Michael Griga - Bilanzen erstellen und lesen für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Griga - Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bilanzen erstellen und lesen für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Bilanz muss kein Buch mit sieben Siegeln sein, im Gegenteil: Wer versteht, was sie aussagt, kann viel aus ihr ablesen. Dieses Buch erläutert, wie eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung oder die wichtigsten Berichte für den Anhang und Lagebericht erstellt werden und wie man Bilanzpolitik betreibt. Es zeigt leicht verständlich, wie diese gelesen und interpretiert werden können, um so versteckte Risiken entdecken zu können.<br> Die Bestseller-Autoren Michael Griga und Raymund Krauleidis legen in ihrem Buch den Schwerpunkt auf die Analyse von Bilanzen. Die Leser erfahren unter anderem, was sich hinter Begriffen wie Finanzierungs- und Investitionsanalyse, Liquiditätsanalyse oder Erfolgsanalyse verbirgt und was der Unterschied zwischen qualitativer und strategischer Bilanzanalyse ist. Die gewohnte Prise Humor fehlt natürlich ebenso wenig wie anschauliche Beispiele aus dem prallen Leben, Übungen, um das Erlernte gleich anzuwenden und Erläuterungen der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br>

Bilanzen erstellen und lesen für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 69Ab und zu kann Ihnen auch der Begriff latente Steuern in einer Bilanz unter die Augen kommen – und zwar sowohl auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite. Hört sich schlimm an, ist es aber nicht. Latente Steuern entstehen, wenn sich aus der Steuerbilanz eine andere Steuerschuld ergibt als aus der Handelsbilanz – beispielsweise durch unterschiedliche Wertansätze. Tauchen sie auf der Aktivseite auf, bedeutet dies, dass Ihr Unternehmen noch einen Anspruch auf Steuerrückzahlungen aus vergangenen Jahren hat. Bei latenten Steuern auf der Passivseite haben Sie hingegen eine Bringschuld an den Fiskus. Sprich: Es müssen Steuern für vergangene Perioden nachgezahlt werden.

Zwickmühle Bilanz

Die Bilanz gilt als Visitenkarte eines Unternehmens. Deshalb sollte sie behutsam und bedacht erstellt werden. Die größten Stellhebel hat ein Unternehmen bei den Abschreibungen und bei den Rückstellungen. Beide Positionen sind auch ein Drahtseilakt.

Abschreibungen und Rückstellungen gehen als Aufwand in die Gewinn-und-Verlust-Rechnung ein. Wenn Ihr Unternehmen ordentlich abschreibt oder zurückstellt, mindert sich somit auch der Gewinn und dadurch das Eigenkapital. Einerseits zahlt man zwar weniger Steuern und kann dadurch das geschrumpfte Eigenkapital wieder etwas abfedern, andererseits steht man mit einer hohen Eigenkapitalquote nach außen hin einfach besser da. Außerdem mindert man mit zu hohen Abschreibungen durch die Unterbewertung der abgeschriebenen Vermögensgegenstände das Eigenkapital noch zusätzlich. Hier ist also Fingerspitzengefühl gefragt.

Sie sehen: Hierdurch hat man ein perfektes Werkzeug parat, um das gesamte Unternehmensergebnis zu steuern oder zu verfeinern (neudeutsch: zu manipulieren). Das ist Bilanzpolitik.

Übungsaufgaben

Aufgabe 6.1

Ordnen Sie die jeweiligen Positionen dem Anlage- oder dem Umlaufvermögen zu.

Briefmarken

Maschinenhalle

Forderungen aus Warenlieferungen

Lieferwagen

Rohstoffvorrat

Bürogebäude

Schreibtische

Buchhaltungssoftware

Getränkeautomat

PC

Aufgabe 6.2

Die Entwicklungsabteilung Ihres Unternehmens mit Sitz in Berlin hat eine neuartige, völlig intuitiv bedienbare Buchhaltungssoftware entwickelt, die ab sofort bei Ihnen im Unternehmen eingesetzt werden soll. Darf diese Software nach deutschem HGB aktiviert werden?

Aufgabe 6.3

Sie kaufen eine kleine Firma zu. Der Kaufpreis beträgt 2,5 Millionen Euro, obwohl die Summe aller Vermögenswerte nur 1,8 Millionen Euro beträgt. Sie kaufen trotzdem, immerhin erhalten Sie so einen weiteren treuen Kundenstamm. Was passiert mit dem Differenzbetrag in Höhe von 700.000 Euro? Darf dieser aktiviert werden und falls ja, als was?

Aufgabe 6.4

Ein PC-Hersteller kauft eine Bestückungsmaschine und lässt zusätzlich die in der Fertigungslinie vorgelagerte Siebdruckmaschine in der Entwicklungsabteilung selbst fertigen. Müssen beide Maschinen aktiviert werden?

Aufgabe 6.5

Eine Bestückungsmaschine für PC-Platinen wird zwei Jahre nach dem Kauf nachträglich mit einem Zusatzmodul erweitert. Wie sind die Anschaffungskosten des Zusatzmoduls zu behandeln?

