Informationswissenschaft - Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information - théorie, méthode et pratique

Здесь есть возможность читать онлайн «Informationswissenschaft - Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information - théorie, méthode et pratique» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Band vereint 18 gekürzte Masterarbeiten aus dem dritten Studiengang in Informationswissenschaft an den Universitäten Bern und Lausanne. Die praxisorientierten Arbeiten thematisieren aktuelle Entwicklungen, geben einen Überblick über den Theoriediskurs und zeigen Lösungen auf für gegenwärtige archivische und bibliothekarische Fragestellungen.

Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Publiziert mit Unterstützung von EBookISBN 9783039198924 Inhalt - фото 1

Publiziert mit Unterstützung von:

EBookISBN 9783039198924 Inhalt Vorwort André Holenstein Préface André - фото 2
E-Book-ISBN: 978–3-03919–892-4

Inhalt

Vorwort

André Holenstein

Préface

André Holenstein

Introduction partie I

Gilbert Coutaz

Le Records Management: outil indispensable à l’ère de la surinformation

Lionel Dorthe

Les métadonnées dans les paquets d’information SIP et AIP. De leur création à leur gestion

Brigitte Kalbermatten

Choisir un format d’images numériques dans le cadre de la numérisation patrimoniale

Théophile Naito

Die Musiksammlung des Benediktinerklosters Mariastein

Gabriella Hanke Knaus

Les archives privées

Anne Zendali Dimopoulos

Innovation in Bibliotheken?

Matthias Nepfer

Die öffentliche Diskussion der Archivgesetze in der Schweiz

Stefan Frech

Einleitung Teil II

Gaby Knoch-Mund

Die Bewertungsansätze «Macroappraisal» und «Überlieferungsbildung im Verbund» und ihre Relevanz für die Bewertung in schweizerischen Archiven

Stefan Boller

Die Analyse von Unternehmensfunktionen als Grundlage für die Überlieferungsbildung im SBB-Archiv

Ursula Stutz

Ein Dokumentationsprofil für Wirtschaftsarchive in der Schweiz

Martin Lüpold

Pour une reconsidération des archives de gestion et d’opération de la Cinémathèque suisse (CS)

Nadia Roch

Das Archivische

Philipp Messner

Einleitung Teil III

Ulrich Reimer

Privatarchive. Überlegungen zu Begriff und Charakteristikum

Georg H. Schlatter

Die Bedeutung von Fotografien als historische Quellen im Archiv

Ildikó Kovács

Umgang mit Forschungsdaten in den Naturwissenschaften

Sibylle Kaspar

«Wie Feuer und Wasser?» – Dossierbildung und Fachanwendungen

Erich Gollino

«Was und wie müssen wir archivieren?»

Simone Desiderato

Zeitzeugen-Interviews zur Dokumentation historischer Sammlungen

Tanya Karrer

Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Vorwort

Zum dritten Mal nach 2010 und 2012 veröffentlicht der Weiterbildungsstudiengang in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science – MAS ALIS) – ein Kooperationsprojekt der Universitäten Bern und Lausanne – mit diesem Band Ergebnisse von Masterarbeiten seiner Studierenden. Die 18 Synthesen aus dem Durchgang 2010–2012 spiegeln nicht nur die vielfältigen Forschungsinteressen der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs wider, sondern eröffnen auch indirekt einen aufschlussreichen Einblick sowohl in die konzeptionelle und thematische Breite als auch in die Praxisrelevanz dieses einzigen interdisziplinären und mehrsprachigen universitären Studienprogramms der Schweiz auf diesem Feld.

