Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band zur französischen Sprachgeschichte vereint die verschiedensten Schwerpunkte zu diesem Thema und liefert neben einigen grundlegenden und gängigen Aspekten vor allem spezifische und ungewöhnliche Einzelperspektiven, eben Seitenblicke, auf die Geschichte der französischen Sprache. Dazu gehört auch der Blick über die Grenzen Frankreichs, genauso wie der Blick über die Grenzen der Disziplin hinaus, so dass auch Beiträge zum Okzitanischen und zu den französischen Kreolsprachen Eingang gefunden haben. Der zeitliche Rahmen reicht dabei vom hohen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, die behandelten Regionen außerhalb Frankreichs vom benachbarten Deutschland und der Schweiz über England bis nach Nordamerika und Afrika.

Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine ganze Reihe von Korpora mit sprachhistorischem Bezug werden bei Classiques Garnier gehosted, von denen beispielhaft nur auf das Corpus des remarques sur la langue française (XVIIe siècle) unter der Leitung von Wendy Ayres-Bennett, das Grand Corpus des grammaires françaises, des remarques et des traités sur la langue (XIVe-XVIIe siècles) von Bernard Colombat, Jean-Marie Fournier und Wendy Ayres-Bennett sowie das Corpus de la littérature médiévale des origines au 15 esiècle von Claude Blum, Dominique Boutet, Elisabeth Gaucher und Elisabeth Lalou hingewiesen werden soll. Eine andere Übersicht zu Korpora-Projekten findet sich auch auf der Homepage der FU Berlin unter der Rubrik Französische Korpora und Textdatenbanken .

Als übergreifendes Forschungsprojekt zur Diachronie des Französischen sei auf das 2014 gegründete internationale Réseau Corpus Français Préclassique et Classique (RCFC) an der FU Berlin verwiesen, unter dessen Dach verschiedene Einzelprojekte und deren Korpora angesiedelt sind, die sich mit Variation, Sprachwandel und Grammatikalisierung beschäftigen. Des Weiteren sei auf das Laboratoire de Français Ancien (LFA) an der Universität Ottawa unter der Leitung von Pierre Kunstmann aufmerksam gemacht, welches mit dem ATILF und der Universität von Kopenhagen in Kooperation steht und sich der Digitalisierung mittelalterlicher Texte widmet sowie sprach- und literaturwissenschaftliche Studien fördert, die mit diesen Korpora arbeiten.

Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, dass natürlich auch zahlreiche Artikel zur französischen Sprachgeschichte jenseits der hier erwähnten Sammelbände erschienen sind, sowohl in einschlägigen Fachzeitschriften als auch in Sammelbänden zu allgemein romanistischen Themen oder in Festschriften, die hier nicht alle berücksichtigt werden können. Deswegen der womöglich redundante, aber vielleicht dennoch hilfreiche Verweis – jenseits von bekannten Bibliographien – sowohl auf Kommunikationsorgane wie romanistik.de , die Homepages der jeweiligen Organisationen und Projekte (v. supra) sowie der einschlägigen Lehrstühle und ihrer Mitarbeiter.

Literatur

AND = Rothwell, William/Gregory, Stewart (Hrsg.) (2005): Anglo-Norman Dictionary. Revised and enlarged edition. 2 Bände. Leeds: Maney (= Publications of the Modern Humanities Research Association, 17) [ 11977–1993] [online: http://www.anglo-norman.net; letzter Zugriff am 25.12. 2017].

Arteaga, Deborah L. (Hrsg.) (2013): Research on Old French: The State of the Art . Dordrecht: Springer (= Studies in Natural Language and Linguistic Theory, 88).

Ayres-Bennett, Wendy (2004): Sociolinguistic Variation in Seventeenth-Century France . Cambridge: Cambridge University Press.

Ayres-Bennett, Wendy/Carlier, Anne/Glikman, Julie/Rainsford, Thomas Michael/Siouffi, Gilles/Skupien-Dekens, Carine (Hrsg.) (im Druck 2018): Nouvelles voies d’accès au changement linguistique . Paris: Classiques Garnier (= Histoire et évolution du français).

Ayres-Bennett, Wendy/Rainsford, Thomas M. (Hrsg.) (2014): L’histoire du français. État des lieux et perspectives . Paris: Classiques Garnier (= Histoire et évolution du français, 2).

Beck-Busse, Gabriele (2014): Grammaire des Dames/Grammatica per le Dame. Grammatik im Spannungsfeld von Sprache, Kultur und Gesellschaft . Frankfurt a.M.: Lang (= Sprache – Gesellschaft – Geschichte, 1).

Bellon, Roger (Hrsg.) (2015): Etudes de linguistique médiévale. Hommage à Ambroise Jean-Marc Queffélec . Vol. I. Frankfurt a.M.: Lang.

