1. Auflage 2016
|
Einleitung |
|
( von Alexander Lötscher ) |
|
1.Weshalb und wozu ein Reader zu Konzeptionen der Politischen Bildung? |
|
2.Wie ist der Reader strukturiert? |
|
3.Was steckt hinter den Leitideen des Readers? |
|
|
1799 |
Johann Heinrich Zschokke: |
|
Volksbildung – Aufklärung und Tugend ( von Alexander Lötscher ) |
|
1. Kontext: Französische Revolution und Helvetische Revolution |
|
2. Position:Kirche vs. Staat |
|
3. Lektüre :Volksbildung – Aufklärung und Tugend |
|
4. Kontroverse:Auf welche Werte stützt sich Politische Bildung? |
|
|
1815 |
Johann Heinrich Pestalozzi: |
|
Erziehung zur Menschlichkeit – sittliche und geistige Kraft ( von Alexander Lötscher ) |
|
1. Kontext:Mediationsakte und Wiener Kongress |
|
2. Position: Öffentlichkeit vs. Privatsphäre |
|
3. Lektüre:Erziehung zur Menschlichkeit – sittliche und geistige Kraft |
|
4. Kontroverse:Führt Politische Bildung zu mehr Demokratie? |
|
|
1840 |
Ludwig Snell: |
|
Öffentliche Erziehung – freie Vernunftwesen ( von Alexander Lötscher ) |
|
1. Kontext:Regeneration und Züriputsch |
|
2. Position:Liberalismus vs. Konservativismus |
|
3. Lektüre :Öffentliche Erziehung – freie Vernunftwesen |
|
4. Kontroverse:Welche Freiheit braucht die Schule? |
|
|
1886 |
Numa Droz: |
|
Der bürgerliche Unterricht – Vaterlandsliebe ( von Alexander Lötscher ) |
|
1. Kontext:Die Bundesverfassung von 1848 und die Verfassungsrevision von 1874 |
|
2. Position :Zentralismus vs. Föderalismus |
|
3. Lektüre :Der bürgerliche Unterricht – Vaterlandsliebe |
|
4. Kontroverse:Wozu dienen Bildungsstandards? |
|
|
1911 |
Albert Barth: |
|
Staatsbürgerliche Erziehung – politische Kultur ( von Alexander Lötscher und Claudia Schneider ) |
|
1. Kontext:Klassenkampf, Sozialdemokratische Partei und sozialistische Jugendgruppierungen |
|
2. Position :Arbeit vs. Kapital |
|
3. Lektüre :Staatsbürgerliche Erziehung – politische Kultur |
|
4. Kontroverse:Soll Schule staatliche Herrschaft stützen? |
|
|
1927 |
Ernestine Werder: |
|
Friedenspädagogik – Pflege demokratischer Gesinnung ( von Claudia Schneider) |
|
1. Kontext:Goldene Zwanzigerjahre und Gründung des Völkerbundes |
|
2. Position:Nationalismus vs. Internationalismus |
|
3. Lektüre:Friedenspädagogik – Pflege demokratischer Gesinnung |
|
4. Kontroverse:Können in der Schule Entscheidungen auf demokratische Weise getroffen werden? |
|
|
1948 |
Emma Luzia Bähler: |
|
Nationale Erziehung – Verfassung und vaterländische Gesinnung ( von Alexander Lötscher ) |
|
1. Kontext:Frontenfrühling (1933) und Landesausstellung (1939) |
|
2. Position:Demokratie vs. Faschismus |
|
3. Lektüre:Nationale Erziehung – Verfassung und vaterländische Gesinnung |
|
4. Kontroverse:Ist Politische Bildung ein eigenes Schulfach oder ein fächerübergreifendes Thema? |
|
|
1961 |
Otto Woodtli: |
|
Erziehung zur Demokratie – Kenntnis der Prinzipien unseres Staatslebens ( von Patrik Zamora ) |
|
1. Kontext:Kalter Krieg |
|
2. Position:Sozialismus vs. Kapitalismus |
|
3. Lektüre:Erziehung zur Demokratie – Kenntnis der Prinzipien unseres Staatslebens |
|
4. Kontroverse:Erziehung zur Demokratie durch höheres Fachwissen? |
|
|
1978 |
Heinz Moser, Franz Kost, Walter Holdener: |
|
Politische Bildung – kritische Praxis ( von Patrik Zamora ) |
|
1. Kontext:Wertewandel der Gesellschaft |
|
2. Position:Materialismus vs. Postmaterialismus |
|
3. Lektüre:Politische Bildung – kritische Praxis |
|
4. Kontroverse:Wie wichtig sind Traditionen? |
|
|
2006 |
Roland Reichenbach: |
|
Demokratische Erziehung und Politische Bildung – demokratische Lebensform ( von Alexander Lötscher ) |
|
1. Kontext:Ökonomische Globalisierung und IEA-Studie |
|
2. Position:Freiheit vs. Bindung |
|
3. Lektüre:Demokratische Erziehung und Politische Bildung – demokratische Lebensform (authentische Selbstwahl des Individuums) |
|
4. Kontroverse:Führt Politische Bildung zu mehr politischer Partizipation? |
|
|
2010 |
Europarat: |
|
Politische Bildung – aktiv werden für Demokratie und Menschenrechte ( von Claudia Schneider ) |
|
1. Kontext:Fall des «Eisernen Vorhangs» und Jugoslawien-Kriege |
|
2. Position:Kampf der Kulturen vs. interkultureller Dialog |
|
3. Lektüre:Politische Bildung – aktiv werden für Demokratie und Menschenrechte |
|
4. Kontroverse:Ist die Charta als Bezugsnorm in Europa umgesetzt? |