Matteo Grosse-Kampmann - Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Matteo Grosse-Kampmann - Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Identitätsdiebstahl, Schadsoftware auf dem Rechner, Phishing-Mail? Wir wissen alle, welche Gefahren uns im digitalen Alltag drohen und doch verschließen wir oft die Augen davor. Dieses Buch zeigt Ihnen, warum eine skeptische Grundhaltung vonnöten ist und wie Sie pragmatisch und mit so wenig Zeitaufwand wie möglich wichtige Schutzmaßnahmen für sich und Ihre Familie ergreifen. Pflegen Sie Ihre Accounts, finden Sie sichere Online-Anbieter und erkennen Sie Spam- und Phishingmails auf einen Blick. Damit Sie nachts besser schlafen können.

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies

Schummelseite

QUICK WINS

Hier finden Sie Tipps für schnelle Siege im Kampf um ihre persönliche Informationssicherheit:

Geben Sie Ihren Klarnamen nur dort an, wo Sie müssen! So viele Daten wie nötig und so wenige wie möglich sollte Ihre Devise sein.

Sie haben einen Link in einer Mail geklickt und sollen nun etwas herunterladen oder Ihr Passwort eingeben? Überprüfen Sie die Seriosität der Mail!

Nutzen Sie mehr als nur eine E-Mail-Adresse und stellen Sie sicher, dass Sie von allen Adressen zuverlässig das Passwort zurücksetzen können! Legen Sie außerdem eine Notfalladresse an, um eine Passwortwiederherstellung möglich zu machen.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Sie haben am Computer Zeit, insbesondere im Privatleben. Keiner zwingt Sie, sofort auf eine E-Mail oder einen Link zu klicken. Machen Sie sich das immer wieder bewusst.

Jeder Account ist nur so gut wie sein Schutz. Verwenden Sie lange Passwörter (mehr als 12 Zeichen, kein Wort aus dem Wörterbuch) und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wo möglich. Wenn Sie diese aktivieren, speichern/drucken/schreiben Sie die Notfallcodes auf, für den Fall, dass Sie keinen Zugang mehr zu Ihrem Smartphone haben.

Bereiten Sie sich vor: Nehmen Sie sich eine Stunde und spielen Sie durch, wie es wäre, wenn Sie Ihren Laptop oder Ihr Smartphone verlieren. Was brauchen Sie unbedingt, was ist nebensächlich? Schreiben Sie alles auf und sorgen Sie für den Notfall vor.

Legen Sie auch Backups der wichtigsten Daten an. Gehen Sie auf Nummer sicher und archivieren Sie regelmäßig Ihre gesamte Festplatte. So vermeiden Sie Datenverlust.

Suchen Sie regelmäßig nach Ihrem eigenen Namen. Sie finden Inhalte, die Sie nicht freigegeben haben? Dann beantragen Sie eine Löschung der Inhalte unter folgendem Link: https://aware.link/0801

BÖSARTIGE NACHRICHTEN UND LINKS ERKENNEN

Diese Liste soll Ihnen eine schnelle Hilfe beim Erkennen von bösartigen Nachrichten sein!

Wenn Sie den Absender einer Nachricht nicht kennen, sollten Sie misstrauisch sein. Insbesondere wenn es um Rechnungen, Zahlungen, Gewinne oder um etwas geht, was schnell erledigt werden soll.

Hinweise auf Rechnungen, Zahlungen und Gewinnbenachrichtungen im Betreff sind ein weiteres Alarmzeichen – gerade dann, wenn Sie sich weder an einen Kauf noch an eine Teilnahme erinnern können.

Sind Sie unsicher, verschieben Sie die E-Mail in Ihren Junk-Ordner. Dann werden keine Bilder oder sonstigen Inhalte der Nachricht nachgeladen und Sie können die Mail gefahrlos weiter überprüfen.

Bevor Sie von E-Mails ausgehend Dateien herunterladen, loggen Sie sich besser auf der Webseite des Anbieters ein. Da finden Sie die Dateien oft ebenfalls und können sie von dort sicher herunterladen.

Halten Sie nach dem dritten Schrägstrich Ausschau. Die ersten beiden Schrägstriche finden sich direkt nach dem http(s). Wenn der dritte Schrägstrich kommt, ist die Internetadresse zu Ende. Der erste Punkt vor dem dritten Schrägstrich ist ebenfalls wichtig. Das, was links vom Punkt steht, ist die Domain - das was rechts vom Punkt steht, ist die Top-Level-Domain. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel: So wird in Großbritannien co.uk als Top-Level-Domain genutzt. In diesem Fall muss der zweite Punkt vor dem dritten Schrägstrich gesucht werden.