Bernsen, Michael/Eggert, Elmar/Schrott, Angela (Hrsg.) (2015): Historische Sprachwissenschaft als philologische Kulturwissenschaft in der Romanistik . Festschrift für Franz Lebsanft zum 60. Geburtstag . Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht/Bonn: Bonn University Press.

Berschin, Helmut/Felixberger, Josef/Goebl, Hans ( 22008): Französische Sprachgeschichte: Lateinische Basis, Interne und externe Geschichte, Sprachliche Gliederung Frankreichs. Mit einer Einführung in die historische Sprachwissenschaft . Überarbeitete und ergänzte Auflage. Hildesheim/Zürich/New York: Olms [ 11978].

Bertrand, Olivier/Prévost, Sophie/Charolles, Michel/François, Jacques/Schnedecker, Catherine (Hrsg.) (2008): Discours, diachronie, stylistique du français. Études en hommage à Bernard Combettes . Bern: Lang (= Sciences pour la communication, 84).

BMF = Base de Français Médiéval . Lyon: ENS de Lyon. Laboratoire IHRIM, 2016 [online: http://www.txm.bfm-corpus.org; letzter Zugriff am 25.12.2017].

Brunot, Ferdinand (1905–1938): Histoire de la langue française des origines à 1900 . 11 Bände. Paris: Colin.

Burdy, Philipp (2013): Die mittels -aison und Varianten gebildeten Nomina des Französischen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Studie zur diachronen Wortbildung . Frankfurt a.M.: Klostermann (= Analecta Romanica, 81).

Buridant, Claude (Hrsg.) (2000): Le moyen français. Le traitement du texte (édition, apparat critique, glossaire, traitement électronique). Actes du IXe Colloque International sur le Moyen Français organisé les 29–31 mai 1997 par le Centre de Linguistique et Philologie Romane . Strasbourg: Presses Universitaires de Strasbourg.

Buridant, Claude (Hrsg.) (2006): La morphologie dérivationnelle dans l’ancienne langue française et occitane. Actes de la table ronde organisée le 24 mai 2002 à l’Université Marc Bloch de Strasbourg par le Centre de Linguistique et Philologie Romane et l’U.M.R. SILEX . Paris: Presses Universitaires du Septentrion (= Lexique, 17).

Cano Aguilar, Rafael (Hrsg.) (²2005): Historia de la lengua española . Barcelona: Ariel (= Ariel lingüsistica) [1. Aufl. 2004, Reprint 2008 (2. Aufl.)].

Carles, Hélène (2011): L’émergence de l’occitan pré - textuel. Analyse linguistique d’un corpus auvergnat (IXe-XIe s.) . Strasbourg: Éditions de linguistique et de philologie (ELiPhi) (= Bibliothèque de linguistique romane, 7).

Carlier, Anne/Goyens, Michèle/Lamiroy, Béatrice (Hrsg.) (2015): Le français en diachronie. Nouveaux objets et méthodes . Bern: Lang (= Sciences pour la communication, 117).

Caron, Philippe (Hrsg.) (2004): Les remarqueurs sur la langue française du XVIe siècle à nos jours . Avec le concours de Cécile Morana et en partenariat avec les Éditions Rue d’Ulm. Poitiers: Licorne/Rennes: Presses Universitaires de Rennes.

Cerquiglini, Bernard ( 42013): La naissance du français . Paris: Presses Universitaires de France (= Que sais-je ?) [ 11991].

CGEC = Trabant, Jürgen (Koord.): Corpus de la Grammaire générale dans les Écoles centrales (1795–1802) . Berlin: FU Berlin [online: http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/v/grammaire_generale/index.html; letzter Zugriff am 25.12.2007].

Chaurand, Jacques (Hrsg.) (²2012): Nouvelle histoire de la langue française . Paris: du Seuil [ 11999].

CHSF = Thun, Harald (Koord.): Corpus Historique du Substandard Français . Transliterierte, kommentierte Unterschichtenprivatbriefe aus ganz Frankreich in 3 Phasen (1789–1918). Kiel: CAU Kiel [= online: https://www.romanistik.uni-kiel.de/de/personen-und-sprechzeiten/THUN/introduction; letzter Zugriff am 25.12.201/].

Combettes, Bernard/Guillot, Céline/Oppermann-Marsaux, Evelyne/Prévost, Sophie/Rodríguez Somolinos, Amalia (Hrsg.) (2010): Le changement en français. Études de linguistique diachronique . Bern: Lang (= Sciences pour la communication, 89).

Combettes, Bernard/Marchello-Nizia, Christiane (Hrsg.) (2007): Études sur le changement linguistique en françai s. Nancy: Presses Universitaires de Nancy.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x