas. Setz dich dorthin und iss.»

Ich setzte mich. Andere Kunden kamen und gingen, keinem bot sie ein Gebäck an. Als ich mich erhob, meinen Franken immer noch in der Hand, sagte sie mir:

«Weisst du, du solltest dir ein Paar Wollstrümpfe kaufen. Hier ist es nicht wie in Neapel, es ist kalt bei uns.»

«Aber ich möchte noch …»

«Ich will dir sagen, was wir tun werden. Hast du eine schöne Handschrift?»

«Ja.»

«Ich brauche ein Aushängeschild für meine Biscômes und habe keine Zeit, mich darum zu kümmern. Du machst es mir, dafür gebe ich dir zu essen und bezahle deine Arbeit, und mit dem Geld kaufst du dir Strümpfe.»

Das schien mir ehrenhaft, es roch nicht allzusehr nach Almosen. Ich willigte ein. Sie setzte mich in den hinteren Teil des Ladens, ich machte einen Entwurf auf Packpapier, dann schlug ich ihr schüchtern vor, einen schönen Karton zu beschaffen und ihn mit Weihnachtsmännern und anderen Motiven zu schmücken, die an Biscômes erinnern.

«Es lohnt sich wirklich, für solche Sachen eine Künstlerin anzustellen. Mir wäre diese Idee nie gekommen.»

Einen Berliner Pfannkuchen in der Hand, war ich zur Schreibwarenhandlung gegangen. Darauf hatte ich mein ganzes Herz in dieses Schild gelegt – dreissig Jahre später ist das noch deutlich zu sehen.

Die Bäckerin hatte mich mit Esswaren vollgestopft und meine sämtlichen Taschen mit Bisquits gefüllt. Sie hatte mir angeboten, warme Strümpfe zu besorgen, die ich mir verdient hatte, und ich hatte sie dankbar angenommen.

Sie hatte mir eingeschärft, ich solle wiederkommen. Ich könne ihren Säugling hüten. Ich könne ihr weitere Aushängeschilder schreiben: «Frohe Ostern», «Muttertag» … Ihre übrigen Verwände habe ich vergessen. Jedenfalls hatte sie sehr wohl begriffen, dass ich nicht gewillt war, Almosen anzunehmen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x