Franz M. Wuketits - Zivilisation in der Sackgasse

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz M. Wuketits - Zivilisation in der Sackgasse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zivilisation in der Sackgasse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zivilisation in der Sackgasse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leben wir noch artgerecht? Wir wohnen in anonymen Ballungszentren, schuften in Großbetrieben ohne Bezug zu den Früchten unserer Arbeit, müssen oft dem Job zuliebe auf unsere familiären und heimatlichen Bindungen verzichten – droht uns der Verlust unserer Menschlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes?
In den so genannten zivilisierten Ländern westlicher Prägung ist nahezu jeder Vierte psychisch krank; stressbedingte Beschwerden, Depressionen und Burnout-Syndrom sind auf dem Vormarsch. Kein Wunder, findet Evolutionsforscher Prof. Franz M. Wuketits – verlangen doch Beruf und Alltag vom Einzelnen eine Flexibilität, die der menschlichen Natur gar nicht entspricht. Unsere Seelen werden «entwurzelt» – mit unabsehbaren Folgen für den Einzelnen wie für die Kollektive.
Eine «artgerechte Menschenhaltung» muss her! Wuketits fordert von Gesellschaft, Politik und Ökonomie, die – teils bahnbrechenden – wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte über das Wesen und die Bedürfnisse des Menschen ernst zu nehmen. Jeder kritische Leser wird in diesem Buch sein eigenes Unbehagen angesichts der Entwicklung unserer Gesellschaft formuliert finden, aber auch anhand konkreter und leicht nachvollziehbarer Beispiele mögliche neue Wege für unsere Zukunft erkennen. Letztlich muss jedem klar werden, dass die Strukturen, die es «aufzubrechen» und neu zu gestalten gilt, auch unserer eigenen Einsicht und Initiative bedürfen.
"Wir können nicht in die Steinzeit zurückkehren – aber uns überlegen, wie wir dem 'Steinzeitmenschen in uns' wieder gerecht werden können!"
Prof. Dr. Franz M. Wuketits

Zivilisation in der Sackgasse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zivilisation in der Sackgasse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Verhaltensweisen der Akteure in seiner Primärgruppe kann ein Kind recht schnell erkennen und berechnen – man darf die soziale Lernfähigkeit von Kindern nicht unterschätzen –, und es vermag sich darauf einzustellen. Dies jedenfalls, wenn die Akteure ihr Verhalten nicht ständig ändern, sondern ein wenn auch noch so grob gestricktes Verhaltensmuster erkennen lassen. So entsteht ein Band der Vertrautheit. In meiner Dorfgemeinschaft wusste ich bald, wem ich wie zu begegnet hatte, wer höflich zu grüßen war und wem ich mit weniger Höflichkeit begegnen durfte (im Allgemeinen war ich aber gut beraten, es den Erwachsenen gegenüber an Respekt nicht fehlen zu lassen). Und was mir eine gewisse Sicherheit gab, wenn ich mich außerhalb des Elternhauses bewegte, war der Umstand, dass ich den Dorfbewohnern als der Sohn eines ihnen bekannten Ehepaares vertraut war. (Dass ich später, als Jugendlicher, unter manchen Umständen gern darauf verzichtet hätte, steht auf einem anderen Blatt.) Ich erwähne diese persönlichen Erinnerungen nicht, um damit eine wissenschaftliche Überzeugung zu begründen , sondern um eine wissenschaftlich schon gut etablierte Theorie aus eigener Erfahrung zu bestätigen .

Der Mensch ist, noch einmal, das geborene Kleingruppenwesen, und jeder einzelne heranwachsende Mensch erfährt in seiner Primärgruppe jenes Maß an Vertrautheit, das er benötigt, um seinerseits seine Position in dieser Gruppe zu festigen. Heutzutage steht es uns gut an, uns als „Kosmopoliten“ zu gebärden, möglichst allen Menschen vorurteilsfrei zu begegnen, uns überall daheim zu fühlen. Aber dieser verordnete Kosmopolitismus geht an unserer Natur vorbei. Wirklich verlassen kann sich jeder von uns auf nur relativ wenige Menschen. Dazu nochmals Voland (2007, S. 15f.):

Soziale Kohäsion kennt … einen evolutionär gewachsenen Kitt, und der heißt Nepotismus (Verwandtenbevorzugung). Aus seiner Evolutionsgeschichte erklärt sich, warum auch beim Menschen überall auf der Welt soziale Strukturen um Verwandtschaft herum entwickelt sind und warum selbst in der Welt der Moderne mit ihren vorrangig nicht auf Verwandtschaft basierenden Sozialbeziehungen am Arbeitsplatz und in der Freizeit dennoch in persönlichen Krisensituationen auf Familiensolidarität ziemlicher Verlass ist.

Ausnahmen mögen dabei die Regel bestätigen. Den Nepotismus kann man auch weiter fassen: Bevorzugung von persönlichen (nicht verwandten) Freunden. Aber stets sind es recht wenige Menschen, auf die jeder Einzelne von uns zählen darf, wenn er in Schwierigkeiten steckt. (Auf das Problem des Kosmopolitismus wird in Kapitel 6noch zurückzukommen sein.)

Es mag anachronistisch erscheinen, bei den heutigen hohen Scheidungsraten – in Deutschland und Österreich liegen sie bei etwa vierzig Prozent – auf die Bedeutung der Familie hinzuweisen. Aber diese Scheidungsraten, besser vielleicht Scheidungs quoten , sind eines der Symptome einer schnelllebigen Zeit, die den Druck auf den Einzelnen erhöhen und den Rückzug in familiäre Vertrautheit erschweren. Zerrüttete Familienverhältnisse erzeugen, was nicht erst durch aufwändige Studien bewiesen werden muss, bei Kleinkindern ein Gefühl der Unsicherheit. Die heutige (westliche) Zivilisation reagiert darauf – und auf andere familiäre Probleme – auf ihre typische Weise: Sie hat die Familienberatung eingeführt, den family coach , einen neuen und irgendwie absurd anmutenden Berufszweig. Wir brauchen in dem Zusammenhang nicht in die Steinzeit zurückzugehen, um zu erkennen, dass da etwas gründlich schiefgelaufen ist. Noch unsere Großmütter hätten sich sehr darüber gewundert, dass man Familienangelegenheiten fremden Personen und Institutionen überantwortet und diesen auch noch Geld dafür geben muss. Die „Enteignung der Familie“, wie ich das Phänomen einmal bezeichnen will, passt jedoch gut zu all den heute bedenklich gewordenen Tendenzen, die in den folgenden Kapiteln beschrieben werden.

Wohin ist unsere Zivilisation abgebogen? Sie hat sich von den natürlichen Anlagen des Menschen als biologisches und soziales Wesen offenbar schon ziemlich weit entfernt und könnte uns bald zum Verderben werden. Oder ist es bloß so, dass diese Zivilisation jene Anlagen verstärkt und letztlich pervertiert? Das könnte uns erst recht ins Verderben führen. Schon in ein paar Jahrzehnten werden wir wahrscheinlich mehr darüber wissen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zivilisation in der Sackgasse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zivilisation in der Sackgasse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zivilisation in der Sackgasse»

Обсуждение, отзывы о книге «Zivilisation in der Sackgasse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x