Der Band dokumentiert den Anspruch des Studiengangs MAS ALIS, über die bereichsübergreifende fachliche Aus- und Weiterbildung von Archivarinnen und Archivaren, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, Dokumentalistinnen und Dokumentalisten sowie Spezialistinnen und Spezialisten des Informationsmanagements hinaus zur Forschung in diesen Feldern beizutragen. Das breit gestreute Themenspektrum der Aufsätze unterstreicht, wie wichtig für Archive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen weiterführende Forschungen in diesem dynamischen Forschungsfeld geworden sind. Aus der Einsicht, dass auf universitärer Stufe die Nachhaltigkeit von Lehre und Ausbildung notwendig in der Anbindung an die Forschung gründet – zumal in einem Bereich, der wegen seiner engen Verbindung zur digitalen Revolution in Kommunikation und Wissensmanagement tiefgreifenden Veränderungen unterworfen ist –, haben Programm- und Studienleitung des MAS ALIS von Anfang an auf die Förderung der interdisziplinären Forschung auf diesem Feld hingewirkt. Umso mehr begrüssen sie die Einrichtung des «Kompetenznetzwerks Digitale Information» an der Universität Bern, das 2013 dank der Zusammenarbeit der Philosophisch-historischen Fakultät, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und der Schweizerischen Post die Besetzung von drei Assistenzprofessuren möglich gemacht hat. Der Masterstudiengang ALIS erhofft sich in Zukunft wichtige Impulse aus der Kooperation mit diesem Kompetenznetzwerk.

Als Vorsitzender der Programmleitung des MAS ALIS und in deren Namen spreche ich Gilbert Coutaz, Gaby Knoch-Mund und Ulrich Reimer, den drei Herausgebern, den Dank für die konzeptionelle und redaktionelle Betreuung dieses Bandes aus. Alle drei sind dem Weiterbildungsprogramm MAS ALIS verbunden, sei es als langjährige Angehörige der Studienleitung, sei es als Leiter einzelner Module des Studiengangs. Eine besondere Erwähnung verdient dabei das wertvolle Engagement von Gilbert Coutaz, der nicht nur aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Direktor des Staatsarchivs des Kantons Waadt und seiner intimen Kenntnisse der schweizerischen Archivlandschaft die Einrichtung einer wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung für Archivare in der Schweiz begrüsst, sondern sich auch als früheres Mitglied des Comité scientifique des Zertifikats an der Universität Lausanne und als Modulleiter des MAS ALIS von Anbeginn tatkräftig am Aufbau und Ausbau des interdisziplinären und mehrsprachigen Studiengangs beteiligt hat.

Bern, im November 2013

Prof. Dr. André Holenstein,

Direktor des Historischen Instituts der Universität Bern

und Präsident der Programmleitung MAS ALIS

Préface

Pour la troisième fois depuis 2010 et 2012, le Programme de formation continue en archivistique, bibliothéconomie et sciences de l’information (Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science – MAS ALIS) – un projet en collaboration entre les universités de Berne et Lausanne – publie les résultats des travaux de master des étudiants. Les dix-huit synthèses 2010–2012 reflètent non seulement les intérêts de recherche diversifiés des diplômés du programme de formation continue, mais éclairent et révèlent de manière indirecte la gamme conceptuelle et thématique ainsi que l’intérêt pratique de ce programme d’études universitaires, interdisciplinaire et multilingue, unique en Suisse dans ce domaine.

Cet ouvrage renforce l’objectif du Programme de formation continue MAS ALIS d’aider les spécialistes en information documentaire, par le biais de l’éducation, de la formation professionnelle et de la recherche. Le spectre diversifié des sujets des articles souligne encore davantage la recherche dans ce domaine dynamique que sont devenus les archives, bibliothèques et centres de documentation. Convaincues que la persistance de l’enseignement et de la formation sur un niveau universitaire doit être fondée sur une étroite collaboration avec la recherche universitaire actuelle – spécialement dans un secteur soumis à un changement permanent dû à la révolution numérique touchant la communication et le management du savoir – la direction du programme ainsi que la direction des études ont concouru à la promotion de la recherche interdisciplinaire sur ce champ. De plus, nous nous félicitons de la mise en place du Centre de compétences en information numérique à l’Université de Berne en 2013, avec la collaboration de la Faculté de philosophie et d’histoire, de la Faculté des sciences économiques et sociales et grâce à la Poste suisse: trois postes de professeur assistant ont été créés. Le Programme de formation continue MAS ALIS émet des souhaits importants en vue de la coopération future avec ce réseau d’excellence.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique»

Обсуждение, отзывы о книге «Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis / Sciences de l'information: théorie, méthode et pratique» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x