Wenn Sie nach der Bewertung unsicher sind, ob die E-Mail bösartig ist oder nicht, sollten Sie auf gar keinen Fall den Anhang öffnen. Löschen Sie die E-Mail, wenn es sich bei dem Anhang um .zip- oder Office-Dateien (Endungen .docx, .xlsx oder .pptx) handelt.

Um Täter zu ermitteln und dabei zu helfen, das Spam- und Phishingaufkommen zu reduzieren, können Sie die E-Mails an das Polizeilabor Niedersachsen weiterleiten. Dazu nehmen Sie die verdächtige Mail und leiten diese, ohne Kommentare oder Veränderungen, an trojaner@polizeilabor.de weiter. Sie erhalten eine automatisch erstellte Antwort. Sie erstatten dadurch keine Anzeige, unterstützen die Polizei aber bei der Bekämpfung von Internetkriminalität.

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies Bibliografische - фото 1

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2022 Wiley-VCH GmbH Weinheim

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Print ISBN:978-3-527-71834-4 ePub ISBN:978-3-527-83272-9

Coverfoto: © Song_about_summer – stock.adobe.comKorrektur: Matthias Delbrück, Dossenheim/Bergstraße

Über die Autoren

Chris Wojzechowskiabsolvierte eine Ausbildung zum Bürokaufmann und studierte im Anschluss Wirtschaftsinformatik. Es schloss sich ein Studium der Internet-Sicherheit an. Er war im Institut für Internet-Sicherheit für den Bereich Live-Hacking und Awareness verantwortlich und leitete diverse wissenschaftliche Studien. Er ist seit dreizehn Jahren nebenberuflich selbstständig und hat im Jahr 2019 gemeinsam mit Matteo Große-Kampmann die AWARE7 GmbH gegründet und führt diese erfolgreich durch die Höhen und Tiefen der Geschäftswelt.

Matteo Große-Kampmannstudierte im Master Internetsicherheit, nachdem er Medizintechnik im Bachelor studiert hatte. Er promoviert in der Arbeitsgruppe Systemsicherheit bei Prof. Dr. Thorsten Holz am Horst-Görtz-Institut der Ruhr-Universität Bochum und am Institut für Internet-Sicherheit von Prof. Dr. Norbert Pohlmann an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Matteo Große-Kampmann ist zudem als Beiratsmitglied, Mentor, Juror und Coach in verschiedenen kommunalen, regionalen und internationalen Unternehmen und Veranstaltungen tätig.

Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski sind gemeinsam seit über 15 Jahren im Bereich IT-Sicherheit unterwegs. Die Faszination für digitale Sicherheit und das Aufdecken von Betrugsmaschen im digitalen Raum ist ihnen gemeinsam. Sie halten Fachvorträge auf Kongressen und bei Events von Firmen, Verbraucherzentralen und anderen Institutionen und Organisationen. Sie veröffentlichen regelmäßig Forschungsartikel und stehen immer wieder in Funk und Fernsehen Rede und Antwort zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit.

Mehr Informationen finden Sie unter https://aware7.de

Vorworte

Die digitale Welt ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Surfen, E-Mails schreiben, Online-Banking und Einkaufen im Internet haben mittlerweile ebenso in unseren Alltag Einzug gehalten wie die sozialen Netzwerke LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram oder Twitter.

Als Teil einer modernen Gesellschaft verlagern immer mehr Menschen ihr Berufs-, aber auch ihr Privatleben in den digitalen Raum. Die Risiken, denen sie dabei begegnen, sind vielen jedoch unbekannt. Der digitale Raum ist ein gewaltiger Datenspeicher, der begierig alles aufsaugt und nichts vergisst. Dazu gehören auch Informationen und Bilder, von denen wir nicht wollen, dass sie jedem Nutzer des World Wide Web zur Verfügung stehen. Insbesondere sicherheitskritische Daten geben wir im realen Leben nur ungern einem Fremden preis. Sollten wir dann nicht auch in der digitalen Welt Vorkehrungen treffen, um unsere Daten angemessen zu schützen? Die Bedeutung des Themas IT-Sicherheit hat im digitalen Raum in den letzten Jahren erheblich zugenommen, denn das Vertrauen der Nutzer in das Medium sinkt aufgrund negativer Erfahrungen und sich häufender Nachrichten über Datenmissbrauch sowie immer neue Betrugsmaschen zwangsläufig. Sicherheitslücken schließen und die eigene Kompetenz stärken – diese Herausforderungen gilt es zu meistern, um die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt sicher nutzen zu können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x