Aufgabe 6.6

Eine zwei Jahre alte Bestückungsmaschine für PC-Platinen ist in letzter Zeit ziemlich fehleranfällig und muss repariert werden. Müssen die Reparaturkosten aktiviert werden?

Aufgabe 6.7

Eine zwei Jahre alte Bestückungsmaschine für PC-Platinen bekommt eine neue Blechverkleidung, da die alte Verkleidung schon sehr ramponiert war. Wie müssen Sie die Kosten für die neue Verkleidung behandeln?

Aufgabe 6.8

Ursprünglich wollten Sie für eine zwei Jahre alte Bestückungsmaschine für PC-Platinen eine neue Blechverkleidung kaufen, da die alte schon arg ramponiert war. Sie haben es sich anders überlegt und kaufen doch keine neue Blechverkleidung für die Bestückungsmaschine wie geplant. Stattdessen erhält die Maschine nur einen neuen Anstrich. Stellen die Kosten für die Farbe nachträgliche Anschaffungskosten dar?

Aufgabe 6.9

Sie besitzen eine Softwareschmiede. Diese wirft im laufenden Geschäftsjahr gute Gewinne ab. Sie parken das Geld in Automobilaktien, da diese Branche derzeit sehr gut läuft. Kommen die Aktien ins Anlage- oder ins Umlaufvermögen?

Aufgabe 6.10

Sie besitzen eine Softwareschmiede. Diese besitzt Anteile an einem kalifornischen IT-Unternehmen, das dringend Liquidität benötigt. Sie helfen mit einem Darlehen aus. Gehört diese Ausleihung ins Anlage- oder ins Umlaufvermögen?

Aufgabe 6.11

Die Welt ist schlecht. Sie werden Ihre schönen Produkte nur noch los, indem Sie Ihren Kunden erlauben, zuerst einmal nur 20 Prozent des Kaufpreises anzuzahlen. Den Rest sehen Sie später. Wohin gehören die fehlenden 80 Prozent in der Bilanz?

Aufgabe 6.12

Was ist der Unterschied zwischen der Kapital- und der Gewinnrücklage? Oder: Woher stammt das Kapital bei der Kapitalrücklage und woher bei der Gewinnrücklage?

Aufgabe 6.13

Ihr Unternehmen ist in einen Prozess verwickelt. Es drohen hohe Schadensersatzforderungen. Dürfen hierfür Rückstellungen gebildet werden?

Aufgabe 6.14

Welcher dieser Fälle zählt zu den Verbindlichkeiten?

Sie haben einen Kredit bei Ihrer Hausbank aufgenommen.

Ihr Firmenfahrzeug haben Sie geleast.

Ihr Unternehmen hat Aktien herausgegeben.

Ihr Unternehmen hat Unternehmensanleihen herausgegeben.

Aufgabe 6.15

Der Zeitschriftenverlag Kiosk AG hat ein paar gut gehende und hochpreisige Magazine im Sortiment. Für die Zeitschrift »Golf & Wellness« wird der jährliche Abopreis von 600 Euro immer am 1.10. fällig. Aktuell abonnieren 5.000 Kunden die Zeitschrift. Der Verlag hat am 1.10. somit 3 Millionen Euro kassiert. Wie viel davon geht im aktuellen Jahr als Ertrag in die Gewinn-und-Verlust-Rechnung ein und wie hoch fällt der zu bildende passive Rechnungsabgrenzungsposten aus?

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Aufgabe 6.1

Briefmarken: Umlaufvermögen

Maschinenhalle: Anlagevermögen

Forderungen aus Warenlieferungen: Umlaufvermögen

Lieferwagen: Anlagevermögen

Rohstoffvorrat: Umlaufvermögen

Bürogebäude: Anlagevermögen

Schreibtische: Anlagevermögen

Buchhaltungssoftware: Anlagevermögen

Getränkeautomat: Anlagevermögen

PC: Anlagevermögen

Aufgabe 6.2

Bei selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen besitzen Sie ein Wahlrecht nach HGB. Sie können aktivieren, müssen es aber nicht.

Aufgabe 6.3

Die Differenz von 700.000 Euro muss Ihr Unternehmen in der Bilanz als Geschäftswert (oft auch Firmenwert genannt) ausweisen. Hierbei handelt es sich um einen immateriellen Vermögensgegenstand, der allerdings in der Bilanz gesondert erscheint.

Aufgabe 6.4

Beide Maschinen müssen dem Vollständigkeitsgebot des § 246 HGB folgend aktiviert werden. Die gekaufte Maschine wird dabei mit den Anschaffungskosten und die selbst erstellte Maschine mit den Herstellungskosten angesetzt.

Aufgabe 6.5

Die Anschaffungskosten des Zusatzmoduls sind nachträgliche Anschaffungskosten, die dem Restwert der bereits in Abschreibung befindlichen Maschine zugeschlagen werden müssen. Die Leistung der Maschine konnte mit dem Zusatzmodul ja verbessert werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x